Synonym von Habe [Nomen]
Das Synonym Habe sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
bedeutet
"Besitz"
Eigentum, Gepäck, Habseligkeiten, Sachen, Siebensachen, Gut, Vorrat, Bestand, Hab und Gut, Plunder, Schätze, Kram, Sache, Geld und Gut
Eigentum, Gepäck, Habseligkeiten, Sachen, Siebensachen, Gut, Vorrat, Bestand, Hab und Gut, Plunder, Schätze, Kram, Sache, Geld und Gut
Hast du eine Frage?
Bis zu welchem Alter kann ich (Vater) Elternzeit (2Monate) beantragen? Hallo, meine Frau hat 2 Jahre Elternzeit! Unser Sohn ist jetzt 16 Monate alt und ich würde gerne 2 Monate Elternzeit nehmen! Kann mir jemand sagen ob das noch geht und wenn ja, bis wann ich den Antrag gestellt haben muss!
kleine blutflecken auf toilettepapier - hallo ich bin jetzt in der 20 Schwangerschaftswoche und habe neulich beim Wasserlassen kleine blut flecken auf dem toilettenpapier wer kann mir da bitte helfen?
Anzeigen:
Weitere Ergebnisse zum Wort "Habe"
Ersparnisse [Nomen]
bedeutet "Eigentum"Grundbesitz, Guthaben, Habe, Habseligkeiten, Kapital, Reichtum
Gepäck [Nomen]
bedeutet "Reisegepäck"Ausrüstung, Fracht, Habe, Habseligkeiten, Koffer, Siebensachen
Gut [Nomen]
bedeutet "Besitz"Eigentum, Habe
Habseligkeiten [Nomen]
bedeutet "Besitz"Gepäck, Habe, Eigentum, Vermögen, Hab und Gut
Reisegepäck [Nomen]
bedeutet "Gepäck"Ausrüstung, Fracht, Habe, Habseligkeiten, Koffer, Siebensachen
Sachen [Nomen]
bedeutet "Besitz"Habe
Habenseite [Nomen]
bedeutet "Guthaben"Plus, Kredit
haben [Verb]
bedeutet "besitzen"gehören, innehaben, verfügen über, unterhalten, versehen sein mit, aufweisen, auf Lager haben, disponieren über, in seinem Besitz haben, bekommen, eignen, einnehmen, halten, hegen
haben wollen [Verb]
bedeutet "wünschen"anstreben, aus sein auf, begehren, erträumen, sich reißen um, erhoffen, ersehnen, erstreben, gelüsten nach, hungrig sein auf, spitzen auf, fiebern nach, begierig sein auf, sich die Finger lecken nach
innehaben [Verb]
bedeutet "besitzen"haben, verfügen über, versehen mit, verwalten, aufweisen, gehören
zur Verfügung haben [Verb]
bedeutet "besitzen"haben
Armer [Nomen]
bedeutet "Mittelloser"Bedürftiger, Besitzloser, Bettler, armer Schlucker, armer Teufel, Habenichts
Bedürftiger [Nomen]
bedeutet "Armer"Habenichts
Besitzloser [Nomen]
bedeutet "Armer"Habenichts
Clochard [Nomen]
bedeutet "Stadtstreicher"Herumtreiber, Penner, Stromer, Tramp, Vagabund, Habenichts
Sollseite [Nomen]
bedeutet "Darlehen"Anleihe, Schulden, Soll, Kredit, Guthaben, Haben, Habenseite
armer Schlucker [Nomen]
bedeutet "Mittelloser"Bedürftiger, Besitzloser, Bettler, Armer, armer Teufel, Habenichts
armer Teufel [Adjektiv]
bedeutet "Mittelloser"Bedürftiger, Besitzloser, Bettler, armer Schlucker, Armer, Habenichts
aufweisen [Verb]
bedeutet "erkennen lassen"enthalten, haben, innehaben, verfügen über, anhaften, eigen sein
bekommen [Verb]
bedeutet "sich anstecken"sich einhandeln, sich zuziehen, krank werden, haben, sich holen, sich infizieren
benötigen [Verb]
bedeutet "bedürfen"brauchen, haben müssen, nötig haben, angewiesen sein auf, Bedarf haben, nicht auskommen ohne
besitzen [Verb]
bedeutet "sein Eigen nennen"eignen, gehören, haben, innehaben, auf Lager haben, disponieren über
brauchen [Verb]
bedeutet "benötigen"erfordern, haben müssen, angewiesen sein, angewiesen sein auf, nötig haben, fehlen
eignen [Verb]
bedeutet "besitzen"anhaften, aufweisen, gehören, haben
ersehnen [Verb]
bedeutet "herbeiwünschen"begehren, haben wollen, sich sehnen, darauf brennen, erhoffen, erträumen
fiebern [Verb]
bedeutet "gieren"schmachten, verlangen, zittern, gelüsten, darauf brennen, haben wollen
gehören [Verb]
bedeutet "besitzen"jemands Eigentum sein, haben, eignen, in Händen haben, sein Eigen nennen, gebühren
gelüsten [Verb]
bedeutet "gelüsten nach"lechzen nach, schmachten nach, haben wollen, brennen nach, fiebern nach, lüstern sein
genießen [Verb]
bedeutet "erhalten"bekommen, empfangen, sich erfreuen, erfahren, haben, zuteil werden
halten [Verb]
bedeutet "beibehalten"zurückhalten, dabehalten, haben, unterhalten, angeschafft haben, angestellt haben
toll sein nach [Verb]
bedeutet "gieren"schmachten, verlangen, zittern, gelüsten, darauf brennen, haben wollen
verfügen über [Verb]
bedeutet "erkennen lassen"enthalten, haben, innehaben, aufweisen, anhaften, eigen sein
verrückt sein [Verb]
bedeutet "verrückt sein auf"mögen, liebäugeln, gieren nach, begierig sein auf, haben wollen, sich begeistern für
versessen sein auf [Verb]
bedeutet "begehren"liebäugeln, begierig sein auf, fiebern nach, gieren nach, haben wollen, lechzen nach
zeigen [Verb]
bedeutet "aufweisen"haben, besitzen, sich kennzeichnen durch, in sich tragen, in sich bergen
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: