Synonym von ob [Objekt]
Das Synonym ob sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
bedeutet
"über"
oberhalb
oberhalb
Hast du eine Frage?


ob [Objekt]
bedeutet "wegen"angesichts, auf Grund, aus, dank, durch, halber, infolge, kraft, vermöge, anlässlich, deshalb
Weitere Ergebnisse zum Wort "ob"
aus [Objekt]
bedeutet "infolge"ob
Oberflächlichkeit [Nomen]
bedeutet "Inhaltslosigkeit"Flachheit, Gehaltlosigkeit, Plattheit, Flatterhaftigkeit, Geistlosigkeit, Seichtheit, Achtlosigkeit, Nachlässigkeit, Trivialität, Wechselhaftigkeit, Zerfahrenheit
Oberwasser haben [Verb]
bedeutet "Vorteil haben"dominieren, überwiegen, Auftrieb haben, im Vorteil sein
Objekt der Begierde
bedeutet "Begehrlichkeit" Wenn man etwas oder jemanden unbedingt haben will, dann spricht man von einem "Objekt der Begierde" - meist im übertriebenen Sinn.
Verlangen,
Wunschtraum,
Ziel,
Wunsch,
Drang,
Begehren
Objektivität [Nomen]
bedeutet "Sachlichkeit"Unvoreingenommenheit, Vorurteilslosigkeit, Neutralität, Unparteilichkeit, Überparteilichkeit, Gerechtigkeit
Obligation [Nomen]
bedeutet "Verzug"Hintertreffen, Schuld, Verspätung, Verzögerung, Geldverpflichtung, Rückstand, Verbindlichkeit
Obstquetsche [Nomen]
bedeutet "Saftpresse"Fruchtpresse, Entsafter
Obstwein [Nomen]
bedeutet "Fruchtwein"Heuriger, Federweißer, Most, Sauser, Suser, Süßmost, Rauscher
Phobie [Nomen]
bedeutet "krankhafte Furcht"krankhafte Angst, Angst, Angstneurose, Erwartungsangst, Objektangst, Situationsangst
beobachten [Verb]
bedeutet "überwachen"nachgehen, nicht aus den Augen lassen, observieren, jemanden aufs Korn nehmen, jemanden ins Auge fassen
obdachlos [Adjektiv]
bedeutet "ohne Unterkunft"wohnungslos, ohne Bleibe, ohne Obdach, ohne Wohnung, ohne Dach über dem Kopf
oben erwähnt [Objekt]
bedeutet "obengenannt"vorgenannt, besagt, bewußt, obig, vorstehend, weiter oben stehend
oben genannt [Adjektiv]
bedeutet "obig"vorgenannt, besagt, bewußt, obenerwähnt, vorstehend, weiter oben stehend
obenauf [Objekt]
bedeutet "munter"lebendig, vergnügt, lustig, frohen Mutes, guter Laune, guter Stimmung, beschwingt, fidel, frohgemut, frohmütig, fröhlich, heiter, gesund und munter
obenauf [Objekt]
bedeutet "an der Spitze"auf dem Gipfel, in der Höhe
obendrein [Objekt]
bedeutet "außerdem"überdies, zusätzlich, auch, ferner, zudem, daneben, dazu, und, darüber hinaus, des Weiteren
obenhin [Objekt]
bedeutet "am Rande"vorschnell, nachlässig, oberflächlich, beiläufig, flüchtig, leichthin, nebenbei, lax, ohne zu überlegen
ober [Objekt]
bedeutet "oberhalb"über
obere [Adjektiv]
bedeutet "höhere"äußere
oberflächlich [Adjektiv]
bedeutet "ohne Tiefgang"banal, flach, gehaltlos, geistlos, inhaltslos, leichtfertig, leichthin, nachlässig, nichts sagend, salopp, schlampig, seicht, trivial, ungenau
obgleich [Objekt]
bedeutet "obwohl"gleichwohl, obschon, obzwar, trotzdem, ungeachtet, wenngleich, wiewohl, trotz, auch wenn, und wenn auch, wenn auch, dabei, wennschon
objektiv [Adjektiv]
bedeutet "sachlich"wertneutral, allgemein gültig, unbeeinflusst, unbefangen, unparteiisch, unverblendet, vorurteilsfrei, wertfrei, unvoreingenommen, vorurteilslos, neutral, gerecht, nüchtern, parteilos
obligatorisch [Adjektiv]
bedeutet "verbindlich"bindend, verpflichtend, vorgeschrieben, angeordnet, bestimmt, definitiv, endgültig, fest, festgelegt, feststehend, pflichtmäßig, unabänderlich, unumstößlich, unwiderruflich, verordnet
obstinat [Adjektiv]
bedeutet "widerspenstig"eigensinnig, trotzig, starrsinnig, unbelehrbar, orthodox
obstruieren [Verb]
bedeutet "behindern"aufhalten, erschweren, entgegenarbeiten, hemmen, hindern, verzögern, Widerstand leisten
obszön [Adjektiv]
bedeutet "unanständig"anstößig, schamlos, unfein, unsittlich, gewagt, ordinär, pikant, pornografisch, schlüpfrig, schmutzig, unziemlich, wüst, zuchtlos, gewöhnlich
obwohl [Objekt]
bedeutet "obgleich"obschon, obzwar, trotz, trotzdem, wenngleich, wiewohl, ungeachtet, ob auch, wenn auch
obzwar [Objekt]
bedeutet "obwohl"obgleich, obschon, trotz, trotzdem, wenngleich, wiewohl, ob auch, wenn auch
Achtlosigkeit [Nomen]
bedeutet "Gedankenlosigkeit"Gleichgültigkeit, Nachlässigkeit, Oberflächlichkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Unbedachtsamkeit
Amt [Nomen]
bedeutet "Behörde"Administration, Büro, Dienststelle, Geschäftsstelle, Obrigkeit, Verwaltung
Architektur
bedeutet "Architektonik"Architekturwissenschaft, Form, Oberbau, Konstruktion, Kunst, Kunstgattung
Autopsie [Nomen]
bedeutet "Leichenöffnung"Nekropsie, Sektion, Obduktion
Bürgschaft [Nomen]
bedeutet "Haftung"Sicherheit, Garantie, Garantieleistung, Hinterlegung, Kaution, Obligo
Dienst [Nomen]
bedeutet "Amtspflicht"Arbeit, Beruf, Verpflichtung, Verrichtung, Aufgabe, Obliegenheit
Direktorat [Nomen]
bedeutet "Aufsicht"Kommando, Oberaufsicht, Oberhaupt, Präsidium, Regie, Regiment
Elite [Nomen]
bedeutet "Führungsschicht"Establishment, Geldadel, Hautevolee, Society, Jetset, Oberschicht
Entsafter [Nomen]
bedeutet "Saftpresse"Entmoster, Fruchtpresse, Moster, Obstpresse, Obstquetsche, Presse
Fairness [Nomen]
bedeutet "gerechte Gesinnung"Gerechtigkeit, Loyalität, Objektivität, Redlichkeit, Unbestechlichkeit, Unvoreingenommenheit
Fassade [Nomen]
bedeutet "Vorderseite"Oberfläche
Flachheit [Nomen]
bedeutet "Inhaltslosigkeit"Oberflächlichkeit, Gehaltlosigkeit, Plattheit, Flatterhaftigkeit, Geistlosigkeit, Seichtheit
Fruchtpresse [Nomen]
bedeutet "Entsafter"Saftpresse, Obstpresse, Entmoster, Presse, Moster, Obstquetsche
Gerechtigkeit [Nomen]
bedeutet "gerechte Gesinnung"Fairness, Loyalität, Objektivität, Redlichkeit, Unbestechlichkeit, Unvoreingenommenheit
Halawachel
so nennt man im österreichischen Dialekt einen oberflächlich und leichtsinnigen Menschen
oberflächlich,
leichtsinnig
Herrschaft [Nomen]
bedeutet "Befehlsgewalt"Gewalt, Leitung, Lenkung, Obrigkeit, Regentschaft, Regierung
Häuptling [Nomen]
bedeutet "Anführer"Haupt, Stammesoberhaupt, Führer, Herrscher, Oberhaupt, Rädelsführer
Jetset [Nomen]
bedeutet "Führungsschicht"Establishment, Geldadel, Hautevolee, Society, Elite, Oberschicht
Kellner [Nomen]
bedeutet "Ober"Bedienung, Oberkellner, Aufwärter
Kopf [Nomen]
bedeutet "Haupt"Oberstübchen, Rübe
Landstreicher [Nomen]
bedeutet "Penner"Pennbruder, Clochard, Heimatloser, Herumtreiber, Obdachloser, Tippelbruder
Leitung [Nomen]
bedeutet "Aufsicht"Kommando, Oberaufsicht, Oberhaupt, Präsidium, Regie, Regiment
Lid [Nomen]
bedeutet "Augendeckel"Augenlid, Oberlid, Unterlid
Luke [Nomen]
bedeutet "kleines Fenster"Luftloch, Oberlicht
Macht [Nomen]
bedeutet "Regierung"Regentschaft, Obrigkeit, Regiment
Macht haben [Verb]
bedeutet "Gewalt haben"Herrschaft haben, Stärke haben, Befehlsgewalt haben, oben sein
Most [Nomen]
bedeutet "Saft"Fruchtsaft, Obstwein, Süßmost
Nachlässigkeit [Nomen]
bedeutet "Achtlosigkeit"Flüchtigkeit, mangelnde Sorgfalt, Oberflächlichkeit, Schlamperei, Schluderei, Ungenauigkeit
Parlament [Nomen]
bedeutet "Volksvertretung"Abgeordnetenhaus, Bundestag, Hohes Haus, Kammer, Landtag, Oberhaus
Pflege [Nomen]
bedeutet "Fürsorge"Schonung, Schutz, Sorge, Sorgfalt, Hut, Obsorge, Behandlung, Betreuung, Fürsorglichkeit, Hege, Hilfe, Obhut
Plattheit [Nomen]
bedeutet "Plattitüde"Oberflächlichkeit, Phrase, Seichtheit, Einfallslosigkeit, Gemeinplatz, Leere
Presse [Nomen]
bedeutet "Maschine zum Pressen"Obstpresse, Saftpresse
Rückstand [Nomen]
bedeutet "Verzug"Hintertreffen, Schuld, Verspätung, Verzögerung, Geldverpflichtung, Obligation
Saftpresse [Nomen]
bedeutet "Entsafter"Entmoster, Fruchtpresse, Moster, Obstpresse, Presse, Obstquetsche
Senat [Nomen]
bedeutet "Stadtverwaltung"Administration, Verwaltung, Obrigkeit, Magistrat
Sicherheit [Nomen]
bedeutet "Schutz"Abschirmung, Behütetsein, Geborgenheit, Geborgensein, Gesichertheit, Obhut
Spende [Nomen]
bedeutet "Gabe"Almosen, Opfer, Obolus
Suprematie [Nomen]
bedeutet "Oberhoheit"Übermacht, Oberherrschaft, Suzeränität
Trivialität [Nomen]
bedeutet "Gemeinplatz"Belanglosigkeit, Gleichgültigkeit, Oberflächlichkeit, Plattitüde, Leere
Unparteilichkeit [Nomen]
bedeutet "Sachlichkeit"Unvoreingenommenheit, Vorurteilslosigkeit, Neutralität, Objektivität, Überparteilichkeit, Gerechtigkeit
Unterkunft [Nomen]
bedeutet "Absteige"Nachtquartier, Obdach, Pension
Verdauungsstörung [Nomen]
bedeutet "Darmträgheit"Darmverschluß, Darmverstopfung, Stuhlverstopfung, Verstopfung, Konstipation, Obstipation
Verstopfung [Nomen]
bedeutet "Darmträgheit"Darmverschluss, Darmverstopfung, Stuhlverstopfung, Verdauungsstörung, Konstipation, Obstipation
Verwaltung [Nomen]
bedeutet "Behörde"Leitung, Magistrat, Obrigkeit, Regierung
Wetterwarte [Nomen]
bedeutet "Beobachtungsstation"Sternwarte, Observatorium
Zerfahrenheit [Nomen]
bedeutet "Zerstreutheit"Gedankenlosigkeit, Oberflächlichkeit, Unausgeglichenheit
abgemessen [Adjektiv]
bedeutet "unparteiisch"angemessen, billig, loyal, objektiv, rechtmäßig, redlich
achtlos [Adjektiv]
bedeutet "fahrlässig"leichtsinnig, lieblos, nachlässig, oberflächlich, schusselig, sorglos
allerbeste [Adjektiv]
bedeutet "optimal"oberste
anstößig [Adjektiv]
bedeutet "unanständig"gewöhnlich, ärgerniserregend, gute Sitte verletzend, locker, nicht salonfähig, obszön
außen [Objekt]
bedeutet "äußerlich"draußen, oberflächlich, an der Außenseite, an der Luft, an der Oberfläche, an der äußeren Seite
banal [Adjektiv]
bedeutet "gewöhnlich"inhaltslos, nichtssagend, oberflächlich, trivial, unbedeutend, abgedroschen
beachten [Verb]
bedeutet "auf etwas achten"achten, Acht geben, Acht haben, aufpassen, Obacht geben, ein Auge haben auf
behindern [Verb]
bedeutet "entgegenarbeiten"hemmen, hindern an, lähmen, obstruieren, querschießen, sich entgegenstellen
beiläufig [Objekt]
bedeutet "nebenbei"nebenher, am Rande, apropos, en passant, wie zufällig, obenhin
berüchtigt [Adjektiv]
bedeutet "verrufen"anrüchig, bedenklich, dubios, fragwürdig, obskur, schlecht
bespitzeln [Verb]
jemanden heimlich beobachten
beschnüffeln,
observieren,
überwachen,
im Auge behalten,
ausspionieren,
beschatten
bindend [Adjektiv]
bedeutet "verbindlich"definitiv, endgültig, fest, obligatorisch, unabänderlich, verpflichtend
darauf [Objekt]
bedeutet "obenauf"oben
dilettantisch [Objekt]
bedeutet "laienhaft"anfängerhaft, mangelhaft, nicht fachmännisch, oberflächlich, schlampig, schlecht
dominieren [Verb]
bedeutet "überwiegen"vorherrschen, führen, Hahn im Korb sein, Oberwasser haben, an die Wand spielen, das Feld beherrschen
einlogieren [Verb]
bedeutet "unterbringen"beherbergen, einquartieren, Asyl geben, Asyl gewähren, aufnehmen, Obdach bieten, Obdach geben, Obdach gewähren, Quartier geben, Unterkunft geben, Unterkunft gebieten, Unterkunft gewähren
einquartieren [Verb]
bedeutet "Quartier geben"Unterkunft gewähren, Obdach gewähren
en passant [Objekt]
bedeutet "beiläufig"obenhin
endgültig [Objekt]
bedeutet "unwiderruflich"entschieden, feststehend, für immer, irreversibel, letztgültig, obligatorisch
erst [Adjektiv]
bedeutet "frühest"allererst, best, oberst, vorderst
fest [Adjektiv]
bedeutet "bestimmt"erbarmungslos, inständig, intensiv, konsequent, obligatorisch, starrköpfig
festgelegt [Adjektiv]
bedeutet "fixiert"gebunden, konservativ, ausgemacht, obligatorisch, verabredet, nicht verfügbar
feststehend [Adjektiv]
bedeutet "bestimmt"obligatorisch, unabänderlich, verabredet, verbindlich, verpflichtend, schematisch
fragwürdig [Adjektiv]
bedeutet "verdächtig"anrüchig, obskur, suspekt, verrufen, verschrien, bedenklich
frohmütig [Adjektiv]
bedeutet "fröhlich"freudig, gut gelaunt, heiter, lebenslustig, vergnügt, obenauf
führende Rolle [Nomen]
bedeutet "Hegemonie"Prävalenz, Übermacht, Überlegenheit, Oberherrschaft, Vorherrschaft
gehaltlos [Adjektiv]
bedeutet "nichts sagend"oberflächlich, seicht
generalisieren [Verb]
bedeutet "verallgemeinern"objektivieren, schablonisieren, abstrahieren, verabsolutieren
gerecht [Adjektiv]
bedeutet "unparteiisch"angemessen, billig, loyal, objektiv, rechtmäßig, redlich
gewichtig [Adjektiv]
bedeutet "wichtig"dringend, erforderlich, lebenswichtig, notwendig, obligat, unausweichlich
günstig gelegen [Adjektiv]
bedeutet "im Mittelpunkt"weitreichend, oberst, primär, bedeutungsvoll, belangvoll, folgenschwer
hinzu [Objekt]
bedeutet "dazu"obendrein, dann
hoch [Objekt]
bedeutet "aufwärts"von hohem Wuchs, herauf, hinauf, oben, auf, empor, obenauf, in die Höhe, nach oben
hohl [Adjektiv]
bedeutet "inhaltsleer"oberflächlich, phrasenhaft, seicht, substanzlos, trivial, unbedeutend
im Freien [Objekt]
bedeutet "äußerlich"draußen, oberflächlich, an der Außenseite, an der Luft, an der Oberfläche, an der äußeren Seite
leichthin [Objekt]
bedeutet "flüchtig"obenhin, oberflächlich
lichtscheu [Adjektiv]
bedeutet "fragwürdig"nicht astrein, nicht hasenrein, obskur, suspekt, zweifelhaft, übel beleumdet
lässig [Adjektiv]
bedeutet "schludrig"leichtfertig, nachlässig, oberflächlich, schlampig, ungenau, unordentlich
mangelnde Sorgfalt [Nomen]
bedeutet "Achtlosigkeit"Flüchtigkeit, Nachlässigkeit, Oberflächlichkeit, Schlamperei, Schluderei, Ungenauigkeit
nach außen [Adjektiv]
bedeutet "unwesentlich"oberflächlich, zufällig, formal, formell, peripher, äußerlich
neutral [Adjektiv]
bedeutet "unparteiisch"unbeteiligt, indifferent, nüchtern, objektiv, parteilos, sachlich
normal [Adjektiv]
bedeutet "üblich"alltäglich, gebräuchlich, herkömmlich, konventionell, obligat, vorschriftsmäßig
nötig [Adjektiv]
bedeutet "angebracht"dringend, erforderlich, geboten, notwendig, obligat, unausweichlich
nüchtern [Adjektiv]
bedeutet "besonnen"klar, rational, realistisch, sachlich, verstandesmäßig, objektiv
orthodox [Adjektiv]
bedeutet "starr"obstinat, stur, unbelehrbar, uneinsichtig, unnachgiebig, verbohrt
parteilos [Adjektiv]
bedeutet "ungebunden"neutral, objektiv, unbeeinflusst, unvoreingenommen
patriarchalisch [Adjektiv]
bedeutet "bevormundend"altväterlich, erhaben, nach alter Väter Sitte, obrigkeitlich, unumschränkt, herrisch
peripher [Adjektiv]
bedeutet "äußerlich"oberflächlich
pflichtmäßig [Adjektiv]
bedeutet "verbindlich"endgültig, fest, festgelegt, feststehend, obligatorisch, unabänderlich
pikant [Adjektiv]
bedeutet "schlüpfrig"unmoralisch, unschicklich, zotig, anrüchig, obszön, sittenlos
platt [Adjektiv]
bedeutet "geistlos"banal, einfallslos, gehaltlos, oberflächlich, phrasenhaft, hohl
relevant [Adjektiv]
bedeutet "wichtig"dringend, erforderlich, geboten, notwendig, obligat, unausweichlich
sachdienlich [Adjektiv]
bedeutet "nützlich"angemessen, brauchbar, objektiv, opportun, unbeeinflusst, unvoreingenommen
sachlich [Adjektiv]
bedeutet "nüchtern"geschäftsmäßig, leidenschaftslos, neutral, objektiv, rational, trocken
schamlos [Adjektiv]
bedeutet "unanständig"unverfroren, unverschämt, obszön, ordinär, schmutzig, ungehörig
schlampig [Adjektiv]
bedeutet "nachlässig"liederlich, schludrig, unordentlich, oberflächlich, ungenau, ungepflegt
schludrig [Adjektiv]
bedeutet "nachlässig"liederlich, oberflächlich, schlampig, flüchtig, pflichtvergessen, salopp
schlüpfrig [Adjektiv]
bedeutet "zweideutig"obszön, vulgär, lasterhaft, liederlich, ruchlos, schlecht
seicht [Adjektiv]
bedeutet "flach"nichtig, oberflächlich, trivial, unbedeutend, einfallslos, saftlos
stromaufwärts [Objekt]
bedeutet "hoch"bergwärts, flussaufwärts, nach oben, oben, auf
triftig [Adjektiv]
bedeutet "einleuchtend"dringend, notwendig, obligat, schlagend, unerlässlich, unwiderlegbar
trivial [Adjektiv]
bedeutet "alltäglich"inhaltslos, oberflächlich, seicht, stereotyp, stumpfsinnig, stupide
trotzdem [Objekt]
bedeutet "obwohl"obschon, obzwar, obgleich
unabänderlich [Adjektiv]
bedeutet "feststehend"fest, abgemacht, irreversibel, obligatorisch, unumstößlich, unveränderlich
unbedacht [Adjektiv]
bedeutet "unüberlegt"unbesonnen, achtlos, kopflos, oberflächlich, planlos, voreilig
unbestechlich [Adjektiv]
bedeutet "unbeeinflussbar"fest, korrekt, objektiv, rechtschaffen, redlich, standhaft
unersprießlich [Adjektiv]
bedeutet "unfruchtbar"inhaltleer, kümmerlich, mager, oberflächlich, unbefriedigend, nutzlos
unfachmännisch [Adjektiv]
bedeutet "laienhaft"anfängerhaft, mangelhaft, nicht fachmännisch, oberflächlich, schlampig, schlecht
unfruchtbar [Adjektiv]
bedeutet "dürftig"inhaltsleer, nichts sagend, nutzlos, oberflächlich, sinnlos, überflüssig
ungeachtet [Objekt]
bedeutet "trotz"entgegen, obgleich, obschon, obwohl, wenngleich, doch
ungenau [Adjektiv]
bedeutet "nachlässig"lässig, flüchtig, leichthin, liederlich, oberflächlich, pflichtvergessen
unkorrekt [Adjektiv]
bedeutet "falsch"unzutreffend, inkorrekt, verkehrt, fehlerhaft, flüchtig, oberflächlich
unparteiisch [Adjektiv]
bedeutet "neutral"objektiv, unbefangen, unentschieden, wertfrei, wertneutral, untendenziös
verallgemeinern [Verb]
bedeutet "generalisieren"abstrahieren, objektivieren, schablonisieren, verabsolutieren
verantwortungslos [Adjektiv]
bedeutet "pflichtvergessen"fahrlässig, leichtfertig, leichtsinnig, nachlässig, oberflächlich, sorglos
verbindlich [Adjektiv]
bedeutet "bindend"obligat, obligatorisch, unwiderruflich, verpflichtend
verdächtig [Adjektiv]
bedeutet "bedenklich"obskur, ominös, suspekt, undurchsichtig, unheimlich, zweifelhaft
vorschnell [Objekt]
bedeutet "leichthin"obenhin
vorurteilsfrei [Adjektiv]
bedeutet "unvoreingenommen"aufgeklärt, gerecht, liberal, neutral, objektiv, sachlich
wenn auch [Objekt]
bedeutet "obwohl"obgleich, obschon, obzwar, ungeachtet, trotz
wenngleich [Objekt]
bedeutet "obwohl"obgleich, obschon, obzwar, trotz, ungeachtet
wiewohl [Objekt]
bedeutet "obwohl"obgleich, obzwar, obschon
zentral [Adjektiv]
bedeutet "im Mittelpunkt"weit reichend, oberst, primär, bedeutungsvoll, belangvoll, folgenschwer
zerfahren [Adjektiv]
bedeutet "fahrig"konfus, nervös, unkonzentriert, verbraucht, kraus, oberflächlich
zudem [Objekt]
bedeutet "außerdem"auch, daneben, dann, dazu, ferner, obendrein
Übermacht [Nomen]
bedeutet "Dominanz"Herrschaft, Oberherrschaft, Primat, Prävalenz, Superiorität, Vorherrschaft
äußerlich [Objekt]
bedeutet "unwesentlich"oberflächlich, zufällig, formal, formell, peripher, nach außen
überklug [Adjektiv]
bedeutet "übergescheit"hyperklug, hyperschlau, neunmalgescheit, neunmalklug, oberschlau, siebengescheit
üblich [Adjektiv]
bedeutet "der Gewohnheit entsprechend"normal, obligat, verbreitet, vorschriftsmäßig, althergebracht, anerkannt
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: