Synonym von da [Objekt]

Das Synonym da sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
bedeutet "weil"
zumal, wenn, wo

Anzeigen:

da [Objekt]

bedeutet "hier"
am Platze, während, greifbar, ebenda, dahier, daselbst, hierselbst

da [Objekt]

bedeutet "dann"
als, zu diesem Zeitpunkt
Weitere Ergebnisse zum Wort "da"

anwesend [Objekt]

bedeutet "zugegen"
da, hier, zur Stelle, am Platze, dabei, zu erreichen

daselbst [Objekt]

bedeutet "ebenda"
da, dort, am genannten Ort

ebendort

da, dort

gegenwärtig [Objekt]

bedeutet "im Moment"
da, derzeitig, heute, heutig, heutzutage, hier

hier [Objekt]

bedeutet "anwesend"
da, gegenwärtig, präsent, an Ort und Stelle

nachdem [Objekt]

bedeutet "anschließend"
als, da

präsent [Objekt]

bedeutet "anwesend"
da, gegenwärtig, greifbar, hier, parat, verfügbar

vorhanden [Adjektiv]

bedeutet "disponibel"
existent, konkret, präsent, da, zur Stelle

während [Objekt]

bedeutet "unterdessen"
währenddessen, indessen, als, bei, da, derweil

zu Hause [Objekt]

bedeutet "daheim"
einheimisch, geborgen, privat, ansässig, da

zugegen [Objekt]

bedeutet "anwesend"
da, vorhanden, dabei, präsent

zumal [Objekt]

bedeutet "besonders"
da, nachdem, weil, besonders da, sintemal, vor allem da



Dabeisein [Nomen]

bedeutet "Anwesenheit"
Gegenwart, Beisein

Dach [Nomen]

bedeutet "Unterkunft"
Obdach, Unterkommen

Dach [Nomen]

bedeutet "Kopf"
Haupt

Dachboden [Nomen]

bedeutet "Speicher"
Estrich

Dachfenster [Nomen]

bedeutet "Dachluke"
Dachgaube, Dachgaupe, Giebelfenster

Dachgaube [Nomen]

bedeutet "Dachfenster"
Luke

Dachkammer [Nomen]

bedeutet "Dachzimmer"
Dachstube, Mansarde

Dachluke [Nomen]

bedeutet "Dachfenster"
Luke, Gaube

Dachrinne [Nomen]

bedeutet "Regenrinne"
Regengosse, Regentraufe, Rinne

Dachs [Nomen]

bedeutet "unerfahrener Junge"
Bursche

Dachs

Familie der Marder
Europäische Dachs, Meles meles

Dachstube [Nomen]

bedeutet "Dachkammer"
Mansarde


Dachtraufe [Nomen]

bedeutet "Dachrinne"
Rinne


Dachwohnung [Nomen]

bedeutet "Penthouse"
Mansarde


Dackel

deutsche Hunderasse
Dachshund, Teckel

Dafürhalten [Nomen]

bedeutet "Meinung"
Ansicht

Daheim [Nomen]

bedeutet "Heim"
Domizil

Dahlie

Dahlien, Familie der Korbblütler, Gartenblume
Dahlia, Georginen

Daktylo [Nomen]

bedeutet "Daktylographin"
Maschineschreiberin


Dalken

traditionelles Gebäck
Dalkerln, Mehlspeise

Dam

(Österreichisch)
Daumen

Damast

feines Gewebe
Gewebe

Dame [Nomen]

bedeutet "vornehme Frau"
Lady, Madame, gnädige Frau, Frau


Damm [Nomen]

bedeutet "Wall"
Erdwall, Deich, Abdämmung

Damm [Nomen]

bedeutet "Schutzwall"
Schutz

Damm [Nomen]

bedeutet "Fahrbahn"
Straße

Dampf [Nomen]

bedeutet "Dunst"
Nebel, Wrasen, Schwaden


Dampf dahinter setzen [Verb]

bedeutet "energisch betreiben"
forcieren, beschleunigen, steigern, intensivieren

Dampfbad [Nomen]

bedeutet "Schwitzbad"
Sauna, Heißluftbad

Dampfboot [Nomen]

bedeutet "Dampfer"
Dampfschiff

Dampfer [Nomen]

bedeutet "Dampfschiff"
Dampfboot, Schiff


Dampfnudel

Dampfnudeln aus Hefeteig, ungefüllte kleine Buchteln
traditionelle Mehlspeise


Dampfschiff [Nomen]

bedeutet "Dampfboot"
Dampfer


Dandy [Nomen]

bedeutet "Geck"
Schönling, Stutzer, Pomadenhengst


Dandytum [Nomen]

bedeutet "Extravaganz"
Gefallsucht


Dank [Nomen]

bedeutet "Belohnung"
Lohn, Gegenleistung, Folge, Entgelt, Erkenntlichkeit

Dankbarkeit [Nomen]

bedeutet "dankbare Gesinnung"
Verbundenheit, Dank

Dankbarkeitsgefühl [Nomen]

bedeutet "Verbundenheit"
Dank

Dankesschuld [Nomen]

bedeutet "Dankbarkeit"
Danksagung, Dankbarkeitsgefühl, Dankempfindung, Dankeswort, Dankgefühl, Verbundenheit, Dank

Dankgebet [Nomen]

bedeutet "Gebet"
Dank

Dankgefühl [Nomen]

bedeutet "Dankempfindung"
Dank


Darlehen

schuldrechtlicher Vertrag
Darlehn, Kredit, Geld ausleihen

Darleihen [Nomen]

bedeutet "Anleihe"
Darlehen

Darling [Nomen]

bedeutet "Liebling"
Herzblatt

Darm [Nomen]

bedeutet "Verdauungskanal"
Eingeweide, Gedärme


Darmkatarr [Nomen]

bedeutet "Diarrhö"
Darmentleerung, beschleunigte Verdauung, Durchmarsch, Dünnpfiff, Durchfall



Darstellung [Nomen]

bedeutet "Bild"
Bildnis, Gemälde, Illustration


Darstellung [Nomen]

bedeutet "Aufführung"
Darbietung, Vorstellung

Darstellungsweise [Nomen]

bedeutet "Stil"
Handschrift

Darstellungsweise [Nomen]

bedeutet "Ausdrucksweise"
Darstellung

Dasein [Nomen]

bedeutet "Realität"
Wirklichkeit, Sein

Dasein [Nomen]

bedeutet "Existenz"
Anwesenheit, Gegenwart, Leben, Vorhandensein, Präsenz, Vorkommen


Dat.

Abk.
Dativ

Date [Nomen]

bedeutet "Termin"
Zusammenkunft, Meeting

Date [Nomen]

bedeutet "Rendezvous"
Stelldichein, Verabredung, Zusammentreffen


Daten [Nomen]

bedeutet "Werte"
Größen, Maße, Zahlen

Daten [Nomen]

bedeutet "Angaben"
Fakten, Tatsachen, Befunde, Einzelheiten

Datenbank

System zur elektronischen Datenverwaltung
zentraler Speicher für Daten, Datenbanksystem, DBS




Datum [Nomen]

bedeutet "Zeitpunkt"
Zeit, Tag


Dauer [Nomen]

bedeutet "lange Zeit"
Zeitdauer, Zeit


Dauerhaftigkeit [Nomen]

bedeutet "Unwandelbarkeit"
Beständigkeit


Daumen

Ich halt dir die Daumen
erster und stärkster Finger

Daune

Daunenfedern zum Füllen von Bettwaren
Unterfeder, pluma, Dune


Dazutun [Nomen]

bedeutet "Mitwirken"
Hilfe



Dämmer [Nomen]

bedeutet "Abend"
Dämmerung, Halbdunkel, Zwielicht, Dämmerlicht, Halblicht, letztes Licht, Schummer

Dämmerlicht

Abenddämmerung, Zwielicht, Halbdunkel

Dämmerung [Nomen]

bedeutet "Dämmer"
Abend, Dunkelheit, Halbdunkel, Morgen, Morgengrauen, Zwielicht, Dämmergrau, Dämmerstunde, Dämmerlicht, Halblicht, Schatten, erstes Licht, letztes Licht, Schummer

Dämmerzustand [Nomen]

bedeutet "Halbschlaf"
Trance, Schlummer


Dämon [Nomen]

bedeutet "Geist"
Teufel, Gespenst, Schreckgespenst

Däne

germanisches Volk (Nordeuropa)
Staatsbürger von Dänemark

Dänemark

dänisch Kongeriget Danmark
Staat im nördlichen Europa

Därme [Nomen]

bedeutet "Gedärm"
Eingeweide, Darm

Dätschen

(Österreichisch)
Ohrfeige

Däumling [Nomen]

bedeutet "Wicht"
Zwerg


Fortdauer [Nomen]

bedeutet "Bestand"
Dauer, Fortsetzung, Weiterführung

Gedärm [Nomen]

bedeutet "Gedärme"
Eingeweide, Därme, Gekröse, Gescheide, Geschlinge, Innereien

Gedärm [Nomen]

bedeutet "Eingeweide"
Därme, Gekröse, Gescheide, Geschlinge, Innereien, Kaldaunen

Gedärme [Nomen]

bedeutet "Verdauungskanal"
Eingeweide, Darm

Morgendämmerung [Nomen]

bedeutet "Morgengrauen"
Frühe, Sonnenaufgang, Tagesanbruch, Dämmerung, junger Tag, früher Morgen


andauern [Verb]

bedeutet "fortwähren"
anhalten, Bestand haben, bleiben, dauern, fortbestehen, fortdauern

andauernd [Adjektiv]

bedeutet "fortwährend"
kontinuierlich, dauernd, endlos, beständig, dauerhaft, langlebig

bedauern [Verb]

bedeutet "beklagen"
mitempfinden, mitfühlen, mitleiden, mittrauern, nachempfinden, dauern



da sein [Verb]

bedeutet "vorhanden sein"
existieren, geben


dabehalten [Verb]

bedeutet "nicht weglassen"
bei sich behalten, zurückbehalten

dabei [Objekt]

bedeutet "trotzdem"
doch, jedoch, aber, freilich, obgleich, obwohl, allein

dabei [Objekt]

bedeutet "nahebei"
nebenan, daneben, darin, darunter, dazu, darüber, daran, dazwischen, hierbei, hierin

dabei [Objekt]

bedeutet "gleichzeitig"
unterdessen, während dieser Zeit, indessen, indes

dabei [Objekt]

bedeutet "anwesend"
zugegen, präsent, aufmerksam

dabei sein [Verb]

bedeutet "teilnehmen"
beteiligt sein, mitwirken, sich beteiligen, mitmachen, sich einlassen, teilhaben

dabei sein [Verb]

bedeutet "beschäftigt sein mit"
sich befassen mit, im Begriff sein

dabei sein [Verb]

bedeutet "anwesend sein"
da sein, hier sein, präsent sein, zugegen sein, zur Stelle sein, dort sein, beiwohnen

dabeibleiben [Verb]

bedeutet "nicht fortgehen"
aushärten, durchhalten, festbleiben, verweilen

dabeibleiben [Verb]

bedeutet "fortfahren"
weiterführen, fortführen, fortsetzen, weitermachen, treu bleiben

dableiben [Verb]

nicht fortgehen, dort bleiben

dadurch [Objekt]

bedeutet "damit"
hierdurch, hiermit, durch dieses Mittel, davon

dadurch [Objekt]

bedeutet "daher"
deshalb, auf Grund dieser Sache

dadurch dass [Objekt]

bedeutet "deswegen"
infolgedessen, indem


dafür [Objekt]

bedeutet "was das betrifft"
dazu, hinsichtlich dieser Sache, im Hinblick darauf, hierzu, in diesem Punkt

dafür [Objekt]

bedeutet "stattdessen"
anstatt, an Stelle, ersatzweise, stellvertretend, im Austausch, zum Tausch, als Entgegnung


dafürhalten [Verb]

bedeutet "der Meinung sein"
der Ansicht sein, finden, glauben, meinen



dag

dkg Abkürzung
Dekagramm

dagegen [Objekt]

bedeutet "im Gegensatz dazu"
jedoch, aber, allerdings, andererseits, demgegenüber, doch, freilich, hingegen, im Vergleich dazu, im Verhältnis dazu, vielmehr, allein

dagegen sein [Verb]

bedeutet "nicht einstimmen"
ablehnen, abgeneigt sein

dagegenhalten [Verb]

bedeutet "gegenüberstellen"
vergleichen

dagegenhalten [Verb]

bedeutet "einwenden"
entgegenhalten, kontern, antworten

dagegenreden [Verb]

bedeutet "protestieren"
einwenden

dagegenreden [Verb]

bedeutet "ablehnen"
sich verwahren



daheim [Objekt]

bedeutet "zu Hause"
in seinen vier Wänden

daheim [Objekt]

bedeutet "privat"
geborgen

daheim [Objekt]

bedeutet "in der Heimat"
im eigenen Land, heimisch

daheim [Objekt]

bedeutet "am häuslichen Herd"
im trauten Heim, bei Muttern, im Kreis der Familie, im Schoß der Familie

daher [Objekt]

bedeutet "aus dieser Richtung"
dorther, von da, von dort

daher [Objekt]

bedeutet "aus diesem Grunde"
also, dadurch, darum, deshalb, deswegen, drum, folglich, infolgedessen, somit

daherbringen [Verb]

bringen, heranschaffen, abliefern, herschaffen

daherkommen [Verb]

bedeutet "hinzukommen"
herankommen, kommen

daherreden [Verb]

bedeutet "drauflosschwätzen"
schwafeln

daherschwätzen [Verb]

bedeutet "daherreden"
schwafeln, schwatzen

dahier [Objekt]

bedeutet "an dieser Stelle"
hier

dahin [Objekt]

bedeutet "vergangen"
verloren, vorbei, aus, fort

dahin [Objekt]

bedeutet "tot"
entzwei, hinüber

dahin [Objekt]

bedeutet "in dem Sinne"
dahingehend, in diesem Sinne

dahin [Objekt]

bedeutet "an diese Stelle"
an diesen Ort, an diesen Platz, an diesen Punkt

dahineilen [Verb]

bedeutet "vergehen"
verfliegen

dahineilen [Verb]

bedeutet "forteilen"
entschwinden

dahingegangen [Objekt]

bedeutet "gestorben"
tot

dahingegen

andererseits, indessen, aber, sondern, nun, jedoch

dahingehen [Verb]

bedeutet "verfliegen"
verfließen, verrinnen, verstreichen, vergehen, vorbeigehen, vorübergehen

dahingehen [Verb]

bedeutet "sterben"
verscheiden, ableben, dahinscheiden, entschlafen, hinscheiden, scheiden


dahinscheiden [Verb]

bedeutet "sterben"
ableben, entschlafen, dahingehen, hinscheiden, umkommen, verscheiden, heimgehen, abberufen, abgerufen werden

dahinter [Objekt]

bedeutet "auf der Kehrseite"
auf der Rückseite, rückseitig, im Rücken

dahinterblicken [Verb]

bedeutet "durchschauen"
merken

dahinterkommen [Verb]

etwas entdecken, etwas begreifen
ans Licht bringen, ausfindig machen, herausbekommen, entschlüsseln, aufklären, erfahren

dahinvegetieren [Verb]

bedeutet "dahinleben"
darben, fristen

dahocken [Verb]

bedeutet "hocken"
sitzen

daliegen [Verb]

bedeutet "hingestreckt liegen"
offen bereitliegen, vorrätig sein, liegen

dalkert [Adjektiv]

bedeutet "dumm"
verrückt, ungeschickt

dalli [Adjektiv]

bedeutet "schnell"
flink


dalängs

(Österreichisch)
der Länge nach

damalig [Objekt]

bedeutet "dazumal"
einstig


damenhaft [Adjektiv]

bedeutet "zuvorkommend"
fein, kultiviert, ladylike, taktvoll, vornehm, fraulich

damisch [Adjektiv]

bedeutet "albern"
verrückt


damit [Objekt]

bedeutet "zu dem Zweck"
auf dass, dass, sodass, um zu

damit [Objekt]

bedeutet "mit dieser Sache"
auf diese Weise, dadurch, hierdurch, hiermit

dampfen [Verb]

bedeutet "verdunsten"
rauchen

dampfen [Verb]

bedeutet "fahren"
brausen, rasen, sausen

dampfig [Adjektiv]

bedeutet "dunstig"
neblig


danach [Objekt]

bedeutet "folglich"
demzufolge, demnach, demgemäß, also, dementsprechend, ergo, infolgedessen, entsprechend, logischerweise, schließlich, somit, mithin

daneben [Objekt]

bedeutet "überdies"
falsch, ansonsten, auch, außerdem, darüber hinaus, obendrein, weiter, zudem, zugleich, abwegig, ferner, und

daneben [Objekt]

bedeutet "nebenan"
dabei, nah, nahebei, neben, seitlich, seitwärts


danebengehen [Verb]

bedeutet "misslingen"
scheitern

danebengreifen [Verb]

bedeutet "vorbeigreifen"
danebenhauen

danebenhauen [Verb]

bedeutet "sich irren"
im Irrtum sein, einen Fehler machen


danebenschießen [Verb]

bedeutet "verfehlen"
sich irren, danebenhauen

danebenzielen [Verb]

bedeutet "vorbeischießen"
danebenhauen

danieder [Objekt]

bedeutet "zu Boden"
am Boden

daniederliegen [Verb]

bedeutet "bettlägerig sein"
das Bett hüten, kränkeln

dank [Objekt]

bedeutet "infolge"
auf Grund, durch, mittels, wegen, kraft


dankbar [Adjektiv]

bedeutet "erkenntlich"
dankerfüllt, rentabel, verbunden, verpflichtet, von Dank erfüllt, nützlich


danken [Verb]

bedeutet "ablehnen"
abweisen, verschmähen, verzichten, ausschlagen


dankenswert [Adjektiv]

bedeutet "lohnend"
nützlich

dankenswert [Adjektiv]

bedeutet "lobenswert"
rühmlich, verdienstvoll

dann [Objekt]

bedeutet "überdies"
weiterhin, ferner, darüber hinaus, außerdem, hinzu, sonst, weiter, zudem, auch, dazu

dann [Objekt]

bedeutet "danach"
anschließend, später, hinterher, im Anschluss an, nachher, sodann, hernach

dann und wann [Objekt]

bedeutet "gelegentlich"
ab und zu, manchmal, vereinzelt, zeitweilig

dannen

von dannen gehen
weggehen, fortgehen

daquer

(Österreichisch)
der Breite nach

daran [Objekt]

bedeutet "nahebei"
dabei, dran, hieran, nahe, neben, nächst, darauf

daran [Objekt]

bedeutet "in Bezug auf"
hinsichtlich, im Hinblick darauf

daransetzen [Verb]

bedeutet "wagen"
aufbieten, aufwenden, investieren, mobilisieren

darauf [Objekt]

bedeutet "später"
anschließend, danach, daran, drauf, hieran, hierauf, hieraufhin

darauf [Objekt]

bedeutet "obenauf"
oben

darauf folgend [Objekt]

bedeutet "nachfolgend"
folgend, nächst

daraufhin [Objekt]

bedeutet "dann"
danach, im Anschluss daran, daher


darbieten [Verb]

bedeutet "zeigen"
sichtbar werden, sich anbieten, deutlich werden

darbieten [Verb]

bedeutet "vortragen"
präsentieren, aufführen, vorspielen, spielen

darbieten [Verb]

bedeutet "anbieten"
offerieren, reichen, auftischen, überreichen, bieten, hinhalten, hinreichen, hinstrecken

darbringen [Verb]

bedeutet "überreichen"
schenken, spenden, bringen

darin [Objekt]

bedeutet "mittendrin"
in, drin, drinnen, innen

darin [Objekt]

bedeutet "hierin"
in diesem Punkt

darinnen

drinnen

darlegen [Verb]

bedeutet "ausführlich erläutern"
ausfürlich erklären, ausfürlich schildern

darnach

Wort veraltert
danach

darniederliegen [Verb]

bedeutet "krank sein"
kränkeln

darob

deswegen, darüber, aus diesem Grunde, darum, infolgedessen, folglich

darreichen [Verb]

bedeutet "anbieten"
geben, auftischen, reichen, überreichen, präsentieren, hinreichen



darstellen [Verb]

bedeutet "darstellen als"
hinstellen, abstempeln als, bezeichnen als

darstellen [Verb]

bedeutet "auftreten als"
eine Rolle spielen, spielen, verkörpern, agieren, mimen, sein

dartun [Verb]

bedeutet "darlegen"
herausarbeiten, aufzeigen, dokumentieren, klarlegen, zeigen

darum

drum

darunter [Objekt]

bedeutet "unterhalb"
drunter, unter

darunter [Objekt]

bedeutet "dabei"
darin, dazwischen

darunter liegen [Verb]

bedeutet "unterhalb liegen"
unten liegen, unten sein

darüber [Objekt]

bedeutet "über dies"
drüber, oberhalb, hierüber

darüber [Objekt]

bedeutet "diesbezüglich"
betreffend, davon, dazu, hiervon

darüber hinaus [Objekt]

bedeutet "ferner"
außerdem, obendrein, daneben, auch, dann

darüber stehen [Verb]

bedeutet "überlegen sein"
nicht berührt werden von, erhaben sein über

das Wort ergreifen [Verb]

bedeutet "reden"
sprechen, vortragen

das Ziel erreichen [Verb]

bedeutet "ankommen"
durchdringen, erreichen, schaffen, gelingen, glücken




dasitzen [Verb]

bedeutet "sitzen"
herumsitzen


dass [Objekt]

bedeutet "damit"
so daß

dasselbe [Objekt]

bedeutet "einerlei"
kein Unterschied, kongruent, eins

dasselbe [Objekt]

bedeutet "dasjenige"
das, ebendas, ebendies, nichts anderes, so viel wie, das Nämliche

datieren [Verb]

ein Datum angeben, zu einer bestimmten Zeit beginnen
bestimmen, ansetzen, bestehen, existieren


dauerhaft [Objekt]

bedeutet "beständig"
fest, haltbar, von Bestand, von Dauer, solid, stabil, stet, anhaltend, bleibend, dauernd, immerwährend, konstant, wertbeständig

dauern [Verb]

bedeutet "reuen"
bedauern, bereuen, Mitleid erregen, rühren

dauern [Verb]

bedeutet "anhalten"
andauern, fortbestehen, fortdauern, währen, Bestand haben, fortwähren, bestehen, fortsetzen, sich fortsetzen, sich hinziehen, weitergehen, weiterwirken, sich halten

dauernd [Objekt]

bedeutet "alle Augenblicke"
endlos, immerzu, Tag für Tag, Tag und Nacht, andauernd, anhaltend, beständig, immer, immer wieder, immerfort, in einer Tour, ohne Unterlass, stets, von früh bis spät

dauernd [Adjektiv]

bedeutet "fortdauernd"
fortgesetzt, fortlaufend, fortwährend, laufend, permanent, ständig, unablässig, immer während, konstant, kontinuierlich, unaufhörlich, unentwegt, ununterbrochen, täglich



davon [Objekt]

bedeutet "darüber"
diesbezüglich, hiervon, hierüber, dazu

davoneilen [Verb]

bedeutet "weggehen"
fortlaufen

davonfahren [Verb]

bedeutet "wegfahren"
abfahren

davonfliegen [Verb]

bedeutet "fortfliegen"
abfliegen, starten, sich erheben

davonhasten [Verb]

bedeutet "forteilen"
enteilen

davonjagen [Verb]

bedeutet "fortjagen"
wegjagen, vertreiben

davonjagen [Verb]

bedeutet "entthronen"
entheben, entlassen, entpflichten

davonkommen [Verb]

bedeutet "entgehen"
herumkommen um, entrinnen, entkommen, entschlüpfen

davonkommen [Verb]

bedeutet "am Leben bleiben"
sich retten, durchkommen, nicht sterben, überleben

davonlaufen [Verb]

bedeutet "fortlaufen"
davonrennen

davonlaufen [Verb]

bedeutet "ausreißen"
ausbrechen, entlaufen, entweichen, entwischen, entfliehen, fliehen, flüchten, weglaufen, wegrennen, entschwinden

davonrennen [Verb]

bedeutet "davonlaufen"
fortlaufen, fliehen

davonstieben [Verb]

bedeutet "auseinander langen"
fortlaufen

davontragen [Verb]

bedeutet "wegtragen"
wegbringen, entfernen

davontragen [Verb]

bedeutet "gewinnen"
erlangen, ernten

davontragen [Verb]

bedeutet "bekommen"
sich holen, sich zuziehen, abkriegen

davontreiben [Verb]

bedeutet "forttreiben"
vertreiben

davor stehen [Verb]

bedeutet "bevorstehen"
vor sich haben

dawider

darwider, dagegen

dawiderreden [Verb]

bedeutet "widersprechen"
einwenden

dazu [Objekt]

bedeutet "hierzu"
betreffend, darüber, davon, diesbezüglich, hierüber, hierauf

dazu [Objekt]

bedeutet "außerdem"
darüber hinaus, des Weiteren, ferner, hinzu, obendrein, überdies, weiterhin, daneben, zudem, auch, dann, weiter, zugleich, zusätzlich

dazu bringen [Verb]

bedeutet "anhalten zu"
bewegen, veranlassen

dazugeben [Verb]

bedeutet "dazulegen"
zugeben, zuschießen

dazukommen [Verb]

bedeutet "hinzugefragt werden"
hinzukommen, anschließen

dazumal

damals, früher, seinerzeit, ehemals, einst, anno dazumal


dazutun [Verb]

bedeutet "hinzufügen"
dazulegen, anfügen, beilegen, beisteuern, zuschießen

dazuzahlen [Verb]

bedeutet "beisteuern"
zuschießen

dazuzählen [Verb]

bedeutet "dazurechnen"
addieren

dazwischen [Objekt]

bedeutet "zwischendurch"
in der Zwischenzeit, indes, inzwischen, indessen, mittlerweile, unterdessen, währenddessen, derweil

dazwischen [Objekt]

bedeutet "inmitten"
darunter, unter, zwischen, mitten darin, mitten hinein, mittendrin, zwischendrin, dabei, darin, zwischenhinein

dazwischenfahren [Verb]

bedeutet "einschreiten"
intervenieren, eingreifen, einschalten

dazwischenfunken [Verb]

bedeutet "intervenieren"
hineinreden, eingreifen, stören

dazwischenpfuschen [Verb]

bedeutet "sich ungefragt einmischen"
hineinreden, sich eindrängen

dazwischenrufen [Verb]

bedeutet "unterbrechen"
einwerfen

dazwischentreten [Verb]

bedeutet "schlichten"
eingreifen, einschreiten, intervenieren, sich einmengen, sich einmischen, sich einschalten

dazwischenwerfen [Verb]

bedeutet "einwerfen"
einwenden, zu bedenken geben

dazählen

(Österreichisch)
erzählen


dämlich [Adjektiv]

bedeutet "albern"
dumm, töricht

dämmen [Verb]

bedeutet "mildern"
abmildern, abschwächen, mäßigen, lindern

dämmen [Verb]

bedeutet "isolieren"
dämpfen

dämmen [Verb]

bedeutet "aufhalten"
abhalten, eindämmen, zurückhalten, bändigen, hemmen, zurückdämmen, zähmen

dämmen [Verb]

bedeutet "Einhalt gebieten"
halt gebieten, unter Kontrolle bekommen


dämmern [Verb]

bedeutet "schlummern"
ruhen, duseln

dämmern [Verb]

bedeutet "hell werden"
tagen, grauen, schummern

dämmern [Verb]

bedeutet "dunkel werden"
dunkeln, sich verfinstern, grauen, schummern

dämmern [Verb]

bedeutet "begreifen"
ahnen, sich klar werden, verstehen, bewusst werden, klar werden, einfallen, auffassen

dämmrig [Adjektiv]

bedeutet "düster"
dunkel, dämmerig, gedämpft


dämpfen [Verb]

bedeutet "in Dampf kochen"
in Dampf gar werden lassen

dämpfen [Verb]

bedeutet "garen"
dünsten

dämpfen [Verb]

bedeutet "dämmen"
eindämmen, reduzieren, abschirmen, abdämmen, schwächen, herabsetzen, temperieren

dämpfen [Verb]

bedeutet "besänftigen"
abschwächen, beruhigen, beschwichtigen, vermindern, herunterspielen, mäßigen, abmildern, mindern, bändigen, lindern, mildern, abmindern, unterdrücken, überschatten


eindämmen [Verb]

bedeutet "Einhalt gebieten"
dämpfen, einschränken, unter Kontrolle bekommen, zähmen, beschränken, dämmen

eine Darstellung geben [Verb]

bedeutet "darlegen"
charakterisieren, darstellen, wiedergeben

gedämpft [Adjektiv]

bedeutet "mit verhaltener Stimme"
dezent, dumpf, dämmrig, halbdunkel, halblaut, leise

sodann [Objekt]

bedeutet "dann"
danach, anschließend, nachher

sodann [Objekt]

bedeutet "auch"
dazu

sodass [Objekt]

bedeutet "zu dem Zweck"
auf daß, daß, damit, um zu

verdanken [Nomen]

bedeutet "Dank schulden"
Dank schuldig sein

von Dauer [Adjektiv]

bedeutet "dauerhaft"
dauernd, fest, gleich bleibend

Abend [Nomen]

bedeutet "Abendstunde"
Abendzeit, Dunkelheit, Dämmerstunde, Nachteinbruch, Tagesende, Dämmer, Dämmerung, Sonnenuntergang, Spätzeit

Abriss [Nomen]

bedeutet "Skizze"
Abhandlung, Aufriss, Auszug, Beschreibung, Bild, Darstellung

Abstellraum [Nomen]

bedeutet "Abstellkammer"
Besenkammer, Rumpelkammer, Speicher, Vorratskammer, Dachkammer, Lager

Affe [Nomen]

bedeutet "Geck"
Dummkopf, Laffe, Narr, Dandy

After [Nomen]

bedeutet "Gesäß"
Anus, Darmausgang




Anleihe [Nomen]

bedeutet "Geldaufnahme"
Darlehen, Kredit, Hypothek, Schuldverschreibung, Darleihen

Annahme

bedeutet "Einverständnis"
Bewilligung, Bild, Chance, Dafürhalten, Denkweise, Deutung

Anschlag

bedeutet "Anprall"
Coup, Darlegung, Denkschrift, Dolchstoß, Druck, Durchbruch

Ansicht [Nomen]

bedeutet "Bild"
Illustration, Abbildung, Darstellung

Ansicht [Nomen]

bedeutet "Anschauung"
Auffassung, Betrachtungsweise, Dafürhalten, Denkweise, Einstellung, Erachten

Ansprache

bedeutet "Rede"
Bescheid, Betitelung, Betitlung, Bezeichnung, Botschaft, Darbietung


Antrieb

bedeutet "Triebkraft"
Bewegung, Chakra, Charakter, Dampf, Drehkolbenmotor, Drive

Anus [Nomen]

bedeutet "Gesäß"
After, Darmausgang

Anwesenheit [Nomen]

bedeutet "Gegenwart"
Dabeisein, Dasein, Teilnahme, Zugegensein, Aufenthalt, Vorkommen

Aquarell [Nomen]

bedeutet "Kunstwerk"
Bildnis, Darstellung, Gemälde, Illustration, Abbildung, Bild

Aufenthalt [Nomen]

bedeutet "Rast"
Unterbrechung, Verspätung, Verzögerung, Dauer, Einschnitt, Zäsur

Aufführung [Nomen]

bedeutet "Vorführung"
Darbietung, Darstellung, Erstaufführung, Inszenierung, Nummer, Premiere

Aufnahme [Nomen]

bedeutet "Sendung"
Aufzeichnung, Bandaufnahme, Darbietung, Darstellung, Direktsendung, Magnetbildaufnahme

Auftritt [Nomen]

bedeutet "Auftreten"
Come-back, Darbietung, Debüt, Einsatz, Start, Spiel


Ausdrucksweise [Nomen]

bedeutet "Ausdrucksart"
Darstellungsweise, Diktion, Form, Formulierung, Handschrift, Redensart

Ausführung [Nomen]

bedeutet "Darstellung"
Analyse, Betrachtung, Darlegung, Erklärung, Erläuterung, Erstellung, Darbietung, Illustration

Ausgang nehmen [Verb]

bedeutet "bummeln gehen"
sich vergnügen gehen, sich zerstreuen gehen, ausgehen, das Haus verlassen

Aussage [Nomen]

bedeutet "Bericht"
Darbietung, Darlegung, Äußerung, Darstellung, Erklärung, Feststellung

Bauchtanz

orientalischen Folkloretänze
Orientalischer Tanz, Danse du ventre, Bellydance

Begleitung [Nomen]

bedeutet "Mitgehen"
Hinführen, das Begleiten


Behausung

nicht so schöne Unterkunft
Wohnstätte, Quartier, Bleibe, Spelunke, Dach über dem Kopf, Unterbringung

Beleuchtung [Nomen]

bedeutet "Erklärung"
Auslegung, Darstellung

Belohnung [Nomen]

bedeutet "Lohn"
Gabe, Auszeichnung, Dank, Gegenleistung, Preis, Prämie


Bericht [Nomen]

bedeutet "Report"
Darstellung, Referat, Reportage, Artikel, Auskunft, Meldung

Bestand [Nomen]

bedeutet "Beständigkeit"
Bestehen, Dauer, Endlosigkeit, Ewigkeit, Fortbestehen, Fortgang

Bestand haben [Verb]

bedeutet "fortbestehen"
andauern, bleiben, dauern


Bestehen [Nomen]

bedeutet "Existenz"
Bestand, Dasein, Leben, Sein


Bild [Nomen]

bedeutet "Kunstwerk"
Bildnis, Darstellung, Gemälde, Illustration, Abbildung, Aquarell

Bildnis [Nomen]

bedeutet "Kunstwerk"
Gemälde, Darstellung, Bild


Boden [Nomen]

bedeutet "Speicher"
Dachboden, Heuboden


Brustwehr [Nomen]

bedeutet "Mauerkrone"
Zinne, Dach, Gipfel, Spitze, Zacke

Bullauge [Nomen]

bedeutet "kleines Fenster"
Bodenfenster, Bodenluke, Luke, Dachfenster, Dachluke, Öffnung, Dachgaube, Fensterluke, Fenster, Fensteröffnung, Guckfenster, Guckloch

Charakterisierung [Nomen]

bedeutet "Beschreibung"
Darstellung, Charakteristik


Defekt

bedeutet "Schaden"
Betriebsstörung, Bruch, Dachschaden, Defizit, Dummheit, Durchfall

Deformierung

bedeutet "Formänderung"
Ausnahme, Auswuchs, Beschädigung, Bruch, Dachschaden, Durchbiegung

Deich [Nomen]

bedeutet "Schutzwall"
Wall, Damm, Erdwall

Deklamation [Nomen]

bedeutet "Vortrag"
Darbietung

Deklamation

bedeutet "Vortrag"
Aufführung, Auftritt, Besprechung, Darstellung, Debatte, Leere

Demonstration [Nomen]

bedeutet "Schau"
Vorführung, Darbietung, Veranschaulichung, Illustration, anschauliche Schilderung

Depot

bedeutet "Warenlager"
Bodensatz, Bunker, Dachboden, Deponie, Drecknest, Einlage


Diarrhö [Nomen]

bedeutet "Durchfall"
Darmentleerung, beschleunigte Verdauung, Durchmarsch, Dünnpfiff, Darmkatarrh

Diarrhöe

Diarrhö, Durchfall, Dünnpfiff, Darmkatarrh, Scheißeritis, Durchmarsch





Domizil [Nomen]

bedeutet "Behausung"
Daheim, Haus, Heim, Häuslichkeit, Wohnort, Wohnsitz

Domizil

bedeutet "Behausung"
Chateau, Daheim, Datscha, Datsche, Eigenheim, Eigentumswohnung

Dunkelheit [Nomen]

bedeutet "Dunkel"
Düsterkeit, Finsternis, Nacht, Schatten, Abend, Dämmerung

Dunst [Nomen]

bedeutet "Nebel"
Dampf, Diesigkeit, Schleier, Smog, Qualm, Rauch

Durchfall [Nomen]

bedeutet "Diarrhö"
Darmentleerung, beschleunigte Verdauung, Durchmarsch, Dünnpfiff, Darmkatarr

Durchhalten [Nomen]

bedeutet "Ausharren"
Standhalten, Dauer

Dusel

bedeutet "Rausch"
Betäubung, Bierseligkeit, Chance, Dämmerschlaf, Dämmerzustand, Delirium





Eingeweide [Nomen]

bedeutet "Innereien"
Gedärme, Gekröse, Gescheide, Därme, Aufbruch, Geschlinge

Einzelheit [Nomen]

bedeutet "Einzelheiten"
Daten, Kleinkram

Einzelheiten [Nomen]

bedeutet "Angaben"
Fakten, Tatsachen, Befunde, Daten

Elegant [Nomen]

bedeutet "Stutzer"
Dandy, Geck


Elektronenrechner [Nomen]

bedeutet "Computer"
Datenverarbeitungsanlage, Elektronengehirn, Elektronenrechenmaschine


Entgelt [Nomen]

bedeutet "Ersatz"
Ausgleich, Dank, Entschädigung, Gegenleistung, Gegenwert, Vergütung

Enttäuschung [Nomen]

bedeutet "gescheiterte Hoffnung"
Desillusionierung, Desillusion, Dämpfer, Ernüchterung, Fehlschlag, Frustration

Erkenntlichkeit [Nomen]

bedeutet "Gegenleistung"
Dank

Erklärung [Nomen]

bedeutet "Deutung"
Aufklärung, Auslegung, Begriffsbestimmung, Beleuchtung, Bestimmung, Darlegung

Erläuterung [Nomen]

bedeutet "Erklärung"
Aufklärung, Auslegung, Darstellung, Anmerkung, Aufschluss, Ausführung

Erzählung [Nomen]

bedeutet "Geschichte"
Darstellung, Fabel, Kurzgeschichte, Legende, Novelle, Roman

Estrich [Nomen]

bedeutet "Speicher"
Boden, Dachboden

Ewigkeit [Nomen]

bedeutet "Endlosigkeit"
Dauer, Unendlichkeit, Unvergänglichkeit, Unveränderlichkeit, Unwandelbarkeit, Zeitlosigkeit

Existenz [Nomen]

bedeutet "Sein"
Anwesenheit, Bestehen, Dasein, Leben, Präsenz, Vorhandensein

Exkrement [Nomen]

bedeutet "Fäkalien"
Kot, Mist, Stuhl, Stuhlgang, Darmausscheidung, Häuflein

Fahrbahn [Nomen]

bedeutet "Straße"
Fahrweg, Fahrdamm, Fahrspur, Damm

Fant [Nomen]

bedeutet "Geck"
Bursche, Dandy, Laffe

Fasson [Nomen]

bedeutet "Lebensart"
Art, Daseinsweise, Lebensform, Manier, Stil

Fassung [Nomen]

bedeutet "Ausgabe"
Abgeklärtheit, Auflage, Ausführung, Bearbeitung, Darstellung, Deutung

Federbett [Nomen]

bedeutet "Oberbett"
Bettdecke, Daunendecke, Deckbett, Federdecke, Plumeau, Zudecke

Fest

bedeutet "Feier"
Belustigung, Budenzauber, Cercle, Cocktailparty, Darbietung, Ehrenfest

Feststellung [Nomen]

bedeutet "Bemerkung"
Aussage, Behauptung, Darlegung, Ergebnis, Erkenntnis, Resultat

Filmkünstler [Nomen]

bedeutet "Schauspieler"
Darsteller

Filmstar [Nomen]

bedeutet "Schauspieler"
Akteur, Bühnenkünstler, Filmkünstler, Mime, Darsteller, Leinwandgröße

First [Nomen]

bedeutet "Giebel"
Dach, Dachfirst, Dachstuhl, Mauerkrone, Scheite

Fortbestehen [Nomen]

bedeutet "Bestand"
Dauer

Fortkommen [Nomen]

bedeutet "Erfolg"
Karriere, Dasein, Existenz, Lebensführung

Frachter [Nomen]

bedeutet "Boot"
Dampfer, Fähre, Flotte, Wasserfahrzeug, Schiff, Ozeanriese

Fresko [Nomen]

bedeutet "Bild"
Darstellung, Kunstwerk, Malerei, Portrait, Studie, Abbild


Frist [Nomen]

bedeutet "Zeit"
Atempause, Bedenkzeit, Zeitspanne, Dauer, Aufschub, Zeitpunkt


Gastgeberin [Nomen]

bedeutet "Hausherr"
Hausherrin, Wirtin, Dame des Hauses

Gaube [Nomen]

bedeutet "Dachfenster"
Bodenfenster, Dachluke, Giebelfenster

Geck [Nomen]

bedeutet "Lackaffe"
Stenz, Stutzer, Zieraffe, Dandy, Schönling, Affe

Gefallsucht [Nomen]

bedeutet "Koketterie"
Affigkeit, Eitelkeit, Selbstgefälligkeit, Dandytum, Geckenhaftigkeit, Hoffart

Gegenleistung [Nomen]

bedeutet "Ausgleich"
Dank, Gegendienst, Gegengabe, Vergeltung, Wiedergutmachung, Abgeltung

Gegenwart [Nomen]

bedeutet "Anwesenheit"
Dabeisein, Präsenz, Teilnahme, Beisein, Dasein, Zugegensein

Gemälde [Nomen]

bedeutet "Bild"
Darstellung, Kunstwerk, Malerei, Portrait, Studie, Abbild

Geschichte [Nomen]

bedeutet "Erzählung"
Darstellung, Geschichtswerk, Novelle, Roman, Schauspiel, Handlung

Gespenst [Nomen]

bedeutet "Geist"
Dämon, Phantom, Spuk, Spukgestalt, Schreckbild, Erscheinung

Gestaltung [Nomen]

bedeutet "Aufmachung"
Formung, Ausformung, Darstellung

Giebel [Nomen]

bedeutet "Dachstuhl"
First, Dach, Dachgiebel, Dachfirst

Glück haben [Verb]

bedeutet "glücken"
gelingen, geraten, sich heraufarbeiten, treffen, das große Los ziehen

Gutachten

Beurteilung, Beweis, Beweisstück, Bewertung, Dafürhalten, Darstellung, Denkschrift, Diagnose, Diplom, Dokument, Einschätzung

Halbdunkel [Nomen]

bedeutet "Dämmerung"
Dämmerlicht, Dämmerstunde, Zwielicht, Abenddämmerung, Morgengrauen, blaue Stunde, Dämmergrau, Schummerstunde, Dunkelheit, Dämmer, Schatten

Halblicht [Nomen]

bedeutet "Dämmerung"
Dämmer, Zwielicht, Halbdunkel

Halbschlummer [Nomen]

bedeutet "Schlummer"
Dämmerschlaf, Dämmerzustand, Halbschlaf, Dusel, Schlaf

Handschrift [Nomen]

bedeutet "Stil"
Ausdrucksart, Ausdrucksweise, Darstellungsweise, Schreibart

Hauch [Nomen]

bedeutet "Atem"
Duft, Odem, Puste, Brodem, Dampf

Haupt [Nomen]

bedeutet "Kopf"
Schädel, Ballon, Birne, Dach, Dez, Kolben

Hauptgewinn [Nomen]

bedeutet "erster Preis"
Gewinn, Glückslos, Preis, Treffer, Volltreffer, das Große Los

Heim [Nomen]

bedeutet "Wohnung"
Daheim, Elternhaus, Haus, Wohnsitz, Zuhause, Domizil

Hilfe [Nomen]

bedeutet "Beistand"
Beihilfe, Beitrag, Dazutun, Förderung, Mitarbeit, Mitwirkung

Hirnschale [Nomen]

bedeutet "Haupt"
Schädel, Scheitel, Schopf, Birne, Dach, Dez

Hohlkopf

bedeutet "Dummkopf"
Brummochse, Butterbirne, Dackel, Dämlack, Denkzwerg, Depp

Hort [Nomen]

bedeutet "Schutz"
Dach, Hafen, Hut, Mittelpunkt, Obdach, Obhut

Hunger haben [Verb]

bedeutet "hungern"
arm sein, darben, gieren, schmachten, verschmachten, entbehren

Hunger leiden [Verb]

bedeutet "hungern"
darben, entbehren, fristen

Häuslichkeit [Nomen]

bedeutet "Behausung"
Daheim, Haus, Heim, Domizil, Wohnort, Wohnsitz

Illustration [Nomen]

bedeutet "Abbildung"
Darstellung, Bebilderung, Bildschmuck, Demonstration, Ansicht, Ausführung

Innere [Nomen]

bedeutet "Psyche"
Seelenleben, Wesen, das Innerste

Interpretation [Nomen]

bedeutet "Auslegung"
Darstellung, Verständnis, Deutung, Erklärung, Fassung, Version

Irxe

(Österreichisch)
Achselhöhle, Dachkehle, Innenecke

Kern [Nomen]

bedeutet "Innerste"
Keim, das A und O

Klopfer

(Österreichisch)
Dachschaden

Knacks [Nomen]

bedeutet "Fimmel"
Macke, Tick, Dachschaden, Knall, Schlag, Knick in der Optik

Knall [Nomen]

bedeutet "Tick"
Schaden, Dachschaden, Macke

Koketterie [Nomen]

bedeutet "Gefallsucht"
Affigkeit, Eitelkeit, Selbstgefälligkeit, Dandytum, Geckenhaftigkeit, Hoffart

Kontakt aufnehmen [Verb]

bedeutet "sich in Verbindung setzen"
einleiten, Beziehung aufnehmen, das Eis brechen, Fühlung nehmen, ins Gespräch kommen, Verbindung aufnehmen

Kopf [Nomen]

bedeutet "Haupt"
Schädel, Scheitel, Schopf, Birne, Dach, Dez

Kot [Nomen]

bedeutet "Fäkalien"
Exkrement, Mist, Stuhl, Stuhlgang, Darmausscheidung, Häuflein


Lackaffe [Nomen]

bedeutet "Geck"
Dandy

Lebensart [Nomen]

bedeutet "Daseinsform"
Daseinsweise

Lebensunterhalt [Nomen]

bedeutet "Auskommen"
Existenz, Dasein

Leid tun [Verb]

bedeutet "sich erbarmen"
dauern, teilnehmen, Bedauern bekunden, Bedauern äußern, in der Seele wehtun

Leinwandgröße [Nomen]

bedeutet "Schauspieler"
Darsteller, Star

Liebling [Nomen]

bedeutet "Schatz"
Angebeteter, Angebetete, Darling, Geliebte, Geliebter, Herzchen

Lokomotive [Nomen]

bedeutet "Lok"
Zugmaschine, Dampfwagen, Dampfroß

Luftloch [Nomen]

bedeutet "kleines Fenster"
Bodenfenster, Bodenluke, Bullauge, Dachfenster, Dachluke, Öffnung, Dachgaube, Fensterluke, Fenster, Fensteröffnung, Guckfenster, Guckloch

Luftzufuhr [Nomen]

bedeutet "Lüftung"
Klimatisierung, das Lüften

Luke [Nomen]

bedeutet "kleines Fenster"
Bodenfenster, Bodenluke, Bullauge, Dachfenster, Dachluke, Öffnung, Dachgaube, Fensterluke, Fenster, Fensteröffnung, Guckfenster, Guckloch

Lust [Nomen]

bedeutet "Begeisterung"
Daseinsfreude, Entzücken, Freude, Frohlocken, Frohsinn, Fröhlichkeit

Länge [Nomen]

bedeutet "Zeitdauer"
Dauer

Mahd [Nomen]

bedeutet "das Mähen"
das Gemähte

Mangel leiden [Verb]

bedeutet "Mangel haben an"
darben, entbehren, hungern, fristen

Mansarde [Nomen]

bedeutet "Dachwohnung"
Mansardenwohnung, Mansardenzimmer, Dachkammer, Dachstube, Dachzimmer, Giebelstube

Maß [Nomen]

bedeutet "Maße"
Daten

Meinung [Nomen]

bedeutet "Standpunkt"
Ansicht, Erachten, Annahme, Anschauung, Auffassung, Dafürhalten

Melone [Nomen]

bedeutet "Kopf"
Schädel, Ballon, Birne, Dach, Dez, Kolben


Mime [Nomen]

bedeutet "Schauspieler"
Darsteller

Mitte [Nomen]

bedeutet "Mittelpunkt"
Zentrum, das Innere, Brennpunkt, Herz, Herzstück, Kern

Mittelmäßigkeit [Nomen]

bedeutet "Durchschnitt"
das Herkömmliche, Mittelmaß, Standard, Übliche, Norm

Mitwirkender [Nomen]

bedeutet "Teilnehmer"
Darsteller, Mitglied, Beteiligter

Morgen [Nomen]

bedeutet "Frühe"
Tagesbeginn, Vormittag, Morgenstunde, Tagesanbruch, Morgengrauen, Dämmer, Dämmerung, Sonnenaufgang, erste Tageshälfte, junger Tag

Morgengrauen [Nomen]

bedeutet "Morgendämmerung"
Tagesanbruch, Frühe, Sonnenaufgang, Tagesbeginn, Tagesgrauen, Dämmerung

Norm [Nomen]

bedeutet "Durchschnitt"
das Herkömmliche, Mittelmaß, Standard, Übliche, Mittelmäßigkeit


Not leiden [Verb]

bedeutet "entbehren"
darben, fristen, hungern


Oeuvre [Nomen]

bedeutet "Gesamtwerk"
das Schaffen, Lebenswerk

Optimismus [Nomen]

bedeutet "Lebensbejahung"
Lebensfreude, Lebensmut, Zuversicht, Daseinsfreude, Heiterkeit, Hoffnung

Phrasen dreschen [Verb]

bedeutet "quasseln"
faseln, schwadronieren, schwatzen, daherreden, daherschwätzen, drauflosreden


Präsenz [Nomen]

bedeutet "Gegenwart"
Dasein, Existenz, Ruhe, Anwesenheit

Pöbel [Nomen]

bedeutet "Masse"
Abschaum, Pack, das gemeine Volk

Qualm [Nomen]

bedeutet "Rauch"
blauer Dunst, Dampf, Rauchfahne, Rauchschwaden, Rauchwolken, Schmauch

Rauch [Nomen]

bedeutet "Qualm"
Dampf, Dunst, blauer Dunst, dicke Luft, Brodem

Realität [Nomen]

bedeutet "Wirklichkeit"
Gegebenheit, Sachlage, Sachverhalt, Praxis, Tatsache, Dasein

Reißaus nehmen [Verb]

bedeutet "weglaufen"
ausbrechen, davonlaufen, durchgehen, entfliehen, entspringen, entweichen

Rendezvous [Nomen]

bedeutet "Treffen"
Begegnung, Date, Meeting, Stelldichein, Verabredung, Zusammentreffen

Rinne [Nomen]

bedeutet "Regenrinne"
Abfluss, Ableitung, Dachrinne, Dachtraufe

Sauna [Nomen]

bedeutet "Schwitzbad"
Heißluftbad, Dampfbad

Schaden [Nomen]

bedeutet "Verletzung"
Bruch, Dachschaden, Entstellung, Gebrechen, Schädigung, Verstümmelung

Schaden [Nomen]

bedeutet "Defekt"
Ausfall, Beschädigung, Bruch, Dachschaden, Deformierung, Fehler

Schatten [Nomen]

bedeutet "Dunkel"
Dunkelheit, Dämmerung, Halbdunkel, Kernschatten, Schlagschatten, Schein

Schauspiel [Nomen]

bedeutet "Bühnenstück"
Bühnenspiel, Bühnenwerk, Aufführung, Darbietung, Drama, Posse

Schauspieler [Nomen]

bedeutet "Bühnenkünstler"
Akteur, Betrüger, Darsteller, Filmkünstler, Leinwandgröße, Mime

Schema [Nomen]

bedeutet "Skizze"
Abbildung, Darstellung, Entwurf, Vorlage, Zeichendarstellung

Schiff [Nomen]

bedeutet "Boot"
Dampfer, Fähre, Flotte, Wasserfahrzeug, Frachter, Ozeanriese

Schilderung [Nomen]

bedeutet "Beschreibung"
Darstellung, Abriss, Aussage, Charakteristik, Rapport

Schlaf [Nomen]

bedeutet "Nachtruhe"
Dämmerschlaf, Halbschlaf, Nachtschlaf, Ruhe, Schlummer, Erholung

Schlummer [Nomen]

bedeutet "leichter Schlaf"
Dämmerschlaf, Dämmerzustand, Halbschlaf, Schläfchen, Erholung, Schlaf

Schläfchen [Nomen]

bedeutet "leichter Schlaf"
Dämmerschlaf, Dämmerzustand, Halbschlaf, Schlummer, Erholung, Schlaf

Schreckgespenst [Nomen]

bedeutet "Schreckgestalt"
Buhmann, Dämon, Kinderschreck, Kobold, Phantom, Popanz

Schreckgestalt [Nomen]

bedeutet "Schreckgespenst"
Buhmann, Dämon, Kinderschreck, Kobold, Phantom, Popanz

Schuldverschreibung [Nomen]

bedeutet "Anleihe"
Obligation, Darlehen

Schummer [Nomen]

bedeutet "Dämmerung"
Abenddämmerung, Dämmer

Schummerstunde [Nomen]

bedeutet "Dämmerstunde"
Abenddämmerung, Dämmerung, Halbdunkel, Dämmer

Sein [Nomen]

bedeutet "Existenz"
Dasein, Vorhandensein, Wirklichkeit, Bestehen, Gegenwart, Leben

Sekretärin [Nomen]

bedeutet "Maschinenschreiberin"
Bürokraft, Daktylographin, Schreibdame, Schreibkraft, Stenotypistin, Daktylo

Smog [Nomen]

bedeutet "Dunstglocke"
Dunst, Nebel, Dampf, Rauch

Spanne [Nomen]

bedeutet "Zeitraum"
Abstand, Dauer, Periode, Phase, Weile, Zeit

Spiel [Nomen]

bedeutet "Aufführung"
Bühnenstück, Theaterstück, Darbietung, Drama, Schauspiel, Vorführung

Stenz [Nomen]

bedeutet "Geck"
Dandy

Stichtag [Nomen]

bedeutet "Zeitpunkt"
Frist, Fälligkeitsdatum, Termin, Zeit, Datum

Stil [Nomen]

bedeutet "Ausdrucksweise"
Ausdruck, Ausdrucksform, Darstellungsweise, Schreibweise, Stilrichtung, Weise, Art, Form, Darstellung, Gepräge, Geschmack, Handschrift

Stock [Nomen]

bedeutet "Stockwerk"
Etage, Dachgeschoss, Erdgeschoss, Mansarde, Obergeschoss

Story [Nomen]

bedeutet "Erzählung"
Darstellung, Geschichtswerk, Novelle, Roman, Schauspiel, Handlung

Stuhlgang [Nomen]

bedeutet "Darmentleerung"
Darmausscheidung, Kot

Stutzer [Nomen]

bedeutet "Modenarr"
Dandy, Elegant, Geck, Laffe

Tag [Nomen]

bedeutet "Kalendertag"
Datum, vierundzwanzig Stunden

Tag X [Nomen]

bedeutet "Termin"
Datum, Stichtag, Zeitpunkt, Augenblick, Frist, Fälligkeitsdatum

Tagesanbruch [Nomen]

bedeutet "Sonnenaufgang"
Dämmerlicht, Frühe, Morgen, Morgendämmerung, Morgenfrühe, Morgengrauen

Tatsache [Nomen]

bedeutet "Tatsachen"
Daten, Praxis

Termin [Nomen]

bedeutet "Zeitpunkt"
Frist, Datum, Stichtag, Date, Meeting, Zeit

Theater [Nomen]

bedeutet "Vorstellung"
Darbietung, Darstellung, Inszenierung, Theaterabend, Vorführung

Trance [Nomen]

bedeutet "Entrückung"
Abwesenheit, Dämmerzustand

Trawler [Nomen]

bedeutet "Boot"
Dampfer, Fähre, Flotte, Wasserfahrzeug, Frachter, Ozeanriese

Trumpf [Nomen]

bedeutet "Vorteil"
Faustpfand, Plus, Vorsprung, gute Karte, gute Waffe, das Große Los

Unsterblichkeit [Nomen]

bedeutet "Unvergänglichkeit"
Dauer, Ewigkeit, ewiges Leben

Unterkommen [Nomen]

bedeutet "Behausung"
Quartier, Unterkunft, Unterschlupf, Wohnung, Asyl, Dach

Unveränderlichkeit [Nomen]

bedeutet "Beständigkeit"
Dauer

Verabredung [Nomen]

bedeutet "Zusammenkunft"
Rendezvous, Meeting, Date

Veranschaulichung [Nomen]

bedeutet "Illustration"
Darstellung, Demonstration

Verlauf [Nomen]

bedeutet "Ablauf"
Vorgang, Dauer, Fortgang, Gang

Verstopfung [Nomen]

bedeutet "Darmträgheit"
Darmverschluss, Darmverstopfung, Stuhlverstopfung, Verdauungsstörung, Konstipation, Obstipation

Volltreffer [Nomen]

bedeutet "Erfolg"
Glückslos, Hauptgewinn, Errungenschaft, erster Preis, großes Los, das Große Los

Vorhandensein [Nomen]

bedeutet "Existenz"
Dasein, Sein

Vorkommen [Nomen]

bedeutet "Existenz"
Anwesenheit, Dasein

Vormittag [Nomen]

bedeutet "Frühe"
Tagesbeginn, Morgen, Morgenstunde, Tagesanbruch, Morgengrauen, Dämmer, Dämmerung, Sonnenaufgang, erste Tageshälfte, junger Tag

Vorstellung [Nomen]

bedeutet "Aufführung"
Auftreten, Auftritt, Darbietung, Schau, Schauspiel, Schaustück

Vorstellung [Nomen]

bedeutet "Ansicht"
Bild, Darstellung, Idee, Meinung, Eindruck, Anschauung

Vortrag [Nomen]

bedeutet "Referat"
Bericht, Darbietung, Rede, Vorlesung, Ansprache, Ausführung

Vortrag [Nomen]

bedeutet "Ausdruck"
Darstellung

Wall [Nomen]

bedeutet "Bollwerk"
Damm, Festungswall, Hindernis, Schanze, Verschanzung, Deich

Weiterführung [Nomen]

bedeutet "Fortbestand"
Beständigkeit, Dauer, Fortdauer, Fortführung, Fortsetzung, Weiterbestehen

Wert [Nomen]

bedeutet "Werte"
Daten

Wesen [Nomen]

bedeutet "Essenz"
das Innere, Inhalt

Wirklichkeit [Nomen]

bedeutet "Realität"
Tatsächlichkeit, Wahrheit, Dasein, Existenz, Leben, Praxis

Wohnsitz [Nomen]

bedeutet "Aufenthalt"
Aufenthaltsort, Standort, Wohnort, Daueraufenthalt

Zahl [Nomen]

bedeutet "Zahlen"
Daten, Betrag, Reihe



Zeit [Nomen]

bedeutet "Zeitalter"
Datum, Normalzeit, Ortszeit, mitteleuropäische Zeit, osteuropäische Zeit, westeuropäische Zeit

Zeit [Nomen]

bedeutet "Zeitabschnitt"
Dauer, Zeitraum, Zeitspanne, Epoche, Frist, Periode

Zeitlosigkeit [Nomen]

bedeutet "Unvergänglichkeit"
Ewigkeit, Dauer

Zeitpunkt [Nomen]

bedeutet "Termin"
Datum, Stichtag, Tag X, Augenblick, Frist, Fälligkeitsdatum

Zinne [Nomen]

bedeutet "Mauerkrone"
Brustwehr, Dach, Gipfel, Spitze, Zacke

Zutun

bedeutet "Unterstützung"
Bezuschussung, Dazutun, Deckung, Dienst, Dienste, Dienstleistung

Zuversicht

bedeutet "Vertrauen"
Daseinsfreude, Fortschrittsglaube, Fröhlichkeit, Gläubigkeit, Gottvertrauen, Lebensmut

ab und zu [Objekt]

bedeutet "manchmal"
ab und an, dann und wann, ein oder das andere Mal, hie und da, hin und wieder, von Zeit zu Zeit

abbauen [Verb]

bedeutet "entlassen"
davonjagen, feuern, hinauswerfen, kündigen, pensionieren, suspendieren

abberufen [Verb]

bedeutet "ableben"
dahinscheiden, einschlummern, heimgehen, hinscheiden, sterben, umkommen

aber [Objekt]

bedeutet "jedoch"
allein, allerdings, andererseits, anderseits, dabei, dafür, dagegen, dahingegen, demgegenüber, dennoch, doch, gleichwohl

abfahren [Verb]

bedeutet "abbrausen"
davonfahren, fortfahren, losbrausen, losbrummen, losfahren, starten

abflauen [Verb]

bedeutet "abnehmen"
dahinschwinden, einschlafen

abgeben [Verb]

bedeutet "auftreten als"
darstellen

abgießen [Verb]

bedeutet "reproduzieren"
abbilden, abformen, darstellen, nachbilden, nachformen

abhalten [Verb]

bedeutet "hindern"
ausreden, behüten vor, bewahren vor, bremsen, dämmen, durchkreuzen

abhandeln [Verb]

bedeutet "erörtern"
darlegen, ausdiskutieren, bearbeiten, besprechen

abkratzen [Verb]

bedeutet "sterben"
ableben, dahinscheiden, entschlafen, heimgehen, scheiden, versterben

ableben [Verb]

bedeutet "sterben"
aufgeben, dahingehen, dahinscheiden, eingehen, einschlafen, einschlummern

abmarschieren [Verb]

bedeutet "aufbrechen"
davongehen, fortgehen, fortziehen, gehen, scheiden, sich entfernen, weggehen, abrücken, abwandern, ausrücken, davonlaufen, fortkommen


abrufen [Verb]

bedeutet "sterben"
ableben, absterben, dahinscheiden, entschlafen, heimgehen, hinscheiden

abscheiden [Verb]

bedeutet "sterben"
aufgeben, dahingehen, dahinscheiden, eingehen, einschlafen, einschlummern

abschieben [Verb]

bedeutet "ausweisen"
davonjagen, suspendieren, ausbürgern, sondern

abschirmen [Verb]

bedeutet "verdunkeln"
abdunkeln, abblenden, dämpfen

abschwächen [Verb]

bedeutet "dämpfen"
abdämmen, abmildern, dämmen, eindämmen, herunterspielen, lindern

absinken [Verb]

bedeutet "abnehmen"
abebben, abfallen, abflauen, dahinschwinden


abstempeln [Verb]

bedeutet "abstempeln als"
bezeichnen, bezeichnen als, charakterisieren als, darstellen als, definieren als, erklären für

abstempeln als [Verb]

bedeutet "abstempeln"
bezeichnen, bezeichnen als, charakterisieren als, darstellen als, definieren als, erklären für

achtern [Objekt]

bedeutet "am Ende"
hinten, hintendran, zuhinterst, zuletzt, dahinter, am Schluß

ad hoc [Objekt]

bedeutet "zu diesem Zweck"
dafür, hierfür, spontan, aus dem Augenblick heraus

ad infinitum [Objekt]

bedeutet "ewig"
dauernd, bis ins Unendliche


agieren [Verb]

bedeutet "handeln"
auftreten, darstellen, figurieren, machen, mimen, operieren

ahnen [Verb]

bedeutet "annehmen"
befürchten, erahnen, dämmern, erraten, erwarten, fühlen

allerdings [Objekt]

bedeutet "dagegen"
dabei, immerhin, jedenfalls, sondern, wenigstens, zwar

allerweil

(Österreichisch)
immer, immer noch, dauernd

allzeit [Objekt]

bedeutet "immer"
dauernd, jederzeit, jedes Mal

also [Objekt]

bedeutet "schließlich"
danach, endlich, zuletzt, hinterher

also [Objekt]

bedeutet "daher"
darum, dementsprechend, demgemäß, demnach, demzufolge, deshalb, dadurch, ergo

alternativ [Adjektiv]

bedeutet "abweichend"
anders, dagegen, gegenläufig, unkonventionell

am Leben bleiben [Verb]

bedeutet "überleben"
davonkommen, durchkommen, sich retten

an Stelle [Objekt]

bedeutet "anstatt"
dafür, ersatzweise, statt, für

an der Seite [Objekt]

bedeutet "neben"
daneben, längs, nahe, nebenan, abseits, bei

an diesem Ort [Objekt]

bedeutet "hier"
allhier, bei uns, dahier, diesseits, hierselbst, hierzulande

anbieten [Verb]

bedeutet "bereitstellen"
antragen, bieten, darbieten, darreichen, offerieren, verkaufen

andererseits [Objekt]

bedeutet "demgegenüber"
dabei, dagegen, dahingegen, hingegen, im Gegensatz dazu, anderseits

anfügen [Verb]

bedeutet "beifügen"
beigeben, beilegen, dazutun, ergänzen, hinzufügen, hinzulegen

anführen [Verb]

bedeutet "leiten"
befehligen, führen, vorangehen, davor gehen

anhalten [Verb]

bedeutet "andauern"
dauern, fortdauern, fortbestehen, weiterbestehen, sich hinziehen, währen

anhalten zu [Verb]

bedeutet "bewegen"
bitten, dazu bringen, veranlassen, zureden, Anstoß geben, befehlen, dafür sorgen, Sorge tragen

anhaltend [Adjektiv]

bedeutet "andauernd"
dauernd, beständig, chronisch, dauerhaft, kontinuierlich, nachhaltig

anheizen [Verb]

bedeutet "anspornen"
in Gang bringen, in Schwung bringen, intensivieren, Dampf hinter etwas setzen, Dampf machen, Gas geben


ankommen [Verb]

bedeutet "Erfolg haben"
Widerhall finden, das Ziel erreichen, gefallen, zusagen, erreichen, sympathisch finden

anlässlich [Objekt]

bedeutet "aus Anlass"
infolge, wegen, weil, auf Grund, dank, ob

anrechnen [Verb]

bedeutet "berechnen"
berücksichtigen, nicht vergessen, zugute halten, beachten, danken, in Betracht ziehen

ans Ziel kommen [Verb]

bedeutet "ankommen"
ins Ziel laufen, das Ziel erreichen

anschließen [Verb]

bedeutet "begleiten"
dazukommen, mitgehen, vereinen, beigesellen, hinzugesellen, hinzutreten

anschließen [Verb]

bedeutet "angrenzen"
anstoßen, grenzen, grenzen an, anrainen, danebenliegen

anschließend [Objekt]

bedeutet "danach"
dann, darauf, hiernach, hinterher, im Anschluss an, im Nachhinein

ansonsten [Objekt]

bedeutet "außerdem"
auch, daneben, dazu, ferner

ansprechen [Verb]

bedeutet "anschneiden"
vorbringen, vortragen, streifen, ein Gespräch anknüpfen, das Gespräch bringen auf, die Diskussion bringen auf


antworten [Verb]

bedeutet "einwenden"
entgegenhalten, aufbegehren, dagegenhalten, Einwände erheben, Einwände machen, kontern

anwesend sein [Verb]

bedeutet "dasein"
dabei sein, dabeisein, zugegen sein, teilnehmen, vertreten sein, beiwohnen

auch [Objekt]

bedeutet "ansonsten"
außerdem, daneben, dazu, ferner, obendrein, zusätzlich, überdies, dabei, darüber, fernerhin, plus, und

auf Grund [Objekt]

bedeutet "wegen"
anlässlich, infolge, dank, kraft

auf sich ziehen [Verb]

bedeutet "bekommen"
davontragen, sich anstecken, sich holen, befallen werden, krank werden, sich einhandeln

aufbauend [Adjektiv]

bedeutet "konstruktiv"
fruchtbar, förderlich, nützlich, dienlich, dankbar, gut

aufbetten [Verb]

das Bett machen

aufbieten [Verb]

bedeutet "einsetzen"
anstrengen, daransetzen, mobilisieren, sich anstrengen, aufwenden, anspannen

aufbrechen [Verb]

bedeutet "ausziehen"
davongehen, davonlaufen, fortgehen, gehen, losgehen, losziehen

auffassen [Verb]

bedeutet "verstehen"
aufnehmen, begreifen, dahinter kommen, dahintersteigen, durchblicken, durchschauen

aufführen [Verb]

bedeutet "zur Aufführung bringen"
bieten, bringen, darbieten, darstellen, erstaufführen, geben

auffüllen [Verb]

bedeutet "nachfüllen"
ausfüllen, ausgleichen, dazulegen

aufklären [Verb]

bedeutet "herausfinden"
aufdecken, auflösen, dahinter kommen, enthüllen, enträtseln, entschlüsseln

auflösen [Verb]

bedeutet "herausbekommen"
aufdecken, aufhellen, aufklären, dahinter kommen, dechiffrieren, dekodieren

aufmerksam [Adjektiv]

bedeutet "konzentriert"
andächtig, angespannt, angestrengt, dabei, gesammelt, gespannt

aufmerksam machen auf [Verb]

bedeutet "auseinandersetzen"
zeigen, darlegen, ankündigen

aufpassen [Verb]

bedeutet "Acht geben"
beherzigen, beobachten, dabei sein, folgen, sich hüten, sich konzentrieren

aufrollen [Verb]

bedeutet "enthüllen"
entschleiern, ausspannen, charakterisieren, darlegen

aufrunden [Verb]

bedeutet "beifügen"
beimischen, beirühren, dazulegen


aufschlüsseln [Verb]

bedeutet "enträtseln"
aufdecken, aufhellen, auflösen, dahinter kommen, dechiffrieren, dekodieren


auftischen [Verb]

bedeutet "servieren"
aufwarten, bedienen, bewirten, bieten, darbieten, darreichen

auftreten [Verb]

bedeutet "auftreten als"
abgeben, agieren, darstellen, fungieren als, mimen, verkörpern

aufwarten [Verb]

bedeutet "bewirten"
auftischen, bieten, darbringen, anbieten

aufzeigen [Verb]

bedeutet "erklären"
aufdecken, aufweisen, belegen, beweisen, bezeugen, darlegen, dartun, demonstrieren, dokumentieren, entwickeln, erläutern, nachweisen

aus [Objekt]

bedeutet "vorbei"
abgetan, dahin, erloschen, fertig, geschehen, gestorben

aus [Objekt]

bedeutet "infolge"
angesichts, auf Grund, dank, durch, kraft, wegen

aus dem Gleichgewicht bringen [Verb]

bedeutet "verängstigen"
bedrücken, bekümmern, das Selbstvertrauen nehmen

ausbrechen [Verb]

bedeutet "sich befreien"
davonlaufen, entkommen, fliehen, flüchten, fortlaufen, türmen

ausbreiten [Verb]

bedeutet "weitverbreiten"
darlegen, darstellen, entfalten, erläutern, erzählen, schildern

ausdrücken [Verb]

bedeutet "äußern"
artikulieren, aussagen, aussprechen, bekunden, benennen, dartun

ausdrücken [Verb]

bedeutet "bedeuten"
besagen, beweisen, bezeigen, bezeugen, charakterisieren, darstellen

auseinander setzen [Verb]

bedeutet "erklären"
darlegen, darstellen, debattieren, diskutieren, durchsprechen, erläutern

ausfliegen [Verb]

bedeutet "erwachsen werden"
das Haus verlassen

ausführen [Verb]

bedeutet "vortragen"
darlegen, erklären, auseinander setzen, aussagen, aussprechen, erzählen

ausgehen [Verb]

bedeutet "bummeln gehen"
sich vergnügen gehen, sich zerstreuen gehen, Ausgang nehmen, das Haus verlassen

ausgeschlossen [Objekt]

bedeutet "nein"
beileibe nicht, bestimmt nicht, das kann nicht sein, fehlanzeige, Gott behüte, in keiner Weise

ausharren [Verb]

bedeutet "sich gedulden"
standhalten, verharren, verweilen, warten, dableiben, festbleiben


ausmalen [Verb]

bedeutet "veranschaulichen"
ausführen, ausgestalten, ausschmücken, beschreiben, darstellen, dartun

ausplaudern [Verb]

bedeutet "weitererzählen"
artikulieren, auspacken, aussagen, ausschwatzen, bekanntgeben, darstellen

ausreißen [Verb]

bedeutet "weglaufen"
ausbrechen, davonlaufen, durchgehen, entfliehen, entspringen, entweichen

ausrücken [Verb]

bedeutet "ausreißen"
ausbrechen, auskneifen, davonlaufen, enteilen, entkommen, entlaufen

ausrücken [Verb]

bedeutet "aufbrechen"
abmarschieren, abrücken, ausmarschieren, ausziehen, davongehen, vorrücken

aussagen [Verb]

bedeutet "sagen"
berichten, darlegen, darstellen, eingestehen, einräumen, enthüllen

ausschauen [Verb]

bedeutet "Ausschau halten"
warten, anzusehen sein, ausblicken nach, ausgucken nach, auslugen nach, das Aussehen haben

ausschlagen [Verb]

bedeutet "auslegen"
verkleiden, danken

aussprechen [Verb]

bedeutet "sagen"
ausführen, bekannt machen, berichten, darstellen, erklären, erzählen

aussterben [Verb]

bedeutet "untergehen"
absterben, dahinschwinden, nachlassen, niedergehen, schwinden, sich auflösen

auswandern [Verb]

bedeutet "emigrieren"
außer Landes gehen, das Land verlassen, davongehen, den Rücken kehren, die Heimat verlassen, ins Ausland gehen


ausziehen [Verb]

bedeutet "fortziehen"
davongehen, davonlaufen

au­ßer­tour­lich

außerdem, zusätzlich, darüber hinaus, extra, weiters, ergänzend



baumeln lassen [Verb]

bedeutet "nicht abnehmen"
dalassen, pendeln lassen, vergessen mitzunehmen, dabehalten, hängenlassen

bedeuten [Verb]

bedeutet "zum Inhalt haben"
anzeigen, ausdrücken, aussagen, beinhalten, besagen, darstellen


befinden [Verb]

bedeutet "sich vorfinden"
stehen, vorhanden sein, da sein, gelegen sein

befürworten [Verb]

bedeutet "dafür sein"
dafür stimmen, eintreten für, favorisieren, sich einsetzen für, sprechen für, begrüßen

begehren [Verb]

bedeutet "drängen nach"
anstreben, darauf brennen, dürsten nach, entbrennen nach, erpicht sein, ersehnen

begleiten [Verb]

bedeutet "geleiten"
das Geleit geben, folgen, anschließen, hinbringen, hinführen, mitfahren

begreifen [Verb]

bedeutet "durchschauen"
auffassen, aufgehen, durchblicken, dämmern, eingehen, einleuchten

begründen [Verb]

bedeutet "beweisen"
argumentieren, aufzeigen, darlegen, erklären, motivieren, nachweisen

behandeln [Verb]

bedeutet "bearbeiten"
ausarbeiten, ausführen, besprechen, darlegen, darstellen, durchnehmen

behaupten [Verb]

bedeutet "sprechen"
darstellen, dartun, ergehen

behüten vor [Verb]

bedeutet "hindern"
ausreden, abhalten, bewahren vor, bremsen, dämmen, durchkreuzen

bei sich behalten [Verb]

bedeutet "nicht weglassen"
dabehalten, zurückbehalten

beilegen [Verb]

bedeutet "anheften"
anfügen, beifügen, beigeben, beiheften, dazutun, hinzufügen

beisetzen [Verb]

bedeutet "hinzufügen"
dazusetzen

beisteuern [Verb]

bedeutet "beitragen"
dazutun, dazuzahlen, drauflegen, draufzahlen

beiwohnen [Verb]

bedeutet "teilnehmen"
anwesend sein, da sein, dabei sein, zugegen sein

bekunden [Verb]

bedeutet "aussagen"
erkennen lassen, zeigen, äußern, dartun, offenbaren, ausdrücken

beleuchten [Verb]

bedeutet "erhellen"
erklären, nachprüfen, veranschaulichen, überprüfen, auseinander setzen, darlegen

belohnen [Verb]

bedeutet "beschenken"
danken, entschädigen, lohnen, sich revanchieren, vergelten, bezahlen

berichten [Verb]

bedeutet "informieren"
aussagen, referieren, bekannt geben, schildern, darlegen, erzählen

beruhigend [Adjektiv]

bedeutet "lindernd"
dämpfend

beschwichtigen [Verb]

bedeutet "beruhigen"
begütigen, besänftigen, dämpfen, betäuben, entkrampfen, entspannen


bestehen [Verb]

bedeutet "sein"
da sein, existieren, geben, vorhanden sein, vorkommen, vorliegen

bestehen [Verb]

bedeutet "andauern"
bleiben, dauern, beibehalten, dulden

bestimmen [Verb]

bedeutet "den Ton angeben"
überwiegen, das Regiment führen, die Zügel in der Hand haben

bestimmen [Verb]

bedeutet "definieren"
bezeichnen, festlegen, festsetzen, abgrenzen, abstecken, darlegen

beständig [Adjektiv]

bedeutet "dauerhaft"
andauernd, anhaltend, dauernd, kontinuierlich, pausenlos, stetig

besänftigen [Verb]

bedeutet "betäuben"
dämpfen

beteiligt sein [Verb]

bedeutet "dazugehören"
dabei sein, teilhaben

beten [Verb]

bedeutet "ein Gebet sprechen"
bitten, danken, flehen, lobpreisen, preisen, anrufen

betreffend [Verb]

bedeutet "in bezug auf"
betreffs, bezüglich, darüber, davon, dazu, diesbezüglich

bewegen [Verb]

bedeutet "veranlassen"
anregen, antreiben, bestimmen, dazu bringen, initiieren, überreden

beweisen [Nomen]

bedeutet "Beweis erbringen"
zeigen, dartun, überführen

bewirten [Verb]

bedeutet "zu essen und zu trinken geben"
darbieten, reichen, traktieren, versorgen, vorsetzen, auftragen

bezeichnen als [Verb]

bedeutet "charakterisieren als"
darstellen als, schildern als, stempeln als, definieren als, auffassen als, abstempeln als

bezeigen [Verb]

bedeutet "zu erkennen geben"
ausdrücken, aussprechen, danken, zeigen, kundtun, bekunden


beängstigen [Verb]

bedeutet "niederschlagen"
entmutigen, bedrücken, bekümmern, das Selbstvertrauen nehmen

bieten [Verb]

bedeutet "aufführen"
zeigen, darstellen, vorführen, zum Besten geben, darbieten, darbringen

bilden [Verb]

bedeutet "künstlerisch gestalten"
anfertigen, herstellen, gestalten, errichten, basteln, darstellen

bilden [Verb]

bedeutet "ausmachen"
ausdrücken, darstellen, sein, abgeben, auswerfen, konstituieren

billigen [Verb]

bedeutet "befürworten"
dafür sein, Recht geben, begrüßen, anerkennen, annehmen, beipflichten, beistimmen, bejahen, bekräftigen, bestätigen, darauf eingehen, übereinstimmen

binnen [Objekt]

bedeutet "im Laufe von"
in, innerhalb, darin, im Verlauf von, in der Zeit von

bis zum heutigen Tage [Objekt]

bedeutet "bislang"
dato, früher, seither, bisher, bis zur jetzigen Stunde