Synonym von Regel [Nomen]
Das Synonym Regel sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
bedeutet
"Menstruation"
Tage
Tage
Hast du eine Frage?
Windel weg, wann werden die Kinder sauber? Meine Maus ist nun schon 3 Jahre und noch immer nicht sauber. Schön langsam bekomme ich ein bisschen Stress. Ich versuche Ihm zwar auf den Toilettenkindersitz öfters daraufzusitzen, oder Ihn zu fragen regelmässig ob er aufs Wc muss. Von selber sagt er gar nichts. Hat jemand von euch Tipps
Anziehen in der Früh. Hallo ich hoffe ihr habt für mich Tipps: Meine kleine wird jetzt 5 Jahre und das Anziehen in der Früh ist immer sehr anstrengend. Ich muss mindestens 15 mal sagen, komm ich möchte dich jetzt anziehen. Sie hört einfach nicht und findest alles interessanter. Ich muss ich regelrecht nachlaufen.
Anzeigen:
Regel [Nomen]
bedeutet "Grundsatz"Faustregel, Gesetz, Gesetzmäßigkeit, Leitsatz, Maxime, Norm, Prinzip, Regelung, Reglement, Regularität, Richtlinie, Richtmaß, Richtsatz, Richtschnur
Weitere Ergebnisse zum Wort "Regel"
Durchschnitt [Nomen]
bedeutet "Mittelwert"Norm, Regel, Schnitt, Mittel, Querschnitt, mittleres Ergebnis
Gesetzmäßigkeit [Nomen]
bedeutet "Schema"Norm, Regel
Grundsatz [Nomen]
bedeutet "Richtlinie"Maxime, Motto, Prinzip, Regel, Überzeugung, Leitsatz
Menstruation [Nomen]
bedeutet "Monatsblutung"Monatsfluß, Katamenien, Menorrhö, Menses, Periode, Regel
Norm [Nomen]
bedeutet "Ordnung"Regel, Regelung, Reglement, Richtlinie, Richtmaß, Richtschnur
Norm [Nomen]
bedeutet "Arbeitsnorm"Regel, Regelmäßigkeit
Ordnung [Nomen]
bedeutet "Disziplin"Regel, Regelung, Richtigkeit, Wohlanständigkeit, Brauch, Legalität
Richtmaß [Nomen]
bedeutet "Richtschnur"Regel, Richtlinie, Kanon, Norm, Standard
Standard [Nomen]
bedeutet "Durchschnittsbeschaffenheit"Regel
Vorschrift [Nomen]
bedeutet "Gebot"Mussvorschrift, Regel, Verhaltensmaßregel, Angabe, Anweisung, Aufforderung
goldene Mitte [Nomen]
bedeutet "Mittelwert"Norm, Regel, Schnitt, Mittel, Querschnitt, mittleres Ergebnis
Regelung [Nomen]
bedeutet "Lösung"Satzung
Regelwidrigkeit [Nomen]
bedeutet "Abweichung"Regelverstoß, Abnormität, Anomalie, Foul, Irregularität, Missbildung
Unregelmäßigkeit [Nomen]
bedeutet "Irregularität"Abweichung, Ausnahme, Diskrepanz, Divergenz, Mißverhältnis, Regelverstoß, Regelwidrigkeit, Sonderfall, Unterschiedlichkeit, Anomalie, Mißbildung
regelmäßig [Adjektiv]
bedeutet "immer wiederkehrend"immer wieder, zyklisch, turnusmäßig, alltäglich, ausgewogen, dauernd, geordnet, geregelt, gewohnheitsmäßig, gewohnt, gewöhnlich, gewohntermaßen, gleich, konstant
regelmäßig [Adjektiv]
bedeutet "ebenmäßig"wohlproportioniert, gleichmäßig, harmonisch, proportioniert, wohlgeformt, wohlgegliedert, wohlgestaltet, symmetrisch
regelmäßig besuchen [Nomen]
bedeutet "Umgang haben"sich treffen, zusammenkommen mit, besuchen, sich einlassen, umgehen, ein- und ausgehen, verkehren, sich abgeben mit, Kontakt haben, Kontakt pflegen, Umgang pflegen, zu Gast sein bei
regeln [Verb]
bedeutet "in Ordnung bringen"erledigen, klären, ordnen, organisieren, bereinigen, führen, geradebiegen, leiten, lenken, regulieren, zurechtbiegen, normalisieren, normieren, schlichten, ausbügeln
regelrecht [Adjektiv]
bedeutet "geradezu"absolut, ausgesprochen, buchstäblich, nachgerade, richtig, total, direkt, durch und durch, förmlich, ganz und gar, gänzlich, komplett, praktisch, restlos
Abonnement [Nomen]
bedeutet "Bezug"Bestellung, Konzertabonnement, Theaterabonnement, Theatermiete, Auftrag, regelmäßige Anforderung, regelmäßige Lieferung
Anarchie [Nomen]
bedeutet "Unordnung"Gesetzlosigkeit, Regellosigkeit, Planlosigkeit, Desorganisation, Verwirrung, Wirrnis
Anomalie
bedeutet "Regelwidrigkeit"Phänomen, Regelabweichung, Regelverstoß, Seltenheit, Sonderart, Sondererscheinung
Anomalität
Divergenz, Irregularität, Regelabweichung, Missverhältnis, Neuerung, Regelwidrigkeit, Übergang, VeränderungAusführung [Nomen]
bedeutet "Durchführung"Erledigung, Explikation, Organisation, Organisierung, Realisierung, Regelung
Ausnahme [Nomen]
bedeutet "Sonderfall"Einzigkeit, Irregularität, Phänomen, Regelverstoß, Seltenheit, Sondererscheinung
Chaos [Nomen]
bedeutet "Herrschaftslosigkeit"Anarchie, Missordnung, Desorganisation, Gesetzlosigkeit, Disziplinlosigkeit, Regellosigkeit
Deformierung
bedeutet "Formänderung"Misswuchs, Normwidrigkeit, Panne, Perversion, Regelwidrigkeit, Schaden
Gleichmaß [Nomen]
bedeutet "Rhythmus"Gleichmäßigkeit, Takt, Regelmäßigkeit, Konstanz, Regelmaß, gleichmäßiger Ablauf
Irregularität [Nomen]
bedeutet "Unregelmäßigkeit"Abweichung, Ausnahme, Diskrepanz, Divergenz, Missverhältnis, Regelverstoß, Regelwidrigkeit, Sonderfall, Unterschiedlichkeit, Anomalie, Missbildung
Maßnahme [Nomen]
bedeutet "Schritt"Aktion, Entscheidung, Handlungsweise, Mittel, Regelung, Richtlinie
Ordnung [Nomen]
bedeutet "geregelter Gang"Planmäßigkeit, Regelmäßigkeit, Systematik, Turnus, geregelter Tagesablauf, geregelter Zustand
Regulierung [Nomen]
bedeutet "Ausgleich"Einstellung, Kanalisation, Regelung, Abstimmung, Normierung
Satzung [Nomen]
bedeutet "Statut"Direktive, Regelung, Richtlinie, Weisung, Auftrag, Norm
Schritte [Nomen]
bedeutet "Schritt"Aktion, Entscheidung, Handlungsweise, Mittel, Regelung, Richtlinie
abnormal [Adjektiv]
bedeutet "abartig"abnorm, abweichend, anomal, anormal, normwidrig, regelwidrig
anormal [Adjektiv]
bedeutet "anomal"abnorm, abnormal, abweichend, normwidrig, regelwidrig, irregulär
ausgesprochen [Objekt]
bedeutet "geradezu"ganz besonders, nachgerade, regelrecht, sehr, direkt, rein
ausgewogen [Adjektiv]
bedeutet "harmonisch"symmetrisch, wohlproportioniert, zusammenpassend, klassisch, kultiviert, regelmäßig
beilegen [Verb]
bedeutet "bereinigen"schlichten, sich aussöhnen, sich versöhnen, einrenken, regeln, sich einigen
bereinigen [Verb]
bedeutet "in Ordnung bringen"hinbekommen, hinbiegen, regeln, richten, wiedereinrenken, wieder gutmachen
buchstäblich [Objekt]
bedeutet "förmlich"regelrecht
direkt [Adjektiv]
bedeutet "tatsächlich"buchstäblich, förmlich, ganz und gar, geradewegs, geradezu, regelrecht
einrenken [Verb]
bedeutet "bereinigen"aussöhnen, klären, schlichten, vermitteln, wieder gutmachen, regeln
erledigen [Verb]
bedeutet "zu Ende führen"tun, bearbeiten, regeln, vollenden, abfertigen, abschließen
falsch [Adjektiv]
bedeutet "unrichtig"erlogen, fehlerhaft, inkorrekt, irrig, regelwidrig, sinnwidrig
förmlich [Adjektiv]
bedeutet "ausdrücklich"ausgesprochen, buchstäblich, regelrecht, geradezu, nachgerade, rein
ganz und gar [Adjektiv]
bedeutet "ausgesprochen"regelrecht, total, voll, vollkommen, vollständig, waschecht
geradezu [Adjektiv]
bedeutet "einfach"praktisch, regelrecht, tatsächlich, vollkommen, schier, ausgesprochen
gleichmäßig [Adjektiv]
bedeutet "ebenmäßig"gleichförmig, regelmäßig, dauerhaft, gleich bleibend, unveränderlich, einheitlich
gut proportioniert [Adjektiv]
bedeutet "ausgewogen"im gleichen Verhältnis, verhältnisgleich, ebenmäßig, gleichmäßig, regelmäßig
hinbiegen [Verb]
bedeutet "bereinigen"fertig bringen, anstellen, aussöhnen, regeln, erreichen, erzielen
im richtigen Verhältnis [Adjektiv]
bedeutet "harmonisch"symmetrisch, wohlproportioniert, zusammenpassend, klassisch, kultiviert, regelmäßig
in Ordnung bringen [Verb]
bedeutet "ausgleichen"bestellen, normalisieren, ordnen, regeln, sich aussöhnen, zurechtrücken
inkorrekt [Adjektiv]
bedeutet "falsch"fehlerhaft, unkorrekt, unrichtig, irrtümlich, regelwidrig, sinnwidrig
irrig [Adjektiv]
bedeutet "verkehrt"abwegig, falsch, fehlerhaft, inkorrekt, irrtümlich, regelwidrig
kanonisieren [Verb]
bedeutet "standardisieren"festsetzen, vereinheitlichen, eichen, einheitlich festlegen, normen, regeln
konstant [Objekt]
bedeutet "gleichbleibend"unvermindert, dauernd, ewig, immerzu, permanent, regelmäßig
nachgerade [Adjektiv]
bedeutet "buchstäblich"ausgesprochen, regelrecht, förmlich, praktisch
normalisieren [Verb]
bedeutet "normal gestalten"regeln, regulieren, der Norm angleichen, eine Lösung finden, in Ordnung bringen, ins Gleichgewicht bringen
normwidrig [Adjektiv]
bedeutet "abweichend"abnorm, anomal, atypisch, gesetzwidrig, irregulär, regelwidrig
periodisch [Adjektiv]
bedeutet "regelmäßig wiederkehrend"regelmäßig, in bestimmter Folge, in bestimmten Abständen, in bestimmten Intervallen, in gleichen Intervallen, in gleichen Abständen, regelmäßig auftretend, abwechselnd
regulär [Adjektiv]
bedeutet "normal"ordnungsgemäß, ordnungsmäßig, regelmäßig, vorschriftsgemäß, vorschriftsmäßig, allgemein
rein [Adjektiv]
bedeutet "ganz"absolut, ausgesprochen, durch und durch, regelrecht, richtig, völlig
schematisch [Adjektiv]
bedeutet "mechanisch"gewohnheitsmäßig, phrasenhaft, regelmäßig, schablonenhaft, unveränderlich, automatisch
schlichten [Verb]
bedeutet "aussöhnen"beseitigen, klären, regeln, ausbalancieren, richtig stellen, wieder gutmachen
standardisieren [Verb]
bedeutet "normieren"festsetzen, vereinheitlichen, eichen, einheitlich festlegen, normen, regeln
stetig [Adjektiv]
bedeutet "ununterbrochen"beständig, dauernd, ständig, unaufhörlich, kontinuierlich, regelmäßig
symmetrisch [Adjektiv]
bedeutet "gleichmäßig"regelmäßig
unrecht [Adjektiv]
bedeutet "irrig"irrtümlich, regelwidrig, unrichtig, verfehlt, verkehrt, unzutreffend
unrichtig [Adjektiv]
bedeutet "falsch"unkorrekt, unwahr, verfälscht, regelwidrig, verfehlt, widersprüchlich
verkehren [Verb]
bedeutet "Umgang haben"regelmäßig besuchen, sich abgeben mit, Kontakt haben, Kontakt pflegen, Umgang pflegen, zu Gast sein bei
verkehrt [Adjektiv]
bedeutet "falsch"regelwidrig, sinnwidrig, unhaltbar, unlogisch, unwahr, unzutreffend
vorschriftsmäßig [Adjektiv]
bedeutet "richtig"fehlerlos, normal, ordentlich, regelmäßig, regulär, sicher
wirr [Adjektiv]
bedeutet "chaotisch"durcheinander, kunterbunt, planlos, regellos, ungeordnet, unordentlich
wohlgegliedert [Adjektiv]
bedeutet "wohlproportioniert"regelmäßig
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: