Synonym von hinter [Objekt]
Das Synonym hinter sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:Hast du eine Frage?
Geburt, wie kann man den Geburtsbeginn beschleunigen? Hab schon die 40 Schwangerschaftswoche hinter mir, und noch immer keine anzeichen von Wehen. Wie kann ich die Geburt ein bissi vorantreiben, was kann man da tun?
Wann ist es eine Kindeswohlgefährdung? Wie sieht ein Gericht eine Kindeswohlgefährdung? Bei meiner kleinen Tochter sie ist 4 Jahre alt und sieht Ihren Vater mittels einer Besuchsbegleitung (weil Vater war 3 Jahre im Ausland und wollte seine Tochter nicht sehen - jetzt hat er Besuchsrecht beantragt). Jetzt hatte meine Tochter einen Unfall und bis heute weiß ich nur wage was genau das für ein Unfall war. Am Anfang hat mir die Besuchsbegleiterin gesagt- meine Tochter war zu müde und ist gefallen. Meine Tochter erzählte mir was anderes. Habe dann genau nach gefragt und bekam die Anwort (per Mail, also schriftlich) Das der Kindsvater meine Tochter auf einem Sitzkissen hinter sich her zog. Mehr Information habe ich bis heute nicht bekommen - ich weiß nicht ist sie gestanden, gesessen, ist sie auf einen harten Boden, oder sogar auf einen Gegenstand gefallen usw.. Jetzt war ich bei Gericht und habe gesagt- ich will wissen was da Geschehen ist, immerhin habe ich die alleinige Obsorge. Ich als Mutter mit der alleinigen Obsorge weiß nicht was geschehen ist, ich sah nur die blauen Flecken im Gesicht und müsste mit ihr ins Krankenhaus weil ihr so schlecht war. Das war auch jetzt schon der zweite Anlauf, meine erste Richterin verstand das nicht, das ich wissen will was geschehen ist. Jetzt hat es zwar ein Richter aufgenommen- bin gespannt was für eine Antwort kommt. Kann man dies schon unter Kindeswohlgefährdung einordnen. Nicht mal Eis haben Sie meiner Tochter aufgelegt, sondern ich bekam die Information, das Sie das Eis nicht gefunden haben.
Anzeigen:
Weitere Ergebnisse zum Wort "hinter"
Hintergrund [Nomen]
bedeutet "Zusammenhang"Background, Bezug, Folie, Grund, Ursache, Voraussetzung, Warum, Wurzel, Anlass
Hinterhalt [Nomen]
bedeutet "Falle"Fallgrube, Grube, Netz, Schlinge, Schlupfwinkel, Versteck, Anschlag, Fallstrick
Hinterland [Nomen]
bedeutet "Bezirk"Provinz, Land, Landesteil, Verwaltungsgebiet, ländliches Gebiet
Hinterlassener [Nomen]
bedeutet "Hinterbliebener"Betroffener, Leidtragender
Hintermann [Nomen]
bedeutet "Ratgeber"Anstifter, Auftraggeber, Boss, Chef, Drahtzieher, Dunkelmann, Hauptfigur, Hauptperson, Schlüsselfigur, Verteidiger, graue Eminenz
Hinterseite [Nomen]
bedeutet "Rückseite"Abseite, Achterfront, Gartenseite, Hinterfront, Hoffront, Hofseite, Kehrseite, Rückfront, Schattenseite
Hinterteil [Nomen]
bedeutet "hinterer Teil"Abschluss, Achtersteven, Ende, Heck, Hintersteven, Rückteil, Schluß, Schwanz
Hinterteil [Nomen]
bedeutet "Gesäß"Hintern
Hintertreppe [Nomen]
bedeutet "Ausgang"Hintertür, Lücke, Notausgang, Schleichweg, Ausflucht, Durchschlupf, Loch, Ausweg, Ausschlupf, Hintertürchen, Weg
Hintertür [Nomen]
bedeutet "Schleichweg"Ausweg, Hilfe, Hoffnung, Lösung, Mittel, Möglichkeit, Rückzugsmöglichkeit, Weg
Hinterwäldler [Nomen]
bedeutet "Dilettant"Banause, Hohlkopf, Ignorant, Kaffer, Kulturbarbar, Kunstbarbar, Nichtskönner, Ungebildeter
hinter sich herziehen [Verb]
bedeutet "führen"den Weg zeigen, dirigieren, einweisen, leiten, steuern, bugsieren, lotsen, ins Schlepptau nehmen, lenken, manövrieren, schleppen, durchschleusen
hinter verschlossenen Türen [Adjektiv]
bedeutet "vertraulich"anonym, diskret, heimlich, verborgen, hintenherum, im Geheimen, inkognito, insgeheim, geheim, illegal, inoffiziell, intra muros, klandestin, konspirativ, nichtöffentlich
hintereinander [Objekt]
bedeutet "nacheinander"aufeinander, einer nach dem anderen, der Ordnung nach, in Reih und Glied, der Reihe nach, eins nach dem anderen, im Gänsemarsch, in Aufeinanderfolge
hintergründig [Adjektiv]
bedeutet "schwer durchschaubar"abgründig, doppelbödig, geheimnisvoll, tief, vieldeutig, viel sagend, dunkel, mehrdeutig, missverständlich
hinterher [Objekt]
bedeutet "später"danach, dann, endlich, hernach, hiernach, hintendrein, hintennach, nachher, schließlich, im Anschluss an
hinterher [Objekt]
bedeutet "in derselben Richtung"danach, dann, endlich, hintendrein, hintennach, nach, schließlich, später, als Schlusslicht, im Anschluss an
hinterher sein [Verb]
bedeutet "verfolgen"begehren, jagen, lechzen, liebäugeln, sich reißen, sich sehnen, suchen, treiben
hinterherkommen [Verb]
bedeutet "nachkommen"hinterherlaufen
hinterherrennen [Verb]
bedeutet "nachrennen"hinterherlaufen
hinterhältig [Adjektiv]
bedeutet "tückisch"boshaft, falsch, heimtückisch, hinterlistig, hundsgemein, infam, niederträchtig, schändlich, schmutzig, übel, verschlagen, heuchlerisch, scheinheilig, arglistig
hinterlassen [Verb]
bedeutet "zurücklassen"nachlassen, vererben, vermachen, weitergeben, überlassen, überschreiben, ausrichten, übergeben
hinterlegen [Verb]
bedeutet "in Verwahrung geben"deponieren, lagern, sicherstellen, unterbringen, abgeben, begleichen, entrichten, aufbewahren lassen, in Verwahr geben
hinterlistig [Adjektiv]
bedeutet "tückisch"falsch, hinterhältig, unaufrichtig, unredlich, lauernd, boshaft, gemein, heimtückisch, verlogen, verschlagen, doppelzüngig, frömmelnd, heuchlerisch, katzenfreundlich, lügenhaft
hinterrücks [Adjektiv]
bedeutet "heimtückisch"meuchlings, hinterhältig, tückisch, unvermutet, überraschend, unversehens, arglistig, doppelzüngig
hintertreiben [Verb]
bedeutet "sabotieren"boykottieren, lahm legen, unterbinden, vereiteln, verhindern, verwehren, untergraben, abwehren, abwenden, hindern an, verhüten, entgegentreten, ein Ende machen
hinterwäldlerisch [Adjektiv]
bedeutet "rückständig"weltfremd, kleinkariert, provinziell, reaktionär, dörflich, kleinstädtisch, ländlich, engherzig, kleinbürgerlich, kleinlich, pedantisch
hinterziehen [Verb]
bedeutet "unterschlagen"betrügen, nicht bezahlen, prellen, veruntreuen, nicht angeben, in die eigene Tasche stecken
Achtersteven [Nomen]
bedeutet "Heck"Hinterteil
Anschlag
bedeutet "Anprall"Feldzug, Hinterlist, Frontalzusammenstoß, Gegenanngriff, Geheimbündelei, Gewaltstreich
Arglist [Nomen]
bedeutet "Hinterlist"Bosheit, Böswilligkeit, Fallstrick, Falschheit, Heimtücke, Hinterhältigkeit, Intriganz, Intrige, Tücke, Verschlagenheit, Hintergedanken, List
Ausweg [Nomen]
bedeutet "Ausgang"Hintertür, Lücke, Notausgang, Schleichweg, Ausflucht, Durchschlupf, Loch, Hintertreppe, Ausschlupf, Hintertürchen, Weg
Banause [Nomen]
bedeutet "Dilettant"Hinterwäldler, Hohlkopf, Ignorant, Kaffer, Kulturbarbar, Kunstbarbar
Betroffener [Nomen]
bedeutet "Beteiligter"Hinterbliebener, Hinterlassener, Leidtragender, Trauernder, Opfer
Betrug [Nomen]
bedeutet "Betrügerei"Bauernfängerei, Fälschung, Gaunerei, Gaunerstreich, Hintergehung, Irreführung
Betrügerei [Nomen]
bedeutet "Betrug"Bauernfängerei, Fälschung, Gaunerei, Gaunerstreich, Hintergehung, Irreführung
Bezug [Nomen]
bedeutet "Zusammenhang"Hintergrund, Betreff, Beziehen, Blickwinkel, Verbindung, Verhältnis
Bürgschaft [Nomen]
bedeutet "Haftung"Sicherheit, Garantie, Garantieleistung, Hinterlegung, Kaution, Obligo
Defensive
bedeutet "Abwehrstellung"Abwehrspiel, Deckung, Defensivspiel, Gegenwehr, Hintermannschaft, Selbstverteidigung
Depot
bedeutet "Warenlager"Geheimfach, Geschäftsstelle, Gerätelager, Getreideboden, Handelsniederlassung, Hinterlegtes, Hinterlegung, Hinterlegungsort, Hinterlegungsstelle, Illustrierte, Kaff, Kaution
Diebstahl [Nomen]
bedeutet "Dieberei"Entwendung, Hinterziehung, Plünderung, Raub, Unterschlagung, Veruntreuung
Drahtzieher [Nomen]
bedeutet "Urheber"Anführer, Anstifter, Hintermann, Dunkelmann, Intrigant, Rädelsführer
Erbe [Nomen]
bedeutet "Erbberechtigter"Hinterbliebene, Nachfolge, Nachfolger, Nachkomme, Überlebende, Kind
Fallstrick [Nomen]
bedeutet "Arglist"Heimtücke, Hinterhalt, Tücke
Gemeinheit [Nomen]
bedeutet "Bosheit"Abscheulichkeit, Bösartigkeit, Gehässigkeit, Hinterlist, Niedertracht, Niederträchtigkeit, Brutalität, Hinterhältigkeit, Roheit
Grund [Nomen]
bedeutet "Bedingung"Begründung, Beweggrund, Ursache, Hintergrund, Veranlassung, Beweisgrund
Handhabe [Nomen]
bedeutet "Beweisgrund"Anlass, Argument, Grundlage, Hintergrund, Mittel, Veranlassung
Hauptfigur [Nomen]
bedeutet "Leiter"Hintermann
Heimtücke [Nomen]
bedeutet "Arglist"Bosheit, Fallstrick, Falschheit, Hinterlist, Tücke
Intriganz [Nomen]
bedeutet "intrigantes Verhalten"Hinterlist, Arglist, Bosheit, Gemeinheit
Intrige [Nomen]
bedeutet "Machenschaften"Machenschaft, Arglist, Hinterlist, Kabale, Doppelspiel, Hinterhältigkeit
Irreleiten [Verb]
bedeutet "betrügen"blenden, bluffen, düpieren, einseifen, hereinlegen, hintergehen
Kehrseite [Nomen]
bedeutet "Rückseite"Hinterfront, Hinterseite, Revers, Abseite, andere Seite, linke Seite
Kulisse [Nomen]
bedeutet "Bühnenbild"Szenerie, Bühnenausstattung, Bühnendekoration, Hintergrund, Attrappe
Mogelei [Nomen]
bedeutet "Betrügerei"Bauernfängerei, Fälschung, Gaunerei, Gaunerstreich, Hintergehung, Irreführung
Möglichkeit [Nomen]
bedeutet "Chance"Hoffnung, Mittel, Ausweg, Hintertür, Trumpf, Zukunft
Nachlass [Nomen]
bedeutet "Erbe"Besitz, Erbgut, Erbschaft, Erbteil, Hinterlassenschaft, Vermächtnis
Nachteil [Nomen]
bedeutet "Mangel"Makel, Manko, schwache Stelle, Fehler, Hintertreffen, Schattenseite
Notausgang [Nomen]
bedeutet "Ausgang"Hintertür, Lücke, Ausweg, Schleichweg, Ausflucht, Durchschlupf, Loch, Hintertreppe, Ausschlupf, Hintertürchen, Weg
Obligation [Nomen]
bedeutet "Verzug"Hintertreffen, Schuld, Verspätung, Verzögerung, Geldverpflichtung, Rückstand
Provinz [Nomen]
bedeutet "Bezirk"Hinterland, Land, Landesteil, Verwaltungsgebiet, ländliches Gebiet
Rückstand [Nomen]
bedeutet "Verzug"Hintertreffen, Schuld, Verspätung, Verzögerung, Geldverpflichtung, Obligation
Schlinge [Nomen]
bedeutet "Falle"Hinterhalt
Tücke [Nomen]
bedeutet "Hinterlist"Gemeinheit, Hintergedanken, Hinterhältigkeit, Niedertracht, Unaufrichtigkeit, Verschlagenheit
Unaufrichtigkeit [Nomen]
bedeutet "Unehrlichkeit"Unwahrhaftigkeit, Unredlichkeit, Falschheit, Heuchelei, Hinterhältigkeit, Lüge
Versteck [Nomen]
bedeutet "Schlupfwinkel"Schlupfloch, Falle, Hinterhalt, Nest, Unterschlupf, Zufluchtsstätte
Verteidiger [Nomen]
bedeutet "Abwehrspieler"Hintermann
Verteidigung [Nomen]
bedeutet "Abwehr"Hintermannschaft, Parade
Voraussetzung [Nomen]
bedeutet "Annahme"Ausgangspunkt, Hintergrund, Prämisse, Hypothese, Plattform, These
Warum [Nomen]
bedeutet "Ursache"Anlass, Hintergrund
abgeben [Verb]
bedeutet "ablassen"deponieren, geben, hinterlegen, spenden, überantworten, überbringen
ablegen [Verb]
bedeutet "Examen machen"als Zeuge aussagen, hinter sich bringen, Rechenschaft ablegen über, Zeugnis ablegen
abpassen [Verb]
bedeutet "auf der Lauer liegen"anpassen, sich heranschleichen, Hinterhalt legen, im Auge behalten, sich auf die Lauer legen
abschneiden [Verb]
bedeutet "absolvieren"hinter sich bringen
abwenden [Verb]
bedeutet "verhindern"unterbinden, vorbeugen, hintertreiben, zurückschlagen, preisgeben, ersparen
anschließend [Objekt]
bedeutet "danach"dann, darauf, hiernach, hinterher, im Anschluss an, im Nachhinein
arglistig [Objekt]
bedeutet "hinterlistig"boshaft, bösartig, doppelzüngig, falsch, heimtückisch, hinterhältig, hinterrücks, intrigant, meuchlings, niederträchtig, tückisch, verschlagen
aufeinander [Objekt]
bedeutet "übereinander"gegeneinander, gegenseitig, wechselseitig, eins aufs andere, hintereinander
aufreihen [Verb]
bedeutet "in einer Reihe aufstellen"platzieren, postieren, eine Reihe bilden, hintereinander stellen
aufsitzen [Verb]
bedeutet "betrogen werden"reinfallen, reinfliegen, anbeißen, hintergangen werden, angeschmiert werden, aufs Kreuz gelegt werden
ausplaudern [Verb]
bedeutet "weitererzählen"enthüllen, hinterbringen, informieren, kolportieren, loslegen, mitteilen
ausrichten [Verb]
bedeutet "übermitteln"benachrichtigen, bestellen, hinterlassen, informieren, melden, mitteilen
begehren [Verb]
bedeutet "drängen nach"erstreben, erträumen, fiebern nach, gelüsten nach, gieren nach, hinterher sein
begleichen [Verb]
bedeutet "bezahlen"entrichten, finanzieren, hinterlegen, löschen, nachzahlen, subventionieren
benachrichtigen [Verb]
bedeutet "bekanntmachen"bestellen, hinterbringen, informieren, kundmachen, kundtun, mitteilen
bitterböse [Adjektiv]
bedeutet "bösartig"gemein, gesalzen, hinterhältig, übel gesinnt, übel wollend
boshaft [Adjektiv]
bedeutet "bösartig"arglistig, argwillig, gehässig, heimtückisch, hinterlistig, hämisch
bugsieren [Verb]
schleppen, ziehen, manövrieren, hineinschieben, hineindrängen, hinter sich herziehendanach [Objekt]
bedeutet "nachher"hernach, hiernach, hinterher, im Anschluss an, im Anschluss daran, im Nachhinein
der Reihe nach [Objekt]
bedeutet "nacheinander"aufeinander, einer nach dem anderen, der Ordnung nach, in Reih und Glied, hintereinander, eins nach dem anderen
diabolisch [Adjektiv]
bedeutet "dämonisch"mephistophelisch, satanisch, teuflisch, heimtückisch, hinterhältig, infernalisch
distanzieren [Verb]
bedeutet "abrücken von"Abstand nehmen, abrücken, ausstechen, hinter sich lassen, sich zurückziehen von, jemanden vom Leibe halten
doppelzüngig [Adjektiv]
bedeutet "falsch"heuchlerisch, glattzüngig, arglistig, hinterhältig, hinterlistig, hinterrücks
durchlaufen [Verb]
bedeutet "absolvieren"erfolgreich abschließen, erfolgreich beenden, erledigen, hinter sich bringen
dürsten nach [Verb]
bedeutet "drängen nach"erstreben, erträumen, fiebern nach, gelüsten nach, gieren nach, hinterher sein
ein Ende machen [Verb]
bedeutet "stoppen"aufhören, einstellen, hintertreiben, hinwerfen, niederschlagen, niederwerfen
einer nach dem anderen [Objekt]
bedeutet "nacheinander"aufeinander, hintereinander, der Ordnung nach, in Reih und Glied, der Reihe nach, eins nach dem anderen
entgegentreten [Verb]
bedeutet "Widerstand leisten"bekämpfen, drosseln, durchkreuzen, eindämmen, hintertreiben, kämpfen gegen
entrichten [Verb]
bedeutet "bezahlen"begleichen, bezuschussen, erlegen, finanzieren, geben für, hinterlegen
falsch [Adjektiv]
bedeutet "arglistig"hinterhältig, hinterlistig, lügenhaft, lügnerisch, scheinheilig, treulos
fiebern nach [Verb]
bedeutet "drängen nach"erstreben, erträumen, begehren, gelüsten nach, gieren nach, hinterher sein
fließend [Adjektiv]
bedeutet "einwandfrei"fehlerlos, flüssig, geläufig, hintereinander weg, mühelos, perfekt
folgen [Verb]
bedeutet "nachkommen"ablösen, anhängen, entstehen, gehen nach, hervorgehen, hinterdreinkommen
folgen [Verb]
bedeutet "mitgehen"hinterhergehen, nachfolgen, nachgehen, sich anschließen, verfolgen, anschließen, begleiten, dahintergehen, hinterherlaufen, nachfahren, aufholen, die Nachfolge antreten
gefangen [Adjektiv]
bedeutet "im Gefängnis"in Haft sitzen, arretiert, gefesselt, hinter Gittern, inhaftiert, festgesetzt, gepackt, hinter Stacheldraht, im Kerker, interniert, eingeschlossen
geheim [Adjektiv]
bedeutet "vertraulich"inkognito, insgeheim, hinter verschlossenen Türen, illegal, inoffiziell, intra muros
gehen nach [Verb]
bedeutet "nachkommen"ablösen, anhängen, entstehen, folgen, hervorgehen, hinterdreinkommen
gemein [Adjektiv]
bedeutet "niederträchtig"gehässig, hinterhältig, nichtswürdig, niedrig, schändlich, scheinheilig
gemeingefährlich [Adjektiv]
bedeutet "bösartig"böse, gemein, hinterhältig, schlimm, ungut, übel gesinnt
heimtückisch [Adjektiv]
bedeutet "arglistig"bösartig, falsch, gefährlich, hinterhältig, hinterlistig, hinterrücks
hereinfallen [Verb]
bedeutet "getäuscht werden"betrogen werden, sich blamieren, erliegen, der Dumme sein, hintergangen werden, in die Falle gehen
hernach [Objekt]
bedeutet "danach"anschließend, dann, hinterher, nach, nachher, später
heuchlerisch [Adjektiv]
bedeutet "scheinheilig"verkehrt, verlogen, falsch, hinterhältig, katzenfreundlich, lügenhaft
hiernach [Objekt]
bedeutet "danach"hinterher, nach, nachher, anschließend
hintenherum [Adjektiv]
bedeutet "heimlich"geheim, schwarz, frömmelnd, hinterhältig, indirekt, katzenfreundlich
hungern nach [Verb]
bedeutet "drängen nach"erstreben, erträumen, fiebern nach, gelüsten nach, gieren nach, hinterher sein
im Anschluss an [Objekt]
bedeutet "anschließend"nach, nachträglich, danach, dann, hinterher
im Auge behalten [Verb]
bedeutet "auf der Lauer liegen"anpassen, sich heranschleichen, Hinterhalt legen, abpassen, sich auf die Lauer legen
intrigant [Adjektiv]
bedeutet "arglistig"hinterhältig, ränkesüchtig, bösartig, heimtückisch, hämisch, perfide
katzenfreundlich [Adjektiv]
bedeutet "heuchlerisch"betrügerisch, hinterlistig, unaufrichtig, unehrlich, unredlich, gemein
kleinbürgerlich [Adjektiv]
bedeutet "spießbürgerlich"begrenzt, bieder, eng, engherzig, engstirnig, hinterwäldlerisch
kleinstädtisch [Adjektiv]
bedeutet "spießig"bieder, eng, hinterwäldlerisch, kleinbürgerlich, provinziell, spießbürgerlich
krumm [Adjektiv]
bedeutet "doppelzüngig"falsch, frömmelnd, heuchlerisch, hinterhältig, katzenfreundlich, lügenhaft
kursorisch [Adjektiv]
bedeutet "fortlaufend"anschließend, hintereinander, ununterbrochen, in stetigem Fortgang, ohne Unterbrechung
lahm legen [Verb]
bedeutet "beeinträchtigen"behindern, einengen, einschränken, hemmen, hintertreiben, sabotieren
liebäugeln [Verb]
bedeutet "erpicht sein auf"aus sein auf, flirten, hinterher sein, mit dem Gedanken spielen, sich mit dem Gedanken tragen, liebeln
linke Seite [Nomen]
bedeutet "Rückseite"Hinterfront, Hinterseite, Revers, Abseite, andere Seite, Kehrseite
listig [Adjektiv]
bedeutet "gewitzt"hinterlistig, listenreich, pfiffig, raffiniert, verschmitzt, ausgekocht
lotsen [Verb]
bedeutet "führen"hinter sich herziehen, ins Schlepptau nehmen, lenken, manövrieren, schleppen, durchschleusen
lügenhaft [Adjektiv]
bedeutet "falsch"verlogen, hinterhältig, heuchlerisch, hinterlistig, gemein, krumm
lügnerisch [Adjektiv]
bedeutet "falsch"verlogen, heuchlerisch, hinterlistig, gemein, krumm, unreell
meuchlings [Adjektiv]
bedeutet "heimtückisch"hinterhältig, arglistig, tückisch
missverständlich [Adjektiv]
bedeutet "unpräzise"ungenau, ambivalent, doppeldeutig, doppelsinnig, hintergründig, undurchsichtig
mogeln [Verb]
bedeutet "täuschen"betrügen, vormachen, schummeln, hintergehen, hereinlegen, verschaukeln
nachbohren [Verb]
bedeutet "ausfragen"hinterfragen, nachfragen, ausquetschen, auf den Busch klopfen, ins Kreuzfeuer nehmen, ins Gebet nehmen
nacheinander [Objekt]
bedeutet "der Reihe nach"aufeinander folgend, der Ordnung nach, einer nach dem anderen, eines nach dem anderen, hintereinander, im Gänsemarsch
nachfolgen [Verb]
bedeutet "nachkommen"folgen, hinterhergehen, nachgehen, sich anschließen, hinterherlaufen, nachrücken, anschließen, hinterdreinkommen
nachfolgend [Objekt]
bedeutet "danach"darauf folgend, hinterher, nachstehend, nächst, folgend, nachher
nachgehen [Verb]
bedeutet "folgen"hinterhergehen, nachfolgen, nachsetzen, hinterherlaufen, nachrennen, nachspüren, nachschleichen, nachstellen, verfolgen, auf der Fährte bleiben, auf der Spur bleiben, hinter jemandem her sein
nachher [Objekt]
bedeutet "danach"anschließend, dann, darauf, hinterher, nach, nachdem, hinterdrein, sodann
nachkommen [Verb]
bedeutet "nachfolgen"folgen, folgen können, hinterherkommen, mitkommen, Schritt halten, sich anschließen
nachlassen [Verb]
bedeutet "vererben"hinterlassen, vermachen, weitergeben, weiterreichen, überlassen, zurücklassen
nachlaufen [Verb]
bedeutet "hinterherlaufen"nacheilen, nachrennen, verfolgen, hinterherjagen, nachstürzen, haschen
nachrennen [Verb]
bedeutet "hinterherlaufen"folgen, hinterherjagen, hinterherrennen, hinterhersausen, nacheilen, nachjagen, nachlaufen, verfolgen, hinter jemandem her sein, nachsetzen, nachstellen, nachstürzen, hinterhergehen, auf der Spur bleiben
nachschauen [Verb]
bedeutet "hinterherschauen"hinterherblicken, hinterhersehen, nachblicken, nachgucken, mit Blicken verfolgen, mit den Blicken folgen
nachsetzen [Verb]
bedeutet "verfolgen"hinterherlaufen, nachrennen, hetzen, nachgehen
nachsteigen [Verb]
bedeutet "folgen"hinterherlaufen, nachgehen, nachrennen
nachstellen [Verb]
bedeutet "jagen"auflauern, nachrennen, verfolgen, hinterherlaufen, lauern, haschen nach
nachträglich [Adjektiv]
bedeutet "nachteilig"hinterher, im Anschluss, nachfolgend, nachher, nachherig, später
niederträchtig [Adjektiv]
bedeutet "gemein"hundsgemein, abscheulich, boshaft, gehässig, heimtückisch, hinterhältig
perfide [Adjektiv]
bedeutet "verschlagen"gemein, hinterhältig, hundsgemein, infam, niederträchtig, schäbig
provinziell [Adjektiv]
bedeutet "rückständig"dörflich, hinterwäldlerisch, ländlich, muffig, unterentwickelt, zurückgeblieben, engstirnig, hinterm Mond, kleinkariert, kleinstädtisch, spießig, von gestern
reaktionär [Adjektiv]
bedeutet "rückschrittlich"rückwärts gerichtet, rückwärts gewandt, unzeitgemäß, von gestern, hinterwäldlerisch, illiberal
retrospektiv [Objekt]
bedeutet "im Nachhinein"hinterher, nachher, danach
rückblickend [Objekt]
bedeutet "im Nachhinein"hinterher, nachher, danach
rückständig [Adjektiv]
bedeutet "konservativ"altmodisch, hinterwäldlerisch, unterentwickelt, zurückgeblieben, provinziell, reaktionär
sabotieren [Nomen]
bedeutet "Sabotage treiben"behindern, blockieren, entgegenarbeiten, hintertreiben, lahmlegen, entgegenwirken
satanisch [Adjektiv]
bedeutet "teuflisch"diabolisch, dämonisch, luziferisch, mephistophelisch, heimtückisch, hinterhältig
scheinfromm [Adjektiv]
bedeutet "scheinbar fromm"bigott, frömmelnd, frömmlerisch, heuchlerisch, hinterlistig, krumm
scheinheilig [Adjektiv]
bedeutet "heuchlerisch"verlogen, doppelzüngig, hinterhältig, hinterlistig, unaufrichtig, betrügerisch
schimpflich [Adjektiv]
bedeutet "beleidigend"verabscheuenswert, verwerflich, widerlich, würdelos, ehrverletzend, hinterhältig
schleppen [Verb]
bedeutet "abschleppen"bugsieren, dirigieren, lotsen, manövrieren, ziehen, hinter sich herziehen
schließlich [Objekt]
bedeutet "endlich"zuletzt, danach, hinterher, am Ende, am Schluss, nach längerem Warten
schnöde [Adjektiv]
bedeutet "gemein"böse, hinterhältig, kaltschnäuzig, perfide, schmutzig, schuftig
schwacher Punkt [Nomen]
bedeutet "Mangel"Makel, Manko, schwache Stelle, Fehler, Hintertreffen, Schattenseite
schwarz [Adjektiv]
bedeutet "heimlich"hintenherum, illegal, unseriös, unstatthaft, hinter verschlossenen Türen, bei Nacht und Nebel
schäbig [Adjektiv]
bedeutet "niederträchtig"gemein, kleinlich, schändlich, hinterhältig, knapp, knauserig, kümmerlich, minderwertig, berechnend, geldgierig, habsüchtig, hinterlistig
sich umsehen [Verb]
bedeutet "sich umdrehen"hinterherblicken, hinterherschauen, hinterhersehen, sich umwenden, zurückblicken, zurückschauen, zurücksehen, schielen, hinter sich sehen, mit Blicken verfolgen
sicherstellen [Verb]
bedeutet "beschlagnahmen"aufbewahren, deponieren, einschließen, einziehen, hinterlegen, pfänden
tief [Adjektiv]
bedeutet "gedankenvoll"bedeutend, dunkel, fest, gehaltvoll, gründlich, hintergründig
täuschen [Verb]
bedeutet "betrügen"blenden, bluffen, düpieren, einseifen, hereinlegen, hintergehen
tückisch [Adjektiv]
bedeutet "arglistig"gemein, hinterhältig, hinterlistig, intrigant, niederträchtig, übel wollend
unaufrichtig [Adjektiv]
bedeutet "lügnerisch"betrügerisch, verlogen, doppelzüngig, frömmelnd, hinterhältig, katzenfreundlich
unehrlich [Adjektiv]
bedeutet "unwahrhaftig"doppelzüngig, falsch, frömmelnd, heuchlerisch, hinterhältig, katzenfreundlich
unredlich [Adjektiv]
bedeutet "doppelzüngig"falsch, heuchlerisch, hinterhältig, unaufrichtig, unehrlich, unlauter, hinterlistig, illoyal
unreell [Adjektiv]
bedeutet "unredlich"ehrlos, gemein, heuchlerisch, hinterlistig, lügnerisch, unaufrichtig
unterbinden [Verb]
bedeutet "abstellen"abwehren, abwenden, boykottieren, hindern an, hintertreiben, lahm legen
unterbringen [Verb]
bedeutet "beherbergen"hineinstecken, hinterlegen, anbringen, einpacken, unterkriegen, anstellen
untergraben [Verb]
bedeutet "demoralisieren"hintertreiben
vereiteln [Verb]
bedeutet "zunichte machen"abwehren, durchkreuzen, hindern, hintertreiben, quertreiben, torpedieren
vererben [Verb]
bedeutet "vermachen"hinterlassen, nachlassen, überlassen, übermachen, überschreiben
verhindern [Verb]
bedeutet "abwenden"abbiegen, abstellen, abwehren, boykottieren, hindern an, hintertreiben
verkehrt [Adjektiv]
bedeutet "boshaft"arglistig, erlogen, heuchlerisch, hinterlistig, scheinheilig, tückisch
verlogen [Adjektiv]
bedeutet "heuchlerisch"falsch, hinterlistig, scheinheilig, tückisch, unaufrichtig, unehrlich
verraten [Verb]
bedeutet "preisgeben"ausplaudern, hinterbringen, offenbaren, entfahren, plaudern, verbreiten
verschlagen [Adjektiv]
bedeutet "hinterlistig"heimtückisch, listig, ausgekocht, hinterhältig, diplomatisch, geschäftstüchtig
versteckt [Adjektiv]
bedeutet "verborgen"unlauter, unwahrhaftig, arglistig, heimtückisch, hinterhältig, tückisch
verstellt [Adjektiv]
bedeutet "geheuchelt"hinterlistig, scheinheilig, unredlich, verkehrt, verlogen, krumm
verwehren [Verb]
bedeutet "nicht gestatten"hindern, hintertreiben, verbieten, verhindern, versagen, verweigern
verwinden [Verb]
bedeutet "verschmerzen"verkraften, überstehen, überleben, stillhalten, hinwegkommen über, hinter sich bringen
viel sagend [Adjektiv]
bedeutet "bedeutungsvoll"aufschlußreich, gehaltvoll, hintergründig, inhaltsreich, mehrdeutig, vieldeutig
vieldeutig [Adjektiv]
bedeutet "unklar"doppelsinnig, hintergründig, viel sagend, missverständlich, undurchdringlich
weitergeben [Verb]
bedeutet "übergeben"vererben, weiterreichen, hinterlassen, nachlassen, überlassen, übertragen
zurückbleiben [Verb]
bedeutet "nachhinken"abfallen, hintanbleiben, hinterherhinken, zurückfallen, abgehängt werden, nicht mitkommen
zurückblicken [Verb]
bedeutet "sich umblicken"sich umsehen, sich umwenden, hinter sich sehen
zurücklassen [Verb]
bedeutet "übrig lassen"dalassen, hinterlassen, stehen lassen, liegen lassen, einen Rest lassen, als Rest lassen
Überlebende [Nomen]
bedeutet "Erbberechtigter"Hinterbliebene, Nachfolge, Nachfolger, Nachkomme, Erbe, Kind
übel gesinnt [Adjektiv]
bedeutet "schlecht gesinnt"gehässig, gemein, hämisch, hinterhältig, ungut, bösartig
übel wollend [Adjektiv]
bedeutet "boshaft"gallig, gehässig, gemein, hinterhältig, hämisch, schadenfroh
übergeben [Verb]
bedeutet "anvertrauen"abtreten, einhändigen, hinterlassen, vererben, vermachen, überantworten
überholen [Verb]
bedeutet "übertreffen"hinter sich lassen, jemanden zurücklassen, an jemandem vorbeifahren, an jemandem vorbeilaufen, einstecken
überlassen [Verb]
bedeutet "geben"hinterlassen, leihen, schenken, überantworten, überbringen, übergeben
überschreiben [Verb]
bedeutet "übergeben"hinterlassen, vererben, vermachen, zuschreiben, überlassen
übersteigen [Verb]
bedeutet "überschreiten"überflügeln, überragen, steigen über, überbieten, überholen, hinter sich lassen
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: