Synonym von Arm [Nomen]
Das Synonym Arm sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
bedeutet
"Zweig"
Ast
Ast
- übersetze Arm
Raumtemperatur für Babys. Mich würde mal interessieren wie warm es in den verschiedenen Räumen sein soll für Babys. Also im Badezimmer, beim Schlafen, restliche Zimmertemperaturen.
Keine Lust auf Sex in der Schwangerschaft Obwohl ich rundherum höre das Schwangere dauernd Lust auf Sex haben, ist das leider bei mir das Gegenteil. Mein armer Mann, aber er versteht es und nimmt es als Ausnahmezustand hin.
Hast du eine Frage?
Raumtemperatur für Babys. Mich würde mal interessieren wie warm es in den verschiedenen Räumen sein soll für Babys. Also im Badezimmer, beim Schlafen, restliche Zimmertemperaturen.
Keine Lust auf Sex in der Schwangerschaft Obwohl ich rundherum höre das Schwangere dauernd Lust auf Sex haben, ist das leider bei mir das Gegenteil. Mein armer Mann, aber er versteht es und nimmt es als Ausnahmezustand hin.
Anzeigen:
Arm [Adjektiv]
bedeutet "mittellos"bedürftig, besitzlos, einkommensschwach, finanzschwach, minderbemittelt, bettelarm, güterlos, minderbegütert, unvermögend, verarmt, vermögenslos, unbemittelt, ohne Einkommen, ohne Geld
Arm [Adjektiv]
bedeutet "hilfsbedürftig"dürftig, in Not, Not leidend, ärmlich, unterstützungsbedürftig, elend, heruntergekommen, hungernd, kläglich, verelendet, erbärmlich
Weitere Ergebnisse zum Wort "Arm"
Not leidend [Adjektiv]
bedeutet "bedürftig"arm, elend, erbärmlich, mittellos, schlecht, unbemittelt
abgebrannt [Adjektiv]
bedeutet "ohne Geld"pleite, abgewirtschaftet, arm, blank, heruntergekommen, verarmt
bedauernswert [Adjektiv]
bedeutet "beklagenswürdig"beklagenswert, bedauernswürdig, bemitleidenswert, Mitleid erregend, arm
blank [Adjektiv]
bedeutet "zahlungsunfähig"arm, abgebrannt
einkommensschwach [Adjektiv]
bedeutet "minderbemittelt"finanzschwach, minderbegütert, nicht vermögend, arm, unbemittelt, sozial schwächer
erbärmlich [Adjektiv]
bedeutet "armselig"abgewirtschaftet, arm, ausgehungert, bedauerlich, bedauernswert, bedürftig
heruntergekommen [Adjektiv]
bedeutet "verkommen"dünn, verlottert, verschlampt, abgebrannt, arm, lasterhaft
in Not [Objekt]
bedeutet "hilfsbedürftig"dürftig, arm, notleidend, ärmlich, unterstützungsbedürftig, elend
mittellos [Adjektiv]
bedeutet "unbemittelt"arm, bedürftig, bettelarm, notleidend, unvermögend, verelendet
schlecht [Adjektiv]
bedeutet "unwohl"arm, armselig, ausgehungert, bedürftig, bettelarm, elend
Armer [Nomen]
bedeutet "Mittelloser"Bedürftiger, Besitzloser, Bettler, armer Schlucker, armer Teufel, Habenichts, Hungerleider, Schlucker
Armierung
Aufrüstung, Ausbau, Ausrüstung, Befestigung, Bestätigung, Bestückung, Bewaffnung, Panzerung, Rüstung, Rüstungsteil, Rüstzeug, Stärkung, Stützung, Verstärkung, Versteifung, Vertiefung, Waffenausrüstung, ZementierungArmleuchter [Nomen]
bedeutet "Lampe"Kerzenleuchter, Kronleuchter, Lüster, Laterne, Leuchter, Flambeau, Leuchte, Stehlampe, Kandelaber
Armut [Nomen]
bedeutet "Mittellosigkeit"Bedürftigkeit, Besitzlosigkeit, Entbehrung, Geldmangel, Geldnot, Knappheit, Kärglichkeit, Ärmlichkeit, Mangel, Verarmung, Verelendung, Armseligkeit, Bedrängnis, Dürftigkeit
Armut [Nomen]
bedeutet "Einfallslosigkeit"Hohlheit, Leere, Beschränktheit, Geistlosigkeit, Stumpfsinn, Unbemitteltheit
arm machen [Verb]
bedeutet "übervorteilen"ausnehmen, ausnützen, ausplündern, ausrauben, ausräubern, aussaugen, ausschlachten, erleichtern, exploitieren, plündern, ruinieren, betrügen, mißbrauchen, nützen, ausbeuten
armer Schlucker [Nomen]
bedeutet "Mittelloser"Bedürftiger, Besitzloser, Bettler, Armer, armer Teufel, Habenichts, Hungerleider, Schlucker
armer Teufel [Adjektiv]
bedeutet "Mittelloser"Bedürftiger, Besitzloser, Bettler, armer Schlucker, Armer, Habenichts, Hungerleider, Schlucker
armselig [Adjektiv]
bedeutet "erbärmlich"kläglich, elend
armselig [Adjektiv]
bedeutet "dürftig"bescheiden, beschränkt, ärmlich
Bewehrung
ArmierungBlöße [Nomen]
bedeutet "Schwäche"Fehler, Lücke, Armutszeugnis, Mangel, Unvollkommenheit, Unvollständigkeit
Bofese
Speise aus altbackenen Brötchen
Pafese Pofese,
einfache Mehlspeise,
Semmelschnitten,
Arme Ritter,
Semmelschmarrn,
Fotzelschnitten
Desaster
bedeutet "Katastrophe"Abgrund, Armageddon, Auflösung, Aufsitzer, Ausweglosigkeit, Bedrängnis
Dürftigkeit [Nomen]
bedeutet "Spärlichkeit"Knappheit, Mangel, Armut, Bedürftigkeit, Geldnot, Verelendung
Elend [Nomen]
bedeutet "Armut"Armseligkeit, Bedürftigkeit, Beschränkung, Besitzlosigkeit, Entbehrung, Geldnot
Entbehrung [Nomen]
bedeutet "Not"Armseligkeit, Armut, Bedürftigkeit, Beschränkung, Besitzlosigkeit, Elend
Geistlosigkeit [Nomen]
bedeutet "Oberflächlichkeit"Armut, Leere, Platitüde, Dummheit, Einfallslosigkeit, Dumpfheit
Heer [Nomen]
bedeutet "Truppenverband"Armee, Landmacht, Landstreitkraft, Streitkraft, Truppe, Militär
Hohlheit [Nomen]
bedeutet "Leere"Armut
Hunger haben [Verb]
bedeutet "hungern"arm sein, darben, gieren, schmachten, verschmachten, entbehren
Kärglichkeit [Nomen]
bedeutet "Dürftigkeit"Armut
Leid [Nomen]
bedeutet "Armseligkeit"Armut, Bedürftigkeit, Beschränkung, Besitzlosigkeit, Entbehrung, Geldnot
Leuchter [Nomen]
bedeutet "Lampe"Kerzenleuchter, Kronleuchter, Lüster, Laterne, Armleuchter, Flambeau
Mangel [Nomen]
bedeutet "Entbehrung"Armut, Ausfall, Beschränkung, Knappheit, Verknappung, Dürftigkeit
Meerrettich
Kreuzblütler (Brassicaceae) mehrjährige, 30-90 cm hohe Pflanze
Armoracia rusticana,
Bauernsenf,
Kren
Misere [Nomen]
bedeutet "Elend"Armut, Unglück, Armseligkeit, Traurigkeit, Bedürftigkeit, Besitzlosigkeit
Not [Nomen]
bedeutet "Notlage"Armut, Bedürftigkeit, Besitzlosigkeit, Entbehrung, Krise, Mangel, Misere, Ärmlichkeit, Missstand, Mittellosigkeit, Notstand, Armseligkeit
Pechvogel [Nomen]
bedeutet "Unglücksrabe"Opfer, Pechmarie, Unglücksmensch, Unglückswurm, armes Hascherl
Regiment
bedeutet "Herrschaft"Abteilung, Alleinherrschaft, Armeekorps, Artillerieverband, Aufsicht, Bataillon
Spärlichkeit [Nomen]
bedeutet "Dürftigkeit"Knappheit, Mangel, Armut, Bedürftigkeit, Geldnot, Verelendung
Stehlampe [Nomen]
bedeutet "Lampe"Kerzenleuchter, Kronleuchter, Lüster, Laterne, Armleuchter, Flambeau
Sünder [Nomen]
bedeutet "Schuldiger"Armesünder, Bösewicht, Frevler, Galgenvogel, Prügelknabe, Sündenbock
Unglück [Nomen]
bedeutet "Notlage"Not, Notstand, Armseligkeit, Armut, Bedürftigkeit, Besitzlosigkeit
Unglücksrabe [Nomen]
bedeutet "Pechvogel"Unglücksmensch, Unglücksvogel, Unglückswurm, Pechmarie, armes Hascherl
Unvollständigkeit [Nomen]
bedeutet "Schwäche"Fehler, Lücke, Armutszeugnis, Mangel, Unvollkommenheit, Blöße
Unzulänglichkeit [Nomen]
bedeutet "Schwäche"Fehler, Lücke, Armutszeugnis, Mangel, Unvollkommenheit, Unvollständigkeit
Verknappung [Nomen]
bedeutet "Mangel"Armut, Dürftigkeit, Knappheit
auskegeln [Verb]
Arm ausrenkenausrauben [Verb]
bedeutet "berauben"brandschatzen, plündern, rauben, stehlen, arm machen, ausräubern
ausrüsten [Verb]
bedeutet "ausstatten"armieren, ausstaffieren, bewaffnen, einrichten, equipieren, versehen mit
einhaken [Verb]
bedeutet "sich unterhaken"sich einhenkeln, sich einhängen, Arm in Arm gehen, einander den Arm geben
entbehren [Nomen]
bedeutet "Mangel leiden an"vermissen, Mangel haben an, Not leiden, arm sein, in Armut leben, dürsten
gemeinsam [Objekt]
bedeutet "miteinander"zusammen, beieinander, untereinander, Arm in Arm, Seite an Seite, Hand in Hand
hungern [Verb]
bedeutet "Hunger haben"arm sein, darben, gieren, schmachten, verschmachten, entbehren
jeder Einzelne [Objekt]
bedeutet "alle"Arm und Reich, jeder, Mann für Mann
kollektiv [Adjektiv]
bedeutet "gemeinschaftlich"gesellschaftlich, miteinander, Arm in Arm, Hand in Hand, Seite an Seite, im Chor
miteinander [Objekt]
bedeutet "einer mit dem anderen"beieinander, Arm in Arm, Hand in Hand, Seite an Seite
rüsten [Verb]
bedeutet "mobil machen"militarisieren, Kriegsvorbereitungen treffen, sich kampfbereit machen, sich militärisch stärken, aufstellen, armieren
unfruchtbar [Adjektiv]
bedeutet "dürftig"armselig, erbärmlich, ergebnislos, flach, ineffektiv, ineffizient
unter dem Durchschnitt [Adjektiv]
bedeutet "minderwertig"alt, armselig, elend, fehlerhaft, gemein, makelhaft
unterhaken [Verb]
bedeutet "sich einhaken"Arm in Arm gehen, jemands Arm nehmen, sich einhängen, unter den Arm fassen, unterfassen
versehen mit [Verb]
bedeutet "ausstatten"armieren, ausstaffieren, bewaffnen, einrichten, equipieren, ausrüsten
versorgen mit [Verb]
bedeutet "ausstatten"armieren, ausstaffieren, bewaffnen, einrichten, equipieren, versehen mit
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: