Synonym von Selbst [Nomen]
Das Synonym Selbst sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
bedeutet
"Ich"
Ego
Ego
Hast du eine Frage?


Anzeigen:
Weitere Ergebnisse zum Wort "Selbst"
Ego [Nomen]
bedeutet "Ich"Selbst
selber [Objekt]
bedeutet "höchstpersönlich"eigenhändig, persönlich, selbst, leibhaftig
Selbstaufopferung [Nomen]
bedeutet "Opferbereitschaft"Aufopferung, Idealismus, Opfer, Opfermut, Opferung, Opferwille, Hingabe, Verzicht
Selbstbeherrschung [Nomen]
bedeutet "Selbstdisziplin"Selbstbezwingung, Selbstkontrolle, Selbstzucht, Zucht
Selbstbeherrschung [Nomen]
bedeutet "Beherrschtheit"Charakterstärke, Gefasstheit, Haltung, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Gemessenheit, Gleichmut, Zurückhaltung
Selbstbestimmung [Nomen]
bedeutet "Autonomie"Freiheit, Selbstständigkeit, Unabhängigkeit, Ungebundenheit
Selbstbewusstsein [Nomen]
bedeutet "Selbstwertgefühl"Selbstgefühl, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen
Selbstbiographie [Nomen]
bedeutet "Lebensbericht"Lebensbeschreibung, Lebenserinnerungen, Lebensgeschichte, Lebenslauf, Memoiren, Selbstdarstellung, Biografie, Bekenntnisse, Selbstbekenntnisse, Autobiografie
Selbstherrscher [Nomen]
bedeutet "Diktator"Autokrat, Despot, Gewaltherrscher, Schreckensherrscher, Alleinherrscher, Souverän, Tyrann, Unterdrücker, Führer, Monarch
Selbstkontrolle [Nomen]
bedeutet "Selbstdisziplin"Selbstbezwingung, Selbstbeherrschung, Selbstzucht, Zucht
Selbstständigkeit [Nomen]
bedeutet "Eigenständigkeit"Freiheit, Unabhängigkeit
Selbstsucht [Nomen]
bedeutet "Egoismus"Eigensucht, Ichsucht, Egozentrik, Eigenliebe, Ichbezogenheit, Narzissmus, Selbstbesessenheit, Selbstliebe, Selbstverliebtheit, Selbstischkeit
Selbstverwaltung [Nomen]
bedeutet "Autonomie"Unabhängigkeit
Selbstzufriedenheit [Nomen]
bedeutet "Arroganz"Hochmütigkeit, Selbstgefälligkeit, Selbstgerechtigkeit, Überheblichkeit, Getue, Stolz, Angabe, Eingebildetheit, Eitelkeit, Selbstherrlichkeit, Aufgeblasenheit, Herablassung, Dünkelhaftigkeit, Einbildung, Dünkel
Selbstüberwindung [Nomen]
bedeutet "Selbstbeherrschung"Selbstdisziplin
Selbstüberwindung [Nomen]
bedeutet "Edelmut"Altruismus
selbstbewusst [Adjektiv]
bedeutet "aufgeblasen"dünkelhaft, eingebildet, ichbewusst, selbstgefällig, anmaßend, arrogant, herablassend, hochmütig, hochnäsig, selbstüberzogen, wichtigtuerisch, überheblich, selbstgerecht
selbstgefällig [Adjektiv]
bedeutet "herablassend"hochfahrend
selbstgefällig [Adjektiv]
bedeutet "anmaßend"arrogant, eitel, hochmütig, selbstgerecht, selbstzufrieden, aufgeblasen, blasiert, eingebildet, überheblich
selbstgerecht [Adjektiv]
bedeutet "selbstbewusst"selbstzufrieden
selbstgerecht [Adjektiv]
bedeutet "arrogant"eitel, hochmütig, selbstgefällig, überheblich
selbstherrlich [Adjektiv]
bedeutet "anmaßend"arrogant, blasiert, eingebildet, eitel, überheblich
selbstlos [Adjektiv]
bedeutet "uneigennützig"aufopfernd, gemeinnützig, hilfsbereit, unegoistisch, hilfreich, altruistisch
selbstlos [Adjektiv]
bedeutet "edelmütig"großherzig, großmütig, hingebend, hochherzig, idealistisch, edel, großzügig, gut
selbstsicher [Adjektiv]
bedeutet "erfolgssicher"ichbewusst, sicher, siegessicher
selbstsicher [Adjektiv]
bedeutet "arrogant"aufgeblasen, dünkelhaft, eingebildet, gnädig, herablassend, hochmütig, hochnäsig, selbstüberzogen, überheblich, wichtigtuerisch, selbstgefällig, hochfahrend, anmaßend
selbstständig [Adjektiv]
bedeutet "eigenwillig"eigen, originell, willkürlich, ohne Anleitung, ohne Hilfe
selbstständig [Adjektiv]
bedeutet "eigenmächtig"erwachsen, auf sich gestellt, für sich allein, für sich alleine
selbstständig [Adjektiv]
bedeutet "autark"autonom, eigenständig, eigenverantwortlich, emanzipiert, frei, selbstverantwortlich, souverän, unabhängig, unbehindert, uneingeschränkt, ungebunden, sein eigener Herr, automatisch, von selbst
selbstverantwortlich [Adjektiv]
bedeutet "ungebunden"frei
selbstverleugnend [Adjektiv]
bedeutet "entsagungsvoll"opferbereit, selbstlos
selbstverständlich [Objekt]
bedeutet "zweifellos"automatisch, bedenkenlos, unaufgefordert, widerspruchslos, prompt
selbstverständlich [Objekt]
bedeutet "erwartungsgemäß"anstandslos, natürlich, durchschnittlich, normal, wie zu erwarten
selbstverständlich [Objekt]
bedeutet "bestimmt"freilich, gern, gerne, ja, selbstredend, sicherlich, alle Mal, allerdings, gewiss, klar, auf jeden Fall, mit Sicherheit
selbstzerstörerisch [Adjektiv]
bedeutet "selbstquälerisch"masochistisch, quälerisch, sich selbst ruinierend
selbstzufrieden [Adjektiv]
bedeutet "selbstgerecht"selbstgefällig
selbstüberzeugt [Adjektiv]
bedeutet "überheblich"hochfahrend
selbstüberzeugt [Adjektiv]
bedeutet "selbstbewusst"selbstsicher, sicher
selbstüberzogen [Adjektiv]
bedeutet "selbstbewusst"selbstsicher, sicher
selbstüberzogen [Adjektiv]
bedeutet "arrogant"hochfahrend, überheblich
von selbst [Adjektiv]
bedeutet "selbsttätig"mechanisch, automatisch, maschinell, selbstständig, unaufgefordert, zufällig
von selbst [Adjektiv]
bedeutet "freiwillig"gutwillig, selbsttätig, selbstständig, unaufgefordert, per se
Alleinherrscher [Nomen]
bedeutet "Diktator"Autokrat, Despot, Gewaltherrscher, Schreckensherrscher, Selbstherrscher, Souverän
Altruismus [Nomen]
bedeutet "Selbstlosigkeit"Aufopferung, Uneigennützigkeit, Selbstverleugnung, Edelmut, Edelsinn, Selbstüberwindung
Anmaßung
bedeutet "Hochmut"Rechtswidrigkeit, Reizung, Schamlosigkeit, Selbstachtung, Selbstbewusstsein, Selbstgefälligkeit, Selbstgerechtigkeit, Selbstherrlichkeit, Selbstüberhebung, Selbstüberhöhung, Selbstüberschätzung, Überheblichkeit, Überhebung, Übermut, Unbescheidenheit, Unerhörtheit
Ausgeglichenheit [Nomen]
bedeutet "Bedachtsamkeit"Seelenruhe, Selbstbeherrschung, Würde, Zurückhaltung
Autobiografie [Nomen]
bedeutet "Lebensbericht"Lebensbeschreibung, Lebenserinnerungen, Lebensgeschichte, Lebenslauf, Memoiren, Selbstdarstellung, Biographie, Bekenntnisse, Selbstbekenntnisse, Selbstbiographie
Autodidakt
Selbststudium, sich selbst was beibringen, in Eigenregie aneignen, jemand, der sich durch Selbstunterricht ausbildetAutokrat [Nomen]
bedeutet "Diktator"Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Schreckensherrscher, Selbstherrscher, Souverän
Autonomie [Nomen]
bedeutet "Selbstverwaltung"Selbstverwaltungsrecht, Autarkie, Eigenstaatlichkeit, Freiheit, Selbstbestimmung, Selbstbestimmungsrecht, Selbständigkeit, Souveränität, Unabhängigkeit, Ungebundenheit, Eigengesetzlichkeit, Independenz, Mündigwerden, Selbstbefreiung
Bescheidenheit [Nomen]
bedeutet "Anspruchslosigkeit"Bedürfnislosigkeit, Einfachheit, Eingeschränktheit, Genügsamkeit, Selbstbescheidung, Selbstbeschränkung
Defensive
bedeutet "Abwehrstellung"Abwehrspiel, Deckung, Defensivspiel, Gegenwehr, Hintermannschaft, Selbstverteidigung
Demut
bedeutet "Ergebenheit"Opfermut, Pietät, Scheu, Schicksalsergebenheit, Schwäche, Selbstbescheidung, Selbstbeschränkung, Selbsterniedrigung, Treue, Tugend, Understatement, Untertreibung
Disziplin [Nomen]
bedeutet "Selbstbeherrschung"Selbstdisziplin, Moral, Zucht
Edelmut [Nomen]
bedeutet "Großmut"Altruismus, Aufopferung, Edelsinn, Selbstlosigkeit, Selbstverleugnung, Selbstüberwindung
Egoist [Nomen]
bedeutet "egoistischer Mensch"eigennütziger Mensch, ichbezogener Mensch, ichsüchtiger Mensch, selbstsüchtiger Mensch
Eigennutz [Nomen]
bedeutet "Egoismus"Selbstsucht
Faustrecht [Nomen]
bedeutet "Selbstjustiz"Selbsthilfe
Freigebigkeit [Nomen]
bedeutet "Bewegungsfreiheit"Freizügigkeit, Hochherzigkeit, Nachgiebigkeit, Freiheit, Selbständigkeit, Ungebundenheit
Freiheit [Nomen]
bedeutet "Anarchie"Autarkie, Autonomie, Eigenständigkeit, Freizügigkeit, Libertät, Selbstbestimmung, Selbständigkeit, Unabhängigkeit, Ungebundenheit, Ungezwungenheit, Willkür, Zwanglosigkeit
Freizügigkeit [Nomen]
bedeutet "Bewegungsfreiheit"Freigebigkeit, Hochherzigkeit, Nachgiebigkeit, Freiheit, Selbstständigkeit, Ungebundenheit
Gefallsucht [Nomen]
bedeutet "Koketterie"Affigkeit, Eitelkeit, Selbstgefälligkeit, Dandytum, Geckenhaftigkeit, Hoffart, Putzsucht, Selbstherrlichkeit, Stutzerhaftigkeit
Gefasstheit [Nomen]
bedeutet "Fassung"Gelassenheit, Gleichmut, Selbstbeherrschung, Ruhe, Ausgeglichenheit, Gemessenheit
Gelassenheit [Nomen]
bedeutet "Ruhe"Selbstbeherrschung, Stille, Leidenschaftslosigkeit, Überlegenheit, Geduld, Langmut
Gemeinplatz [Nomen]
bedeutet "nichtssagende Redensart"Schlagwort, Selbstverständlichkeit, große Worte
Gemessenheit [Nomen]
bedeutet "Würde"Ernst, Bedacht, Besonnenheit, Gleichgewicht, Kontenance, Selbstbeherrschung
Gleichmut [Nomen]
bedeutet "Gelassenheit"Abgeklärtheit, Bedacht, Bedachtsamkeit, Besonnenheit, Ruhe, Selbstbeherrschung
Großmarkt [Nomen]
bedeutet "Einkaufsmarkt"Einkaufszentrum, Supermarkt, Geschäft, Selbstbedienungsladen
Haltung [Nomen]
bedeutet "Fassung"Form, Format, Selbstbeherrschung, Ruhe, Anstand, Ausgeglichenheit
Hilfsbereitschaft [Nomen]
bedeutet "Zuvorkommenheit"Selbstlosigkeit, Aufmerksamkeit, Freundlichkeit, Güte, Milde, Sanftmut
Hingabe [Nomen]
bedeutet "Opferbereitschaft"Selbstaufopferung, Verzicht
Ichbezogenheit [Nomen]
bedeutet "Egoismus"Selbstsucht
Ichsucht [Nomen]
bedeutet "Egoismus"Selbstsucht
Illusion [Nomen]
bedeutet "trügerische Hoffnung"Einbildung, Selbsttäuschung, Täuschung, Vorspiegelung, Wunschbild, Wunschvorstellung
Koketterie [Nomen]
bedeutet "Gefallsucht"Affigkeit, Eitelkeit, Selbstgefälligkeit, Dandytum, Geckenhaftigkeit, Hoffart, Putzsucht, Selbstherrlichkeit, Stutzerhaftigkeit
Lebenslust [Nomen]
bedeutet "Ausgelassenheit"Behagen, Entzücken, Fröhlichkeit, Humor, Lachen, Selbsterhaltungstrieb
Mäßigung [Nomen]
bedeutet "Beherrschung"Beruhigung, Beschwichtigung, Selbstbeherrschung, Besänftigung, Gelassenheit, Ruhe
Narzissmus [Nomen]
bedeutet "Eigenliebe"Selbstsucht
Onanie [Nomen]
bedeutet "Masturbation"Selbstbefriedigung
Regiment
bedeutet "Herrschaft"Schar, Schule, Schwadron, Selbstherrschaft, Sonderkommando, Spezialeinhheit
Sicherheit [Nomen]
bedeutet "Selbstbewusstsein"Durchsetzungsvermögen, Festigkeit, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Stolz, Selbstgefühl, Sekurität
Stolz [Nomen]
bedeutet "Selbstbewusstsein"Ehre, Ehrgefühl, Hochgefühl, Noblesse, Selbstachtung, Selbstgefühl, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Sicherheit, Unbeugsamkeit, Vornehmheit
Umsicht [Nomen]
bedeutet "Bedacht"innere Haltung, Kontenance, Ruhe, Selbstbeherrschung, Sorgfalt, Überblick
Unabhängigkeit [Nomen]
bedeutet "Selbständigkeit"Freiheit, Freiraum, Mündigkeit, Selbstbestimmung, Selbstverwaltung, Spielraum, Selbstbestimmungsrecht, Raum
Uneigennützigkeit [Nomen]
bedeutet "Altruismus"Barmherzigkeit, Edelmut, Hingebung, Hochherzigkeit, Mildtätigkeit, Selbstlosigkeit
Willkür [Nomen]
bedeutet "Erbarmungslosigkeit"Selbstherrlichkeit, Selbstsucht, Unbarmherzigkeit, Diktatur
Zurückhaltung [Nomen]
bedeutet "Gleichmut"Seelenruhe, Selbstbeherrschung
abenteuerlich [Adjektiv]
bedeutet "gefährlich"riskant, selbstmörderisch, tödlich, tollkühn, unsicher, verwegen
allein [Adjektiv]
bedeutet "allein stehend"autonom, eigenständig, einsam, einzeln, ledig, selbstständig
allerdings [Objekt]
bedeutet "aber gewiss"freilich, klar, logisch, natürlich, selbstredend, selbstverständlich
anmaßend [Adjektiv]
bedeutet "eingebildet"arrogant, großspurig, herablassend, hochmütig, hochnäsig, selbstgefällig, selbstherrlich, überheblich, unbescheiden, vermessen, hochfahrend, impertinent
anstandslos [Adjektiv]
bedeutet "bedenkenlos"selbstverständlich, bereitwillig, unbedenklich, unbesehen, widerspruchslos, natürlich
arrogant [Adjektiv]
bedeutet "anmaßend"hochnäsig, hybrid, selbstgefällig, selbstgerecht, selbstherrlich, snobistisch
auf jeden Fall [Adjektiv]
bedeutet "bestimmt"fraglos, gewiss, natürlich, selbstverständlich, unbedingt, bedingungslos
aufgeblasen [Adjektiv]
bedeutet "überheblich"prahlerisch, selbstgefällig, stolz, aufgedunsen, blasiert, geschwollen, selbstbewußt, selbstsicher, sicher
automatisch [Adjektiv]
bedeutet "anstandslos"ohne Umschweife, ohne weiteres, selbstredend, selbstverständlich, umstandslos, unweigerlich
barmherzig [Adjektiv]
bedeutet "uneigennützig"mitleidig, sanftmütig, selbstlos, anteilnehmend, mitfühlend, sanft
bedenkenlos [Adjektiv]
bedeutet "ohne Bedenken"anstandslos, bereitwillig, kritiklos, kurzerhand, natürlich, selbstverständlich
berechnend [Adjektiv]
bedeutet "egoistisch"egozentrisch, eigennützig, ichbezogen, selbstsüchtig, auf eigenen Gewinn bedacht, auf eigenen Vorteil bedacht
bescheiden [Adjektiv]
bedeutet "bedürfnislos"anspruchslos, einfach, genügsam, glücklich, schüchtern, selbstgenügsam
blasiert [Adjektiv]
bedeutet "dünkelhaft"eitel, großspurig, selbstgefällig, selbstherrlich, snobistisch, wichtigtuerisch
bombensicher
ganz sicher, zweifellos, klar, hundertprozentig, todsicher, ohne Frage, selbstverständlichdurchschnittlich [Adjektiv]
bedeutet "normal"alltäglich, befriedigend, selbstverständlich, üblich, gemäßigt
dünkelhaft [Adjektiv]
bedeutet "arrogant"herablassend, selbstbewußt, selbstsicher, stolz, anmaßend, blasiert
egoistisch [Adjektiv]
bedeutet "ichbezogen"eigensüchtig, eigennützig, ichsüchtig, nur an sich denkend, rücksichtslos, selbstisch, selbstsüchtig
egozentrisch [Adjektiv]
bedeutet "ichbezogen"eigennützig, selbstisch
eh kloar
sowieso, selbstverständlichehrgeizig [Adjektiv]
bedeutet "strebsam"ehrsüchtig, geltungsbedürftig, machtgierig, selbstsüchtig, streberhaft
eigenmächtig [Objekt]
bedeutet "unbefugt"nach eigenem Gutdünken, ohne Befugnis, selbständig, ohne Erlaubnis, auf eigene Faust, nach eigenem Ermessen, ohne Auftrag, unberechtigt, unerlaubt, angemaßt, willkürlich, selbstherrlich
eingebildet [Adjektiv]
bedeutet "selbstgefällig"großspurig, herablassend, hochmütig, hybrid, prahlerisch, selbstherrlich
eingenommen [Adjektiv]
bedeutet "überheblich"blasiert, hochfahrend, hochtrabend, prahlerisch, selbstgefällig, stolz
erwachsen [Adjektiv]
bedeutet "volljährig"groß, kein Kind mehr, reif, selbstständig, alt genug, aus den Kinderschuhen
frei [Adjektiv]
bedeutet "selbstverantwortlich"selbstständig
freilich [Objekt]
bedeutet "sicherlich"alle Mal, gewiss, natürlich, selbstverständlich, sicher, wohl
freiwillig [Adjektiv]
bedeutet "fakultativ"gutwillig, selbstgewählt, unaufgefordert, ungezwungen, zwanglos, frei, unverlangt, willfährig, willig, automatisch, selbstverständlich, spontan
geistesabwesend [Adjektiv]
bedeutet "in Gedanken"selbstvergessen, traumverloren, vertieft, abgelenkt, entrückt, in den Wolken
gern [Adjektiv]
bedeutet "anstandslos"bereitwillig, freudig, herzlich, selbstredend, selbstverständlich, willig
gewagt [Adjektiv]
bedeutet "gefährlich"abenteuerlich, halsbrecherisch, heikel, mutig, riskant, selbstmörderisch
gewiss [Objekt]
bedeutet "natürlich"sicher, sicherlich, wirklich, zweifellos, schon, selbstverständlich
großherzig [Adjektiv]
bedeutet "großzügig"weitherzig, mildtätig, selbstlos, uneigennützig, gebefreudig, tolerant
großmütig [Adjektiv]
bedeutet "großzügig"anständig, edel, selbstlos, entgegenkommend, hochherzig, konziliant
herablassend [Objekt]
bedeutet "überheblich"gönnerhaft, süffisant, eitel, dünkelhaft, gnädig, selbstgefällig
hilfsbereit [Adjektiv]
bedeutet "zuvorkommend"hilfreich, aufmerksam, behilflich, entgegenkommend, kollegial, selbstlos
hingebend [Adjektiv]
bedeutet "aufopfernd"fürsorglich, liebevoll, selbstlos, uneigennützig, zärtlich
hingebungsvoll [Adjektiv]
bedeutet "entsagungsvoll"eifrig, liebevoll, selbstlos, ergeben, fürsorglich, idealistisch
hochmütig [Adjektiv]
bedeutet "überheblich"blasiert, hochfahrend, hochtrabend, prahlerisch, selbstgefällig, stolz
hochnäsig [Adjektiv]
bedeutet "eingebildet"großspurig, großtuerisch, selbstbewusst, selbstsicher, sicher, stolz
ichbewusst [Adjektiv]
bedeutet "selbstbewusst"selbstsicher, sicher, stolz
ichbezogen [Adjektiv]
bedeutet "nur an sich denkend"selbstbezogen, selbstsüchtig, selbstisch, berechnend
ichsüchtig [Adjektiv]
bedeutet "egoistisch"eigennützig, ichbezogen, selbstisch
kokett [Adjektiv]
bedeutet "eitel"gefallsüchtig, geziert, selbstgefällig, eingebildet, putzsüchtig, geckenhaft
kontern [Verb]
bedeutet "entgegnen"begegnen, selbst angreifen, reagieren, antworten, einen Gegenschlag versetzen, Kontra geben
masochistisch [Adjektiv]
bedeutet "selbstquälerisch"selbstzerstörerisch, abartig, abnorm, pervers, quälerisch, sich selbst ruinierend
mechanisch [Adjektiv]
bedeutet "maschinell"fabrikmäßig, selbsttätig, seriell, serienmäßig, mit Maschinenkraft, technisch
mildtätig [Adjektiv]
bedeutet "wohltätig"aufopfernd, karitativ, edelmütig, großherzig, gütig, selbstlos
mit Sicherheit [Objekt]
bedeutet "selbstverständlich"ohne Zweifel, selbstredend, sicher, sicherlich, zweifellos, zweifelsohne
mütterlich [Adjektiv]
bedeutet "fürsorglich"selbstlos, uneigennützig, lieb, mit Hingebung, zärtlich, betulich
natürlich [Adjektiv]
bedeutet "selbstverständlich"ohne Zweifel, selbstredend, sicher, sicherlich, zweifellos, zweifelsohne
nonkonformistisch [Adjektiv]
bedeutet "eigenwillig"individualistisch, eigenständig, selbstständig, alternativ, souverän, unangepasst
opferbereit [Adjektiv]
bedeutet "opferwillig"aufopfernd, selbstlos
patriarchalisch [Adjektiv]
bedeutet "bevormundend"absolutistisch, autokratisch, autoritär, ehrwürdig, selbstherrlich, altehrwürdig
prompt [Adjektiv]
bedeutet "sofort"rasch, auf der Stelle, erwartungsgemäß, gleich, natürlich, selbstverständlich
risikoreich [Adjektiv]
bedeutet "gefährlich"riskant, selbstmörderisch, tödlich
ruhmsüchtig [Adjektiv]
bedeutet "strebsam"ehrsüchtig, geltungsbedürftig, machtgierig, selbstsüchtig, streberhaft
sehr wohl [Objekt]
bedeutet "immer"dauernd, durchaus, gewiss, natürlich, selbstverständlich, sicher
sicher [Adjektiv]
bedeutet "selbstbewusst"selbstsicher, selbstüberzeugt, anmaßend, arrogant, aufgeblasen, dünkelhaft, ichbewusst, selbstgefällig
sicherlich [Objekt]
bedeutet "gewiß"freilich, jedenfalls, natürlich, selbstverständlich, sicher, wahrscheinlich
siegessicher [Adjektiv]
bedeutet "optimistisch"mutig, selbstbewusst, selbstsicher, sicher, stolz, zuversichtlich
sozial [Adjektiv]
bedeutet "gemeinnützig"uneigennützig, selbstlos
stolz [Adjektiv]
bedeutet "selbstbewusst"aufrecht, erfolgssicher, selbstsicher, selbstüberzeugt, unbeugsam, ichbewusst
stolz [Adjektiv]
bedeutet "hochmütig"herrisch, hochgemut, hochnäsig, hoheitsvoll, majestätisch, selbstgefällig, selbstüberzogen, überheblich
technisch [Adjektiv]
bedeutet "maschinell"fabrikmäßig, selbsttätig, seriell, serienmäßig, mit Maschinenkraft, mechanisch
töten [Verb]
bedeutet "Selbstmord begehen"Selbstmord verüben, sich das Leben nehmen, freiwillig aus dem Leben scheiden, seinem Leben ein Ende setzen, sich umbringen, sich ums Leben bringen
unbehindert [Adjektiv]
bedeutet "ungehindert"unangefochten, unbehelligt, unbelästigt, ungeschoren, unkontrolliert, selbstständig
uneigennützig [Adjektiv]
bedeutet "altruistisch"idealistisch, karitativ, mildtätig, selbstlos, sozial, unegoistisch
ungebunden [Adjektiv]
bedeutet "autonom"autark, emanzipiert, frei, selbstverantwortlich, selbstständig, souverän
unkontrolliert [Adjektiv]
bedeutet "unbewacht"hemmungslos, frei, zügellos, maßlos, selbstständig, unbehindert
vertieft [Adjektiv]
bedeutet "versunken"entrückt, gedankenvoll, nachdenklich, selbstvergessen, träumerisch, versonnen
verträumt [Adjektiv]
bedeutet "geistesabwesend"nachdenklich, fantasievoll, romantisch, schwärmerisch, selbstvergessen, träumerisch
von sich überzeugt [Adjektiv]
bedeutet "selbstsicher"selbstüberzeugt, sicher, selbstbewußt
wichtigtuerisch [Adjektiv]
bedeutet "angeberisch"eitel, selbstbewusst, stolz, selbstsicher, sicher, hochtrabend
widerspruchslos [Objekt]
bedeutet "ohne Widerspruch"kurzerhand, natürlich, selbstverständlich, gern, ohne jede Schwierigkeit, ohne weiteres
wunschlos [Adjektiv]
bedeutet "zufrieden"anspruchslos, bedürfnislos, bescheiden, genügsam, selbstgenügsam, wunschlos glücklich
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: