Synonym von erst [Objekt]

Das Synonym erst sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:

Anzeigen:

erst [Objekt]

bedeutet "verstärkend"
aber, um wie viel mehr, vor allem, eben

erst [Objekt]

bedeutet "nicht eher als"
frühestens

erst [Adjektiv]

bedeutet "frühest"
allererst, best, oberst, vorderst
Weitere Ergebnisse zum Wort "erst"

Oberst [Objekt]

bedeutet "frühest"
allererst, best, erst, vorderst

an erster Stelle [Objekt]

bedeutet "zuerst"
erst, erstens, vorerst, vorn, vorweg

anfangs [Objekt]

bedeutet "anfänglich"
am Anfang, eingangs, erst, erstens, ursprünglich, zu Anfang

anfänglich [Adjektiv]

bedeutet "anfangs"
am Anfang, eingangs, erst, ursprünglich, zu Anfang, zu Beginn

eben [Objekt]

bedeutet "halt"
erst, genau, ja, nun, nun einmal

im Voraus [Objekt]

bedeutet "zunächst"
an erster Stelle, erst einmal, erst, zuerst, zuvor, anfangs

kürzlich [Objekt]

bedeutet "neulich"
eben, eben noch, erst, gerade, jüngst, jüngstens

vor allem [Objekt]

bedeutet "besonders"
erst, erstens, zuvor, eigens, zuerst

vor kurzem [Objekt]

bedeutet "neulich"
eben, eben noch, erst, gerade, jüngst, jüngstens

voraus [Objekt]

bedeutet "räumlich"
zuerst, erst, vorweg, zunächst, zuvor, am Anfang

zuerst [Objekt]

bedeutet "vorab"
vorweg, zuvor, zuvörderst, erst, vor allem, als Erster

zunächst [Objekt]

bedeutet "anfangs"
vorderhand, vorerst, zuerst, zuvor, anfänglich, erst

zuvor [Objekt]

bedeutet "davor"
vorab, vorher, zuerst, erst, vorneweg, im vorhinein

Erstarrung [Nomen]

bedeutet "Unbeweglichkeit"
Paralyse, Lähmung

Erstattung [Nomen]

bedeutet "Rückzahlung"
Entschädigung, Kompensation

Erstaufführung [Nomen]

bedeutet "Premiere"
Aufführung, Auftritt, Uraufführung

Erste Klasse [Nomen]

bedeutet "Spitzenklasse"
Glanzstück, Krönung, Meisterstück, Höchstleistung

Erstklässer [Nomen]

bedeutet "Schulanfänger"
Erstklässler

Erstklässler [Nomen]

bedeutet "Schulanfänger"
Erstklässer

Erstreckung [Nomen]

bedeutet "Ausdehnung"
Dimension, Länge

Erstürmung [Nomen]

bedeutet "Eroberung"
Vorstoß, Aggression, Blitzkrieg

auferstehen [Verb]

bedeutet "aufleben"
aufblühen, erstehen

dürsten nach [Verb]

bedeutet "drängen nach"
erstreben, erträumen, fiebern nach, gelüsten nach, gieren nach, hinterher sein

erst recht [Objekt]

bedeutet "nun gerade"
gerade, mutwillig, trotzdem, absichtlich


erstarren [Verb]

bedeutet "erschrecken"
erkalten, erstaunen, hart werden, staunen, zur Salzsäule erstarren

erstarren [Verb]

bedeutet "erfrieren"
einfrieren, gefrieren, unbeweglich werden, zufrieren, leblos sein, unlebendig sein, versteinern

erstarrt [Adjektiv]

bedeutet "unbeweglich"
bewegungslos, fest, leblos, regungslos, schematisch, starr, steif

erstarrt [Adjektiv]

bedeutet "entsetzt"
entgeistert, fassungslos


erstaufführen [Verb]

bedeutet "herausbringen"
aufführen




erstaunt [Adjektiv]

bedeutet "überrascht"
fassungslos, perplex

erstaunt sein [Verb]

bedeutet "sich wundern"
erstaunen, sich verwundern, stutzen, anstaunen, bestaunen, bewundern, erstarren, erstaunlich finden, staunen, große Augen machen, nicht fassen können, perplex sein, sprachlos sein, überrascht sein, verblüfft sein

erste [Adjektiv]

bedeutet "optimal"
beste

erste Fassung [Nomen]

bedeutet "Urfassung"
Konzept, Original, Originalausgabe, Urschrift

erste Wahl [Adjektiv]

bedeutet "hochwertig"
auserlesen, exquisit, fein

erstechen [Verb]

bedeutet "niederstechen"
durchbohren, erdolchen, töten


ersteigern [Verb]

bedeutet "auf einer Auktion kaufen"
erstehen, kaufen, auf einer Auktion erstehen, auf einer Auktion erwerben

erstellen [Verb]

bedeutet "errichten"
aufstellen, bauen, erbauen, hochziehen, aufbauen, aufrichten, anlegen, aufschlagen, aufsetzen, basteln, planen

erstellen [Verb]

bedeutet "anfertigen"
abfassen, formulieren, verfassen, verfertigen, erzeugen, abfertigen, herstellen, schreiben, anlegen, aufführen, ausarbeiten, ausführen

erstens [Objekt]

bedeutet "an erster Stelle"
als erstes, erst einmal, vor allem, anfangs, anfänglich, zuerst

ersterben [Verb]

bedeutet "langsam enden"
vergehen, verhallen, verstummen

ersticken [Verb]

bedeutet "unterdrücken"
abwehren, vereiteln, bezwingen, hinunterschlucken, verdrängen


ersticken [Verb]

bedeutet "sterben"
verstummen, enden

ersticken [Verb]

bedeutet "auslöschen"
löschen, ausblasen, ausdrücken

erstickend [Adjektiv]

bedeutet "drückend"
dumpf


erstmalig [Objekt]

bedeutet "zum ersten Mal"
das erste Mal, erstmals, neu

erstmals [Objekt]

bedeutet "zum ersten Mal"
das erste Mal, erstmalig

erstrangig [Adjektiv]

bedeutet "vorzüglich"
Aufsehen erregend, bedeutsam, brillant, eindrucksvoll, einzigartig, großartig, hervorragend, überragend, ausgezeichnet, beispiellos, hochwertig, ansehnlich, auffallend, auffällig

erstrangig [Adjektiv]

bedeutet "vordringlich"
gewichtig, groß, nennenswert, vorrangig, wesentlich, wichtig, zentral


erstrebenswert [Adjektiv]

bedeutet "wünschenswert"
begehrenswert, erwünscht, nachahmenswert

erstürmen [Verb]

bedeutet "besteigen"
bezwingen, erobern, rasch besteigen, rasch bezwingen, rasch erklettern, rasch erklimmen, rasch ersteigen

erstürmen [Verb]

bedeutet "angreifen"
besiegen, bestürmen, bezwingen, erobern, rasch bezwingen, vordringen, vormarschieren, vorrücken, vorstoßen, stürmen

herstellen [Verb]

bedeutet "anfertigen"
arbeiten an, erstellen, erzeugen, fabrizieren, fertigen, machen

in Erstaunen setzen [Verb]

bedeutet "erstaunen"
überraschen, erstaunt sein, befremdend anmuten, eigenartig anmuten, fassungslos sein, seltsam anmuten

niederstechen [Verb]

bedeutet "erdolchen"
erstechen, töten, ermorden

oberste [Adjektiv]

bedeutet "höchste"
erste, äußerste, zentral, allerbeste, maximale, wichtigste

wiedererstatten [Verb]

bedeutet "zurückzahlen"
erstatten, zurückgeben

zurückerstatten [Verb]

bedeutet "zurückzahlen"
begleichen, zahlen, zurückgeben, erstatten, rückvergüten

Aggression [Nomen]

bedeutet "Konflikt"
Angriff, Anschlag, Attacke, Einfall, Einmarsch, Erstürmung


Annexion

bedeutet "Aneignung"
Eroberung, Erstürmung, Fang, Gebietsaneignung, Inbesitznahme, Inkorporation


Anschlag

bedeutet "Anprall"
Eröffnung, Erscheinung, Erstürmung, Falle, Fallgrube, Fallstrick


Aufbau [Nomen]

bedeutet "Errichtung"
Erstellung, Gründung, Montage, Organisation, Schaffung

Aufführung [Nomen]

bedeutet "Vorführung"
Darbietung, Darstellung, Erstaufführung, Inszenierung, Nummer, Premiere


Ausführung [Nomen]

bedeutet "Darstellung"
Analyse, Betrachtung, Darlegung, Erklärung, Erläuterung, Erstellung

Bart [Nomen]

bedeutet "Haarwuchs"
Borsten, Bärtchen, Stoppeln, Flaum, erster Flaum

Befremden [Nomen]

bedeutet "Überraschung"
Erstaunen


Besteigung [Nomen]

bedeutet "Aufstieg"
Bezwingung, Erstbesteigung, Ersteigung

Borsten [Nomen]

bedeutet "Haarwuchs"
Bart, Bärtchen, Stoppeln, Flaum, erster Flaum

Champion [Nomen]

bedeutet "der Beste"
As, Erster, Crack, Sieger, Meister, Kanone

Daumen

Ich halt dir die Daumen
erster und stärkster Finger

Debüt [Nomen]

bedeutet "Einstand"
erstes Auftreten, Start



Dimension [Nomen]

bedeutet "Richtungserstreckung"
Erstreckung, Grad, Höhe, Länge, Tiefe, Umfang


Dämmerung [Nomen]

bedeutet "Dämmer"
Dämmergrau, Dämmerstunde, Dämmerlicht, Halblicht, Schatten, erstes Licht

Einstand [Nomen]

bedeutet "Debüt"
erstes Auftreten, Start

Entschädigung [Nomen]

bedeutet "Entschädigungssumme"
Ersatz, Erstattung, Gegenleistung, Gegenwert, Kompensation, Rückerstattung

Entschädigung [Nomen]

bedeutet "Entschädigen"
Erstattung, Rückerstattung, Rückzahlung, Wiedergutmachung

Eroberung [Nomen]

bedeutet "Bezwingung"
Annexion, Besetzung, Einnahme, Erstürmung, Unterwerfung, Beschlagnahme

Ersatz [Nomen]

bedeutet "Entschädigung"
Ausgleich, Gegenleistung, Wiedergutmachung, Erstattung, Abfindung, Abfindungssumme

Eröffnung [Nomen]

bedeutet "Beginn"
Eintritt, Startschuss, Einleitung, erster Schritt, Vernissage

Fahne [Nomen]

bedeutet "Probedruck"
Probesatz, erster Abzug

Grundstein [Nomen]

bedeutet "Fundament"
Unterbau, erster Stein eines Baues


Kompensation [Nomen]

bedeutet "Ausgleich"
Angleichung, Aufwiegung, Abfindung, Abgeltung, Entschädigung, Erstattung

Lay-out [Nomen]

bedeutet "Entwurf"
erste Fassung, Konzept, Programm, Projekt, Treatment

Lähmung [Nomen]

bedeutet "Unbeweglichkeit"
Paralyse, Erstarrung

Länge [Nomen]

bedeutet "Größe"
Ausmaß, Abmessung, Ausdehnung, Erstreckung, Größenordnung, Dimension

Manuskript [Nomen]

bedeutet "Handschrift"
Druckvorlage, Erstschrift, Satzvorlage, Textvorlage, Urschrift

Morgen [Nomen]

bedeutet "Frühe"
Dämmerung, Sonnenaufgang, erste Tageshälfte, junger Tag

Original [Nomen]

bedeutet "Urschrift"
Erstschrift, Grundlage, Grundtext, Handschrift, Originalausgabe, Quelle, erste Fassung

Originalausgabe [Nomen]

bedeutet "Erstausgabe"
Original, Urschrift, erste Fassung

Plusquamperfekt [Nomen]

bedeutet "Präteritum"
Imperfekt, Perfekt, Vergangenheit, dritte Vergangenheit, erste Vergangenheit, zweite Vergangenheit

Primus [Nomen]

bedeutet "der Beste"
Klassenbester, Erster, Klassenerster

Präteritum [Nomen]

bedeutet "Vergangenheit"
Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, dritte Vergangenheit, erste Vergangenheit, zweite Vergangenheit

Schuld tilgen [Verb]

bedeutet "entschädigen"
ausgleichen, erstatten, vergüten, zurückzahlen, amortisieren

Sheesh

erstaunt, erschrocken

Sieger [Nomen]

bedeutet "Gewinner"
Bezwinger, Champion, Matador, Meister, Triumphator, Erster

Spitze [Nomen]

bedeutet "Direktion"
erste Stelle, Führerschaft

Spitze [Nomen]

bedeutet "Anfang"
erste Stelle

Spitzenreiter [Nomen]

bedeutet "Favorit"
Champion, Erster, der Beste

Staunen erregen [Verb]

bedeutet "überraschen"
erstaunen, auffallen, verblüffen, verwundern, wundern, befremdend anmuten, eigenartig anmuten, Erstaunen setzen, in Verwunderung setzen, seltsam anmuten, befremden, stutzig machen

Stoppeln [Nomen]

bedeutet "Haarwuchs"
Borsten, Bärtchen, Bart, Flaum, erster Flaum

Strenge

bedeutet "Unerbittlichkeit"
Ernsthaftigkeit, Erstarrung, Exaktheit, Festigkeit, Festigung, Gefährdung

Strohfeuer [Nomen]

bedeutet "erste Begeisterung"
erster Eifer

Treffer [Nomen]

bedeutet "Hauptgewinn"
Gewinn, Glückslos, Volltreffer, erster Preis, großes Los

Uraufführung [Nomen]

bedeutet "Premiere"
Erstaufführung

Vergangenheit [Nomen]

bedeutet "Präteritum"
Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, dritte Vergangenheit, erste Vergangenheit, zweite Vergangenheit

Volltreffer [Nomen]

bedeutet "Erfolg"
Glückslos, Hauptgewinn, Errungenschaft, erster Preis, großes Los, das Große Los

Vormittag [Nomen]

bedeutet "Frühe"
Dämmerung, Sonnenaufgang, erste Tageshälfte, junger Tag

Vorrang [Nomen]

bedeutet "Priorität"
Erstrangigkeit, Vorrangigkeit, Bevorzugung, Präferenz, Vorzug

Vorrecht [Nomen]

bedeutet "Privileg"
Bevorzugung, Sonderrecht, Vorzugsrecht, Begünstigung, Freiheit, Erstrecht

Vorstoß [Nomen]

bedeutet "Angriff"
Anschlag, Attacke, Einfall, Einmarsch, Erstürmung, Invasion

abfassen [Verb]

bedeutet "verfassen"
niederschreiben, schreiben, aufsetzen, erstellen, aufstellen, zu Papier bringen

abfertigen [Verb]

bedeutet "fertig machen"
abfinden, abführen, erledigen, kontrollieren, erstellen

abkaufen [Verb]

bedeutet "kaufen"
abnehmen, ankaufen, anschaffen, bestellen, einkaufen, erstehen

abnehmen [Verb]

bedeutet "übernehmen"
abkaufen, kaufen, einkaufen, einziehen, erstehen

abtöten [Verb]

bedeutet "töten"
ersticken

abwürgen [Verb]

bedeutet "töten"
ersticken

abzielen [Verb]

bedeutet "anstreben"
beabsichtigen, bezwecken, erstreben, hinarbeiten, hinauswollen, hinsteuern

an Stärke zunehmen [Verb]

bedeutet "kräftiger werden"
erstarken, gedeihen, Kraft bekommen, kräftig werden, sich erholen, sich kräftigen

anfertigen [Verb]

bedeutet "herstellen"
erstellen, erzeugen, fabrizieren, fertigen, Form geben, Gestalt geben

anfänglich [Adjektiv]

bedeutet "anfangs"
zuerst, zunächst, als Erstes, erstens, erstmalig, früh

angreifen [Verb]

bedeutet "bekämpfen"
den Frieden brechen, den Kampf beginnen, drauflosgehen, eindringen, einfallen, erstürmen

ankaufen [Verb]

bedeutet "erwerben"
erstehen, kaufen, einkaufen, abkaufen, anschaffen, aufkaufen

anschaffen [Verb]

bedeutet "erwerben"
ankaufen, bekommen, bestellen, erstehen, aufkaufen, beschaffen

ansehnlich [Adjektiv]

bedeutet "beachtlich"
erstaunlich, achtenswert

artistisch [Adjektiv]

bedeutet "meisterhaft"
perfekt, vollendet, erstklassig

aspirieren [Verb]

bedeutet "anstreben"
beabsichtigen, bezwecken, erstreben, hinarbeiten, hinauswollen, hinsteuern

aufbauen [Verb]

bedeutet "errichten"
erstellen, etablieren, fertig stellen, gründen, hinstellen, hochziehen

aufblenden [Verb]

bedeutet "aufleuchten"
blenden, erstrahlen, einschalten

aufblitzen [Verb]

bedeutet "aufleuchten"
auflodern, erstrahlen, aufdämmern

aufblühen [Verb]

bedeutet "aufleben"
erwachen, sich entwickeln, sich herausmachen, erstarken, heranwachsen, sich erholen

auffunkeln [Verb]

bedeutet "aufleuchten"
erstrahlen

aufführen [Verb]

bedeutet "zur Aufführung bringen"
bieten, bringen, darbieten, darstellen, erstaufführen, geben

aufführen [Verb]

bedeutet "in die Höhe bauen"
bauen, errichten, erstellen, hochziehen, aufbauen, erbauen

aufglänzen [Verb]

bedeutet "aufleuchten"
erstrahlen

aufglühen [Verb]

bedeutet "aufleuchten"
erstrahlen

aufkaufen [Verb]

bedeutet "kaufen"
ankaufen, anschaffen, erstehen, erwerben, einkaufen

aufkommen [Verb]

bedeutet "aufkommen für"
blechen, einstehen, entschädigen, ernähren, ersetzen, erstatten

aufrichten [Verb]

bedeutet "aufbauen"
bauen, emporrichten, erbauen, errichten, erstellen, hochziehen

aufscheinen [Verb]

bedeutet "aufleuchten"
auftauchen, erstrahlen

aufschimmern [Verb]

bedeutet "aufleuchten"
erglühen, erstrahlen

aufschlagen [Verb]

bedeutet "aufbauen"
aufrichten, aufstellen, errichten, erstellen, bauen

aufsetzen [Verb]

bedeutet "abfassen"
anfertigen, aufnotieren, aufschreiben, erstellen, formulieren, hinschreiben

aufstellen [Verb]

bedeutet "erarbeiten"
abfassen, anfertigen, aufnotieren, entwerfen, erstellen, festhalten

aufstrahlen [Verb]

bedeutet "aufleuchten"
erstrahlen

ausarbeiten [Verb]

bedeutet "erarbeiten"
anlegen, entwerfen, erstellen, festlegen, gestalten, herstellen

ausbezahlen [Verb]

bedeutet "auszahlen"
erstatten, finanzieren, unterstützen, verauslagen, vergüten, zahlen

ausblasen [Verb]

bedeutet "auspusten"
auslöschen, ausmachen, ersticken, löschen

ausdrücken [Verb]

bedeutet "ausmachen"
ersticken, löschen, auslöschen

auserlesen [Adjektiv]

bedeutet "exquisit"
distinguiert, edel, elitär, erstklassig, exzellent, fein

ausfertigen [Verb]

bedeutet "ausstellen"
ausschreiben, erstellen

ausführen [Verb]

bedeutet "gestalten"
erstellen, machen, ausarbeiten, ausfüllen, ausmalen, bauen

ausgefallen [Adjektiv]

bedeutet "sehr"
beispiellos, bemerkenswert, besonders, erstaunlich, unvergleichlich, verblüffend, bedeutend, beträchtlich, enorm, erstrangig, extrem, kolossal

ausgesucht [Adjektiv]

bedeutet "erlesen"
auserlesen, ausgewählt, umwerfend, edel, elitär, erstklassig

auslöschen [Verb]

bedeutet "ausmachen"
ausblasen, ausdrücken, erlöschen, ersticken, löschen, verlöschen

auszahlen [Verb]

bedeutet "abfinden"
ausbezahlen, bezahlen, entlohnen, entschädigen, erstatten, vergüten

bam

Variante von cool, erstaunen

basteln [Verb]

bedeutet "anfertigen"
erstellen, erzeugen, fabrizieren, fertigen, herstellen, machen

bauen [Verb]

bedeutet "erbauen"
aufbauen, aufrichten, errichten, erstellen, hochziehen, aufführen

beachtlich [Adjektiv]

bedeutet "bemerkenswert"
anerkennenswert, eindrucksvoll, erstaunlich, imponierend, imposant, sensationell

bedeutend [Adjektiv]

bedeutet "umfangreich"
ansehnlich, Aufsehen erregend, beachtlich, beeindruckend, enorm, erstaunlich

bedeutungsvoll [Adjektiv]

bedeutet "ungewöhnlich"
erstaunlich, groß, ungeläufig, auffällig, aufschlussreich, beachtlich, bedeutend, erstrangig

beeindruckend [Adjektiv]

bedeutet "eindrucksvoll"
beachtlich, bedeutend, einzigartig, enorm, erheblich, erstaunlich, erstrangig, fabelhaft, groß

befremden [Verb]

bedeutet "überraschen"
erstaunen, auffallen, verblüffen, verwundern, wundern, befremdend anmuten, eigenartig anmuten, Erstaunen setzen, in Verwunderung setzen, seltsam anmuten, Staunen erregen, stutzig machen

begehren [Verb]

bedeutet "drängen nach"
erstreben, erträumen, fiebern nach, gelüsten nach, gieren nach, hinterher sein

beispiellos [Adjektiv]

bedeutet "ausgezeichnet"
außergewöhnlich, außerordentlich, beispielgebend, beispielhaft, brillant, erstrangig

beklemmen [Verb]

bedeutet "Atem nehmen"
ersticken

besorgen [Verb]

bedeutet "beschaffen"
kaufen, abholen, einkaufen, erstehen, herbeischaffen, herbringen

beste [Adjektiv]

bedeutet "optimal"
erste

besteigen [Verb]

bedeutet "ersteigen"
aufsteigen, bezwingen, einsteigen, erklettern, erklimmen, erstürmen

bestürmen [Verb]

bedeutet "angreifen"
erstürmen, überfallen

betreffen [Verb]

bedeutet "sich beziehen auf"
anbelangen, anbetreffen, angehen, erstrecken auf, gelten, sich erstrecken

betäuben [Verb]

bedeutet "eine Narkose geben"
übertäuben, bezwingen, ersticken

bewundernswert [Adjektiv]

bedeutet "unbeschreiblich"
ausgezeichnet, erstaunlich, erstrangig, phänomenal, fabelhaft, sensationell

bewundernswürdig [Adjektiv]

bedeutet "unbeschreiblich"
erstaunlich, erstrangig, fabelhaft, sensationell, toll, unvergleichlich

bezahlen [Verb]

bedeutet "Geld zahlen"
überweisen, einzahlen, anlegen, erstatten, geben für, investieren

beziehen [Verb]

bedeutet "regelmäßig erhalten"
bestellen, erstehen, geliefert bekommen, gesandt bekommen, geschickt bekommen, halten

bezwecken [Verb]

bedeutet "abzielen auf"
anstreben, erstreben, vorhaben, zu erreichen suchen

bezwingen [Verb]

bedeutet "ersteigen"
besteigen, erstürmen, erklettern, erklimmen, überwinden, übersteigen

bezwingen [Verb]

bedeutet "bändigen"
betäuben, bezähmen, meistern, zügeln, zähmen, ersticken

brillant [Adjektiv]

bedeutet "glänzend"
erstaunlich, exzellent, fabelhaft

den Hals umdrehen [Verb]

bedeutet "erwürgen"
ersticken

drückend [Adjektiv]

bedeutet "schwül"
dumpf, feuchtwarm, gewittrig, heiß, erstickend, stickig

dumpf [Adjektiv]

bedeutet "gedämpft"
dumpf tönend, dunkel, erstickt, schwach, stumpf, tief, unklar, ersterbend, gering, klanglos, saftlos, leer

durchbohren [Verb]

bedeutet "durchdringen"
durchlöchern, durchspießen, durchstechen, erdolchen, erstechen, perforieren

edel [Adjektiv]

bedeutet "luxuriös"
erstklassig, exquisit, exzellent, hochwertig, kostbar, nobel

eindrucksvoll [Adjektiv]

bedeutet "beeindruckend"
bemerkenswert, beachtlich, bedeutend, erstaunlich, imponierend, imposant

einholen [Verb]

bedeutet "einkaufen"
kaufen, erstehen, erwerben

elitär [Adjektiv]

bedeutet "auserlesen"
ausersehen, auserwählt, ausgesucht, ausgewählt, berufen, erstklassig

enden [Verb]

bedeutet "sterben"
erlöschen, ersticken

entgelten [Verb]

bedeutet "lohnen"
entschädigen, erstatten, gutmachen, rückvergüten, zurückzahlen

entschädigen [Verb]

bedeutet "wiedergutmachen"
erstatten, rückvergüten, sühnen, wettmachen, aufkommen für, auszahlen

entsetzt [Adjektiv]

bedeutet "bestürzt"
betroffen, entgeistert, erschrocken, erschüttert, erstarrt, fassungslos

entwaffnend [Adjektiv]

bedeutet "scharmant"
überraschend, verblüffend, erstaunlich, staunenswert

erbauen [Verb]

bedeutet "aufbauen"
aufrichten, bauen, errichten, erstellen, fertig stellen, hochziehen

erdolchen [Verb]

bedeutet "niederstechen"
erstechen, mit einem Dolch töten, durchbohren, töten

erdrosseln [Verb]

bedeutet "erwürgen"
ersticken

erdrücken [Verb]

bedeutet "totdrücken"
an die Wand drücken, erdrosseln, ersticken, totquetschen

erkalten [Verb]

bedeutet "kalt werden"
abkühlen, auskühlen, kühl werden, erstarren, gefrieren

erklettern [Verb]

bedeutet "besteigen"
bezwingen, ersteigen

erlesen [Adjektiv]

bedeutet "sehr fein"
erstklassig, gewählt

erlöschen [Verb]

bedeutet "zu brennen aufhören"
ersticken

erobern [Verb]

bedeutet "an sich reißen"
annektieren, besetzen, besiegen, einnehmen, erstürmen, unterwerfen

errichten [Verb]

bedeutet "gründen"
aufbauen, bilden, erstellen, einrichten, etablieren, konstituieren

errichten [Verb]

bedeutet "aufstellen"
aufschlagen, bauen, erstellen, hinstellen, schichten, anlegen

erwerben [Verb]

bedeutet "kaufen"
ankaufen, anschaffen, aufkaufen, bekommen, bestellen, erstehen

erwerben [Verb]

bedeutet "gewinnen"
erarbeiten, erreichen, erstehen, erzielen, gelangen zu, sich zulegen

erwünscht [Adjektiv]

bedeutet "willkommen"
angebracht, erstrebenswert, gelegen, genehm, passend, wünschenswert

erwürgen [Verb]

bedeutet "die Kehle abschnüren"
den Hals umdrehen, die Gurgel zudrehen, erdrosseln, ersticken, strangulieren, töten

erzeugen [Verb]

bedeutet "herstellen"
anfertigen, erstellen, produzieren, verfertigen, ausstoßen, erschaffen

exemplarisch [Adjektiv]

bedeutet "beispielhaft"
ausgezeichnet, außergewöhnlich, außerordentlich, beispiellos, erstrangig, hervorragend

exquisit [Adjektiv]

bedeutet "auserlesen"
überdurchschnittlich, edel, erste Wahl, erstklassig, exzellent, hervorragend

extraordinär [Adjektiv]

bedeutet "außergewöhnlich"
ausgefallen, außerordentlich, überraschend, erheblich, erstaunlich, groß

fein [Adjektiv]

bedeutet "wohlschmeckend"
duftig, erlesen, erste Wahl, exquisit, fein gemacht, gut

fest [Adjektiv]

bedeutet "beständig"
eisern, erstarrt, feststehend, gediegen, haltbar, hart

fiebern nach [Verb]

bedeutet "drängen nach"
erstreben, erträumen, begehren, gelüsten nach, gieren nach, hinterher sein

florieren [Verb]

bedeutet "blühen"
erstarken, gedeihen, prosperieren, sich entfalten, sich entwickeln, voranschreiten

formulieren [Verb]

bedeutet "verfassen"
erstellen, prägen, reden

frappant [Adjektiv]

bedeutet "markant"
erheblich, erstaunlich, hervorstechend, imposant, krass, schlagend

frieren [Verb]

bedeutet "frösteln"
bibbern, erstarren, gefrieren, kalt sein, Kälte empfinden, schlottern

gelüsten [Verb]

bedeutet "gelüsten nach"
begehren, wünschen, erstreben, begierig sein, dürsten nach, hungern nach

glanzvoll [Adjektiv]

bedeutet "einzigartig"
brillant, einmalig, erstklassig, exzellent, glorreich, grandios

grandios [Adjektiv]

bedeutet "großartig"
ausgezeichnet, erstklassig, exzellent, fabelhaft, famos, genial

groß [Adjektiv]

bedeutet "beeindruckend"
bewunderungswürdig, ersten Ranges

großartig [Adjektiv]

bedeutet "beeindruckend"
ausgezeichnet, außergewöhnlich, ungewöhnlich, ausgefallen, außerordentlich, erstaunlich

große Los [Nomen]

bedeutet "Haupttreffer"
Hauptgewinn, Volltreffer, Erfolg, Gewinn, erster Preis

gut gehen [Verb]

bedeutet "blühen"
erstarken, gedeihen, prosperieren, sich entfalten, sich entwickeln, voranschreiten

günstig gelegen [Adjektiv]

bedeutet "im Mittelpunkt"
erstrangig, wesentlich, wesentlichst, wichtig, wichtigst, schwerwiegend

haben wollen [Verb]

bedeutet "wünschen"
ersehnen, erstreben, gelüsten nach, hungrig sein auf, spitzen auf, fiebern nach

hervorragend [Adjektiv]

bedeutet "ausgezeichnet"
eindrucksvoll, erlesen, erstaunlich, erstklassig, fabelhaft, großartig

hinarbeiten [Verb]

bedeutet "hinarbeiten auf"
anstreben, abzielen auf, beabsichtigen, erstreben

hinauswollen [Verb]

bedeutet "hinauswollen auf"
beabsichtigen, abzielen auf, erstreben, meinen

hinauswollen auf [Verb]

bedeutet "erreichen wollen"
aus sein auf, bezwecken, gerichtet sein auf, hinarbeiten auf, erstreben, streben nach

hinsteuern [Verb]

bedeutet "hinsteuern auf"
verfolgen, anstreben, abzielen auf, erstreben

hoch [Adjektiv]

bedeutet "bedeutend"
angesehen, außergewöhnlich, außerordentlich, erhaben, erstaunlich, führend

hochkraxeln [Verb]

bedeutet "hochklettern"
besteigen, ersteigen

hochwertig [Adjektiv]

bedeutet "sehr wertvoll"
auserlesen, ausgesucht, ausgezeichnet, erstklassig, erstrangig, exquisit

hochziehen [Verb]

bedeutet "emporziehen"
erstellen, bauen, flaggen, heben, hieven, hochhieven

hungern nach [Verb]

bedeutet "drängen nach"
erstreben, erträumen, fiebern nach, gelüsten nach, gieren nach, hinterher sein

ideal [Adjektiv]

bedeutet "ausgezeichnet"
bestmöglich, einwandfrei, erstklassig, exzellent, fabelhaft, famos

imponierend [Adjektiv]

bedeutet "ansehnlich"
erstaunlich, fabelhaft, hervorragend, imposant, meisterhaft, phänomenal

interessant [Adjektiv]

bedeutet "ansprechend"
einnehmend, erstaunlich

kaufen [Verb]

bedeutet "erwerben"
besorgen, beziehen, einkaufen, erhandeln, erstehen, sich etwas beschaffen

kolossal [Adjektiv]

bedeutet "gewaltig"
enorm, erstaunlich, groß, hochgradig, sehr, ausnehmend

kostbar [Adjektiv]

bedeutet "wertvoll"
edel, einmalig, erstklassig, exquisit, kostspielig, rar

kräftig werden [Verb]

bedeutet "gesunden"
erstarken, sich erholen, sich kräftigen, gedeihen, zunehmen, stärker werden

leblos [Adjektiv]

bedeutet "bewegungslos"
erstarrt, kalt, reglos, regungslos, starr, unbewegt

luxuriös [Adjektiv]

bedeutet "verschwenderisch"
erstklassig, exquisit, exzellent, feudal, fürstlich, komfortabel

löschen [Verb]

bedeutet "ausmachen"
ausschalten, austreten, ersticken, mit Erfolg bekämpfen, zum Erlöschen bringen, abschalten

morgen [Nomen]

bedeutet "Frühe"
Dämmerung, Sonnenaufgang, erste Tageshälfte, junger Tag

nachahmenswert [Adjektiv]

bedeutet "vorbildlich"
erstrebenswert, musterhaft, beispiellos, wünschenswert, mustergültig, ausgezeichnet

neigen zu [Verb]

bedeutet "beabsichtigen"
anstreben, denken, erstreben, gedenken, vorhaben, abzielen auf

nennenswert [Adjektiv]

bedeutet "beachtlich"
erstaunlich, erstrangig

neu [Adjektiv]

bedeutet "frisch"
aktuell, brandneu, erstmalig, fabrikneu, funkelnagelneu, jung

ohnegleichen [Adjektiv]

bedeutet "unvergleichlich"
enorm, erstaunlich, erstrangig, groß, gut, hervorragend

paradox [Adjektiv]

bedeutet "merkwürdig"
abstrus, absurd, verrückt, abwegig, eigentümlich, erstaunlich

paralysieren [Verb]

bedeutet "schwächen"
unwirksam machen, aufheben, entkräften, ersticken, knechten, lahm legen

perfekt [Adjektiv]

bedeutet "vollkommen"
ausgereift, einwandfrei, erstklassig, fehlerfrei, fehlerlos, glänzend

perplex [Adjektiv]

bedeutet "verblüfft"
erstaunt, fassungslos, konsterniert, verwirrt, überrascht, bestürzt

phänomenal [Adjektiv]

bedeutet "verblüffend"
enorm, erstaunlich, fabelhaft, formidabel, hervorragend, imposant

planen [Verb]

bedeutet "einen Plan ausarbeiten"
entwickeln, die Weichen stellen, einen Entwurf aufstellen, erstellen, etwas in Aussicht nehmen, im Voraus festlegen

reflektieren [Verb]

bedeutet "reflektieren auf"
erwarten, abzielen auf, erstreben, rechnen mit, anstreben, raffen auf

respektabel [Adjektiv]

bedeutet "beachtlich"
bewundernswert, bewundernswürdig, brillant, eindrucksvoll, enorm, erstaunlich

richten auf [Verb]

bedeutet "anlegen"
anvisieren, aufs Korn nehmen, zielen, abzielen auf, erstreben

sagenhaft [Adjektiv]

bedeutet "außergewöhnlich"
unvorstellbar, außerordentlich, bemerkenswert, erstaunlich, fabelhaft, hervorragend

schematisch [Adjektiv]

bedeutet "mechanisch"
gedankenlos, einförmig, eingefahren, eintönig, erstarrt, formelhaft

schreiben [Verb]

bedeutet "verfassen"
dichten, formulieren, vermerken, bestätigen, erstellen, bemerken

sensationell [Adjektiv]

bedeutet "einzigartig"
sondergleichen, hervorragend, ohnegleichen, unvergleichlich, bemerkenswert, erstrangig

sensationell [Adjektiv]

bedeutet "bewundernswert"
bewundernswürdig, brillant, erstaunlich, fabelhaft, märchenhaft, sagenhaft

sheesh

Ungläubigkeit, Erstaunen

sich erholen [Verb]

bedeutet "sich regenerieren"
aufblühen, aufleben, erstarken, genesen, gesunden, sich kräftigen

sich kräftigen [Verb]

bedeutet "sich stark machen"
erstarken, gesunden, sich abhärten, sich erfrischen, sich erholen, sich ertüchtigen

sich versorgen mit [Verb]

bedeutet "kaufen"
sich eindecken, abkaufen, einkaufen, erstehen, sich anschaffen, sich bedienen

sich wundern [Verb]

bedeutet "staunen"
erstaunen, sich verwundern, stutzen, anstaunen, bestaunen, bewundern, erstarren, erstaunlich finden, erstaunt sein, große Augen machen, nicht fassen können, perplex sein

smart [Adjektiv]

bedeutet "elegant"
auserlesen, erstklassig, geschmackvoll, schmuck

sondergleichen [Adjektiv]

bedeutet "selten"
außerordentlich, einzigartig, erstaunlich, sensationell, ungemein, ungewöhnlich, erstrangig, fabelhaft

spektakulär [Adjektiv]

bedeutet "Aufsehen erregend"
einzigartig, enorm, erstaunlich, erstrangig, fabelhaft, großartig

sprachlos sein [Verb]

bedeutet "in Erstaunen versetzen"
nicht fassen können, erstaunen, Staunen erregen, verblüffen, verblüfft sein, verwundern

stattlich [Adjektiv]

bedeutet "Achtung gebietend"
erstaunlich, gut

steif werden [Verb]

bedeutet "starr werden"
erstarren, gefrieren, unbeweglich werden

steigen [Verb]

bedeutet "steigen auf"
emporklettern, emporsteigen, erklimmen, ersteigen, hinaufklettern, hinaufsteigen

streben [Verb]

bedeutet "streben nach"
erstreben, absehen, anstreben, suchen, trachten, wollen

strotzen [Verb]

bedeutet "voll sein von"
prangen, erstarken, gedeihen

stürmen [Verb]

bedeutet "einnehmen"
erobern, erstürmen, besetzen, eindringen, einfallen

teuer [Adjektiv]

bedeutet "edel"
wertvoll, aufwändig, einmalig, erlesen, erstklassig, exquisit

trachten [Verb]

bedeutet "anstreben"
erstreben, abzielen auf, beabsichtigen, dürsten, sich reißen, streben

trachten nach [Verb]

bedeutet "erreichen wollen"
erstreben, vorhaben, wollen, zu erreichen suchen, absehen auf, abzielen auf

trotzdem [Objekt]

bedeutet "dennoch"
indessen, jedoch, doch, gerade, erst recht, nun gerade

unbeschreiblich [Adjektiv]

bedeutet "beeindruckend"
Aufsehen erregend, bedeutend, bedeutsam, bedeutungsvoll, eindrucksvoll, erstaunlich

unbeweglich [Adjektiv]

bedeutet "bewegungslos"
reglos, regungslos, erstarrt, festgefahren, leblos, starr

unerschwinglich [Adjektiv]

bedeutet "unbezahlbar"
aufwändig, edel, einmalig, erlesen, erstklassig, exquisit

ungeläufig [Objekt]

bedeutet "außergewöhnlich"
außerordentlich, beachtlich, enorm, erstaunlich, hoch, kolossal

unglaublich [Adjektiv]

bedeutet "unbegreiflich"
empörend, unbeschreiblich, unermeßlich, unfaßbar, ungeheuerlich, erstaunlich

unübertrefflich [Adjektiv]

bedeutet "ausgezeichnet"
hervorragend, erstklassig, exzellent, vortrefflich

verblüffend [Objekt]

bedeutet "sehr"
erstaunlich, auffallend, außergewöhnlich, außerordentlich, beachtlich, bemerkenswert

verblüffend [Adjektiv]

bedeutet "überraschend"
erstaunlich, auffallend, ausgefallen, außergewöhnlich, außerordentlich, beachtlich

verblüfft sein [Verb]

bedeutet "in Erstaunen versetzen"
nicht fassen können, sprachlos sein, Staunen erregen, verblüffen, erstaunen, verwundern

verdrängen [Verb]

bedeutet "nicht wahrhaben wollen"
abdrängen, abtöten, abwehren, ersticken, niederhalten, rationalisieren

verdutzen [Verb]

bedeutet "verwundern"
erstaunen, verblüffen, überraschen

vereisen [Verb]

bedeutet "frösteln"
bibbern, erstarren, gefrieren, kalt sein, Kälte empfinden, schlottern

verfertigen [Verb]

bedeutet "anfertigen"
herstellen, verfassen, ausarbeiten, erstellen, erzeugen, machen

vergehen [Verb]

bedeutet "schwächer werden"
abflauen, absterben, enden, erlöschen, ersterben, nachlassen

vergüten [Verb]

bedeutet "zurückerstatten"
entschädigen, ersetzen, erstatten, zurückzahlen

verwirren [Verb]

bedeutet "verstören"
durcheinander bringen, irremachen, irritieren, verblüffen, verunsichern, erstaunen

verwundert sein [Verb]

bedeutet "in Erstaunen versetzen"
erstaunen, überraschen, überrascht sein, aus allen Wolken fallen, befremden, befremdend anmuten

viel sagend [Adjektiv]

bedeutet "bedeutungsvoll"
bedeutend, doppeldeutig, erstrangig

vordringen [Verb]

bedeutet "vorstoßen"
vorpreschen, vorrücken, vorstürmen, vorwärts dringen, durchstoßen, erstürmen

vorhaben [Verb]

bedeutet "beabsichtigen"
anstreben, denken, erstreben, gedenken, neigen zu, abzielen auf

vormarschieren [Verb]

bedeutet "vorpreschen"
angreifen, erstürmen, vorrücken, zum Angriff übergehen

vorrücken [Verb]

bedeutet "vordringen"
vormarschieren, vorpreschen, angreifen, ausrücken, erstürmen, vorstoßen

wesentlich [Adjektiv]

bedeutet "erforderlich"
zwingend, erstrangig

wieder gutmachen [Verb]

bedeutet "entschädigen"
ausgleichen, bereinigen, ersetzen, aufkommen für, erstatten, gutmachen

wollen [Verb]

bedeutet "mögen"
anstreben, beabsichtigen, beanspruchen, bezwecken, erstreben, fordern

wundern [Verb]

bedeutet "erstaunen"
überraschen, erstaunt sein, befremdend anmuten, eigenartig anmuten, fassungslos sein, seltsam anmuten

wundernehmen [Verb]

bedeutet "verwundern"
wundern, erstaunen

zentral [Adjektiv]

bedeutet "im Mittelpunkt"
erstrangig, wesentlich, wesentlichst, wichtig, wichtigst, schwerwiegend

zielen [Verb]

bedeutet "zielen auf"
hinsteuern, hinzielen, steuern, streben, beabsichtigen, erstreben

zu denken geben [Verb]

bedeutet "bewegen"
befremden, erstaunen, sich beschäftigen, Aufmerksamkeit erregen

zurückgeben [Verb]

bedeutet "begleichen"
erstatten, wiedererstatten, zurückerstatten, zurückzahlen, ausgleichen, bezahlen

zurückzahlen [Verb]

bedeutet "Schulden tilgen"
abgelten, ausgleichen, begleichen, entgelten, erstatten, rückvergüten

zusteuern auf [Verb]

bedeutet "anstreben"
beabsichtigen, erstreben

übernehmen [Verb]

bedeutet "empfangen"
abnehmen, bekommen, entgegennehmen, erhalten, kaufen, erstehen

überragend [Objekt]

bedeutet "hervorragend"
erlesen, erstklassig, erstrangig

überraschen [Verb]

bedeutet "verblüffen"
erstaunen, frappieren, umwerfen, verdutzen, verwirren, verwundern

überraschend [Adjektiv]

bedeutet "außergewöhnlich"
erstaunlich, ausgefallen, außerordentlich, beachtlich, bemerkenswert, einzigartig

überrascht [Adjektiv]

bedeutet "verblüfft"
betreten, bewegungslos, durcheinander, entgeistert, erstaunt, fassungslos

überrascht sein [Verb]

bedeutet "in Erstaunen versetzen"
verwundert sein, überraschen, erstaunen, aus allen Wolken fallen, befremden, befremdend anmuten

Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen

Anzeigen:

Das Synonym Alphabet

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z