Synonym von JA
Das Synonym JA sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
- übersetze JA
Bis zu welchem Alter kann ich (Vater) Elternzeit (2Monate) beantragen? Hallo, meine Frau hat 2 Jahre Elternzeit! Unser Sohn ist jetzt 16 Monate alt und ich würde gerne 2 Monate Elternzeit nehmen! Kann mir jemand sagen ob das noch geht und wenn ja, bis wann ich den Antrag gestellt haben muss!
Mit 94 Jahren noch Vater. Ob das wirklich war ist, werden wir wohl nie erfahren. Was meint ihr dazu?
Hast du eine Frage?
Bis zu welchem Alter kann ich (Vater) Elternzeit (2Monate) beantragen? Hallo, meine Frau hat 2 Jahre Elternzeit! Unser Sohn ist jetzt 16 Monate alt und ich würde gerne 2 Monate Elternzeit nehmen! Kann mir jemand sagen ob das noch geht und wenn ja, bis wann ich den Antrag gestellt haben muss!
Mit 94 Jahren noch Vater. Ob das wirklich war ist, werden wir wohl nie erfahren. Was meint ihr dazu?
Anzeigen:
JA [Objekt]
bedeutet "einverstanden"aber ja, abgemacht, bestimmt, freilich, gebongt, gern, gewiss, in Ordnung, ist geritzt, jawohl, klar, natürlich, okay, selbstverständlich
Weitere Ergebnisse zum Wort "JA"
einmal [Objekt]
bedeutet "einfach"ja
gerne [Objekt]
bedeutet "mit Vergnügen"gern, natürlich, ja, mit Freude, ohne weiteres, von Herzen
gewiss [Objekt]
bedeutet "natürlich"aber ja, alle Mal, bestimmt, fraglos, freilich, ja
jawohl [Objekt]
bedeutet "doch"ja, okay, in Ordnung
jedenfalls [Objekt]
bedeutet "grundsätzlich"allerdings, durchaus, freilich, höchstwahrscheinlich, immerhin, ja
klar [Objekt]
bedeutet "allerdings"ja, freilich, okay
meinetwegen [Objekt]
bedeutet "einverstanden"ja, es soll mir recht sein, für mich, ich habe keine Einwände, ich habe nichts dagegen, in Gottes Namen
natürlich [Objekt]
bedeutet "gern"ja, gut
okay [Objekt]
bedeutet "in Ordnung"abgemacht, einverstanden, gut, ja, jawohl, klar
von Herzen
bedeutet "mit Vergnügen"gerne, natürlich, ja, mit Freude, ohne weiteres, gern
wohl [Objekt]
bedeutet "vielleicht"wahrscheinlich, eventuell, ja, mutmaßlich, möglicherweise, vermutlich
Brettljause
kaltes Essen auf einen Brett serviert
Zwischenmahlzeit,
kleine kalte Mahlzeit,
kräftige Brotmahlzeit,
Marend,
Jause,
Brotzeit
Jackett [Nomen]
bedeutet "Sakko"Jacke
Jagd [Nomen]
bedeutet "Hetze"Fahndung, Nachstellung, Verfolgung, Eile, Hast, Hektik, Pogrom, Rennen, Tempo
Jagd machen auf [Verb]
bedeutet "Wild erlegen"jagen, auf die Jagd gehen, auf Pirsch gehen, Wild zur Strecke bringen
Jahreswende [Nomen]
bedeutet "Jahreswechsel"Altjahrstag, Jahresausklang, Jahresende, Silvester, Altjahrsabend
Jawort [Nomen]
bedeutet "Einwilligung"Billigung, Einverständnis, Zusage, Zustimmung, Bewilligung, Erlaubnis
Jägerei [Nomen]
bedeutet "Jagd"Pirsch
Jägersmann [Nomen]
bedeutet "Weidmann"Jäger
auf die Jagd gehen [Nomen]
bedeutet "Wild erlegen"Jagd machen auf, jagen, auf Pirsch gehen, Wild zur Strecke bringen
bejahen [Verb]
für gut befinden
zustimmen,
ja sagen,
akzeptieren,
beipflichten,
anerkennen,
einwilligen
jagen [Verb]
bedeutet "hasten"eilen, fegen, flitzen, fortjagen, haschen, hetzen, hinterherjagen, nachjagen, nachstellen, pesen, pirschen, preschen, rasen, rennen
jagen [Verb]
bedeutet "Wild erlegen"Jagd machen auf, auf die Jagd gehen, auf Pirsch gehen, Wild zur Strecke bringen
jahrein [Objekt]
bedeutet "dauernd"immer
jahrein [Adjektiv]
bedeutet "ständig"kontinuierlich
jammern [Verb]
bedeutet "klagen"beklagen, betrauern, beweinen, flennen, greinen, heulen, jaulen, lamentieren, ächzen, maunzen, plärren, quäken, quengeln, schluchzen, sich beschweren
jammervoll [Adjektiv]
bedeutet "erbärmlich"kläglich, beklagenswert, herzzerreißend, jämmerlich, kümmerlich, miserabel, traurig, trist, trostlos
jauchzen [Verb]
bedeutet "Freudenschreie ausstoßen"jubeln, juchzen, strahlen, triumphieren, frohlocken
jäh [Adjektiv]
bedeutet "plötzlich"abrupt, blitzartig, blitzschnell, hastig, heftig, jählings, ruckartig, scharf, schlagartig, schnell, stürmisch, übergangslos, überraschend, überstürzt
jährlich [Objekt]
bedeutet "jedes Jahr"alljährlich, in jedem Jahr, pro Jahr, Jahr für Jahr, alle Jahre wieder, jahraus jahrein, von Jahr zu Jahr
jähzornig [Adjektiv]
bedeutet "aufbrausend"aufschäumend, cholerisch, erregbar, explosiv, hitzig, hysterisch, rasend, reizbar, unbeherrscht, ungezügelt, wild, wütend, heftig, rabiat
jämmerlich [Adjektiv]
bedeutet "herzergreifend"herzzerreißend, ergreifend, herzbewegend, jammervoll, sehr, zerreißend
jämmerlich [Adjektiv]
bedeutet "gering"elend, kläglich, primitiv, ärmlich, karg, kümmerlich, miserabel, schäbig, schlecht, schmählich, spärlich
jämmerlich [Adjektiv]
bedeutet "erbärmlich"bedauerlich, bedauernswert, beklagenswert, tragisch, traurig, trostlos, unglücklich
pro Jahr [Objekt]
bedeutet "jedes Jahr"alljährlich, in jedem Jahr, jährlich, Jahr für Jahr, alle Jahre wieder, jahraus jahrein
Altersgruppe [Nomen]
bedeutet "Generation"Jahrgang
Altersstufe [Nomen]
bedeutet "Alter"Generation, Jahrgang
Andenken
bedeutet "Souvenir"Gedächtniskraft, Gedächtnismesse, Gedenkbuch, Gnade, Jahrestag, Jubiläum
Bewilligung [Nomen]
bedeutet "Erlaubnis"Bejahung, Billigung, Einverständnis, Einwilligung, Gewährung, Jawort
Billigung [Nomen]
bedeutet "Bewilligung"Bejahung, Freibrief, Jawort, Ratifikation, Ratifizierung, Sanktion
Einwilligung [Nomen]
bedeutet "Einverständnis"Gewährung, Jawort, Konzession, Plazet, Sanktion, Zusage
Gedenken [Nomen]
bedeutet "Andenken"Erinnerung, Gedenkfeier, Gedenkstunde, Gedenktag, Gedächtnis, Jahrestag
Gedenktag [Nomen]
bedeutet "Gedenken"Jahrestag, Jubiläum
Generation [Nomen]
bedeutet "Menschenalter"Altersgruppe, Altersstufe, Geschlechterfolge, Jahrgang, Altersklasse, Geburtsjahr
Gott [Nomen]
bedeutet "Allmächtiger"Himmelsvater, Jahwe, Jehova, Weltenschöpfer, Allwissender, Göttlicher
Gottheit [Nomen]
bedeutet "Allmächtiger"Himmelsvater, Jahwe, Jehova, Weltenschöpfer, Allwissender, Göttlicher
Jehova [Nomen]
bedeutet "Allmächtiger"Himmelsvater, Jahwe, Gott, Weltenschöpfer, Allwissender, Göttlicher
Jubel [Nomen]
bedeutet "Freudensturm"Freudengeheul, Freudengeschrei, Frohlocken, Gejauchze, Gejubel, Jauchzen
Jubiläum [Nomen]
bedeutet "Ehrentag"Gedenktag, Jahrestag
Katzenbart
Lippenblütler (Lamiaceae) ursprünglich aus Südostasien stammender, mehrjähriger Strauch, bis zu 2 m hoch
Indischer Nierentee,
Orthosiphon stamineus,
Javatee
Lichtgatter
JalousieLuftsprünge machen [Verb]
bedeutet "juchzen"jauchzen, frohlocken, glücklich sein, hurra schreien, jubilieren, sich freuen
Lügenmärchen [Nomen]
bedeutet "Lügengeschichte"Ammenmärchen, Münchhausiade, Seemannsgarn, Erfindung, Jägerlatein, Lüge
Mitleid erregend [Adjektiv]
bedeutet "erbärmlich"kläglich, bedauernswert, herzzerreißend, schmählich, trostlos, jämmerlich
Mitläufer [Nomen]
bedeutet "Anhänger"Gesinnungslump, Jasager, Opportunist, Wendehals, Wetterfahne, Sympathisant
Märchen [Nomen]
bedeutet "Erfindung"Lügengeschichte, Lügenmärchen, Unwahrheit, Ente, Finte, Jägerlatein
Nachstellung [Nomen]
bedeutet "Verfolgung"Jagd, Kesseltreiben
Pogrom [Nomen]
bedeutet "Verfolgung"Ausschreitung, Gewalttätigkeit, Hetze, Jagd, Kesseltreiben, Terror
Prämie [Nomen]
bedeutet "Belohnung"Auszeichnung, Geldprämie, Gratifikation, Jahresprämie, Leistungsprämie, Preis
Rennen [Nomen]
bedeutet "Wettrennen"Jagd, Lauf, Wettfahrt, Wettkampf, Wettlauf, Derby
Rock [Nomen]
bedeutet "Jacke"Janker, Joppe
Rouleau [Nomen]
bedeutet "Jalousie"Fensterschutz, Jalousette, Rollo, Rollladen
Schwächling [Nomen]
bedeutet "Niete"Feigling, Versager, Weichling, Zärtling, Flasche, Jammerlappen, Jämmerling, Muttersöhnchen, Pantoffelheld, Schlappschwanz, Waschlappen, Hampelmann
Silvester [Nomen]
bedeutet "Jahresende"Jahreswende, Neujahr, Jahresausklang, Jahreswechsel, Altjahrstag
Slang [Nomen]
bedeutet "Umgangssprache"Argot, Jargon
Sondervergütung [Nomen]
bedeutet "Belohnung"Auszeichnung, Geldprämie, Gratifikation, Jahresprämie, Leistungsprämie, Preis
Verdruss [Nomen]
bedeutet "Ärger"Jähzorn, Laune, Missmut, Raserei, Unausstehlichkeit, Unzufriedenheit
Verfolgung [Nomen]
bedeutet "Nachstellung"Fahndung, Hatz, Hetze, Hetzjagd, Jagd, Kesseltreiben
Weidmann [Nomen]
bedeutet "Jäger"Jägersmann, Waidmann
Wetterfahne [Nomen]
bedeutet "Anhänger"Gesinnungslump, Jasager, Opportunist, Wendehals, Mitläufer, Sympathisant
Wilddieb [Nomen]
bedeutet "Wilderer"Jagdfrevler
Wildschütz [Nomen]
bedeutet "Wilderer"Jagdfrevler
Zeitrechnung [Nomen]
bedeutet "Jahresweiser"Almanach, Jahrbuch, Kalender
Zusage [Nomen]
bedeutet "Versprechen"Jawort
Zustimmung [Nomen]
bedeutet "Einwilligung"Bestätigung, Bewilligung, Erlaubnis, Freibrief, Jawort, Recht
aufbrausend [Adjektiv]
bedeutet "heftig"jähzornig, rasend, reizbar, stürmisch, unbeherrscht, ungezügelt
aus heiterem Himmel [Objekt]
bedeutet "unerwartet"auf einmal, plötzlich, blitzartig, blitzschnell, Hals über Kopf, jäh
ausrupfen [Verb]
ausreißen, auszupfen, herausrupfen, herausreißen, jäten, entfernenausziehen [Verb]
bedeutet "herausziehen"ausreißen, jäten, rupfen
bedauerlich [Adjektiv]
bedeutet "traurig"trostlos, erbärmlich, jämmerlich, kläglich, kümmerlich, miserabel
bedauernswert [Adjektiv]
bedeutet "erbärmlich"jämmerlich, kläglich, elend, trostlos, unrühmlich, kümmerlich
beklagen [Verb]
bedeutet "bedauern"bejammern, beseufzen, betrauern, beweinen, jammern um, klagen um
beklagenswert [Adjektiv]
bedeutet "bedauerlich"bedauernswert, herzzerreißend, jammervoll, kläglich, traurig, trostlos
betrauern [Verb]
bedeutet "trauern um"beklagen, jammern, klagen um
betrüblich [Objekt]
bedeutet "bedauerlich"jammerschade, traurig, unangenehm, bitter, deprimierend, hart
beweinen [Verb]
bedeutet "beklagen"bemitleiden, bereuen, mitleiden, jammern, klagen um, nachtrauern
cholerisch [Adjektiv]
bedeutet "aufbrausend"erregbar, hitzig, hitzköpfig, hysterisch, jähzornig, reizbar
einverstanden sein [Verb]
bedeutet "billigen"dafür sein, akzeptieren, bejahen, Zustimmung geben, einschlagen, ja und amen sagen
erbärmlich [Adjektiv]
bedeutet "schlecht"verwerflich, verworfen, übel, beklagenswert, jämmerlich, kläglich
ergreifend [Adjektiv]
bedeutet "erschütternd"jämmerlich, kläglich, kümmerlich, miserabel, packend, spannend
erregbar [Adjektiv]
bedeutet "reizbar"aufbrausend, cholerisch, hitzköpfig, jähzornig, unbeherrscht, empfindlich
explosiv [Adjektiv]
bedeutet "aufbrausend"auffahrend, aufschäumend, cholerisch, dramatisch, jähzornig, spannungsgeladen
frohlocken [Verb]
bedeutet "jubeln"sich freuen, jauchzen, triumphieren, lachen über, sich weiden, spotten über
greinen [Verb]
bedeutet "weinen"jammern, klagen
haschen [Verb]
bedeutet "haschen nach"nachspringen, jagen nach, nachhetzen, nachlaufen, nachstellen
herausziehen [Verb]
bedeutet "nach draußen ziehen"herausreißen, herausrupfen, herauszupfen, hervorziehen, jäten, zücken
herzergreifend [Adjektiv]
bedeutet "herzzerreißend"beklagenswert, erbärmlich, jämmerlich, kläglich, kümmerlich, miserabel
herzzerreißend [Adjektiv]
bedeutet "bemitleidenswert"erbärmlich, herzbewegend, herzbrechend, herzergreifend, jämmerlich, Mitleid erregend
hinterher sein [Verb]
bedeutet "verfolgen"begehren, jagen, lechzen, liebäugeln, sich reißen, sich sehnen
hitzig [Adjektiv]
bedeutet "ungestüm"ruhelos, cholerisch, jähzornig, kämpferisch, stürmisch, unbeherrscht
hysterisch [Adjektiv]
bedeutet "übernervös"fiebrig, gereizt, nervenschwach, erregbar, jähzornig, nervenkrank
kläglich [Adjektiv]
bedeutet "erbärmlich"jämmerlich, elend, bedauernswert, bedauernswürdig, bedauerlich, deplorabel, jammervoll, beklagenswert, bemitleidenswert, Mitleid erregend, herzzerreißend
kümmerlich [Adjektiv]
bedeutet "kärglich"herzergreifend, herzzerreißend, jämmerlich, jammervoll, kläglich, knapp
leicht erregbar [Adjektiv]
bedeutet "übernervös"fiebrig, gereizt, nervenschwach, erregbar, jähzornig, nervenkrank
leicht reizbar [Adjektiv]
bedeutet "übernervös"fiebrig, gereizt, nervenschwach, erregbar, jähzornig, nervenkrank
maunzen [Verb]
bedeutet "miauen"jammern, klagen
miserabel [Adjektiv]
bedeutet "erbärmlich"jämmerlich, bedauerlich, bedauernswert, beklagenswert, ergreifend, jammervoll
pesen [Verb]
bedeutet "rennen"rasen, eilen, hasten, hetzen, jagen, laufen
plötzlich [Objekt]
bedeutet "unerwartet"auf einmal, aus heiterem Himmel, blitzartig, blitzschnell, Hals über Kopf, jäh
quengeln [Verb]
bedeutet "nörgeln"jammern, klagen
reizbar [Adjektiv]
bedeutet "leicht erregbar"aufbrausend, cholerisch, explosiv, heftig, hitzig, jähzornig
sausen [Verb]
bedeutet "eilen"hasten, jagen, laufen, preschen, rasen, rennen
schade [Objekt]
bedeutet "zu gut"dummerweise, jammerschade, leider, zu wertvoll, ein Jammer, es tut mir Leid
schlagartig [Adjektiv]
bedeutet "plötzlich"blitzschnell, jäh, urplötzlich, überraschend, unverhofft, unvorhergesehen
schlecht [Adjektiv]
bedeutet "unzulänglich"jämmerlich, kümmerlich, kärglich, missglückt, misslungen, missraten
schluchzen [Verb]
bedeutet "weinen"jammern, klagen
schnaufen [Verb]
bedeutet "keuchen"atmen, ausatmen, einatmen, japsen, prusten, röcheln
schroff [Adjektiv]
bedeutet "plötzlich"jäh, abrupt, unvermittelt, unverhofft, unvermutet, unvorhergesehen
sich die Hände reiben [Verb]
bedeutet "jubeln"sich freuen, jauchzen, triumphieren, lachen über, sich weiden, spotten über
sich heimlich freuen [Verb]
bedeutet "jubeln"sich freuen, jauchzen, triumphieren, lachen über, sich weiden, spotten über
sich ins Fäustchen lachen [Verb]
bedeutet "jubeln"sich freuen, jauchzen, triumphieren, lachen über, sich weiden, spotten über
sprunghaft [Adjektiv]
bedeutet "blitzschnell"jäh, plötzlich, ruckartig, schlagartig, schnell, stürmisch
trauern [Verb]
bedeutet "beweinen"betrauern, klagen, sich bekümmern, sich grämen, beklagen, jammern, jammern um, klagen um, klagen über, traurig sein, untröstlich sein, weinen um
trauern um [Verb]
bedeutet "bedauern"bejammern, beseufzen, betrauern, beweinen, jammern um, klagen um
traurig [Adjektiv]
bedeutet "erbärmlich"bedauerlich, beschämend, elend, erbarmungswürdig, herzzerreißend, jämmerlich
trist [Adjektiv]
bedeutet "bedrückt"bemitleidenswert, deprimiert, elend, jammervoll, melancholisch, traurig
unaufhörlich [Objekt]
bedeutet "von jeher"alleweil, allezeit, immer wieder, jahraus jahrein, nach wie vor, schon immer
unerwartet [Objekt]
bedeutet "auf einmal"jählings
unerwartet [Adjektiv]
bedeutet "plötzlich"unangemeldet, urplötzlich, blitzschnell, jäh, ruckartig, ungeahnt
ungeahnt [Adjektiv]
bedeutet "unerwartet"groß, großartig, ungewöhnlich, jäh, plötzlich, die Erwartungen übersteigend
unglücklicherweise [Objekt]
bedeutet "bedauerlicherweise"fatalerweise, jammerschade, leider, schade
unverhofft [Adjektiv]
bedeutet "abrupt"plötzlich, jäh
unvermittelt [Adjektiv]
bedeutet "plötzlich"abrupt, jäh
unversehens [Objekt]
bedeutet "plötzlich"jäh, auf einmal
unvorhergesehen [Adjektiv]
bedeutet "plötzlich"unverhofft, unvermittelt, unerwartet, jäh, schlagartig, unvermutet
weinen [Verb]
bedeutet "heulen"flennen, greinen, jammern, klagen, schluchzen, wimmern, winseln, jaulen, plärren, sich ausweinen, plinsen, quarren
wetzen [Verb]
bedeutet "rennen"laufen, eilen, hetzen, jagen, hasten, sausen
wimmern [Verb]
bedeutet "winseln"jammern, weinen, jaulen, klagen
zerreißend [Adjektiv]
bedeutet "herzzerreißend"beklagenswert, erbärmlich, jämmerlich, kläglich, kümmerlich, miserabel
ärmlich [Adjektiv]
bedeutet "armselig"erbärmlich, jämmerlich
über Nacht [Objekt]
bedeutet "unerwartet"auf einmal, aus heiterem Himmel, blitzartig, blitzschnell, Hals über Kopf, jäh
überraschend [Adjektiv]
bedeutet "unerwartet"plötzlich, abrupt, jäh, schlagartig, unangemeldet
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: