Synonym von schnell [Objekt]
Das Synonym schnell sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
bedeutet
"alsbald"
bald, eilends, flugs, gleich, kurzerhand, schnellstens, sofort, schleunig, schleunigst, los, auf dem schnellsten Wege, auf der Stelle, auf Windesflügeln, binnen kurzem
bald, eilends, flugs, gleich, kurzerhand, schnellstens, sofort, schleunig, schleunigst, los, auf dem schnellsten Wege, auf der Stelle, auf Windesflügeln, binnen kurzem
- übersetze schnell
Mein Freund kommt immer sehr schnell. Mein Freund kommt immer sehr schnell. Mich persönlich stört das nicht. Aber ihm macht das anscheinend sehr viel aus. Ich sage es ihm zwar immer wieder das es mir nichts ausmacht, aber anscheinend hilft das nichts. Wie soll ich noch machen das er sich keine Gedanken darüber macht.
Welche Brillenputztücher verwendet ihr bzw. könnt ihr empfehlen damit die Brille so richtig schnell sauber und fettfrei wird?
Hast du eine Frage?


Anzeigen:
schnell [Adjektiv]
bedeutet "eilig"flott, rasch, zügig, dringend, fix, flink, geschwind, kurz, plötzlich, prompt, rasant, sofortig, unverzüglich, behände
Weitere Ergebnisse zum Wort "schnell"
auf der Stelle [Adjektiv]
bedeutet "umgehend"schnell, fristlos, unmittelbar, unverzüglich, fluchtartig
behände [Objekt]
bedeutet "eilig"schleunigst, schnell, schnellstens
eilig [Adjektiv]
bedeutet "rasch"flott, schnell, Hals über Kopf, auf schnellstem Wege, eilends, eilfertig
eiligst [Adjektiv]
bedeutet "rasch"flott, schnell, Hals über Kopf, auf schnellstem Wege, eilends, eilfertig
express [Objekt]
bedeutet "rasch"flott, schnell, Hals über Kopf, auf schnellstem Wege, eilends, eilfertig
gleich [Adjektiv]
bedeutet "sofort"prompt, schnellstens, unverzüglich, deckungsgleich, schnell, umgehend
hurtig [Adjektiv]
bedeutet "flink"behände, flott, schnell, geschwind, schleunig, eilig
irr [Adjektiv]
bedeutet "überhöht"enorm, sehr, schnell, unvernünftig schnell, groß, unwahrscheinlich
irre [Adjektiv]
bedeutet "überhöht"enorm, sehr, schnell, unvernüftig schnell, groß, unwahrscheinlich
jäh [Adjektiv]
bedeutet "plötzlich"ruckartig, scharf, schlagartig, schnell, stürmisch, übergangslos
kurzerhand [Adjektiv]
bedeutet "einfach"kurz entschlossen, rasch, schnell, bedenkenlos, bereitwillig, schlicht
leicht [Adjektiv]
bedeutet "schlagartig"schnell, unvermittelt, unvermutet, unversehens, überraschend, beim geringsten Anlass
rapid [Adjektiv]
bedeutet "rasant"rasch, schnell, zügig
schlagartig [Adjektiv]
bedeutet "plötzlich"abrupt, ruckartig, schnell, sprunghaft, unvermutet, unversehens
schleunigst [Adjektiv]
bedeutet "eilig"schleunig, schnell, fluchtartig
sichtlich [Adjektiv]
bedeutet "offenkundig"schnell, sichtbar, deutlich, fühlbar, merklich, offensichtlich
sofort [Adjektiv]
bedeutet "unverzüglich"augenblicklich, prompt, schnell, umgehend, unmittelbar, flink
sprunghaft [Adjektiv]
bedeutet "blitzschnell"jäh, plötzlich, ruckartig, schlagartig, schnell, stürmisch
voreilig [Adjektiv]
bedeutet "überstürzt"hastig, schnell, unbedacht, unüberlegt, vorschnell, kopflos
schnellstens [Objekt]
bedeutet "sofort"gleich
schnellstens [Adjektiv]
bedeutet "schnell"behände, eilig, flink
Buffet [Nomen]
bedeutet "Ausschank"Schnellimbiss, Stehausschank
Eile [Nomen]
bedeutet "Dringlichkeit"Geschwindigkeit, Schnelligkeit, Wichtigkeit, Beschleunigung, Kürze, Raschheit
Fernverkehrsstraße [Nomen]
bedeutet "Überlandstraße"Fernstraße, Autobahn, Schnellstraße, Highway
Geistesgegenwart [Nomen]
bedeutet "Reaktionsfähigkeit"Reaktionsvermögen, Entschlusskraft, Aufmerksamkeit, Ruhe, Scharfblick, schnelles Handeln, schnelles Reagieren
Ordner [Nomen]
bedeutet "Aktenordner"Ablegemappe, Aktendeckel, Briefordner, Hefter, Sammelmappe, Schnellhefter
Reaktionsfähigkeit [Nomen]
bedeutet "Geistesgegenwart"Reaktionsvermögen, Entschlußkraft, Aufmerksamkeit, Ruhe, Scharfblick, schnelles Handeln, schnelles Reagieren
Stenografie [Nomen]
bedeutet "Kurzschrift"Eilschrift, Schnellschrift, Stenografie
Tempo [Nomen]
bedeutet "Geschwindigkeit"Ruhelosigkeit, Schnelligkeit, Spurt, Unaufschiebbarkeit, Unruhe, Behändigkeit
akut [Adjektiv]
bedeutet "aktuell"brühwarm, dringend, gefährlich, plötzlich auftretend, schnell verlaufend, unvermittelt auftretend
federn [Verb]
bedeutet "wippen"schnellen, schwingen
flink [Adjektiv]
bedeutet "schnell"flugs, geschwind, leichtfüßig, rasch, schnellstens, gleich
flüssig [Adjektiv]
bedeutet "fließend"ohne Schwierigkeiten, ohne Stocken, ohne Übergang, schnell und stetig
sausen [Verb]
bedeutet "eilen"karriolen, schnell fahren
schleunigst [Objekt]
bedeutet "eilends"sofort, schnellstens, bald, behände
schnipsen [Verb]
bedeutet "schnippen"schnalzen, schnellen
sich beeilen [Verb]
bedeutet "sich sputen"sich überstürzen, sich schicken, fix machen, rasch machen, schnell machen, keine Ruhe haben
springen [Verb]
bedeutet "entzweibrechen"entzweigehen, hechten, platzen, reißen, schnellen, zerbersten
werfen [Verb]
bedeutet "schleudern"hinschleudern, hinwerfen, schmeißen, schmettern, schnellen, zuwerfen
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: