Synonym von da [Objekt]
Das Synonym da sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
Hast du eine Frage?


Anzeigen:
da [Objekt]
bedeutet "anwesend"vorhanden, präsent, gekommen, zu erreichen, zugegen, zur Hand, zur Stelle, gegenwärtig
Weitere Ergebnisse zum Wort "da"
ebendort
da, dortzugegen [Objekt]
bedeutet "anwesend"da, vorhanden, dabei, präsent
Dachstube [Nomen]
bedeutet "Dachkammer"Mansarde
Dachtraufe [Nomen]
bedeutet "Dachrinne"Rinne
Dachwohnung [Nomen]
bedeutet "Penthouse"Mansarde
Dampf ablassen [Verb]
bedeutet "auslassen"beruhigen, beschwichtigen, entladen, herauslassen, sich beruhigen, abreagieren, fühlen lassen, zur Ruhe kommen
Dampf dahinter setzen [Verb]
bedeutet "energisch betreiben"forcieren, beschleunigen, steigern, intensivieren
Dampfschiff [Nomen]
bedeutet "Dampfboot"Dampfer
Dandy
bedeutet "Geck"Adonis, Affe, Angeber, Beau, Elegant, Fant, Herrentier, Lackaffe, Laffe, Modegeck, Modenarr, Partylöwe, Gent, Gesellschaftslöwe, Gigerl, Pomadenhengst, Salonlöwe, Schicki, Schickimicki, Schmock, Schniepel, Schnösel, Snob, Stenz, Stutzer, Wichtigtuer, Zieraffe
Dank [Nomen]
bedeutet "Dankbarkeit"Danksagung, Dankbarkeitsgefühl, Dankempfindung, Dankeswort, Dankgefühl, Verbundenheit, Dankesschuld
Dankbarkeitsgefühl [Nomen]
bedeutet "Verbundenheit"Dank
Dankesschuld [Nomen]
bedeutet "Dankbarkeit"Danksagung, Dankbarkeitsgefühl, Dankempfindung, Dankeswort, Dankgefühl, Verbundenheit, Dank
Dankgefühl [Nomen]
bedeutet "Dankempfindung"Dank
Darbietung [Nomen]
bedeutet "Vorstellung"Aufführung, Darstellung, Auftritt, Schauspiel, Theater, Vortrag, Deklamation, Rezitation, Schau, Spiel
Darmentleerung [Nomen]
bedeutet "Diarrhö"Durchfall, beschleunigte Verdauung, Durchmarsch, Dünnpfiff, Darmkatarrh
Darmkatarr [Nomen]
bedeutet "Diarrhö"Darmentleerung, beschleunigte Verdauung, Durchmarsch, Dünnpfiff, Durchfall
Darre
Vorrichtung zum Dörren von Lebensmitteln, Anlage zum Trocknen, Trockenofen, Trockengestell, TrocknerDarsteller [Nomen]
bedeutet "Schauspieler"Akteur, Bühnenkünstler, Filmkünstler, Mime, Filmstar, Leinwandgröße, Mitwirkender, Star
Darstellung [Nomen]
bedeutet "Beschreibung"Schilderung, Version, Abriss, Ausführung, Aussage, Bericht, Darlegung, Darstellungsweise, Erzählung, Erläuterung, Veranschaulichung, Ansicht, Geschichte
Darstellungsweise [Nomen]
bedeutet "Ausdrucksweise"Darstellung
Datenbank
System zur elektronischen Datenverwaltung
zentraler Speicher für Daten,
Datenbanksystem,
DBS
Datsche
Bauwerk, Behausung, Datsche, Ferienhaus, Gartenhaus, Gebäude, Bungalow, Heim, Holzhaus, Holzsommerhaus, Landhaus, Landhäuschchen, Laube, Sommerhaus, Sommersitz, Sommerwohnung, Unterkunft, Villa, Wochenendhaus, Wochenendhäuschen, WohnungDauer [Nomen]
bedeutet "Fortdauer"Bestand, Beständigkeit, Permanenz, Fortbestand, Fortbestehen, Weiterbestehen, Weiterleben, Überdauern, Überstehen
Dauerhaftigkeit [Nomen]
bedeutet "Unwandelbarkeit"Beständigkeit
Daunendecke [Nomen]
bedeutet "Oberbett"Bettdecke, Federbett, Deckbett, Federdecke, Plumeau, Zudecke, Flaumdecke, Zudeck, Tuchent
Dämmer [Nomen]
bedeutet "Morgen"Dämmerung, Halbdunkel, Zwielicht, Dämmerlicht, erstes Licht, Halblicht, Schummer
Dämmer [Nomen]
bedeutet "Abend"Dämmerung, Halbdunkel, Zwielicht, Dämmerlicht, Halblicht, letztes Licht, Schummer
Dämmerlicht
Abenddämmerung, Zwielicht, HalbdunkelDämmerung [Nomen]
bedeutet "Dämmer"Abend, Dunkelheit, Halbdunkel, Morgen, Morgengrauen, Zwielicht, Dämmergrau, Dämmerstunde, Dämmerlicht, Halblicht, Schatten, erstes Licht, letztes Licht, Schummer
Dätschen
(Österreichisch)
Ohrfeige
Gedärme [Nomen]
bedeutet "Verdauungskanal"Eingeweide, Darm
Morgendämmerung [Nomen]
bedeutet "Morgengrauen"Frühe, Sonnenaufgang, Tagesanbruch, Dämmerung, junger Tag, früher Morgen
Verdauungsstörung [Nomen]
bedeutet "Darmträgheit"Darmverschluß, Darmverstopfung, Stuhlverstopfung, Verstopfung, Konstipation, Obstipation
andauern [Verb]
bedeutet "fortwähren"anhalten, Bestand haben, bleiben, dauern, fortbestehen, fortdauern
andauernd [Adjektiv]
bedeutet "fortwährend"kontinuierlich, dauernd, endlos, beständig, dauerhaft, langlebig
bedauern [Verb]
bedeutet "beklagen"mitempfinden, mitfühlen, mitleiden, mittrauern, nachempfinden, dauern
da sein [Verb]
bedeutet "zur Verfügung stehen"verfügbar sein, zu Diensten stehen, zu erreichen sein, zur Hand sein, zur Stelle sein, zur Verfügung sein
da sein [Verb]
bedeutet "anwesend sein"gegenwärtig sein, vorhanden sein, zugegen sein, bestehen, existieren, am Platze sein, an Ort und Stelle sein, hier sein, präsent sein, leben, sich aufhalten
dabei [Objekt]
bedeutet "nahebei"nebenan, daneben, darin, darunter, dazu, darüber, daran, dazwischen, hierbei, hierin
dabei sein [Verb]
bedeutet "teilnehmen"beteiligt sein, mitwirken, sich beteiligen, mitmachen, sich einlassen, teilhaben
dabei sein [Verb]
bedeutet "anwesend sein"da sein, hier sein, präsent sein, zugegen sein, zur Stelle sein, dort sein, beiwohnen
dabeibleiben [Verb]
bedeutet "fortfahren"weiterführen, fortführen, fortsetzen, weitermachen, treu bleiben
dafür [Objekt]
bedeutet "zu diesem Zweck"für diese Sache, für diesen Zweck, für dieses Ziel, hierfür, als Preis
dafür [Objekt]
bedeutet "was das betrifft"dazu, hinsichtlich dieser Sache, im Hinblick darauf, hierzu, in diesem Punkt
dafür [Objekt]
bedeutet "stattdessen"anstatt, an Stelle, ersatzweise, stellvertretend, im Austausch, zum Tausch, als Entgegnung
dafür sorgen [Verb]
bedeutet "bewegen"anordnen, anregen, antreiben, auffordern, auftragen, bestimmen, bitten, dazu bringen, veranlassen, zureden, Anstoß geben, befehlen, anhalten zu, Sorge tragen
dagegen [Objekt]
bedeutet "im Gegensatz dazu"jedoch, aber, allerdings, andererseits, demgegenüber, doch, freilich, hingegen, im Vergleich dazu, im Verhältnis dazu, vielmehr, allein
daheim [Objekt]
bedeutet "privat"geborgen
daheim [Objekt]
bedeutet "am häuslichen Herd"im trauten Heim, bei Muttern, im Kreis der Familie, im Schoß der Familie
daher [Objekt]
bedeutet "aus diesem Grunde"also, dadurch, darum, deshalb, deswegen, drum, folglich, infolgedessen, somit
dahier [Objekt]
bedeutet "an dieser Stelle"hier
dahingehen [Verb]
bedeutet "verfliegen"verfließen, verrinnen, verstreichen, vergehen, vorbeigehen, vorübergehen
dahingehen [Verb]
bedeutet "sterben"verscheiden, ableben, dahinscheiden, entschlafen, hinscheiden, scheiden
dahinscheiden [Verb]
bedeutet "sterben"ableben, entschlafen, dahingehen, hinscheiden, umkommen, verscheiden, heimgehen, abberufen, abgerufen werden
dahinterkommen [Verb]
etwas entdecken, etwas begreifen
ans Licht bringen,
ausfindig machen,
herausbekommen,
entschlüsseln,
aufklären,
erfahren
damals [Objekt]
bedeutet "zu jener Zeit"anno dazumal, einst, in jenen Tagen, in jener Zeit, seinerzeit, vordem, früher, vor langem, dazumal, ehedem, einstmals, vormals
damenhaft [Adjektiv]
bedeutet "zuvorkommend"fein, kultiviert, ladylike, taktvoll, vornehm, fraulich
damisch [Adjektiv]
bedeutet "albern"verrückt
danach [Objekt]
bedeutet "nachher"später, dann, anschließend, alsdann, darauf, endlich, hernach, hiernach, hinterher, im Anschluss an, im Anschluss daran, im Nachhinein, in der Folge, nachfolgend
danach [Objekt]
bedeutet "folglich"demzufolge, demnach, demgemäß, also, dementsprechend, ergo, infolgedessen, entsprechend, logischerweise, schließlich, somit, mithin
daneben [Objekt]
bedeutet "überdies"falsch, ansonsten, auch, außerdem, darüber hinaus, obendrein, weiter, zudem, zugleich, abwegig, ferner, und
danebenhauen [Verb]
bedeutet "nicht treffen"danebengreifen, danebenschießen, danebenschlagen, danebentreffen, danebenzielen, verfehlen, vorbeigreifen, vorbeihauen, vorbeischießen, vorbeischlagen, vorbeitreffen
danebenzielen [Verb]
bedeutet "vorbeischießen"danebenhauen
dankbar [Adjektiv]
bedeutet "lohnend"fruchtbar, einträglich, ergiebig, ertragreich, vorteilhaft, ersprießlich, gedeihlich
dankbar [Adjektiv]
bedeutet "erkenntlich"dankerfüllt, rentabel, verbunden, verpflichtet, von Dank erfüllt, nützlich
danken [Verb]
bedeutet "erkenntlich zeigen"belohnen, sich dankbar erweisen, sich revanchieren, anerkennen, anrechnen, hoch anrechnen, vergelten
danken [Verb]
bedeutet "Dank sagen"Dank ausdrücken, Dank aussprechen, Dank bekunden, Dank sagen, seinen Dank äußern, sich bedanken, Dank schulden, seinen Dank zollen
dankenswert [Adjektiv]
bedeutet "lohnend"nützlich
dann [Objekt]
bedeutet "überdies"weiterhin, ferner, darüber hinaus, außerdem, hinzu, sonst, weiter, zudem, auch, dazu
dann [Objekt]
bedeutet "danach"anschließend, später, hinterher, im Anschluss an, nachher, sodann, hernach
darben [Verb]
Not leiden
am Hungertuch nagen,
dahinvegetieren,
hungern,
Mangel leiden,
in Armut leben,
nichts zu essen haben
darbieten [Verb]
bedeutet "anbieten"offerieren, reichen, auftischen, überreichen, bieten, hinhalten, hinreichen, hinstrecken
darin [Objekt]
bedeutet "hierin"in diesem Punkt
darinnen
drinnendarniederliegen [Verb]
bedeutet "krank sein"kränkeln
darreichen [Verb]
bedeutet "anbieten"geben, auftischen, reichen, überreichen, präsentieren, hinreichen
darstellen [Verb]
bedeutet "schildern"erörtern, herausarbeiten, klarlegen, veranschaulichen, zeigen, abgeben, auseinander setzen, bedeuten, darlegen, ausdrücken, aussprechen, behandeln, erzählen
darstellen [Verb]
bedeutet "auftreten als"eine Rolle spielen, spielen, verkörpern, agieren, mimen, sein
darum
drumdarunter [Objekt]
bedeutet "dabei"darin, dazwischen
darüber hinaus [Objekt]
bedeutet "ferner"außerdem, obendrein, daneben, auch, dann
dasselbe [Objekt]
bedeutet "dasjenige"das, ebendas, ebendies, nichts anderes, so viel wie, das Nämliche
datieren [Verb]
ein Datum angeben, zu einer bestimmten Zeit beginnen
bestimmen,
ansetzen,
bestehen,
existieren
dauerhaft [Objekt]
bedeutet "beständig"fest, haltbar, von Bestand, von Dauer, solid, stabil, stet, anhaltend, bleibend, dauernd, immerwährend, konstant, wertbeständig
dauern [Verb]
bedeutet "anhalten"andauern, fortbestehen, fortdauern, währen, Bestand haben, fortwähren, bestehen, fortsetzen, sich fortsetzen, sich hinziehen, weitergehen, weiterwirken, sich halten
dauernd [Objekt]
bedeutet "alle Augenblicke"endlos, immerzu, Tag für Tag, Tag und Nacht, andauernd, anhaltend, beständig, immer, immer wieder, immerfort, in einer Tour, ohne Unterlass, stets, von früh bis spät
dauernd [Adjektiv]
bedeutet "fortdauernd"fortgesetzt, fortlaufend, fortwährend, laufend, permanent, ständig, unablässig, immer während, konstant, kontinuierlich, unaufhörlich, unentwegt, ununterbrochen, täglich
davon [Objekt]
bedeutet "fort"weg, ab durch die Mitte, auf und davon, über alle Berge, von dannen, von hinnen
davonlaufen [Verb]
bedeutet "ausreißen"ausbrechen, entlaufen, entweichen, entwischen, entfliehen, fliehen, flüchten, weglaufen, wegrennen, entschwinden
davonrennen [Verb]
bedeutet "davonlaufen"fortlaufen, fliehen
davonstieben [Verb]
bedeutet "auseinander langen"fortlaufen
davontreiben [Verb]
bedeutet "forttreiben"vertreiben
dawiderreden [Verb]
bedeutet "widersprechen"einwenden
dazu [Objekt]
bedeutet "hierzu"betreffend, darüber, davon, diesbezüglich, hierüber, hierauf
dazu [Objekt]
bedeutet "außerdem"darüber hinaus, des Weiteren, ferner, hinzu, obendrein, überdies, weiterhin, daneben, zudem, auch, dann, weiter, zugleich, zusätzlich
dazuschauen [Verb]
dahinterklemmen, sich abmühen, sich bemühen, abrackern, sich plagen, sich anstrengendazuzahlen [Verb]
bedeutet "beisteuern"zuschießen
dazwischen [Objekt]
bedeutet "zwischendurch"in der Zwischenzeit, indes, inzwischen, indessen, mittlerweile, unterdessen, währenddessen, derweil
dazwischen [Objekt]
bedeutet "inmitten"darunter, unter, zwischen, mitten darin, mitten hinein, mittendrin, zwischendrin, dabei, darin, zwischenhinein
dazwischentreten [Verb]
bedeutet "schlichten"eingreifen, einschreiten, intervenieren, sich einmengen, sich einmischen, sich einschalten
dazählen
(Österreichisch)
erzählen
dämmen [Verb]
bedeutet "aufhalten"abhalten, eindämmen, zurückhalten, bändigen, hemmen, zurückdämmen, zähmen
dämmern [Verb]
bedeutet "begreifen"ahnen, sich klar werden, verstehen, bewusst werden, klar werden, einfallen, auffassen
dämonisch [Adjektiv]
bedeutet "unheimlich"dunkel, schauerlich, teuflisch, satanisch, berückend, diabolisch, infernalisch, magisch, mephistophelisch
dämpfen [Verb]
bedeutet "dämmen"eindämmen, reduzieren, abschirmen, abdämmen, schwächen, herabsetzen, temperieren
dämpfen [Verb]
bedeutet "besänftigen"abschwächen, beruhigen, beschwichtigen, vermindern, herunterspielen, mäßigen, abmildern, mindern, bändigen, lindern, mildern, abmindern, unterdrücken, überschatten
eindämmen [Verb]
bedeutet "Einhalt gebieten"dämpfen, einschränken, unter Kontrolle bekommen, zähmen, beschränken, dämmen
gedämpft [Adjektiv]
bedeutet "mit verhaltener Stimme"dezent, dumpf, dämmrig, halbdunkel, halblaut, leise
sodann [Objekt]
bedeutet "dann"danach, anschließend, nachher
sodann [Objekt]
bedeutet "auch"dazu
sodass [Objekt]
bedeutet "zu dem Zweck"auf daß, daß, damit, um zu
Abend [Nomen]
bedeutet "Abendstunde"Abendzeit, Dunkelheit, Dämmerstunde, Nachteinbruch, Tagesende, Dämmer, Dämmerung, Sonnenuntergang, Spätzeit
Abstellraum [Nomen]
bedeutet "Abstellkammer"Besenkammer, Rumpelkammer, Speicher, Vorratskammer, Dachkammer, Lager
Ansicht [Nomen]
bedeutet "Anschauung"Auffassung, Betrachtungsweise, Dafürhalten, Denkweise, Einstellung, Erachten
Anstellung
bedeutet "Einstellung"Anstrengung, Dauerstellung, Designation, Dienst, Dienstantritt, Eingang
Anus [Nomen]
bedeutet "Gesäß"After, Darmausgang
Anwesenheit [Nomen]
bedeutet "Gegenwart"Dabeisein, Dasein, Teilnahme, Zugegensein, Aufenthalt, Vorkommen
Aufführung [Nomen]
bedeutet "Vorführung"Darbietung, Darstellung, Erstaufführung, Inszenierung, Nummer, Premiere
Aufnahme [Nomen]
bedeutet "Sendung"Aufzeichnung, Bandaufnahme, Darbietung, Darstellung, Direktsendung, Magnetbildaufnahme
Ausdrucksweise [Nomen]
bedeutet "Ausdrucksart"Darstellungsweise, Diktion, Form, Formulierung, Handschrift, Redensart
Ausführung [Nomen]
bedeutet "Darstellung"Analyse, Betrachtung, Darlegung, Erklärung, Erläuterung, Erstellung, Darbietung, Illustration
Ausgang nehmen [Verb]
bedeutet "bummeln gehen"sich vergnügen gehen, sich zerstreuen gehen, ausgehen, das Haus verlassen
Aussage [Nomen]
bedeutet "Bericht"Darbietung, Darlegung, Äußerung, Darstellung, Erklärung, Feststellung
Begriffserklärungen
Begriffserläuterungen, Begriffsbestimmungen, Formulierungen, Darlegungen, Erläuterungen, DefinierungenBehausung
nicht so schöne Unterkunft
Wohnstätte,
Quartier,
Bleibe,
Spelunke,
Dach über dem Kopf,
Unterbringung
Bestand [Nomen]
bedeutet "Beständigkeit"Bestehen, Dauer, Endlosigkeit, Ewigkeit, Fortbestehen, Fortgang
Bestand haben [Verb]
bedeutet "fortbestehen"andauern, bleiben, dauern
Bestehen [Nomen]
bedeutet "Existenz"Bestand, Dasein, Leben, Sein
Bettruhe
bei einer Grippe im Bett bleiben
das Bett hüten müssen,
vom Arzt Bettruhe verordnet,
nicht aufstehen dürfen
Bild [Nomen]
bedeutet "Kunstwerk"Bildnis, Darstellung, Gemälde, Illustration, Abbildung, Aquarell
Bildnis [Nomen]
bedeutet "Kunstwerk"Gemälde, Darstellung, Bild
Bullauge [Nomen]
bedeutet "kleines Fenster"Bodenfenster, Bodenluke, Luke, Dachfenster, Dachluke, Öffnung, Dachgaube, Fensterluke, Fenster, Fensteröffnung, Guckfenster, Guckloch
Deformierung
bedeutet "Formänderung"Ausnahme, Auswuchs, Beschädigung, Bruch, Dachschaden, Durchbiegung
Deklamation [Nomen]
bedeutet "Vortrag"Darbietung
Demonstration [Nomen]
bedeutet "Schau"Vorführung, Darbietung, Veranschaulichung, Illustration, anschauliche Schilderung
Desillusion
bedeutet "Enttäuschung"Ärger, Brummschädel, Dämpfer, Depression, Desillusionierung, Dusche
Diarrhö [Nomen]
bedeutet "Durchfall"Darmentleerung, beschleunigte Verdauung, Durchmarsch, Dünnpfiff, Darmkatarrh
Durchfall [Nomen]
bedeutet "Diarrhö"Darmentleerung, beschleunigte Verdauung, Durchmarsch, Dünnpfiff, Darmkatarr
Eigenschaft [Nomen]
bedeutet "Kennzeichen"Besonderheit, Attribut, Beschaffenheit, Charakteristikum, Daseinsform, Eigenheit
Eignung [Nomen]
bedeutet "Tauglichkeit"Qualifikation, Talent, Vermögen, Verwendbarkeit, das Zeug dazu, Voraussetzung
Einzelheiten [Nomen]
bedeutet "Angaben"Fakten, Tatsachen, Befunde, Daten
Elektronenrechenmaschine [Nomen]
bedeutet "Computer"Datenverarbeitungsanlage, Elektronengehirn, Elektronenrechner
Elektronenrechner [Nomen]
bedeutet "Computer"Datenverarbeitungsanlage, Elektronengehirn, Elektronenrechenmaschine
Elysium
Insel der Seligen, Zustand vollkommener Glückseligkeit, das vollkommene Glück, Aufenthaltsort der SeligenEntgelt [Nomen]
bedeutet "Ersatz"Ausgleich, Dank, Entschädigung, Gegenleistung, Gegenwert, Vergütung
Enttäuschung [Nomen]
bedeutet "gescheiterte Hoffnung"Desillusionierung, Desillusion, Dämpfer, Ernüchterung, Fehlschlag, Frustration
Erkenntlichkeit [Nomen]
bedeutet "Gegenleistung"Dank
Erklärung [Nomen]
bedeutet "Deutung"Aufklärung, Auslegung, Begriffsbestimmung, Beleuchtung, Bestimmung, Darlegung
Erläuterung [Nomen]
bedeutet "Erklärung"Aufklärung, Auslegung, Darstellung, Anmerkung, Aufschluss, Ausführung
Estrich [Nomen]
bedeutet "Speicher"Boden, Dachboden
Ewigkeit [Nomen]
bedeutet "Endlosigkeit"Dauer, Unendlichkeit, Unvergänglichkeit, Unveränderlichkeit, Unwandelbarkeit, Zeitlosigkeit
Fant [Nomen]
bedeutet "Geck"Bursche, Dandy, Laffe
Fassung [Nomen]
bedeutet "Ausgabe"Abgeklärtheit, Auflage, Ausführung, Bearbeitung, Darstellung, Deutung
Federbett [Nomen]
bedeutet "Oberbett"Bettdecke, Daunendecke, Deckbett, Federdecke, Plumeau, Zudecke
Feststellung [Nomen]
bedeutet "Bemerkung"Aussage, Behauptung, Darlegung, Ergebnis, Erkenntnis, Resultat
Filmkünstler [Nomen]
bedeutet "Schauspieler"Darsteller
Filmstar [Nomen]
bedeutet "Schauspieler"Akteur, Bühnenkünstler, Filmkünstler, Mime, Darsteller, Leinwandgröße
Fortbestehen [Nomen]
bedeutet "Bestand"Dauer
Fröhlichkeit [Nomen]
bedeutet "Heiterkeit"Optimismus, Vergnügen, Vergnügtheit, Humor, Lachen, Daseinsfreude
Gaube [Nomen]
bedeutet "Dachfenster"Bodenfenster, Dachluke, Giebelfenster
Geck [Nomen]
bedeutet "Lackaffe"Stenz, Stutzer, Zieraffe, Dandy, Schönling, Affe
Gefallsucht [Nomen]
bedeutet "Koketterie"Affigkeit, Eitelkeit, Selbstgefälligkeit, Dandytum, Geckenhaftigkeit, Hoffart
Gegenleistung [Nomen]
bedeutet "Ausgleich"Dank, Gegendienst, Gegengabe, Vergeltung, Wiedergutmachung, Abgeltung
Gegenwart [Nomen]
bedeutet "Anwesenheit"Dabeisein, Präsenz, Teilnahme, Beisein, Dasein, Zugegensein
Gemälde [Nomen]
bedeutet "Bild"Darstellung, Kunstwerk, Malerei, Portrait, Studie, Abbild
Geschichte [Nomen]
bedeutet "Erzählung"Darstellung, Geschichtswerk, Novelle, Roman, Schauspiel, Handlung
Glück haben [Verb]
bedeutet "glücken"gelingen, geraten, sich heraufarbeiten, treffen, das große Los ziehen
Gutachten
Beurteilung, Beweis, Beweisstück, Bewertung, Dafürhalten, Darstellung, Denkschrift, Diagnose, Diplom, Dokument, EinschätzungHalbdunkel [Nomen]
bedeutet "Dämmerung"Dämmerlicht, Dämmerstunde, Zwielicht, Abenddämmerung, Morgengrauen, blaue Stunde, Dämmergrau, Schummerstunde, Dunkelheit, Dämmer, Schatten
Halblicht [Nomen]
bedeutet "Dämmerung"Dämmer, Zwielicht, Halbdunkel
Hauptgewinn [Nomen]
bedeutet "erster Preis"Gewinn, Glückslos, Preis, Treffer, Volltreffer, das Große Los
Hunger haben [Verb]
bedeutet "hungern"arm sein, darben, gieren, schmachten, verschmachten, entbehren
Hunger leiden [Verb]
bedeutet "hungern"darben, entbehren, fristen
Häuslichkeit [Nomen]
bedeutet "Behausung"Daheim, Haus, Heim, Domizil, Wohnort, Wohnsitz
Illustration [Nomen]
bedeutet "Abbildung"Darstellung, Bebilderung, Bildschmuck, Demonstration, Ansicht, Ausführung
Interpretation [Nomen]
bedeutet "Auslegung"Darstellung, Verständnis, Deutung, Erklärung, Fassung, Version
Koketterie [Nomen]
bedeutet "Gefallsucht"Affigkeit, Eitelkeit, Selbstgefälligkeit, Dandytum, Geckenhaftigkeit, Hoffart
Kontakt aufnehmen [Verb]
bedeutet "sich in Verbindung setzen"einleiten, Beziehung aufnehmen, das Eis brechen, Fühlung nehmen, ins Gespräch kommen, Verbindung aufnehmen
Kot [Nomen]
bedeutet "Fäkalien"Exkrement, Mist, Stuhl, Stuhlgang, Darmausscheidung, Häuflein
Kraftfahrzeugkennzeichen DK
DänemarkLackaffe [Nomen]
bedeutet "Geck"Dandy
Leid tun [Verb]
bedeutet "sich erbarmen"dauern, teilnehmen, Bedauern bekunden, Bedauern äußern, in der Seele wehtun
Leinwandgröße [Nomen]
bedeutet "Schauspieler"Darsteller, Star
Luftloch [Nomen]
bedeutet "kleines Fenster"Bodenfenster, Bodenluke, Bullauge, Dachfenster, Dachluke, Öffnung, Dachgaube, Fensterluke, Fenster, Fensteröffnung, Guckfenster, Guckloch
Luke [Nomen]
bedeutet "kleines Fenster"Bodenfenster, Bodenluke, Bullauge, Dachfenster, Dachluke, Öffnung, Dachgaube, Fensterluke, Fenster, Fensteröffnung, Guckfenster, Guckloch
Lust [Nomen]
bedeutet "Begeisterung"Daseinsfreude, Entzücken, Freude, Frohlocken, Frohsinn, Fröhlichkeit
Mangel leiden [Verb]
bedeutet "Mangel haben an"darben, entbehren, hungern, fristen
Mansarde [Nomen]
bedeutet "Dachwohnung"Mansardenwohnung, Mansardenzimmer, Dachkammer, Dachstube, Dachzimmer, Giebelstube
Meinung [Nomen]
bedeutet "Standpunkt"Ansicht, Erachten, Annahme, Anschauung, Auffassung, Dafürhalten
Mieter [Nomen]
bedeutet "Bewohner"Dauermieter, Einlieger, Hauptmieter, Hausbewohner, Hausmieter, Mietpartei
Mime [Nomen]
bedeutet "Schauspieler"Darsteller
Mittelmäßigkeit [Nomen]
bedeutet "Durchschnitt"das Herkömmliche, Mittelmaß, Standard, Übliche, Norm
Morgen [Nomen]
bedeutet "Frühe"Tagesbeginn, Vormittag, Morgenstunde, Tagesanbruch, Morgengrauen, Dämmer, Dämmerung, Sonnenaufgang, erste Tageshälfte, junger Tag
Morgengrauen [Nomen]
bedeutet "Morgendämmerung"Tagesanbruch, Frühe, Sonnenaufgang, Tagesbeginn, Tagesgrauen, Dämmerung
Norm [Nomen]
bedeutet "Durchschnitt"das Herkömmliche, Mittelmaß, Standard, Übliche, Mittelmäßigkeit
Normalzeit [Nomen]
bedeutet "Zeitalter"Datum, Zeit, Ortszeit, mitteleuropäische Zeit, osteuropäische Zeit, westeuropäische Zeit
Not leiden [Verb]
bedeutet "entbehren"darben, fristen, hungern
Notwendigkeit [Nomen]
bedeutet "Erfordernis"Pflicht, Dringlichkeit, Unerlässlichkeit, Unumgänglichkeit, das Notwendige
Optimismus [Nomen]
bedeutet "Lebensbejahung"Lebensfreude, Lebensmut, Zuversicht, Daseinsfreude, Heiterkeit, Hoffnung
Phrasen dreschen [Verb]
bedeutet "quasseln"faseln, schwadronieren, schwatzen, daherreden, daherschwätzen, drauflosreden
Programm [Nomen]
bedeutet "Plan"Spielplan, Tagesablauf, Übersicht, Verzeichnis, Darbietungen, Einsatzanweisung
Qualm [Nomen]
bedeutet "Rauch"blauer Dunst, Dampf, Rauchfahne, Rauchschwaden, Rauchwolken, Schmauch
Realität [Nomen]
bedeutet "Wirklichkeit"Gegebenheit, Sachlage, Sachverhalt, Praxis, Tatsache, Dasein
Reißaus nehmen [Verb]
bedeutet "weglaufen"ausbrechen, davonlaufen, durchgehen, entfliehen, entspringen, entweichen
Rendezvous [Nomen]
bedeutet "Treffen"Begegnung, Date, Meeting, Stelldichein, Verabredung, Zusammentreffen
Sauna [Nomen]
bedeutet "Schwitzbad"Heißluftbad, Dampfbad
Schaden [Nomen]
bedeutet "Verletzung"Bruch, Dachschaden, Entstellung, Gebrechen, Schädigung, Verstümmelung
Schatten [Nomen]
bedeutet "Dunkel"Dunkelheit, Dämmerung, Halbdunkel, Kernschatten, Schlagschatten, Schein
Schauspiel [Nomen]
bedeutet "Bühnenstück"Bühnenspiel, Bühnenwerk, Aufführung, Darbietung, Drama, Posse
Schauspieler [Nomen]
bedeutet "Bühnenkünstler"Akteur, Betrüger, Darsteller, Filmkünstler, Leinwandgröße, Mime
Schiff [Nomen]
bedeutet "Boot"Dampfer, Fähre, Flotte, Wasserfahrzeug, Frachter, Ozeanriese
Schlaf [Nomen]
bedeutet "Nachtruhe"Dämmerschlaf, Halbschlaf, Nachtschlaf, Ruhe, Schlummer, Erholung
Schlummer [Nomen]
bedeutet "leichter Schlaf"Dämmerschlaf, Dämmerzustand, Halbschlaf, Schläfchen, Erholung, Schlaf
Schläfchen [Nomen]
bedeutet "leichter Schlaf"Dämmerschlaf, Dämmerzustand, Halbschlaf, Schlummer, Erholung, Schlaf
Schreckgespenst [Nomen]
bedeutet "Schreckgestalt"Buhmann, Dämon, Kinderschreck, Kobold, Phantom, Popanz
Schreckgestalt [Nomen]
bedeutet "Schreckgespenst"Buhmann, Dämon, Kinderschreck, Kobold, Phantom, Popanz
Schummer [Nomen]
bedeutet "Dämmerung"Abenddämmerung, Dämmer
Schummerstunde [Nomen]
bedeutet "Dämmerstunde"Abenddämmerung, Dämmerung, Halbdunkel, Dämmer
Sein [Nomen]
bedeutet "Existenz"Dasein, Vorhandensein, Wirklichkeit, Bestehen, Gegenwart, Leben
Sekretärin [Nomen]
bedeutet "Maschinenschreiberin"Bürokraft, Daktylographin, Schreibdame, Schreibkraft, Stenotypistin, Daktylo
Smog [Nomen]
bedeutet "Dunstglocke"Dunst, Nebel, Dampf, Rauch
Spiel [Nomen]
bedeutet "Aufführung"Bühnenstück, Theaterstück, Darbietung, Drama, Schauspiel, Vorführung
Stenz [Nomen]
bedeutet "Geck"Dandy
Stil [Nomen]
bedeutet "Ausdrucksweise"Ausdruck, Ausdrucksform, Darstellungsweise, Schreibweise, Stilrichtung, Weise, Art, Form, Darstellung, Gepräge, Geschmack, Handschrift
Story [Nomen]
bedeutet "Erzählung"Darstellung, Geschichtswerk, Novelle, Roman, Schauspiel, Handlung
Stuhlgang [Nomen]
bedeutet "Darmentleerung"Darmausscheidung, Kot
Stutzer [Nomen]
bedeutet "Modenarr"Dandy, Elegant, Geck, Laffe
Tagesanbruch [Nomen]
bedeutet "Sonnenaufgang"Dämmerlicht, Frühe, Morgen, Morgendämmerung, Morgenfrühe, Morgengrauen
Tatsache [Nomen]
bedeutet "Tatsachen"Daten, Praxis
Termin [Nomen]
bedeutet "Zeitpunkt"Frist, Datum, Stichtag, Date, Meeting, Zeit
Theater [Nomen]
bedeutet "Vorstellung"Darbietung, Darstellung, Inszenierung, Theaterabend, Vorführung
Trumpf [Nomen]
bedeutet "Vorteil"Faustpfand, Plus, Vorsprung, gute Karte, gute Waffe, das Große Los
Unveränderlichkeit [Nomen]
bedeutet "Beständigkeit"Dauer
Verabredung [Nomen]
bedeutet "Zusammenkunft"Rendezvous, Meeting, Date
Veranschaulichung [Nomen]
bedeutet "Illustration"Darstellung, Demonstration
Verstopfung [Nomen]
bedeutet "Darmträgheit"Darmverschluss, Darmverstopfung, Stuhlverstopfung, Verdauungsstörung, Konstipation, Obstipation
Volltreffer [Nomen]
bedeutet "Erfolg"Glückslos, Hauptgewinn, Errungenschaft, erster Preis, großes Los, das Große Los
Vorhandensein [Nomen]
bedeutet "Existenz"Dasein, Sein
Vorkommen [Nomen]
bedeutet "Existenz"Anwesenheit, Dasein
Vormittag [Nomen]
bedeutet "Frühe"Tagesbeginn, Morgen, Morgenstunde, Tagesanbruch, Morgengrauen, Dämmer, Dämmerung, Sonnenaufgang, erste Tageshälfte, junger Tag
Vorstellung [Nomen]
bedeutet "Aufführung"Auftreten, Auftritt, Darbietung, Schau, Schauspiel, Schaustück
Vortrag [Nomen]
bedeutet "Ausdruck"Darstellung
Weiterführung [Nomen]
bedeutet "Fortbestand"Beständigkeit, Dauer, Fortdauer, Fortführung, Fortsetzung, Weiterbestehen
Zeit [Nomen]
bedeutet "Zeitalter"Datum, Normalzeit, Ortszeit, mitteleuropäische Zeit, osteuropäische Zeit, westeuropäische Zeit
Zeitlosigkeit [Nomen]
bedeutet "Unvergänglichkeit"Ewigkeit, Dauer
Zeitpunkt [Nomen]
bedeutet "Termin"Datum, Stichtag, Tag X, Augenblick, Frist, Fälligkeitsdatum
Zinne [Nomen]
bedeutet "Mauerkrone"Brustwehr, Dach, Gipfel, Spitze, Zacke
Zuversicht
bedeutet "Vertrauen"Daseinsfreude, Fortschrittsglaube, Fröhlichkeit, Gläubigkeit, Gottvertrauen, Lebensmut
ab und zu [Objekt]
bedeutet "manchmal"ab und an, dann und wann, ein oder das andere Mal, hie und da, hin und wieder, von Zeit zu Zeit
abbauen [Verb]
bedeutet "entlassen"davonjagen, feuern, hinauswerfen, kündigen, pensionieren, suspendieren
abberufen [Verb]
bedeutet "ableben"dahinscheiden, einschlummern, heimgehen, hinscheiden, sterben, umkommen
aber [Objekt]
bedeutet "jedoch"allein, allerdings, andererseits, anderseits, dabei, dafür, dagegen, dahingegen, demgegenüber, dennoch, doch, gleichwohl
abfahren [Verb]
bedeutet "abbrausen"davonfahren, fortfahren, losbrausen, losbrummen, losfahren, starten
abgeben [Verb]
bedeutet "auftreten als"darstellen
abhalten [Verb]
bedeutet "hindern"ausreden, behüten vor, bewahren vor, bremsen, dämmen, durchkreuzen
abkratzen [Verb]
bedeutet "sterben"ableben, dahinscheiden, entschlafen, heimgehen, scheiden, versterben
ableben [Verb]
bedeutet "sterben"aufgeben, dahingehen, dahinscheiden, eingehen, einschlafen, einschlummern
abmarschieren [Verb]
bedeutet "aufbrechen"davongehen, fortgehen, fortziehen, gehen, scheiden, sich entfernen, weggehen, abrücken, abwandern, ausrücken, davonlaufen, fortkommen
abnehmen [Verb]
bedeutet "schwinden"abebben, abflauen, abklingen, ablisten, aussterben, dahinschmelzen, dahinschwinden, nachlassen, schröpfen, schrumpfen, sich verkleinern, sich vermindern
abrufen [Verb]
bedeutet "sterben"ableben, absterben, dahinscheiden, entschlafen, heimgehen, hinscheiden
abscheiden [Verb]
bedeutet "sterben"aufgeben, dahingehen, dahinscheiden, eingehen, einschlafen, einschlummern
abschwächen [Verb]
bedeutet "dämpfen"abdämmen, abmildern, dämmen, eindämmen, herunterspielen, lindern
absolut nicht [Objekt]
bedeutet "nein"beileibe nicht, bestimmt nicht, das kann nicht sein, Fehlanzeige, Gott behüte, in keiner Weise
abstempeln [Verb]
bedeutet "abstempeln als"bezeichnen, bezeichnen als, charakterisieren als, darstellen als, definieren als, erklären für
abstempeln als [Verb]
bedeutet "abstempeln"bezeichnen, bezeichnen als, charakterisieren als, darstellen als, definieren als, erklären für
addieren [Verb]
bedeutet "zuzählen"dazuzählen, hinzufügen, hinzuzählen, summieren, zusammenrechnen, zusammenziehen, zusammenzählen, dazurechnen
also [Objekt]
bedeutet "schließlich"danach, endlich, zuletzt, hinterher
also [Objekt]
bedeutet "daher"darum, dementsprechend, demgemäß, demnach, demzufolge, deshalb, dadurch, ergo
am Leben bleiben [Verb]
bedeutet "überleben"davonkommen, durchkommen, sich retten
anbieten [Verb]
bedeutet "bereitstellen"antragen, bieten, darbieten, darreichen, offerieren, verkaufen
andererseits [Objekt]
bedeutet "demgegenüber"dabei, dagegen, dahingegen, hingegen, im Gegensatz dazu, anderseits
anhalten [Verb]
bedeutet "andauern"dauern, fortdauern, fortbestehen, weiterbestehen, sich hinziehen, währen
anhalten zu [Verb]
bedeutet "bewegen"bitten, dazu bringen, veranlassen, zureden, Anstoß geben, befehlen, dafür sorgen, Sorge tragen
anhaltend [Adjektiv]
bedeutet "andauernd"dauernd, beständig, chronisch, dauerhaft, kontinuierlich, nachhaltig
anheizen [Verb]
bedeutet "anspornen"in Gang bringen, in Schwung bringen, intensivieren, Dampf hinter etwas setzen, Dampf machen, Gas geben
ankommen [Verb]
bedeutet "Erfolg haben"Widerhall finden, das Ziel erreichen, gefallen, zusagen, erreichen, sympathisch finden
anrechnen [Verb]
bedeutet "berechnen"berücksichtigen, nicht vergessen, zugute halten, beachten, danken, in Betracht ziehen
anschließen [Verb]
bedeutet "begleiten"dazukommen, mitgehen, vereinen, beigesellen, hinzugesellen, hinzutreten
anschließend [Objekt]
bedeutet "danach"dann, darauf, hiernach, hinterher, im Anschluss an, im Nachhinein
ansonsten [Objekt]
bedeutet "außerdem"auch, daneben, dazu, ferner
ansprechen [Verb]
bedeutet "anschneiden"vorbringen, vortragen, streifen, ein Gespräch anknüpfen, das Gespräch bringen auf, die Diskussion bringen auf
ansprechen [Verb]
bedeutet "anreden"rufen, sich wenden an, jemanden adressieren, das Wort richten an, anhauen, anquasseln
antworten [Verb]
bedeutet "einwenden"entgegenhalten, aufbegehren, dagegenhalten, Einwände erheben, Einwände machen, kontern
anwesend sein [Verb]
bedeutet "dasein"dabei sein, dabeisein, zugegen sein, teilnehmen, vertreten sein, beiwohnen
auch [Objekt]
bedeutet "ansonsten"außerdem, daneben, dazu, ferner, obendrein, zusätzlich, überdies, dabei, darüber, fernerhin, plus, und
auf Grund [Objekt]
bedeutet "wegen"anlässlich, infolge, dank, kraft
auf sich ziehen [Verb]
bedeutet "bekommen"davontragen, sich anstecken, sich holen, befallen werden, krank werden, sich einhandeln
aufbetten [Verb]
das Bett machenaufbieten [Verb]
bedeutet "einsetzen"anstrengen, daransetzen, mobilisieren, sich anstrengen, aufwenden, anspannen
aufbrechen [Verb]
bedeutet "ausziehen"davongehen, davonlaufen, fortgehen, gehen, losgehen, losziehen
auffassen [Verb]
bedeutet "verstehen"aufnehmen, begreifen, dahinter kommen, dahintersteigen, durchblicken, durchschauen
aufführen [Verb]
bedeutet "zur Aufführung bringen"bieten, bringen, darbieten, darstellen, erstaufführen, geben
aufklären [Verb]
bedeutet "herausfinden"aufdecken, auflösen, dahinter kommen, enthüllen, enträtseln, entschlüsseln
auflösen [Verb]
bedeutet "herausbekommen"aufdecken, aufhellen, aufklären, dahinter kommen, dechiffrieren, dekodieren
aufmerksam [Adjektiv]
bedeutet "konzentriert"andächtig, angespannt, angestrengt, dabei, gesammelt, gespannt
aufpassen [Verb]
bedeutet "Acht geben"beherzigen, beobachten, dabei sein, folgen, sich hüten, sich konzentrieren
aufrühren [Verb]
bedeutet "aufregen"aus der Ruhe bringen, das Blut in Wallung bringen, in Aufregung versetzen, in Erregung versetzen
aufschlüsseln [Verb]
bedeutet "enträtseln"aufdecken, aufhellen, auflösen, dahinter kommen, dechiffrieren, dekodieren
aufstehen [Verb]
bedeutet "sich erheben"auf sein, aufschnellen, aufspringen, sich aufrichten, aus den Federn kriechen, das Bett verlassen
auftreten [Verb]
bedeutet "auftreten als"abgeben, agieren, darstellen, fungieren als, mimen, verkörpern
aufzeigen [Verb]
bedeutet "erklären"aufdecken, aufweisen, belegen, beweisen, bezeugen, darlegen, dartun, demonstrieren, dokumentieren, entwickeln, erläutern, nachweisen
aus dem Gleichgewicht bringen [Verb]
bedeutet "verängstigen"bedrücken, bekümmern, das Selbstvertrauen nehmen
ausbrechen [Verb]
bedeutet "sich befreien"davonlaufen, entkommen, fliehen, flüchten, fortlaufen, türmen
ausbreiten [Verb]
bedeutet "weitverbreiten"darlegen, darstellen, entfalten, erläutern, erzählen, schildern
ausdrücken [Verb]
bedeutet "bedeuten"besagen, beweisen, bezeigen, bezeugen, charakterisieren, darstellen
auseinander setzen [Verb]
bedeutet "erklären"darlegen, darstellen, debattieren, diskutieren, durchsprechen, erläutern
ausfliegen [Verb]
bedeutet "erwachsen werden"das Haus verlassen
ausführen [Verb]
bedeutet "vortragen"darlegen, erklären, auseinander setzen, aussagen, aussprechen, erzählen
ausgehen [Verb]
bedeutet "bummeln gehen"sich vergnügen gehen, sich zerstreuen gehen, Ausgang nehmen, das Haus verlassen
ausgeschlossen [Objekt]
bedeutet "nein"beileibe nicht, bestimmt nicht, das kann nicht sein, fehlanzeige, Gott behüte, in keiner Weise
ausharren [Verb]
bedeutet "sich gedulden"standhalten, verharren, verweilen, warten, dableiben, festbleiben
auslosen [Verb]
bedeutet "verlosen"das Los entscheiden lassen, das Los ziehen lassen, durch Los bestimmen, durch Los ermitteln
ausmalen [Verb]
bedeutet "veranschaulichen"ausführen, ausgestalten, ausschmücken, beschreiben, darstellen, dartun
ausplaudern [Verb]
bedeutet "weitererzählen"artikulieren, auspacken, aussagen, ausschwatzen, bekanntgeben, darstellen
ausreißen [Verb]
bedeutet "weglaufen"ausbrechen, davonlaufen, durchgehen, entfliehen, entspringen, entweichen
ausrücken [Verb]
bedeutet "ausreißen"ausbrechen, auskneifen, davonlaufen, enteilen, entkommen, entlaufen
ausrücken [Verb]
bedeutet "aufbrechen"abmarschieren, abrücken, ausmarschieren, ausziehen, davongehen, vorrücken
ausschauen [Verb]
bedeutet "Ausschau halten"warten, anzusehen sein, ausblicken nach, ausgucken nach, auslugen nach, das Aussehen haben
aussprechen [Verb]
bedeutet "sagen"ausführen, bekannt machen, berichten, darstellen, erklären, erzählen
aussterben [Verb]
bedeutet "untergehen"absterben, dahinschwinden, nachlassen, niedergehen, schwinden, sich auflösen
auswandern [Verb]
bedeutet "emigrieren"außer Landes gehen, das Land verlassen, davongehen, den Rücken kehren, die Heimat verlassen, ins Ausland gehen
auswärtig [Objekt]
bedeutet "aus der Umgebung"außerhalb des Ortes, das Ausland betreffend, fremde Länder betreffend, nicht vom Ort, nicht von hier, von auswärts
ausziehen [Verb]
bedeutet "fortziehen"davongehen, davonlaufen
baumeln lassen [Verb]
bedeutet "nicht abnehmen"dalassen, pendeln lassen, vergessen mitzunehmen, dabehalten, hängenlassen
bedeuten [Verb]
bedeutet "zum Inhalt haben"anzeigen, ausdrücken, aussagen, beinhalten, besagen, darstellen
beerdigen [Verb]
bedeutet "begraben"eingraben, beisetzen, bestatten, einsargen, das letzte Geleit geben, der Erde anvertrauen
befürworten [Verb]
bedeutet "dafür sein"dafür stimmen, eintreten für, favorisieren, sich einsetzen für, sprechen für, begrüßen
begehren [Verb]
bedeutet "drängen nach"anstreben, darauf brennen, dürsten nach, entbrennen nach, erpicht sein, ersehnen
begleiten [Verb]
bedeutet "geleiten"das Geleit geben, folgen, anschließen, hinbringen, hinführen, mitfahren
begreifen [Verb]
bedeutet "durchschauen"auffassen, aufgehen, durchblicken, dämmern, eingehen, einleuchten
begründen [Verb]
bedeutet "beweisen"argumentieren, aufzeigen, darlegen, erklären, motivieren, nachweisen
behandeln [Verb]
bedeutet "bearbeiten"ausarbeiten, ausführen, besprechen, darlegen, darstellen, durchnehmen
behüten vor [Verb]
bedeutet "hindern"ausreden, abhalten, bewahren vor, bremsen, dämmen, durchkreuzen
bei sich behalten [Verb]
bedeutet "nicht weglassen"dabehalten, zurückbehalten
beleuchten [Verb]
bedeutet "erhellen"erklären, nachprüfen, veranschaulichen, überprüfen, auseinander setzen, darlegen
belohnen [Verb]
bedeutet "beschenken"danken, entschädigen, lohnen, sich revanchieren, vergelten, bezahlen
berichten [Verb]
bedeutet "informieren"aussagen, referieren, bekannt geben, schildern, darlegen, erzählen
beschwichtigen [Verb]
bedeutet "beruhigen"begütigen, besänftigen, dämpfen, betäuben, entkrampfen, entspannen
bessern [Verb]
bedeutet "verbessern"sich steigern, sich verbessern, steigern, besser machen, besser werden, das Niveau steigern, das Niveau heben, günstiger machen, heben, vorteilhafter machen
bestimmen [Verb]
bedeutet "den Ton angeben"überwiegen, das Regiment führen, die Zügel in der Hand haben
bestimmen [Verb]
bedeutet "definieren"bezeichnen, festlegen, festsetzen, abgrenzen, abstecken, darlegen
beständig [Adjektiv]
bedeutet "dauerhaft"andauernd, anhaltend, dauernd, kontinuierlich, pausenlos, stetig
besänftigen [Verb]
bedeutet "betäuben"dämpfen
beteiligt sein [Verb]
bedeutet "dazugehören"dabei sein, teilhaben
bewegen [Verb]
bedeutet "veranlassen"anregen, antreiben, bestimmen, dazu bringen, initiieren, überreden
bewirten [Verb]
bedeutet "zu essen und zu trinken geben"darbieten, reichen, traktieren, versorgen, vorsetzen, auftragen
bezeichnen als [Verb]
bedeutet "charakterisieren als"darstellen als, schildern als, stempeln als, definieren als, auffassen als, abstempeln als
bezeigen [Verb]
bedeutet "zu erkennen geben"ausdrücken, aussprechen, danken, zeigen, kundtun, bekunden
beziehungsweise [Objekt]
bedeutet "oder"respektive, vielmehr, anders gesagt, besser gesagt, das heißt, mit anderen Worten
beängstigen [Verb]
bedeutet "niederschlagen"entmutigen, bedrücken, bekümmern, das Selbstvertrauen nehmen
bieten [Verb]
bedeutet "aufführen"zeigen, darstellen, vorführen, zum Besten geben, darbieten, darbringen
bilden [Verb]
bedeutet "künstlerisch gestalten"anfertigen, herstellen, gestalten, errichten, basteln, darstellen
billigen [Verb]
bedeutet "befürworten"dafür sein, Recht geben, begrüßen, anerkennen, annehmen, beipflichten, beistimmen, bejahen, bekräftigen, bestätigen, darauf eingehen, übereinstimmen
bis zum heutigen Tage [Objekt]
bedeutet "bislang"dato, früher, seither, bisher, bis zur jetzigen Stunde