Synonym von nach [Objekt]
Das Synonym nach sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
- übersetze nach
Ihre schlimmsten Campingerlebnisse?Sintflutartiger Regen, nervige Zeltnachbarn, Gelsenattacken: Was haben Sie beim Campen erlebt?
Kann man nach einer Krebsbehandlung noch Schwanger werden? Kann man nach einer Chemo noch Schwanger werden. Und wenn der Kinderwunsch da ist - nach einer erfolgreichen Krebsbehandlung - kann man gesunde Kinder bekommen. Meine Freundin ist in dieser Situation und die Ärzte sind sich nicht sicher, sie ist jetzt zu einen Spezialisten geschickt worden - gibt es Erfahrungen, dieses Thema stimmt meine Freundin nicht gerade Glücklich.
Hast du eine Frage?


Anzeigen:
nach [Objekt]
bedeutet "anschließend"danach, dann, darauf, hernach, hierauf, hiernach, im Anschluss an, in der Folge, nachdem, nachfolgend, nachher, schließlich, später, weiterhin
Weitere Ergebnisse zum Wort "nach"
bezüglich [Objekt]
bedeutet "in Anbetracht"entsprechend, gemäß, nach, in Hinsicht auf, in Betreff, laut
endlich [Objekt]
bedeutet "schließlich"nach, letzten Endes, nach längerem Warten, nach längerer Zeit, zu guter letzt, zum Schluss
gemäß [Objekt]
bedeutet "zufolge"entsprechend, nach, bezüglich, laut, nach Maßgabe, in Übereinstimmung mit
hiernach [Objekt]
bedeutet "danach"hinterher, nach, nachher, anschließend
hinterdrein [Objekt]
bedeutet "hinterher"danach, nach, nachher
hinterher [Objekt]
bedeutet "in derselben Richtung"danach, dann, endlich, hintendrein, hintennach, nach
in der Folge [Objekt]
bedeutet "danach"nach
in Übereinstimmung mit [Objekt]
bedeutet "zufolge"entsprechend, nach, bezüglich, laut, nach Maßgabe, gemäß
laut [Objekt]
bedeutet "bezüglich"entsprechend, gemäß, nach, zufolge
nach Maßgabe [Objekt]
bedeutet "gemäß"nach
nachdem [Objekt]
bedeutet "anschließend"danach, dann, darauf, nachher, nach, später
nachfolgend [Objekt]
bedeutet "danach"nach, nachträglich
nachher [Objekt]
bedeutet "danach"anschließend, dann, darauf, hinterher, nach, nachdem
Nachahmung [Nomen]
bedeutet "Imitation"Falsifikat, Fälschung, Kopie, Nachbildung, Plagiat, Reproduktion, Abbild, Faksimile, Abklatsch, Klischee, Anleihe, Wiedergabe, Echo, Modell
Nachbarn [Nomen]
bedeutet "Anwohner"Anlieger, Hausgenosse, Anrainer, Anstößer, Mitmensch, Nebenmann, Mitwelt
Nachbarschaft [Nomen]
bedeutet "Umgebung"Nähe, Umkreis, Umwelt, Mitwelt, Umgegend, Gegenüber, Lebenskreis, Umland
Nachbeter [Nomen]
bedeutet "Nachahmer"Epigone
Nachbildung [Nomen]
bedeutet "Imitation"Abbild, Attrappe, Faksimile, Fälschung, Kopie, Nachahmung, Abguss, Abzug, Anlehnung, Klischee, Modell, Abklatsch
Nachdenken [Nomen]
bedeutet "Grübeln"Grübelei, Kopfarbeit, Kopfzerbrechen, Denkprozess, Überlegung, Reflexion, Versenkung
Nachdruck [Nomen]
bedeutet "Bestimmtheit"Emphase, Entschiedenheit, Intensität, Schärfe, Deutlichkeit, Inständigkeit, Ausdrücklichkeit, Bedeutsamkeit, Bedeutung, Betonung, Drastik, Dringlichkeit, Eindringlichkeit, Ernst
Nachdruck [Nomen]
bedeutet "Abdruck"Neuauflage, Neufassung, Reprint, Faksimile, Veröffentlichung, Herausgabe
Nachfolger [Nomen]
bedeutet "Nachkomme"Angehöriger, Deszendent, Nachfahr, Nachfahre, Nachwuchs, Erbe, Abkömmling, Spross, Verwandter
Nachformung [Nomen]
bedeutet "Nachbildung"Kopie, Reproduktion, Imitation, Nachahmung, Rekonstruktion, Nachdruck, Abklatsch
Nachforschungen anstellen [Verb]
bedeutet "ermitteln"nachforschen, recherchieren, erforschen, fahnden nach, erheben, eruieren, untersuchen
Nachfrage [Nomen]
bedeutet "Kaufinteresse"Bedarf, Bedürfnis, Kauflust, Zuspruch, Andrang, Verlangen, Wunsch
Nachhall [Nomen]
bedeutet "Echo"Resonanz, Schall, Widerhall, Rückhall, Abglanz, Nachgeschmack, Nachklang, Nachklingen
Nachklang [Nomen]
bedeutet "Echo"Resonanz, Nachhall, Nachgeschmack
Nachklingen [Nomen]
bedeutet "Echo"Nachhall, Nachgeschmack, Nachklang, Resonanz
Nachkomme [Nomen]
bedeutet "Nachfahr"Nachfahre, Abkomme, Erbe, Nachfolger, Abkömmling, Enkel, Enkelin, Kind, Kindeskind, Sohn, Spross, Sprössling, Tochter
Nachkommen [Nomen]
bedeutet "Nachwuchs"Nachwelt, Abkommen, Abkömmlinge, Angehörige, Verwandte, Brut, Zukunft
Nachlass [Nomen]
bedeutet "Erbe"Besitz, Erbgut, Erbschaft, Erbteil, Hinterlassenschaft, Vermächtnis, Vermögen, Vergabung, Verlassenschaft
Nachlässigkeit [Nomen]
bedeutet "Achtlosigkeit"Flüchtigkeit, mangelnde Sorgfalt, Oberflächlichkeit, Schlamperei, Schluderei, Ungenauigkeit, unordentliches Arbeiten, Unordentlichkeit, Pflichtvergessenheit, Unachtsamkeit, Fahrlässigkeit, Schlendrian, Unordnung, Unsorgfältigkeit, Sorglosigkeit
Nachrede [Nomen]
bedeutet "Verleumdung"Beleidigung, Bezichtigung, böswillige Unterstellung, Diffamierung, Gerede, Rufmord, Schmähung, Verunglimpfung, Diffamie, Schlechtmacherei, Anschwärzung, Diskreditierung, Herabwürdigung
Nachricht [Nomen]
bedeutet "Meldung"Benachrichtigung, Bescheid, Botschaft, Eröffnung, Information, Mitteilung, Neuigkeit, Tagesmeldungen, Themen des Tages, Ansage, Antwort, Gerücht, Lebenszeichen, Unterrichtung, Übermittlung
Nachruf [Nomen]
bedeutet "Grabrede"Gedenkrede, Gedächtnisrede, Nachrede, Denkschrift, Nekrolog, Totenrede, Würdigung
Nachruhm [Nomen]
bedeutet "Ruhm"Erinnerung
Nachschlagewerk [Nomen]
bedeutet "Lexikon"Enzyklopädie, Handbuch, Wörterbuch, Kompendium, Fachbuch, Fibel, Leitfaden, Ratgeber
Nachsicht [Nomen]
bedeutet "Vergebung"Geduld, Gnade, Großzügigkeit, Milde, Mitleid, Schonung, Toleranz, Verzeihung, Entgegenkommen, Duldsamkeit, Duldung, Indulgenz, Verständnis, Behutsamkeit, Entschuldigung
Nachteil [Nomen]
bedeutet "Mangel"Makel, Manko, schwache Stelle, Fehler, Hintertreffen, Schattenseite, schwacher Punkt, ungünstiger Umstand, Kehrseite, Minus, Schaden, Verlust, wunde Stelle, Ausfall, Einbuße
Nachtgewand [Nomen]
bedeutet "Pyjama"Schlafanzug
Nachtisch [Nomen]
bedeutet "Dessert"Nachspeise, Süßspeise
Nachtkerze
Nachtkerzengewächse (Onagraceae) in Europa weit verbreitete Pflanze
Schinkenkraut,
Oenothera biennis
Nachtmahl [Nomen]
bedeutet "Abendessen"Abendbrot
Nachtrag [Nomen]
bedeutet "Zusatz"Anhang, Epilog, Ergänzung, Nachtragung, Nachwort, Schlusswort, Zugabe, Einschub, Erweiterung, Hinzufügung, Randbemerkung
Nachtragung [Nomen]
bedeutet "Nachtrag"Anhang, Epilog, Ergänzung, Nachwort, Schlusswort, Zugabe, Zusatz, Einschub, Erweiterung, Hinzufügung
Nachweis [Nomen]
bedeutet "Beweis"Bescheinigung, Bestätigung, Richtigkeitserweis, Erklärung, Attest, Zeugnis, Beglaubigung, Begründung, Rechtfertigung, Aussage, Ausweis, Befund, Kostprobe, Liste
Nachwelt [Nomen]
bedeutet "Nachkommen"kommende Generationen, nachfolgende Generationen, nachfolgende Generation, nachfolgende Geschlechter
Nachwort [Nomen]
bedeutet "Schlusswort"Denkschrift, Epilog, Nachtrag
Preisnachlass [Nomen]
bedeutet "Rabatt"Abschlag, Entgegenkommen, Ermäßigung, Nachlaß, Preisminderung, Preissenkung
Unachtsamkeit [Nomen]
bedeutet "Achtlosigkeit"Fahrlässigkeit, Gedankenlosigkeit, Gleichgültigkeit, Leichtfertigkeit, Leichtsinn, Nachlässigkeit
danach [Objekt]
bedeutet "nachher"in der Folge, nachfolgend
gehen nach [Verb]
bedeutet "nachkommen"nachahmen, nachfolgen, nachhängen, nachrücken, nachsteigen, sich ergeben
graben nach [Verb]
bedeutet "auf der Suche sein"absuchen, auskundschaften, durchstöbern, durchsuchen, nachgehen, vermissen, aufspüren, forschen nach, suchen, nachjagen, wühlen, stöbern nach
hintennach [Objekt]
bedeutet "hinterher"anschließend, danach, nachträglich
im Nachhinein [Objekt]
bedeutet "anschließend"danach, nachträglich, dann, retrospektiv, rückblickend
in der Nacht [Objekt]
bedeutet "bei Nacht"bei Dunkelheit, nachts, während der Nacht, zu nachtschlafender Zeit, zu nächtlicher Stunde, zur Nachtzeit, des Nachts, im Dunkeln, inmitten der Nacht, nachtsüber, nächtens, nächtlicherweile
nach Herzenslust [Adjektiv]
bedeutet "kräftig"anständig, ordentlich, tüchtig, fest, gehörig, überschäumend, herzhaft
nach Maß [Verb]
bedeutet "passen"sich anschmiegen, dicht am Körper liegen, anliegen, wie angegossen sitzen
nach Wahl [Objekt]
bedeutet "so oder so"ad libitum
nach außen [Adjektiv]
bedeutet "unwesentlich"oberflächlich, zufällig, formal, formell, peripher, äußerlich, zum Schein
nach dem Mund reden [Verb]
bedeutet "sich anbiedern"hofieren, liebedienern, lobhudeln, scharwenzeln, buckeln, sich heranmachen, schönreden, schöntun, sich anfreunden, heucheln, den Hof machen, den Kotau machen, sich einschmeicheln, Süßholz raspeln, zu Gefallen reden
nach dem Munde reden [Verb]
bedeutet "schmeicheln"scharwenzeln, sich anbiedern, lobhudeln, katzbuckelen, kriechen
nach dem Munde reden [Objekt]
bedeutet "sich lieb Kind machen"Süßholz raspeln
nach sich ziehen [Verb]
bedeutet "hervorrufen"auslösen, bewirken, führen zu, heraufbeschwören, implizieren, involvieren
nach und nach [Objekt]
bedeutet "allmählich"langsam, mit der Zeit, schrittweise, stückweise, kaum merklich, aufeinander
nach wie vor [Objekt]
bedeutet "immer noch"weiterhin, noch, dauernd, pausenlos, ständig, unaufhörlich, stets
nachahmen [Verb]
bedeutet "imitieren"kopieren, nachbilden, nachmachen, sich anlehnen an, sich richten nach, sich zum Vorbild nehmen, fälschen, plagiieren, übernehmen, abschauen, entlehnen, gleichtun, lernen von, nacheifern, nachfolgen
nachahmenswert [Adjektiv]
bedeutet "vorbildlich"erstrebenswert, musterhaft, beispiellos, wünschenswert, mustergültig, ausgezeichnet, begehrenswert, klassisch
nachbeten [Verb]
bedeutet "nachäffen"nachahmen, nachreden, nachplappern, nachschwätzen, wiederholen
nachbilden [Verb]
bedeutet "kopieren"abbilden, nachahmen, fälschen, imitieren, rekonstruieren, reproduzieren, abzeichnen, wiedergeben, abgießen, abnehmen, abziehen
nachbohren [Verb]
bedeutet "ausfragen"hinterfragen, nachfragen, ausquetschen, auf den Busch klopfen, ins Kreuzfeuer nehmen, ins Gebet nehmen
nachdenken [Verb]
bedeutet "überlegen"grübeln, nachgrübeln, reflektieren, nachsinnen, sich beschäftigen, denken, sinnen
nachdenklich [Adjektiv]
bedeutet "gedankenvoll"besinnlich, gedankenverloren, grüblerisch, geistesabwesend, vertieft, zerstreut, versunken, abwesend, besonnen, tiefsinnig, verloren, versonnen, verträumt
nachdoppeln
wiederholen, erneut versuchennachdrucksvoll [Adjektiv]
bedeutet "nachdrücklich"bestimmt, betont, mit Nachdruck, demonstrativ, deutlich, unterstrichen
nachdrücklich [Adjektiv]
bedeutet "eindringlich"ausdrücklich, bestimmt, betont, deutlich, dringend, dringlich, emphatisch, energisch, entschieden, ostentativ, prononciert, unmissverständlich, unüberhörbar, explizit
nacheifernswert [Adjektiv]
bedeutet "vorbildlich"beispiellos, nachahmenswert, lobenswert, exemplarisch, mustergültig, musterhaft, beneidenswert, brillant
nacheinander [Objekt]
bedeutet "der Reihe nach"aufeinander folgend, der Ordnung nach, einer nach dem anderen, eines nach dem anderen, hintereinander, im Gänsemarsch, in kurzen Abständen, in Reih und Glied, schrittweise, folgend, in Aufeinanderfolge, zusammenhängend
nachempfinden [Verb]
bedeutet "nachvollziehen"mitfühlen, nachfühlen, sich einfühlen, sich hineinversetzen, verstehen, sich hineindenken, sich einleben in, bedauern, Leid tun, sich einleben
nacherleben [Verb]
bedeutet "nachvollziehen"nachempfinden
nachfolgen [Verb]
bedeutet "nachkommen"folgen, hinterhergehen, nachgehen, sich anschließen, hinterherlaufen, nachrücken, anschließen, hinterdreinkommen
nachfolgen [Verb]
bedeutet "imitieren"nachahmen
nachfolgend [Objekt]
bedeutet "danach"darauf folgend, hinterher, nachstehend, nächst, folgend, nachher
nachfolgend [Adjektiv]
bedeutet "anschließend"künftig
nachformen [Verb]
bedeutet "abbilden"abgießen, imitieren, kopieren, nachahmen
nachforschen [Verb]
bedeutet "recherchieren"ausfindig machen, auskundschaften, ergründen, erheben, ermitteln, Ermittlungen anstellen, fahnden nach, Nachforschungen anstellen, nachgehen, nachspüren, Recherchen anstellen, untersuchen, erforschen, forschen, nachfragen
nachfragen [Verb]
bedeutet "sich erkundigen"fragen nach, nachforschen, anfragen, befragen, um Auskunft bitten, sich informieren, ausfragen, aushorchen, auskundschaften
nachfüllen [Verb]
bedeutet "auffüllen"ergänzen, nachschütten, voll gießen, auftanken, einfüllen, vollschütten, tanken, voll machen
nachgeben [Verb]
bedeutet "Zugeständnisse machen"einlenken, kapitulieren, klein beigeben, lockerlassen, resignieren, schwach werden, sich erweichen lassen, sich richten nach, sich überreden lassen, zulassen, entgegenkommen, sich etwas gefallen lassen, umfallen, das Feld räumen, den Rückzug antreten
nachgehen [Verb]
bedeutet "folgen"hinterhergehen, nachfolgen, nachsetzen, hinterherlaufen, nachrennen, nachspüren, nachschleichen, nachstellen, verfolgen, auf der Fährte bleiben, auf der Spur bleiben, hinter jemandem her sein, nachsteigen, sich auseinander setzen, beobachten
nachgehen [Verb]
bedeutet "ermitteln"eruieren, erforschen, nachforschen, sich befassen mit, sich beschäftigen mit, sich beschäftigen, forschen, prüfen, suchen, treiben
nachgemacht [Adjektiv]
bedeutet "imitiert"gefälscht, nachgeahmt, falsch, künstlich, unecht, unnatürlich
nachgiebig [Adjektiv]
bedeutet "entgegenkommend"sanft, sanftmütig, waschlappig, willenlos, willensschwach, beugsam, einordnungswillig, einordnungsbereit, weichlich, widerstandslos, wie ein Waschlappen, zart, duldsam, tolerant
nachgießen [Verb]
bedeutet "hinzugießen"nachfüllen
nachhaken [Verb]
bedeutet "hinterfragen"ausfragen, ausquetschen, auf den Busch klopfen
nachhaltig [Adjektiv]
bedeutet "anhaltend"für längere Zeit, tiefgreifend, effektiv, effektvoll, dauernd, gravierend, sichtbar, durchgreifend, einschneidend, entscheidend, stark, wirksam, eindrucksvoll, empfindlich
nachhelfen [Verb]
bedeutet "beschleunigen"unterstützen, forcieren, vorantreiben, anregen, ankurbeln, behilflich sein, Beistand leisten, beistehen, Hilfe gewähren, Hilfestellung geben, Unterstützung gewähren
nachher [Objekt]
bedeutet "danach"nachfolgend, später, alsdann, hernach, hierauf, hiernach, hinterdrein, sodann
nachkommen [Verb]
bedeutet "nachfolgen"folgen, folgen können, hinterherkommen, mitkommen, Schritt halten, sich anschließen
nachkommen [Verb]
bedeutet "erfüllen"befriedigen, einlösen, entsprechen, Genüge tun, zufrieden stellen
nachlassen [Verb]
bedeutet "vererben"hinterlassen, vermachen, weitergeben, weiterreichen, überlassen, zurücklassen
nachlassen [Verb]
bedeutet "billiger geben"verbilligen, ermäßigen, den Preis senken, einen Preisnachlass gewähren, einen Rabatt gewähren, erlassen, Prozente geben, reduzieren, senken, sich verbilligen
nachlassen [Verb]
bedeutet "abklingen"abbauen, abfallen, abflauen, abnehmen, absteigen, ermüden, erschlaffen, heruntersetzen, schwächer werden, sich abschwächen, zurückfallen, zurückgehen, abwärts gehen, dahinschwinden
nachlassend [Adjektiv]
bedeutet "abflauend"regressiv, rückläufig, zurückgehend, rezessiv, schwindend, sinkend, stagnierend
nachlaufen [Verb]
bedeutet "hinterherlaufen"nacheilen, nachrennen, verfolgen, hinterherjagen, nachstürzen, haschen, haschen nach
nachlesen [Verb]
bedeutet "nachschauen"nachsehen, aufsuchen
nachlässig [Adjektiv]
bedeutet "schlampig"achtlos, fahrlässig, flüchtig, gedankenlos, gleichgültig, lasch, leichtfertig, leichthin, lieblos, liederlich, lotterig, nicht gewissenhaft, nicht gründlich, nicht sorgfältig, oberflächlich
nachmachen [Verb]
bedeutet "imitieren"nachahmen, nacheifern, nachstreben, plagiieren, gleichtun, abschauen, abziehen, fälschen, übernehmen, nachäffen
nachrennen [Verb]
bedeutet "umwerben"den Hof machen, nachsteigen, scharwenzeln
nachrennen [Verb]
bedeutet "hinterherlaufen"folgen, hinterherjagen, hinterherrennen, hinterhersausen, nacheilen, nachjagen, nachlaufen, verfolgen, hinter jemandem her sein, nachsetzen, nachstellen, nachstürzen, hinterhergehen, auf der Spur bleiben
nachrücken [Verb]
bedeutet "aufschließen"aufrücken, den Abstand schließen, nachfolgen, vorrücken, die Lücke schließen, folgen
nachsagen [Verb]
bedeutet "nachplappern"nachreden
nachsagen [Verb]
bedeutet "klatschen"andichten, behaupten, stempeln zu, halten für, zuschreiben, verdächtigen
nachschaffen [Verb]
bedeutet "abbilden"reproduzieren
nachschauen [Verb]
bedeutet "hinterherschauen"hinterherblicken, hinterhersehen, nachblicken, nachgucken, mit Blicken verfolgen, mit den Blicken folgen, nachgaffen
nachschauen [Verb]
bedeutet "heraussuchen"nachlesen, nachschlagen, nachsehen, Auskunft holen, feststellen, aufsuchen, nachsuchen
nachsehen [Verb]
bedeutet "Nachsicht üben"nachsichtig sein, verschonen, entschuldigen, beide Augen zudrücken, durchgehen lassen, durchlassen, ein Auge zudrücken, geschehen lassen, verzeihen, zulassen, schonen, durch die Finger sehen, erlauben, fünf gerade sein, mit ansehen
nachsetzen [Verb]
bedeutet "verfolgen"hinterherlaufen, nachrennen, hetzen, nachgehen
nachsichtig [Adjektiv]
bedeutet "nachgiebig"geduldig, tolerant, verständnisvoll, weitherzig, großherzig, gnädig, großzügig, schonend, gütig, mitfühlend, duldsam, freizügig, langmütig, mild, mit Fingerspitzengefühl
nachsinnen [Verb]
bedeutet "grübeln"denken, nachdenken, überlegen
nachsitzen [Nomen]
bedeutet "Haft"Freiheitsentzug, Freiheitsstrafe, Gewahrsam, Untersuchungshaft, Verwahrung, Beugehaft, Einschließung, Gefängnisstrafe, Schutzhaft, Vorbeugungshaft, Arrest, Strafstunde, Gefangenschaft, Festungshaft, Freiheitsberaubung
nachspionieren [Verb]
bedeutet "bespitzeln"beobachten, lauern, verfolgen, nachforschen
nachsprechen [Verb]
bedeutet "nachreden"nachsagen, nachplappern, nachschwätzen
nachspüren [Verb]
bedeutet "verfolgen"bespitzeln, erforschen, nachgehen, nachforschen, ausfragen, forschen, lauern
nachstehend [Adjektiv]
bedeutet "darauf folgend"folgend, nachfolgend, weiter unten, an späterer Stelle, an anderer Stelle, kommend
nachsteigen [Verb]
bedeutet "folgen"hinterherlaufen, nachgehen, nachrennen
nachstellen [Verb]
bedeutet "jagen"auflauern, nachrennen, verfolgen, hinterherlaufen, lauern, haschen nach, hetzen, nachgehen
nachstreben [Verb]
bedeutet "nachahmen"imitieren, nachmachen, nachäffen
nachsuchen [Verb]
bedeutet "nachforschen"durchsuchen, durchwühlen, filzen, nachschauen, abklopfen auf, absuchen, durchkämmen, recherchieren, stöbern in, untersuchen, suchen, durchschnüffeln
nachsuchen [Verb]
bedeutet "auffordern"ansuchen um, bitten, einen Antrag einreichen, einen Antrag stellen, ersuchen um, beantragen, fragen um, ansprechen um, anhauen um, jemandem mit etwas kommen, jemandem in den Ohren liegen, jemandem auf die Pelle rücken
nachteilig [Adjektiv]
bedeutet "schädlich"abträglich, hemmend, hinderlich, misslich, Nachteile bringend, ungünstig, unvorteilhaft, unwirtschaftlich, widrig, störend, unerfreulich, unzweckmäßig, verlustreich, nachträglich, negativ
nachtragen [Verb]
bedeutet "hinzufügen"ergänzen, erweitern, hinzusetzen, komplettieren, vervollständigen, anfügen, anhängen, einfügen, ausbauen, vervollkommnen, dazutun, hinzutun
nachtragen [Verb]
bedeutet "anlasten"verargen, übel nehmen, verübeln, nicht vergessen können, nicht verzeihen können, zürnen, übel vermerken
nachtragend [Objekt]
bedeutet "empfindlich"rachsüchtig, unversöhnlich, sensibel, grollend, verbittert, hart, zürnend
nachträglich [Adjektiv]
bedeutet "nachteilig"anschließend, danach, dann, darauf, daraufhin, hintennach, hinterher, im Anschluss, nachfolgend, nachher, nachherig, später, verspätet
nachträglich [Adjektiv]
bedeutet "im Nachhinein"retrospektiv, rückblickend
nachts [Objekt]
bedeutet "bei Nacht"bei Dunkelheit, in der Nacht, während der Nacht, zu nachtschlafender Zeit, zu nächtlicher Stunde, zur Nachtzeit, des Nachts, im Dunkeln, inmitten der Nacht, nachtsüber, nächtens, nächtlicherweile
nachtsüber [Objekt]
bedeutet "nachts"bei Dunkelheit, bei Nacht, in der Nacht, während der Nacht, zu nachtschlafender Zeit, zu nächtlicher Stunde, zur Nachtzeit, des Nachts, im Dunkeln, inmitten der Nacht, nächtens, nächtlicherweile
nachtun [Verb]
bedeutet "nachahmen"gleichtun, nachäffen
nachvollziehen [Verb]
bedeutet "nacherleben"rekonstruieren
nachvollziehen [Verb]
bedeutet "nachempfinden"folgen können, mitfühlen, nachfühlen, sich einfühlen, sich hineinversetzen, sich hineindenken, sich versetzen in, Verständnis haben für, begreifen, einsehen, fassen, erfassen, ermessen, jemandem gerecht werden
nachweislich [Adjektiv]
bedeutet "bewiesenermaßen"aktenkundig, authentisch, beweisbar, erwiesenermaßen, nachweisbar, nachgewiesen, erwiesen
sich richten nach [Verb]
bedeutet "sich einstellen auf"befolgen, folgen, nachgeben, sich anpassen, sich fügen, einhalten, sich an etwas halten, sich halten, sich stützen, sich unterordnen, imitieren, nachahmen
unachtsam [Adjektiv]
bedeutet "achtlos"gedankenlos, leichtsinnig, nachlässig, sorglos, unaufmerksam, fahrlässig
während der Nacht [Objekt]
bedeutet "bei Nacht"bei Dunkelheit, in der Nacht, nachts, zu nachtschlafender Zeit, zu nächtlicher Stunde, zur Nachtzeit, des Nachts, im Dunkeln, inmitten der Nacht, nachtsüber, nächtens, nächtlicherweile
Abend [Nomen]
bedeutet "Abendstunde"Abendzeit, Dunkelheit, Dämmerstunde, Nachteinbruch, Tagesende, Dämmer
Abendessen [Nomen]
bedeutet "Abendbrot"Abendmahl, Abendmahlzeit, Abendtafel, Dinner, Nachtessen, Nachtmahl
Abfindung [Nomen]
bedeutet "Entschädigung"Nachzahlung, Pauschale, Vergütung, Wiedergutmachung, Abstand, Ersatz
Abguss [Nomen]
bedeutet "Abbildung"Abdruck, Nachbildung, Reproduktion, Wiedergabe, Abbild, Imitation
Abklatsch [Nomen]
bedeutet "Nachahmung"Abbild, Abdruck, Imitation, Klischee, Kopie, Nachbildung
Abkömmling [Nomen]
bedeutet "Nachkomme"Angehöriger, Anverwandter, Blutsverwandter, Verwandter, Kind, Nachfahr, Nachfolger, Abkomme
Abkömmlinge [Nomen]
bedeutet "Nachwuchs"Nachwelt, Abkommen, Nachkommen, Angehörige, Verwandte, Brut
Abnahme [Nomen]
bedeutet "Überprüfung"Durchsicht, Inspektion, Kontrolle, Nachprüfung, Prüfung, Revision
Abschlag [Nomen]
bedeutet "Preisnachlass"Abzug, Diskont, Ermäßigung, Mengenrabatt, Minderung, Nachlass
Abwehr [Nomen]
bedeutet "Verteidiger"Nachrichtendienst
Abziehbild [Nomen]
bedeutet "Abschrift"Abguß, Abhängigkeit, Imitation, Kopie, Nachbildung, Anlehnung
Abzug [Nomen]
bedeutet "Reproduktion"Kopie, Nachbildung, Positiv, Vervielfältigung, Abklatsch, Abschrift
Achtlosigkeit [Nomen]
bedeutet "Gedankenlosigkeit"Gleichgültigkeit, Nachlässigkeit, Oberflächlichkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Unbedachtsamkeit
Aderlass [Nomen]
bedeutet "Schaden"Defizit, Nachteil, Verlustgeschäft, Abnahme, Verlust, Ausbleiben
Agentur
bedeutet "Nebenstelle"Geschäftsnebenstelle, Geschäftsstelle, Handelsvertretung, Künstlervertretung, Maklerfirma, Nachrichtenagentur, Nachrichtenbüro, Nebengeschäft, Nebenstelle, Niederlage, Niederlassung, Presseagentur
Akzent [Nomen]
bedeutet "Gewicht"Akzentuierung, Hervorhebung, Nachdruck, Ton, Tonzeichen, Unterstreichung
Akzentuierung [Nomen]
bedeutet "Gewicht"Akzent, Hervorhebung, Nachdruck, Ton, Tonzeichen, Unterstreichung
Altweibersommer [Nomen]
bedeutet "Spätsommer"Nachsommer, Fadensommer, fliegende Sommer, Frauenfaden, Marienfäden, Sommerfaden
Andenken
bedeutet "Souvenir"Kommemoration, Mahnung, Merkfähigkeit, Memorandum, Nachgeschmack, Nachhall, Nachklang, Obolus, Orden, Plakette, Praäsent, Preis
Angehöriger [Nomen]
bedeutet "Verwandter"Abkomme, Abkömmling, Glied, Nachfahr, Nachfolger, Nachkommen
Anlehnung [Nomen]
bedeutet "Abschrift"Abguss, Abhängigkeit, Imitation, Kopie, Nachbildung, Abziehbild
Anschlag [Nomen]
bedeutet "Ankündigung"Nachricht, Plakat, Veröffentlichung, Aufruf, Benachrichtigung, Bescheid
Anwohner [Nomen]
bedeutet "Anlieger"Nachbar, Anstößer, Anrainer
Anzeige [Nomen]
bedeutet "Bekanntgabe"Bekanntmachung, Meldung, Mitteilung, Veröffentlichung, Nachricht
Attrappe [Nomen]
bedeutet "Schaupackung"Blindpackung, Fassade, Kulisse, Leerpackung, Maske, Nachbildung
Aushang [Nomen]
bedeutet "Information"Mitteilung, Nachricht, Notiz, Plakat, Veröffentlichung, Aufruf
Auskunft [Nomen]
bedeutet "Information"Ermittlung, Eröffnung, Hinweis, Mitteilung, Nachricht, Unterrichtung
Beantwortung [Nomen]
bedeutet "Antwort"Auskunft, Bescheid, Entgegnung, Mitteilung, Nachricht, Reaktion
Bekanntmachung [Nomen]
bedeutet "Bekanntgabe"Mitteilung, Nachricht, Verkündigung, Verkündung, Verlautbarung, Hinweis
Bescheid [Nomen]
bedeutet "Benachrichtigung"Information, Kunde, Meldung, Mitteilung, Nachricht, Ansage
Bescheinigung [Nomen]
bedeutet "Bestätigung"Legitimation, Nachweis, Quittung, Schein, Schriftstück, Testat
Bestimmtheit [Nomen]
bedeutet "Entschiedenheit"Deutlichkeit, Entschlossenheit, Gewißheit, Klarheit, Nachdruck, Sicherheit
Bestätigung [Nomen]
bedeutet "Beglaubigung"Attest, Ausweis, Bescheinigung, Nachweis, Schein, Zeugnis
Betonung [Nomen]
bedeutet "Unterstreichung"Hervorhebung, Nachdruck
Beweis [Nomen]
bedeutet "Beweismaterial"Entlastungsmaterial, Gewähr, Indiz, Nachweis, Unterpfand, Zeugnis
Beweisstück [Nomen]
bedeutet "Beweismaterial"Entlastungsmaterial, Gewähr, Indiz, Nachweis, Unterpfand, Zeugnis
Bezichtigung [Nomen]
bedeutet "Verdacht"Nachrede
Cocktailbar [Nomen]
bedeutet "Gaststätte"Bar, Nachtlokal, Wirtshaus, Restaurant, Lokalität, Diskothek
Deszendent [Nomen]
bedeutet "Angehöriger"Abkomme, Nachfahr
Diffamie [Nomen]
bedeutet "üble Nachrede"Nachrede, Herabsetzung, verleumderische Äußerung, Beleidigung
Diffamierung [Nomen]
bedeutet "Verleumdung"Nachrede, Herabwürdigung, Denunziation, Anschwärzung, Diskriminierung, Erniedrigung
Diskothek
bedeutet "Schallplattenarchiv"Lokalität, Nachtclub, Nachtlokal, Phonothekplattensammlung, Plattensammlung, Plattentanzbar
Diskreditierung [Nomen]
bedeutet "Verleumdung"Diskriminierung, Erniedrigung, Nachrede, üble Nachrede
Dokument [Nomen]
bedeutet "Beweis"Nachweis
Dunkel [Nomen]
bedeutet "Dunkelheit"Düsterkeit, Düsternis, Finsterkeit, Finsternis, Nacht, Schatten
Durchsage [Nomen]
bedeutet "Mitteilung"Ankündigung, Ansage, Nachricht, Benachrichtigung, Information, Meldung
Echo [Nomen]
bedeutet "Widerhall"Erinnerung, Nachhall, Nachklang, Resonanz, Rückschall, Rückwirkung
Einkehr [Nomen]
bedeutet "Selbstbesinnung"Besinnung, Nachdenklichkeit, Sammlung, Versenkung, Meditation, Reue
Einschub [Nomen]
bedeutet "Einfügung"Einlage, Einschiebsel, Einschiebung, Ergänzung, Zusatz, Nachtrag, Nachtragung, Vervollständigung
Energie [Nomen]
bedeutet "Entschlossenheit"Initiative, Kraft, Nachdruck, Schneid, Wille, Willenskraft
Enkel [Nomen]
bedeutet "Enkelkind"Kindeskind, Nachkomme
Enkelin [Nomen]
bedeutet "Nachfahr"Nachfahre, Abkomme, Erbe, Nachfolger, Abkömmling, Enkel, Nachkomme, Kind, Kindeskind, Sohn, Sproß, Sprößling
Entschiedenheit [Nomen]
bedeutet "Bestimmtheit"Nachdruck, Beharrlichkeit, Beständigkeit, Energie, Ernst
Epilog [Nomen]
bedeutet "Schlusswort"Nachspiel, Nachtrag, Nachwort
Erbe [Nomen]
bedeutet "Hinterlassenschaft"Erbmasse, Erbschaft, Erbteil, Nachlass, Vermächtnis, ererbter Besitz
Erbe [Nomen]
bedeutet "Erbberechtigter"Hinterbliebene, Nachfolge, Nachfolger, Nachkomme, Überlebende, Kind
Ergänzung [Nomen]
bedeutet "Zusatz"Nachtrag, Randbemerkung
Erhebung [Nomen]
bedeutet "Ermittlung"Befragung, Demoskopie, Erkundung, Feststellung, Nachforschung, Recherche
Erinnerung [Nomen]
bedeutet "Andenken"Denkmal, Denkzettel, Nachgeschmack, Nachruhm, Ruhm, Reminiszenz
Erkundung [Nomen]
bedeutet "Ermittlung"Befragung, Demoskopie, Erhebung, Feststellung, Nachforschung, Recherche
Erweiterung [Nomen]
bedeutet "Ausdehnung"Nachtrag
Fahrlässigkeit [Nomen]
bedeutet "Leichtfertigkeit"Gedankenlosigkeit, Leichtsinnigkeit, Nachlässigkeit, Pflichtvergessenheit, Unachtsamkeit, Unbesonnenheit
Faksimile [Nomen]
bedeutet "Reproduktion"Nachdruck, Kopie, Nachahmung, Nachbildung, Wiedergabe
Falsifikat [Nomen]
bedeutet "Fälschung"Imitation, Plagiat, Nachahmung
Finsternis [Nomen]
bedeutet "Dunkelheit"Dunkel, Finsterkeit, Nacht, Schwärze, Düsternis
Flachheit [Nomen]
bedeutet "Inhaltslosigkeit"Achtlosigkeit, Nachlässigkeit, Trivialität, Wechselhaftigkeit, Zerfahrenheit
Folge [Nomen]
bedeutet "Wirkung"Erfolg, Fazit, Fortgang, Frucht, Konsequenz, Nachspiel, Nachwehen, Nachwirkung
Freigebigkeit [Nomen]
bedeutet "Bewegungsfreiheit"Freizügigkeit, Hochherzigkeit, Nachgiebigkeit, Freiheit, Selbständigkeit, Ungebundenheit
Freizügigkeit [Nomen]
bedeutet "Bewegungsfreiheit"Freigebigkeit, Hochherzigkeit, Nachgiebigkeit, Freiheit, Selbstständigkeit, Ungebundenheit
Fälschung [Nomen]
bedeutet "Imitation"Kopie, Nachahmung, Nachbildung, Plagiat, Falsifikat, Falsifikation, Falsum, Nachmachung
Gefällig sein [Verb]
bedeutet "entgegenkommen"begünstigen, beispringen, entsprechen, nachgeben, sich bequemen, sich bereit finden
Gerede [Nomen]
bedeutet "Geschwätz"Banalitäten, Geplapper, Klatsch, Nachrede, Phrasen, Rederei
Gondel [Nomen]
bedeutet "kleines Boot"Kahn, Nachen, Boot
Großzügigkeit [Nomen]
bedeutet "Freizügigkeit"Großmut, Toleranz, Duldsamkeit, Nachsicht, Schonung
Handbuch [Nomen]
bedeutet "Leitfaden"Kompendium, Nachschlagewerk, Ratgeber, Lexikon, Zusammenfassung, Führer
Herabwürdigung [Nomen]
bedeutet "Demütigung"Nachrede, Verachtung, menschenunwürdige Behandlung, ungleiche Behandlung, unmenschliche Behandlung, Herabsetzung
Imitation [Nomen]
bedeutet "Kopie"Abguß, Nachahmung, Nachbildung, Plagiat, Reproduktion, Modell
Imitator [Nomen]
bedeutet "Nachahmer"Nachbeter, Epigone, Plagiator, Apostel
Information [Nomen]
bedeutet "Mitteilung"Erklärung, Meldung, Nachricht
Jugend [Nomen]
bedeutet "junge Leute"Halbstarke, Halbwüchsige, Heranwachsende, Jugendliche, Jungvolk, Nachwuchs
Juniorchef [Nomen]
bedeutet "Junior"Nachfolger
Kehrseite [Nomen]
bedeutet "Haken"Mangel, Manko, Nachteil, Schattenseite, Schwäche, Fehler
Kind [Nomen]
bedeutet "Nachwuchs"Nachkomme, Nachfahr, Abkömmling, Erbe, Spross, Sprössling
Kinder [Nomen]
bedeutet "Nachwuchs"Nachkommenschaft, Brut
Kindeskind [Nomen]
bedeutet "Enkel"Nachkomme
Kommende [Nomen]
bedeutet "bevorstehende Zeit"Folgezeit, Zukunft, Nachher, herannahende Zeit, kommende Zeit, spätere Zeit
Kontrolle [Nomen]
bedeutet "Überprüfung"Inspektion, Nachprüfung, Beaufsichtigung, Beobachtung, Besichtigung, Durchsicht
Konzessionen machen [Verb]
bedeutet "zugestehen"entgegenkommen, nachgeben, verhandlungsbereit sein, mit sich reden lassen
Kopie [Nomen]
bedeutet "Reproduktion"Abbild, Ablichtung, Abschrift, Fotokopie, Nachbildung, Nachformung
Kälte [Nomen]
bedeutet "niedrige Temperatur"Frost, Frostigkeit, Kühle, Nachtfrost, kalte Jahreszeit, Bodenfrost
Landsmann [Nomen]
bedeutet "Mitbürger"Mitlebender, Nächste, Zeitgenosse, Hausgenosse, Mitmensch, Nachbar
Langmut [Nomen]
bedeutet "Geduld"Friedfertigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Milde, Nachsicht, Toleranz
Lebenskreis [Nomen]
bedeutet "Umwelt"Mitwelt, Nachbarschaft
Lebenszeichen [Nomen]
bedeutet "Meldung"Nachricht, Unterrichtung, Übermittlung
Lexikon [Nomen]
bedeutet "Wörterbuch"Nachschlagewerk, Enzyklopädie, Kompendium, Wörterverzeichnis, Handbuch, Vokabular
Liederlichkeit [Nomen]
bedeutet "Schlampigkeit"Nachlässigkeit, Unordnung, Ungenauigkeit, Unkeuschheit, Zuchtlosigkeit
Liste [Nomen]
bedeutet "Verzeichnis"Aufstellung, Aufzählung, Zusammenstellung, Übersicht, Index, Nachweis
Lokal [Nomen]
bedeutet "Gaststätte"Bar, Nachtlokal, Wirtshaus, Restaurant, Lokalität, Diskothek
Material [Nomen]
bedeutet "Unterlagen"Dokumente, Hilfsmittel, Quellen, Nachweise, Beleg
Medium [Nomen]
bedeutet "Hilfsmittel"Informationsträger, Kommunikationsträger, Mittel, Mittler, Mittlerin, Nachrichtenträger
Milde [Nomen]
bedeutet "Güte"Liebenswürdigkeit, Nachsicht
Minderwertigkeit [Nomen]
bedeutet "Fehler"Defekt, Mangel, Manko, Gebrechen, Nachteil, Makel
Minus [Nomen]
bedeutet "Manko"Nachteil, Kehrseite
Mitleid [Nomen]
bedeutet "Anteilnahme"Mitfühlen, Mitgefühl, Teilnahme, Einfühlungsvermögen, Nachsicht, Rücksicht
Mitmensch [Nomen]
bedeutet "Mitbürger"Mitlebender, Nächste, Zeitgenosse, Hausgenosse, Landsmann, Nachbar
Mitteilung [Nomen]
bedeutet "Information"Nachricht, Ansage, Auskunft, Aussage, Bekanntmachung, Durchsage
Mitwelt [Nomen]
bedeutet "Mitmenschen"Mitbürger, Mitlebende, Nachbarn, Umgebung, Umwelt, Zeitgenossen, Nachbarschaft, Zeitgenosse, Anderen, Landsleute, Lebenskreis, Milieu
Nauen [Nomen]
bedeutet "Boot"Fährboot, Nachen, kleines Schiff, Kahn, Lastkahn
Notdienst [Nomen]
bedeutet "Bereitschaftsdienst"Nachtdienst
Nussschale [Nomen]
bedeutet "Schiff"Gondel, Boot, Nachen, Nauen, Schaluppe
Nächste [Nomen]
bedeutet "Mitbürger"Mitlebender, Mitmensch, Zeitgenosse, Hausgenosse, Landsmann, Nachbar
Oberflächlichkeit [Nomen]
bedeutet "Inhaltslosigkeit"Achtlosigkeit, Nachlässigkeit, Trivialität, Wechselhaftigkeit, Zerfahrenheit
Passepartout [Nomen]
bedeutet "Dietrich"Nachschlüssel, Diebshaken
Pflichtvergessenheit [Nomen]
bedeutet "Unzuverlässigkeit"Fahrlässigkeit, Leichtsinn, Nachlässigkeit, Saumseligkeit, Sorglosigkeit, Säumigkeit
Plagiator [Nomen]
bedeutet "Nachahmer"Nachbeter, Imitator, Epigone, Apostel
Rabatt [Nomen]
bedeutet "Preisnachlass"Abschlag, Abzug, Nachlass, Senkung
Rapport [Nomen]
bedeutet "Bericht"Nachricht, Schilderung, Bulletin, Reportage, Bericht zur Lage, dienstliche Meldung
Ratgeber [Nomen]
bedeutet "Handbuch"Lehrbuch, Leitfaden, Führer, Kompendium, Nachschlagewerk, Vademekum
Recherche [Nomen]
bedeutet "Nachforschung"Ermittlung, Erhebung, Untersuchung, Nachprüfung, Sondierung
Reihenfolge [Nomen]
bedeutet "Abfolge"Ablauf, Aneinanderreihung, Aufeinanderfolge, Folge, Nacheinander, Rangfolge
Reproduktion [Nomen]
bedeutet "Wiedergabe"Imitation, Kopie, Nachahmung, Abguss, Dublette, Nachformung
Ruhe [Nomen]
bedeutet "Stille"Lautlosigkeit, Beschaulichkeit, Nachtruhe, Schweigen, Stillschweigen, Geräuschlosigkeit
Rückfahrt [Nomen]
bedeutet "Rückreise"Rückkehr, Rückweg, Heimfahrt, Heimkehr, Heimreise, Nachhauseweg
Rückgang [Nomen]
bedeutet "Verminderung"Verringerung, Nachlassen, Rückwärtsentwicklung, Abbau, Abnahme, Einbuße
Rückhall [Nomen]
bedeutet "Widerhall"Nachhall, Echo
Rücksicht [Nomen]
bedeutet "Rücksichtnahme"Achtung, Beachtung, Berücksichtigung, Nachsicht, Einfühlungsvermögen, Respekt
Rückweg [Nomen]
bedeutet "Heimweg"Heimfahrt, Heimkehr, Heimreise, Nachhauseweg, Rückfahrt, Rückkehr
Rückwärtsgehen [Verb]
bedeutet "zurückgehen"abbauen, nachlassen, regredieren, verblühen, zurückfallen, im Abstieg begriffen sein
Schlaf [Nomen]
bedeutet "Nachtruhe"Dämmerschlaf, Halbschlaf, Nachtschlaf, Ruhe, Schlummer, Erholung
Schlafanzug [Nomen]
bedeutet "Pyjama"Nachtanzug, Nachtgewand
Schlampigkeit [Nomen]
bedeutet "Liederlichkeit"Nachlässigkeit, Unordnung, Ungenauigkeit, Unkeuschheit, Zuchtlosigkeit
Schlusslicht [Nomen]
bedeutet "Letzter"Nachhut, Nachzügler
Schonung [Nomen]
bedeutet "Rücksichtnahme"Behutsamkeit, Milde, Nachsicht, Pflege, Rücksicht, Verständnis
Schreiben [Nomen]
bedeutet "Schriftstück"Antwort, Benachrichtigung, Brief, Mitteilung, Nachricht, Zeilen
Schritt halten [Verb]
bedeutet "folgen können"nachkommen, mitkommen
Schutzhaft [Nomen]
bedeutet "Haft"Einschließung, Gefängnisstrafe, Arrest, Vorbeugungshaft, Nachsitzen, Strafstunde
Schwerpunkt [Nomen]
bedeutet "Hauptsache"Mitte, Wesentliche, Mittelpunkt, Nachdruck, Schwergewicht, Angelpunkt
Schwund [Nomen]
bedeutet "Abnahme"Minderung, Nachlassen, Rückgang, Schmälerung, Schrumpfung, Verminderung
Schwäche [Nomen]
bedeutet "Kraftlosigkeit"Einflusslosigkeit, Erschöpfung, Nachgiebigkeit, Schlappheit, Schwachheit, Schwächezustand
Schwärze [Nomen]
bedeutet "Finsternis"Dunkel, Nacht
Schärfe [Nomen]
bedeutet "Prägnanz"Deutlichkeit, Genauigkeit, Heftigkeit, Härte, Massivität, Nachdruck
Senkung [Nomen]
bedeutet "günstiges Angebot"Diskont, Nachlass, Preisnachlass, Rabatt, Skonto, Verbilligung
Sorglosigkeit [Nomen]
bedeutet "Unachtsamkeit"Nachlässigkeit, Schlamperei, Achtlosigkeit, Gleichgültigkeit, Leichtsinn, Pflichtvergessenheit
Sprössling [Nomen]
bedeutet "Kleinkind"Nachkomme, Kind
Stillstand [Nomen]
bedeutet "Stagnation"Flaute, Nachlassen, Nullpunkt, Rückgang, Stopp, Unterbrechung
Strenge
bedeutet "Unerbittlichkeit"Massivität, Mitleidlosigkeit, Nachdruck, Ordnung, Peinlichkeit, Penetranz
Säugling [Nomen]
bedeutet "Baby"Brustkind, Kleinkind, Kleinstkind, Nachwuchs, Neugeborenes, Wickelkind
Telegramm [Nomen]
bedeutet "Kabel"Depesche, Fernschreiben, Funkspruch, Nachricht per Funk, Nachricht per Draht
Toleranz [Nomen]
bedeutet "Duldsamkeit"Nachsicht, Rücksicht, Verständnis, Freizügigkeit, Großmut, Langmut
Ton [Nomen]
bedeutet "Betonung"Hervorhebung, Nachdruck, Unterstreichung
Topf [Nomen]
bedeutet "Gefäß"Hafen, Kasserolle, Kessel, Nachttopf, Pott, Tiegel
Töpfchen [Nomen]
bedeutet "Nachtgeschirr"Topf, Nachttopf, Mitternachtsvase
Umgegend [Nomen]
bedeutet "Umgebung"Nachbarschaft
Umland [Nomen]
bedeutet "Umgebung"Nachbarschaft
Unordentlichkeit [Nomen]
bedeutet "Achtlosigkeit"Nachlässigkeit
Unordnung [Nomen]
bedeutet "Anarchie"Chaos, Durcheinander, Misswirtschaft, Nachlässigkeit, Disziplinlosigkeit, Misere
Unterkunft [Nomen]
bedeutet "Absteige"Herberge, Hotel, Lager, Lagerstatt, Logis, Nachtlager, Nachtquartier, Obdach, Pension
Untersuchungshaft [Nomen]
bedeutet "Haft"Einschließung, Gefängnisstrafe, Schutzhaft, Vorbeugungshaft, Nachsitzen, Strafstunde
Vatername [Nomen]
bedeutet "Familienname"Nachname
Vergebung [Nomen]
bedeutet "Verzeihung"Barmherzigkeit, Entschuldigung, Erbarmen, Milde, Nachsicht, Verständnis
Verlassenschaft [Nomen]
bedeutet "Erbschaft"Erbe, Nachlass
Verlust [Nomen]
bedeutet "Schaden"Defizit, Nachteil, Verlustgeschäft, Abnahme, Aderlass, Ausbleiben
Verständnis [Nomen]
bedeutet "Einfühlungsvermögen"Nachsicht, Teilnahme
Verzeihung [Nomen]
bedeutet "Vergebung"Entschuldigung, Erbarmen, Milde, Nachsicht, Verständnis, Begnadigung
Widerhall [Nomen]
bedeutet "Schall"Echo, Nachhall
Wiedergabe [Nomen]
bedeutet "Reproduktion"Fotokopie, Gemälde, Imitation, Klischee, Nachahmung, Plagiat
Wirkung [Nomen]
bedeutet "Auswirkung"Kraft, Nachhall, Niederschlag, Reaktion, Resultat, Schlagkraft
Wörterbuch [Nomen]
bedeutet "Lexikon"Diktionär, Nachschlagewerk, Vokabular, Vokabularium, Wörterverzeichnis
Zahlung [Nomen]
bedeutet "Bezahlung"Abzahlung, Begleichung, Einzahlung, Nachzahlung, Vorauszahlung, Anweisung
Zeugnis [Nomen]
bedeutet "Schulzeugnis"Bescheinigung, Prüfungszeugnis, Urkunde, Bestätigung, Dokument, Nachweis
Zukunft [Nomen]
bedeutet "bevorstehende Zeit"Folgezeit, Kommende, Nachher, herannahende Zeit, kommende Zeit, spätere Zeit
Zukunft [Nomen]
bedeutet "Nachkommen"Nachwelt, nachfolgende Generation, nachfolgende Geschlechter
Zusatz [Nomen]
bedeutet "Anhang"Nachtrag
abbauen [Verb]
bedeutet "mindern"herunterschrauben, kürzen, nachlassen, reduzieren, regredieren, schmälern
abklopfen [Verb]
bedeutet "abklopfen auf"nachforschen, ausfragen, nachsuchen, suchen
ablauschen [Verb]
bedeutet "abgucken"absehen, abschauen, abschreiben, nachahmen, spicken, imitieren, nachäffen, ablernen, einen Spickzettel benutzen
abnehmen [Verb]
bedeutet "schwinden"dahinschwinden, nachlassen, schröpfen, schrumpfen, sich verkleinern, sich vermindern
absacken [Verb]
bedeutet "absinken"abfallen, nachlassen, schwinden, untergehen, verringern, versacken
abschleppen [Verb]
bedeutet "wegschaffen"entfernen, fortbewegen, fortbringen, fortschaffen, mitnehmen, nachschleifen
abschwächen [Verb]
bedeutet "dämpfen"mildern, nachlassen, verringern, mäßigen, relativieren, schwächen
absehen [Verb]
bedeutet "abgucken"ablauschen, abschauen, abschreiben, nachahmen, spicken, imitieren, nachäffen, ablernen, einen Spickzettel benutzen
abwesend [Adjektiv]
bedeutet "gedankenlos"geistesabwesend, unaufmerksam, unkonzentriert, verträumt, zerstreut, nachdenklich
abwärts gehen [Verb]
bedeutet "heruntersteigen"hinuntergehen, hinunterklettern, hinuntersteigen, nachlassen, verblassen, verschlechtern
abzeichnen [Verb]
bedeutet "abmalen"kopieren, nachbilden, nachmalen, nachzeichnen, wiedergeben, zeichnen
abziehen [Verb]
bedeutet "vervielfältigen"vervielfachen, ablichten, hektographieren, kopieren, nachbilden, nachmachen
abzüglich [Objekt]
bedeutet "exklusive"minus, ohne, uneingerechnet, ungerechnet, weniger, nach Abzug
achtlos [Adjektiv]
bedeutet "fahrlässig"leichtsinnig, lieblos, nachlässig, oberflächlich, schusselig, sorglos
ad libitum [Objekt]
bedeutet "beliebig"irgendein, wunschgemäß, nach Belieben, nach Gutdünken, nach Wahl, nach Wunsch
allmählich [Objekt]
bedeutet "schrittweise"nacheinander, nachgerade, ratenweise, sukzessiv, unmerklich, zentimeterweise
anfragen [Verb]
bedeutet "sich erkundigen"befragen, bitten, fragen, nachfragen, sich informieren, um Rat fragen
angelegentlich [Adjektiv]
bedeutet "eindringlich"eifrig, nachdrücklich, dringlich, teilnahmsvoll, interessiert
anhaltend [Adjektiv]
bedeutet "andauernd"dauernd, beständig, chronisch, dauerhaft, kontinuierlich, nachhaltig
anhängen [Verb]
bedeutet "jemandem etwas nachsagen"diffamieren, diskriminieren, herabsetzen, herabwürdigen, lasten, nachhängen, nachtragen, schlecht machen, verächtlich machen, verdächtigen, verleumden, verunglimpfen
ankurbeln [Verb]
bedeutet "in Fahrt bringen"in Bewegung bringen, in Gang bringen, in Schwung bringen, nachhelfen, vorantreiben, anlassen
ankündigen [Verb]
bedeutet "vorhersagen"in Umlauf setzen, Kenntnis geben, kundgeben, kundtun, Nachricht geben, verkünden
anliegen [Verb]
bedeutet "passen"sich anschmiegen, dicht am Körper liegen, nach Maß, wie angegossen sitzen
anregen [Verb]
bedeutet "aufmuntern"ermutigen, Mut machen, nachhelfen, erquicken, auffrischen, beleben
anschließend [Objekt]
bedeutet "danach"in der Folge, nachdem, nachher, sodann, später, alsdann
anschließend [Adjektiv]
bedeutet "nachfolgend"nachträglich
anschmiegsam [Adjektiv]
bedeutet "anpassungsfähig"biegsam, elastisch, geschmeidig, flexibel, nachgiebig, weich
ansuchen [Verb]
bedeutet "ansuchen um"nachsuchen, erbitten, sich ausbitten
antworten [Verb]
bedeutet "Auskunft geben"Bescheid geben, Nachricht geben, wissen lassen, Aufschluss geben, kundtun
aufarbeiten [Verb]
bedeutet "nachholen"auffrischen, aufholen, nacharbeiten, nachlernen, nicht nachstehen wollen, zu bringen
aufdecken [Verb]
bedeutet "enthüllen"entschleiern, finden, nachweisen, offenbaren, offen legen, entlarven
aufeinander folgend [Objekt]
bedeutet "hintereinander"nacheinander
auffüllen [Verb]
bedeutet "nachfüllen"nachschütten, vervollständigen, vollgießen, vollmachen, vollschütten, auftanken
aufholen [Verb]
bedeutet "ausgleichen"herankommen, nacharbeiten, nachholen, nachkommen, nachlernen, nachziehen
auflauern [Verb]
bedeutet "warten auf"lauern, nachstellen, auf der Lauer liegen, sich auf die Lauer legen
aufrücken [Verb]
bedeutet "Erfolg haben"aufschließen, avancieren, höher stufen, nachrücken, sich nähern, versetzt werden
aufschließen [Verb]
bedeutet "Abstand verringern"anschließen, aufrücken, aufschlagen, mithalten, nachrücken, Gas geben
aufsuchen [Verb]
bedeutet "nachschlagen"eruieren, herausfinden, nachblättern, nachgehen, nachlesen, nachschauen, nachsehen, orten
auftanken [Verb]
bedeutet "tanken"auffüllen, ergänzen, nachfüllen, vollschütten, mit Treibstoff versorgen, mit Treibstoff versehen
aufzeigen [Verb]
bedeutet "erklären"dartun, demonstrieren, dokumentieren, entwickeln, erläutern, nachweisen
aus erster Hand [Adjektiv]
bedeutet "wahr"beglaubigt, belegt, echt, geschichtlich, glaubwürdig, nachweislich
aus freien Stücken [Objekt]
bedeutet "aus eigenem Willen"aus eigenem Antrieb, freiwillig, aus sich heraus, nach eigenem Belieben, ohne Aufforderung, ohne Druck
ausdrücklich [Adjektiv]
bedeutet "explizit"entschieden, genau, kategorisch, klar, nachdrücklich, namentlich
ausgesprochen [Objekt]
bedeutet "geradezu"ganz besonders, nachgerade, regelrecht, sehr, direkt, rein
aushorchen [Verb]
bedeutet "ausfragen"nachfragen, ausquetschen
aussterben [Verb]
bedeutet "untergehen"absterben, dahinschwinden, nachlassen, niedergehen, schwinden, sich auflösen
ausweisen [Verb]
bedeutet "belegen"bestätigen, beweisen, dokumentieren, erweisen, nachweisen, zeigen, sich legitimieren, beglaubigen, erkennen lassen, demonstrieren, herausstellen, Nachweis erbringen
authentisch [Adjektiv]
bedeutet "wahr"beglaubigt, belegt, echt, geschichtlich, glaubwürdig, nachweislich
automatisch [Adjektiv]
bedeutet "gedankenlos"nach Schablone, nach Schema, unwillkürlich, von selbst, stumpfsinnig
beantragen [Verb]
bedeutet "fordern"nachsuchen
bedauern [Verb]
bedeutet "beklagen"mitempfinden, mitfühlen, mitleiden, mittrauern, nachempfinden, dauern
befragen [Verb]
bedeutet "ausfragen"interviewen, nachfragen, umfragen, verhören, anfragen, konsultieren
begleichen [Verb]
bedeutet "bezahlen"entrichten, finanzieren, hinterlegen, löschen, nachzahlen, subventionieren
begründen [Verb]
bedeutet "beweisen"argumentieren, aufzeigen, darlegen, erklären, motivieren, nachweisen
beispiellos [Adjektiv]
bedeutet "ausgezeichnet"musterhaft, nachahmenswert, nacheifernswert
belegen [Verb]
bedeutet "beweisen"nachweisen, untermauern, ausweisen, dokumentieren, Nachweis erbringen
beleuchten [Verb]
bedeutet "erhellen"erklären, nachprüfen, veranschaulichen, überprüfen, auseinander setzen, darlegen
beliebig [Objekt]
bedeutet "wunschgemäß"irgendein, ad libitum, nach Belieben, nach Ermessen, nach Gutdünken, nach Wahl, nach Wunsch, so oder so
beobachten [Verb]
bedeutet "überwachen"beaufsichtigen, kontrollieren, nachspionieren, verfolgen, bewachen, belauschen, nachgehen, nicht aus den Augen lassen, observieren, jemanden aufs Korn nehmen, jemanden ins Auge fassen
bergwärts [Objekt]
bedeutet "aufwärts"hinauf, nach oben, auf
beschleunigen [Nomen]
bedeutet "Tempo steigern"forcieren, fördern, intensivieren, nachhelfen, treiben, verstärken
beschäftigen [Verb]
bedeutet "bekümmern"beanspruchen, belasten, bewegen, erfüllen, nachgehen, in Anspruch nehmen
besonnen [Adjektiv]
bedeutet "ausgeglichen"beherrscht, gelassen, nachdenklich, abgeklärt, abwägend, akkurat
bestimmt [Adjektiv]
bedeutet "energisch"nachdrücklich, streng, dezidiert, drastisch, entschlossen, explizit
betonen [Verb]
bedeutet "versichern"herausheben, herausstellen, hervorkehren, hinweisen, nachdrücklich bemerken, pointieren
beweinen [Verb]
bedeutet "beklagen"bemitleiden, bereuen, mitleiden, jammern, klagen um, nachtrauern
beweisen [Nomen]
bedeutet "Beweis erbringen"bewahrheiten, bezeugen, dokumentieren, erweisen, nachweisen, untermauern
bewirken [Verb]
bedeutet "in Gang setzen"veranlassen, verursachen, mit sich bringen, nach sich ziehen, einleiten, erregen
bitten [Verb]
bedeutet "Fürsprache einlegen"fürsprechen, nachsuchen, vorstellig werden, sich verwenden, bemühen
bleiben [Verb]
bedeutet "von Bestand sein"erhalten, fortleben, sich widersetzen, von Dauer sein, nachwirken
buchstäblich [Objekt]
bedeutet "förmlich"ganz und gar, geradezu, im wahrsten Sinne des Wortes, in der Tat, nachgerade, praktisch
böckeln [Verb]
nach Ziegenbock riechenbürokratisch [Objekt]
bedeutet "buchstabengetreu"allzu genau, beamtenhaft, nach Vorschrift, pedantisch, peinlich genau, rechthaberisch
dann [Objekt]
bedeutet "danach"anschließend, später, hinterher, im Anschluss an, nachher, sodann
den letzten Schliff geben [Verb]
bedeutet "vervollständigen"nachfüllen, nachtragen, perfektionieren
denken [Verb]
bedeutet "Denkarbeit leisten"urteilen, überlegen, beurteilen, nachdenken, den Verstand gebrauchen, durchdenken
die Segel streichen [Verb]
bedeutet "aufgeben"gehorchen, kapitulieren, nachgeben, resignieren, sich ergeben, sich fügen
die Waffen strecken [Verb]
bedeutet "aufgeben"kapitulieren, resignieren, sich ergeben, nachgeben
dokumentieren [Verb]
bedeutet "belegen"die Richtigkeit erweisen, einen Beweis erbringen, einen Beweis führen, einen Beweis liefern, nachweisen, zeigen
drastisch [Adjektiv]
bedeutet "anschaulich"nachdrücklich, schlagend, sprechend, bildhaft, derb, deutlich
durchaus [Objekt]
bedeutet "unbedingt"so oder so, nachgerade, partout, schlechterdings, schlechthin, auf Biegen und Brechen
durchgehen [Verb]
bedeutet "prüfen"kontrollieren, überprüfen, nachprüfen, durchlesen, durchblättern, durchsehen, lesen, nachsehen, durchdringen, inspizieren, nachschauen, revidieren
durchkämmen [Verb]
bedeutet "durchsuchen"abgehen, absuchen, durchsehen, kramen, nachsuchen, stöbern
durchpausen [Verb]
bedeutet "abpausen"durchzeichnen, kopieren, nachzeichnen, reproduzieren, vervielfältigen, durchschreiben
durchsehen [Verb]
bedeutet "kontrollieren"durchlesen, prüfen, untersuchen, durchgehen, durchsuchen, nachsehen
durchsehen [Verb]
bedeutet "durchblättern"überfliegen, nachschlagen, durchfliegen, besichtigen, durchgucken
durchsuchen [Verb]
bedeutet "absuchen"wühlen, abtasten, durchsehen, kramen, nachsuchen, auskundschaften
durchwühlen [Verb]
bedeutet "durchsuchen"absuchen, nachsuchen
effektvoll [Adjektiv]
bedeutet "wirksam"nachhaltig, entscheidend
eigenmächtig [Objekt]
bedeutet "unbefugt"nach eigenem Gutdünken, ohne Befugnis, selbständig, ohne Erlaubnis, auf eigene Faust, nach eigenem Ermessen
eigens [Objekt]
bedeutet "besonders"speziell, vor allem, vorwiegend, vorzugsweise, nachdrücklich, von Fall zu Fall
eindrucksvoll [Adjektiv]
bedeutet "beeindruckend"nachhaltig, staunenswert, ungewöhnlich, ansehnlich, außergewöhnlich, effektvoll
einfühlen [Verb]
sich einfühlen
nachempfinden,
nachvollziehen,
sich hineindenken,
sich hineinversetzen