Synonym von kaum [Objekt]
Das Synonym kaum sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
bedeutet
"eben erst"
so gut wie nie
so gut wie nie
Hast du eine Frage?
Schlafen im Elternbett? Wie kann ich meinen Kind das abgewöhnen? Mein Schatz ist schon 2,5Jahre und schläft seit 1Jahr hauptsächlich bei uns im Bett. Angefangen haben wir das weil er angefangen hat Angst zu haben in seinen Zimmer und nun schaffen wir es nicht mehr, das er in sein Zimmer alleine schläft. Obwohl es vorher schon gut geklappt hat. Bitte um viele Tipps und Ratschläge. Er nimmt ja mittlerweile den ganzen Platz weg, und mein Mann kann kaum mehr schlafen.
Hi! Hatte kaum gestillt und mein Baby ist nun 6Mon. und nun fing ich an mit Beikost. Ich hab nun mit Pastinaken angefangen, das was Ihr auch schmeckt. Wann kann ich wechseln? auf Kartoffeln, Karotten oder Fleisch? Man soll ja habe ich gelesen mind. 2 oder 3 Wochen warten, bis man was anderes ausprobieren darf. Wie war das bei euch? Danke schon mal für die Tipps
Anzeigen:
kaum [Objekt]
bedeutet "beinahe nicht"schwerlich, selten, vereinzelt, wenig, wohl nicht, vermutlich nicht, wahrscheinlich nicht, ab und zu, fast gar nichts, fast nicht, fast nichts
Weitere Ergebnisse zum Wort "kaum"
ab und zu [Objekt]
bedeutet "manchmal"gelegentlich, bisweilen, vereinzelt, zuweilen, kaum, unregelmäßig
mit knapper Not [Objekt]
bedeutet "mit Ach und Krach"kaum, knapp, mühsam, eben noch, gerade noch, mit Hängen und Würgen
selten [Adjektiv]
bedeutet "gelegentlich"manchmal, dünn gesät, fast nie, hin und wieder, nicht oft, kaum
vereinzelt [Objekt]
bedeutet "bisweilen"zuzeiten, kaum, ab und zu, dann und wann, fast nie, nicht immer
wenig [Objekt]
bedeutet "nicht viel"kaum, gerade noch, kaum etwas, nicht genug, nicht genügend, fast gar nichts
auf Zehenspitzen [Adjektiv]
bedeutet "lautlos"mäuschenstill, schwach, verhalten, kaum hörbar, kaum vernehmbar, auf Fußspitzen
gering [Objekt]
bedeutet "nicht viel"kaum genug, fast umsonst, im Kriechtempo, im Schritttempo, nicht der Rede wert, von niederer Herkunft
geräuschlos [Adjektiv]
bedeutet "lautlos"mäuschenstill, schwach, verhalten, kaum hörbar, kaum vernehmbar, auf Fußspitzen
halblaut [Adjektiv]
bedeutet "gedämpft"flüsternd, im Flüsterton, nicht laut, kaum hörbar, kaum vernehmbar, kaum vernehmlich
nach und nach [Objekt]
bedeutet "allmählich"langsam, mit der Zeit, schrittweise, stückweise, kaum merklich, aufeinander
ruhig [Adjektiv]
bedeutet "leise"geräuschlos, besinnlich, flüsternd, gedämpft, kaum vernehmbar, nicht laut, im Flüsterton, kaum hörbar, kaum vernehmlich
sanft [Adjektiv]
bedeutet "vorsichtig"kaum hörbar, kaum vernehmbar, kaum vernehmlich, nicht laut, sacht, behutsam
still [Adjektiv]
bedeutet "geräuschlos"schweigend, heimlich, kaum hörbar, kaum vernehmbar, kaum vernehmlich, gedämpft
totenstill [Adjektiv]
bedeutet "geräuschlos"schweigend, heimlich, kaum hörbar, kaum vernehmbar, kaum vernehmlich, gedämpft
unbedeutend [Objekt]
bedeutet "nicht nennenswert"einerlei, eins, kaum sichtbar, kaum spürbar, nicht erwähnenswert, nicht der Rede wert
unglaubwürdig [Adjektiv]
bedeutet "zweifelhaft"unwirklich, verlogen, durchsichtig, kaum zu glauben, nicht vertrauenswürdig, nicht zuverlässig
verhalten [Adjektiv]
bedeutet "gedämpft"piano, kaum hörbar, kaum vernehmbar, kaum vernehmlich, nicht laut, im Flüsterton
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: