Synonym von Mehr [Nomen]
Das Synonym Mehr sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
- übersetze Mehr
Schlafen im Elternbett? Wie kann ich meinen Kind das abgewöhnen? Mein Schatz ist schon 2,5Jahre und schläft seit 1Jahr hauptsächlich bei uns im Bett. Angefangen haben wir das weil er angefangen hat Angst zu haben in seinen Zimmer und nun schaffen wir es nicht mehr, das er in sein Zimmer alleine schläft. Obwohl es vorher schon gut geklappt hat. Bitte um viele Tipps und Ratschläge. Er nimmt ja mittlerweile den ganzen Platz weg, und mein Mann kann kaum mehr schlafen.
Darf man die Pille nach eine Bauchspeicheldrüsenentzündung nehmen? Ich hatte vor 3 Jahren eine akute Bauspeicheldrüsenentzündung und jetzt habe ich in einer Pillen Beschreibung gelesen das man wenn man eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hatte keine Antibabypille nehmen darf. Bei mir haben sie nie herausgefunden warum ich eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hatte und ich hatte seit mehr als 3 Jahren nie wieder schlechte Werte und es ist alles ok. Darf man dann trotz allem keine Pille nehmen?
Hast du eine Frage?
Schlafen im Elternbett? Wie kann ich meinen Kind das abgewöhnen? Mein Schatz ist schon 2,5Jahre und schläft seit 1Jahr hauptsächlich bei uns im Bett. Angefangen haben wir das weil er angefangen hat Angst zu haben in seinen Zimmer und nun schaffen wir es nicht mehr, das er in sein Zimmer alleine schläft. Obwohl es vorher schon gut geklappt hat. Bitte um viele Tipps und Ratschläge. Er nimmt ja mittlerweile den ganzen Platz weg, und mein Mann kann kaum mehr schlafen.
Darf man die Pille nach eine Bauchspeicheldrüsenentzündung nehmen? Ich hatte vor 3 Jahren eine akute Bauspeicheldrüsenentzündung und jetzt habe ich in einer Pillen Beschreibung gelesen das man wenn man eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hatte keine Antibabypille nehmen darf. Bei mir haben sie nie herausgefunden warum ich eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hatte und ich hatte seit mehr als 3 Jahren nie wieder schlechte Werte und es ist alles ok. Darf man dann trotz allem keine Pille nehmen?
Anzeigen:
Weitere Ergebnisse zum Wort "Mehr"
größer [Objekt]
bedeutet "höher"besser, mehr, reichlich, extra, lieber, viel mehr als
klugerweise [Objekt]
bedeutet "besser"wenn möglich, vorsichtshalber, gefälligst, lieber, mehr, möglichst
lieber [Objekt]
bedeutet "besser"wenn möglich, vorsichtshalber, gefälligst, klugerweise, mehr, möglichst
Mehrheit [Nomen]
bedeutet "mehr als die Hälfte"Majorität, Übermacht, Überzahl, Übergewicht, Überlegenheit, über die Hälfte, überwiegende teil
Mehrleistung [Nomen]
bedeutet "Prämie"Entschädigung, Geldzulage, Gratifikation, Zulage, Vergütung, Zugabe, Zuschlag, Zuwendung, Aufschlag, zusätzliche Zahlung
Mehrzahl [Nomen]
bedeutet "Mehrheit"Gros, Großteil, Masse, Menge, Übergewicht, Überlegenheit, Übermacht, Überzahl
Vermehrung [Nomen]
bedeutet "Zunahme"Mehrung, Erhöhung, Steigerung, Zufluß, Aufblähung, Aufstockung
mehr als [Objekt]
bedeutet "als wenigstes"geringstenfalls, gut, mindestens, mindeste, nicht weniger als, wenigstens, zumindest, auf jeden Fall, zuwenigst
mehr als genug [Objekt]
bedeutet "Dutzende"Heerscharen, Hunderte, Legionen, Millionen, Myriaden, eine Masse, eine Menge, eine Unzahl, eine Vielzahl, zahllos, ein Berg von, ein Haufen von, ein Rattenschwanz von, eine breite Palette von
mehr oder weniger [Objekt]
bedeutet "im allgemeinen"gemeinhin, durchweg, durchwegs, oft, weithin, soweit, alles in allem, fast immer, für gewöhnlich, im großen und ganzen, mehr oder minder, generell, in aller Regel, in summa, durch die Bank
mehren [Verb]
bedeutet "vermehren"steigern, verdoppeln, verdreifachen, vergrößern, vervielfachen, vervielfältigen, wachsen, anhäufen, aufblähen, aufstocken
mehrerlei [Adjektiv]
bedeutet "allerlei"verschiedene
mehrfarbig [Adjektiv]
bedeutet "bunt"farbenfroh, poppig, vielfarbig, farbenprächtig, farbig, polychrom, scheckig, verschiedenfarbig
mehrmals [Objekt]
bedeutet "mehrfach"etliche Mal, häufig, oft, oftmals, vielmals, nochmals, immer wieder
mehrmals [Adjektiv]
bedeutet "vielfach"ungezählt, einige Mal, wiederholt, etliche Male, nicht selten, viele Male
mehrsprachig [Adjektiv]
bedeutet "polyglott"vielsprachig, mehrere Sprachen beherrschend, mehrere Sprachen sprechend
Blätterteig
Feuilletage, mehrlagiger Ziehteig, Deutscher Blätterteig, Französischer Blätterteig, Holländischer BlätterteigBuntheit [Nomen]
bedeutet "Farbenreichtum"Mehrfarbigkeit, Reichtum, Vielfalt
Erhöhung [Nomen]
bedeutet "Steigerung"Aufpreis, Aufschlag, Gehaltserhöhung, Heraufsetzung, Lohnerhöhung, Mehrpreis
Myriaden [Objekt]
bedeutet "Dutzende"eine Menge, eine Unzahl, eine Vielzahl, mehr als genug, ein Berg von, ein Haufen von
Polyandrie [Nomen]
bedeutet "Polygamie"Vielehe, Polygynie, Mehrehe, Vielmännerei, Vielweiberei
Vielehe [Nomen]
bedeutet "Polygamie"Mehrehe
Zulage [Nomen]
bedeutet "Prämie"Entschädigung, Geldzulage, Gratifikation, Mehrleistung, Vergütung, Zugabe
Zuschlag [Nomen]
bedeutet "Aufgeld"Aufpreis, Mehrpreis
allerlei [Objekt]
bedeutet "vielerlei"manches, mehrerlei, Verschiedenes, mannigfach, mannigfaltig, alles Mögliche
ambivalent [Adjektiv]
bedeutet "doppelwertig"mehrdeutig, doppeldeutig, gespalten, zwiespältig, gebrochen, unentschieden
aufblähen [Verb]
bedeutet "aufschwellen"aufblasen, aufplustern, auftreiben, ausdehnen, mehren, sich bauschen
bunt gescheckt [Adjektiv]
bedeutet "kunterbunt"scheckig, mehrfarbig, buntscheckig, verschiedenfarbig
doppelbödig [Adjektiv]
bedeutet "hintergründig"orakelhaft, rätselhaft, ambivalent, doppeldeutig, geheimnisvoll, mehrdeutig
doppeldeutig [Adjektiv]
bedeutet "zweideutig"ambivalent, doppelbödig, doppelsinnig, doppelzüngig, dunkel, mehrdeutig
doppelsinnig [Adjektiv]
bedeutet "zweideutig"doppeldeutig, mehrdeutig, missverständlich, dunkel, vieldeutig, doppelbödig
durcheinanderreden [Verb]
mehrere Personen reden gleichzeitigdurchfragen [Verb]
mehrmaliges Fragen (nach den Weg,..)eine Menge [Objekt]
bedeutet "dutzende"zahllos, eine Unzahl, eine Vielzahl, mehr als genug, unerläßlich, ein Berg von
generell [Objekt]
bedeutet "im Allgemeinen"alles in allem, fast immer, für gewöhnlich, im Großen und Ganzen, mehr oder minder, mehr oder weniger
häufig [Adjektiv]
bedeutet "zahlreich"mehrfach, mehrmalig, oftmalig, vielfach, vielmalig, wiederholt
im Allgemeinen [Objekt]
bedeutet "gemeinhin"soweit, alles in allem, durch die Bank, im großen und ganzen, in aller Regel, mehr oder weniger
immer wieder [Adjektiv]
bedeutet "kontinuierlich"unaufhörlich, ungezählt, wiederholt, mehrfach, mehrmalig, mehrmals
komplex [Adjektiv]
bedeutet "beziehungsreich"mehrteilig, schwer fassbar, schwer verständlich, schwer zugänglich, vertrackt, verwickelt
lieber mögen [Verb]
bedeutet "vorziehen"bevorzugen, mehr lieben, besser mögen, begünstigen, lieber haben
lockerlassen [Verb]
bedeutet "nachgeben"aufgeben, beigeben, mehr Selbstständigkeit geben, loslassen, weichen, sich beugen
mannigfaltig [Adjektiv]
bedeutet "vielgestaltig"diverse, kunterbunt, mancherlei, mannigfach, mehrere, polymorph
mindestens [Objekt]
bedeutet "als wenigstes"geringstenfalls, gut, mehr als, mindeste, nicht weniger als, wenigstens
missverständlich [Adjektiv]
bedeutet "unpräzise"mehrdeutig, strittig, unklar, vage, vieldeutig, zweideutig
nebulos [Adjektiv]
bedeutet "undurchsichtig"dunkel, geheimnisvoll, verworren, mehrdeutig, nebelhaft, undeutlich
oft [Objekt]
bedeutet "mehrmals"mehrfach, dutzendfach, dutzendmal, etlichemal, hundertmal, häufig, manchmal, mehrmalig, öfter, öfters, oftmalig, oftmals
oftmals [Objekt]
bedeutet "oft"mehrfach, mehrmals
orakelhaft [Adjektiv]
bedeutet "rätselhaft"mehrdeutig, mysteriös, doppeldeutig, dunkel, geheimnisvoll, schleierhaft
polyglott [Adjektiv]
bedeutet "mehrsprachig"vielsprachig, mehrere Sprachen beherrschend, mehrere Sprachen sprechend
rätselhaft [Adjektiv]
bedeutet "undurchschaubar"delphisch, doppeldeutig, geheimnisumwittert, mehrdeutig, mißverständlich, mystisch
scheckig [Adjektiv]
bedeutet "fleckig"bunt, buntgescheckt, gefleckt, gescheckt, mehrfarbig, farbenprächtig
schillernd [Adjektiv]
bedeutet "zwiespältig"ambivalent, mehrdeutig, schleierhaft, undurchsichtig, wechselhaft, nebulös
schleierhaft [Adjektiv]
bedeutet "unbegreiflich"mehrdeutig, orakelhaft
strittig [Adjektiv]
bedeutet "umstritten"unentschieden, ungeklärt, ungewiß, unsicher, zweifelhaft, mehrdeutig
verdreifachen [Verb]
bedeutet "vermehren"steigern, verdoppeln, mehren, vergrößern, vervielfachen, vervielfältigen
vergrößern [Verb]
bedeutet "größer machen"mehren, steigern, verstärken, ausbauen, verbreitern, antreiben
verschiedene [Adjektiv]
bedeutet "einige"manche, etliche, mehrere, paar
vervielfältigen [Verb]
bedeutet "vermehren"mehren
verzweigt [Adjektiv]
bedeutet "beziehungsreich"mehrteilig, schwer faßbar, schwer verständlich, schwer zugänglich, vertrackt, verwickelt
viel sagend [Adjektiv]
bedeutet "bedeutungsvoll"aufschlußreich, gehaltvoll, hintergründig, inhaltsreich, mehrdeutig, vieldeutig
vieldeutig [Adjektiv]
bedeutet "unklar"mehrdeutig, dehnbar, doppeldeutig, dunkel, geheimnisvoll, rätselhaft
vielfach [Adjektiv]
bedeutet "viele Male so groß"mehrfach
vielfarbig [Adjektiv]
bedeutet "bunt"mehrfarbig, polychrom, farbenprächtig, farbig
vielmalig [Adjektiv]
bedeutet "häufig"mehrmalig, wiederholt
vielmals [Adjektiv]
bedeutet "häufig"mehrfach, nochmalig, vielfach, wiederholt, viel
vielsprachig [Adjektiv]
bedeutet "polyglott"mehrsprachig, mehrere Sprachen beherrschend
voraushaben [Verb]
bedeutet "im Vorteil sein"geschulter sein, mehr kennen, mehr wissen, überlegen sein, größere Erfahrung haben
wenigstens [Objekt]
bedeutet "immerhin"geringstenfalls, jedenfalls, mindestens, zumindest, doch, mehr als
wiederholt [Objekt]
bedeutet "abermals"etliche Mal, immer wieder, mehrmals, oft, viele Male, vielmals
wiederholt [Adjektiv]
bedeutet "abermalig"häufig, mehrfach, mehrmalig, vielfach, wiederkehrend, vielmalig
zahllos [Objekt]
bedeutet "dutzende"eine Unzahl, eine Vielzahl, mehr als genug, unerlässlich, ein Berg von, ein Haufen von
Übergewicht [Nomen]
bedeutet "Dominanz"Majorität, Mehrheit, Mehrzahl, Primat, Vorherrschaft, Überlegenheit
Überlegenheit [Nomen]
bedeutet "Dominanz"Majorität, Mehrheit, Mehrzahl, Primat, Vorherrschaft, Übergewicht
Übermacht [Nomen]
bedeutet "Mehrheit"Majorität, Masse, Mehrzahl, Überzahl, die meisten
Überwiegend [Nomen]
bedeutet "die Mehrheit"die Mehrzahl, in der Hauptsache, in erster Linie, mehr als die Hälfte
Überzahl [Nomen]
bedeutet "Mehrzahl"Mehrheit, Gros, Großteil, Majorität, Masse, Vielzahl, Übermacht, Übergewicht, Überlegenheit, mehr als die Hälfte
öfters [Adjektiv]
bedeutet "häufig"mehrmalig
überstimmen [Verb]
bedeutet "sich als überlegen erweisen"die Mehrheit stellen, in den Schatten stellen, in die Tasche stecken, mehr Stimmen erhalten, zum Schweigen bringen
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: