Synonym von so [Objekt]
Das Synonym so sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
bedeutet
"in dieser Weise"
derart, derartig, dergestalt, derweise, dieserart, folgendermaßen, folgenderweise, dahingehend, solcherart, solchergestalt, solcherweise, wie folgt, in der Weise, in dieser Art
derart, derartig, dergestalt, derweise, dieserart, folgendermaßen, folgenderweise, dahingehend, solcherart, solchergestalt, solcherweise, wie folgt, in der Weise, in dieser Art
Hast du eine Frage?


Anzeigen:
so [Objekt]
bedeutet "dermaßen"derart, derartig, ebenso, sehr, solchermaßen, genauso, in solchem Umfang, in solchem Ausmaß, in solchem Grade, in solchem Maße
Weitere Ergebnisse zum Wort "so"
dergestalt [Objekt]
bedeutet "derart"dermaßen, folgendermaßen, so
dermaßen [Objekt]
bedeutet "derart"dergestalt, so
derweise [Objekt]
bedeutet "folgendermaßen"so
folgendermaßen [Objekt]
bedeutet "wie folgt"derart, dergestalt, dermaßen, folgenderweise, so, solchermaßen
in solchem Ausmaß [Objekt]
bedeutet "dermaßen"in solchem Umfang, so, in solchem Grade, in solchem Maße
in solchem Maße [Objekt]
bedeutet "dermaßen"in solchem Umfang, in solchem Ausmaß, in solchem Grade, so
jene [Objekt]
bedeutet "von dieser Art"dergleichen, diese, solch, derlei, so, solcherlei
solch [Objekt]
bedeutet "von dieser Art"dergleichen, diese, jene, derlei, so, solcherlei
Altweibersommer [Nomen]
bedeutet "Spätsommer"Nachsommer, Fadensommer, fliegende Sommer, Frauenfaden, Marienfäden, Sommerfaden
Soda [Nomen]
bedeutet "Selters"Sprudel, Sprudelwasser, Kribbelwasser, Selterswasser, Mineralwasser, Sodawasser, Tafelwasser, Wasser, Brunnen, Sauerbrunnen
Sodawasser [Nomen]
bedeutet "Selters"Sprudel, Sprudelwasser, Kribbelwasser, Selterswasser, Soda, Mineralwasser, Tafelwasser, Wasser, Brunnen, Sauerbrunnen
Sohn [Nomen]
bedeutet "männlicher Nachkomme"Junge, Junior, Kind, Nachkomme, Stammhalter, Bub, Bube, Jüngling, Knabe, Sprössling, männlicher Nachwuchs, Filius, mein Kleiner, mein eigen Fleisch und Blut
Soldat [Nomen]
bedeutet "Armeeangehöriger"Matrose, Militärdienstleistender, Wehrdienstleistender, Wehrpflichtiger, Frontkämpfer, Krieger, Kämpfer, Landser, Militärpflichtiger, Uniformierter, Uniformträger, Waffenträger, Bürger in Uniform, Streiter, Kommisskopf
Soldat werden [Verb]
bedeutet "einrücken"eingezogen werden, seinen Militärdienst antreten, seinen Wehrdienst antreten, zu den Fahnen eilen, zu den Waffen eilen, zum Kommiß gehen, zur Armee gehen
Solidarität [Nomen]
bedeutet "Übereinstimmung"Gemeinsamkeit, Gemeinschaftsgeist, Gemeinschaftssinn, Verbundenheit, Zusammengehörigkeitsgefühl, Zusammenhalt, Gemeinsinn, Kameradschaft, Kameradschaftsgeist, Zusammengehörigkeit
Sonderbarkeit [Nomen]
bedeutet "Merkwürdigkeit"Ausgefallenheit, Befremdlichkeit, Besonderheit, Eigenartigkeit, Eigenbrötelei, Eigenheit, Eigentümlichkeit, Manier, Note, Schrulligkeit, Seltsamkeit, Sonderart, Eigenart, Verschrobenheit, Wunderlichkeit
Sonderling [Nomen]
bedeutet "Egozentriker"Außenseiter, Eigenbrötler, Einzelgänger, Individualist, Kauz, Nonkonformist, Original, Type, Unikum, Wunderling, Einsiedler, besonderes Exemplar, seltsamer Vogel
Sondervergütung [Nomen]
bedeutet "Belohnung"Auszeichnung, Geldprämie, Gratifikation, Jahresprämie, Leistungsprämie, Preis, Prämie, Sonderzulage, Treueprämie, Vergütung, Zuwendung, Bonus, Zulage
Sonderzulage [Nomen]
bedeutet "Gratifikation"Prämie
Song [Nomen]
bedeutet "Volkslied"Chanson, Gesang, Lied
Sonnenaufgang [Nomen]
bedeutet "Tagesbeginn"Tagesanbruch, Tagesgrauen, Morgen, Morgendämmerung, Morgengrauen, Morgenröte, Aufgang
Sonnenhut
Korbblütler (Asteraceae) stammt aus den nordamerikanischen Ebenen, robuste Zierpflanze
Echinacea,
Kegelblume,
Echinacea angustifolia,
E. purpurea,
E. pallida
Sonnenschein [Nomen]
bedeutet "Sonnenlicht"Sonnenstrahlen, Sonnenglanz, Sonne
Sonnentau
Sonnentaugewächse (Droseraceae) kleine, Fleisch fressende Pflanze, wird 5 bis 30 cm hoch
Fliegenfalle,
Drosera rotundifolia,
D. intermedia,
D. anglica
Sophismus [Nomen]
bedeutet "Pedanterie"Besserwisserei, Klügelei, Pingeligkeit, Spitzfindigkeit, Wortklauberei, Haarspalterei, Sophisterei, Sophistik, Kasuistik, Rabulistik
Sophist [Nomen]
bedeutet "Haarspalter"Kasuist, Kritikaster, Krittler, Paragrafenreiter, Pedant, Prinzipienreiter, Rabulist, Silbenstecher, Wortklauber, Splitterrichter, Wortverdreher
Sorge [Nomen]
bedeutet "Angst"Bedenken, Befürchtung, Besorgnis, Furcht, Kummer, Befangenheit, Beunruhigung, Panik, Unruhe, Bangigkeit
Sorge machen [Verb]
bedeutet "bedrücken"betrüben, beunruhigen, quälen, belasten, beschäftigen, beängstigen, einschüchtern, entmutigen, Kummer machen, Kummer bereiten, bekümmern, Sorge bereiten, mit Sorge erfüllen, mit Kummer erfüllen, sich grämen
Sorgfalt [Nomen]
bedeutet "Gewissenhaftigkeit"Sorgfältigkeit, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Ausführlichkeit, Exaktheit, Genauigkeit, Gründlichkeit, Pflichtbewusstsein, Präzision, Verantwortungsbewusstsein, Akkuratesse, Pflichtgefühl, Sorgsamkeit
Sorgfältigkeit [Nomen]
bedeutet "Sorgfalt"Exaktheit, Genauigkeit, Sorgsamkeit
Sorglosigkeit [Nomen]
bedeutet "Unachtsamkeit"Nachlässigkeit, Schlamperei, Achtlosigkeit, Gleichgültigkeit, Leichtsinn, Pflichtvergessenheit
Sorgsamkeit [Nomen]
bedeutet "Sorgfalt"Exaktheit, Genauigkeit, Präzision
Sozialisation [Nomen]
bedeutet "Eingliederungsprozess"Anpassungsprozess, Einordnungsprozess, Integrationsprozess
Sozialismus [Nomen]
bedeutet "Kommunismus"Bolschewismus, Leninismus, Maoismus, Menschewismus, Stalinismus, Titoismus, Trotzkismus, dialektischer Materialismus
Sozialist [Nomen]
bedeutet "Kommunist"Bolschewist, Leninist, Linksorientierter, Maoist, Marxist, Menschewist, Stalinist, Titoist, Trotzkist
Söckchen [Nomen]
bedeutet "kurzer Strumpf"Socken, Strumpf, Socke
Söldner [Nomen]
bedeutet "Arbeitnehmer"Angestellter, Lohnarbeiter, Lohnempfänger, Arbeiter, Proletarier, Lohnabhängiger, Tagelöhner
absonderlich [Adjektiv]
bedeutet "eigentümlich"kauzig, komisch, merkwürdig, schrullig, seltsam, sonderbar
absondern [Verb]
bedeutet "abspalten"entlassen, isolieren, separieren, sezernieren, sondern, trennen
besonnen [Adjektiv]
bedeutet "überlegt"bedacht, sorgfältig, einsichtig, bedachtsam, exakt, gewissenhaft
fürsorglich [Adjektiv]
bedeutet "liebevoll"behutsam, besorgt, mütterlich, rührend, sorgsam, väterlich, behilflich, gütig, hilfreich, sorgfältig, rücksichtsvoll, achtsam
in solchem Ausmaß [Objekt]
bedeutet "dermaßen"derart, derartig, ebenso, sehr, solchermaßen, genauso
in solchem Maße [Objekt]
bedeutet "dermaßen"derart, derartig, ebenso, sehr, solchermaßen, genauso
insofern [Objekt]
bedeutet "daher"somit, sonach, also, folglich, auf Grund dessen, aus diesem Grund
isolieren [Verb]
bedeutet "absondern"eliminieren, scheiden, separieren, sondern, trennen, verbannen
isoliert [Adjektiv]
bedeutet "abgetrennt"einsam, getrennt, kontaktlos, mutterseelenallein, solo, vereinsamt
sich solidarisieren [Verb]
bedeutet "sich mit jemandem verbünden"sich mit jemandem verbrüdern, sich solidarisch erklären, Solidarität üben, am gleichen Strang ziehen, gemeinsame Sache machen, sich solidarisch anschließen
sich sonnen [Verb]
bedeutet "ein Sonnenbad nehmen"sich aalen, sich bräunen, sonnenbaden, in der Sonne liegen, sich in die Sonne legen, in der Sonne braten
so gut wie [Objekt]
bedeutet "bald"fast, gerade noch, kaum, knapp, nahezu, praktisch, schier, bereits, etwa, ungefähr, zirka, es fehlt nicht viel, beinahe, um ein Haar, um Haaresbreite
so oder so [Objekt]
bedeutet "auf die eine oder andere Weise"beliebig, irgendwie, wunschgemäß, willkürlich, gleichgültig wie, nach Belieben, nach Gutdünken, nach Wahl
so weit [Objekt]
bedeutet "mehr oder weniger"im Grunde, im Großen und Ganzen, allgemein, generell, im Allgemeinen, alles in allem, gemeinhin
soeben [Objekt]
bedeutet "vor einem Augenblick"gerade, kürzlich, gerade eben, gerade noch, gerade vorhin
soeben [Objekt]
bedeutet "in diesem Augenblick"eben, gegenwärtig, gerade, jetzt, just, momentan, nun, umgehend, gerade eben, justament, diese Minute, diese Sekunde, zur Stunde, zurzeit
sofern [Objekt]
bedeutet "wenn"falls, gegebenenfalls, vorausgesetzt, angenommen, für den Fall, gesetzt den Fall, im Falle, wofern
sofort [Objekt]
bedeutet "direkt"gleich, schleunigst, schnellstens, sogleich, stracks, alsbald, flugs, fristlos, geradewegs, kurzerhand, bald, eilends, geradezu, auf Anhieb
sofort [Adjektiv]
bedeutet "unverzüglich"augenblicklich, prompt, schnell, umgehend, unmittelbar, flink, momentan, schleunig, ungesäumt, unvermittelt, unverweilt, eilig, fluchtartig, hastig
solange [Objekt]
bedeutet "während"währenddessen, inzwischen, derweil, indem, indes, indessen, mittlerweile, dazwischen, für die Dauer, im Verlauf von, in der Zeit
solid [Adjektiv]
bedeutet "haltbar"gediegen, echt, fest, wertbeständig, dauerhaft, fein, gut, intakt, mangelfrei, massiv, stabil, strapazierfähig, gut gemacht
solid [Adjektiv]
bedeutet "charakterfest"angesehen, anständig, geehrt, geschätzt, gesittet, höflich, korrekt, ordentlich, pünktlich, rechtschaffen, sittsam, verehrt, zuverlässig, achtbar
solidarisch [Adjektiv]
bedeutet "füreinander einstehend"gemeinsam, verbunden, verbündet, vereint, zusammenhaltend, übereinstimmend, einträchtig, gleich gesinnt, geschlossen, vertrauensvoll, zuverlässig, einhellig, einig, einmütig
solide [Adjektiv]
bedeutet "ehrenwert"brav, ehrenhaft, ehrlich, ordentlich, zuverlässig, achtbar, anständig, aufrecht, charakterfest, ehrbar, hochanständig, rechtschaffen, redlich, sauber, bieder
sollen [Verb]
bedeutet "gehalten sein"beauftragt sein, müssen, genötigt sein, gezwungen sein, verantwortlich sein, verpflichtet sein, die Pflicht haben, die Verpflichtung haben, dürfen
sonach [Objekt]
bedeutet "folglich"danach, demzufolge, folgend, dann, deshalb, hinterher, infolgedessen, insofern
sonach [Objekt]
bedeutet "also"anschließend
sonderbar [Adjektiv]
bedeutet "merkwürdig"befremdend, ungewöhnlich, unüblich, wunderlich, befremdlich, eigentümlich, komisch, seltsam, ungeläufig, verschroben, verwunderlich, auffallend, ausgefallen, kurios
sonderbar [Adjektiv]
bedeutet "absonderlich"eigen, eigenartig, eigenbrötlerisch, neu, schrullig, entlegen, kauzig, spaßig, unverständlich, nicht üblich
sondergleichen [Adjektiv]
bedeutet "selten"außerordentlich, einzigartig, erstaunlich, sensationell, ungemein, ungewöhnlich, beachtlich, bedeutend, bemerkenswert, enorm, epochal, erheblich, erstrangig, fabelhaft
sonderlich [Objekt]
bedeutet "merkwürdig"besonders, kurios, wunderlich, befremdlich, ungewohnt, sehr
sondern [Verb]
bedeutet "trennen"abtrennen, alleinstellen, isolieren, absondern, abschieben, auseinander halten, sieben, unterscheiden, abteilen, auflösen, ausscheiden, aussondern, differenzieren, scheiden
sondern [Objekt]
bedeutet "anders"aber, allerdings, doch, hingegen, jedoch, vielmehr, andererseits, so nicht, im Gegensatz dazu
sonnenbaden [Verb]
bedeutet "ein Sonnenbad nehmen"sich aalen, sich bräunen, sich sonnen, in der Sonne liegen, sich in die Sonne legen, in der Sonne braten
sonnenhell [Adjektiv]
bedeutet "sonnig"strahlend
sonnenlos [Adjektiv]
bedeutet "beschattet"kühl, schattenreich, schattig, umschattet, dunkel, frisch, kalt
sonnig [Adjektiv]
bedeutet "strahlend"freundlich, heiter, übermütig, fidel, fröhlich, lustig, sorglos, vergnügt, angenehm, aufgeräumt, beschwingt, lebenslustig
sonnig [Adjektiv]
bedeutet "schattenlos"sonnendurchflutet
sonnig [Adjektiv]
bedeutet "heiter"schön, sommerlich, strahlend, aufgeheitert, freundlich, klar, wolkenlos, gut, warm, sonnenhell, prächtig, licht
sophistisch [Adjektiv]
bedeutet "haarspalterisch"ausgeklügelt, kasuistisch, kleinlich, pedantisch, rabulistisch, scharfsinnig, spitzfindig, übergenau, wortklauberisch, überspannt
sorgen für [Verb]
bedeutet "sich kümmern um"behandeln, hüten, pflegen, denken an, hegen, sich annehmen, betreuen
sorgenfrei [Adjektiv]
bedeutet "sorgenlos"sorglos, unbekümmert, unbeschwert, ungetrübt, ohne Sorgen
sorgenfrei [Adjektiv]
bedeutet "glücklich"heiter
sorgenlos [Adjektiv]
bedeutet "sorgenfrei"unbeschwert, unbesorgt, unbekümmert, ungetrübt, frei von Sorgen, ohne Sorgen
sorgenvoll [Adjektiv]
bedeutet "unglücklich"melancholisch, trübsinnig, freudlos, wehmütig, elegisch
sorgenvoll [Adjektiv]
bedeutet "bekümmert"bedrückt, entmutigt, belastet, bedenklich, kummervoll, sorgenbeladen, sorgenschwer, verzagt, zentnerschwer, leidvoll, von Sorgen erfüllt
sorgfältig [Adjektiv]
bedeutet "ordentlich"gewissenhaft, gründlich, genau, säuberlich, akkurat, präzis, tadellos, korrekt
sorgfältig [Adjektiv]
bedeutet "aufmerksam"behutsam, langsam, vorsichtig, ausführlich, bedächtig, schonend, sorgsam, überlegt, besonnen, liebevoll
sorglos [Adjektiv]
bedeutet "glücklich"fidel, heiter, vergnügt, leicht, unüberlegt, unklug, unvernünftig
sorglos [Adjektiv]
bedeutet "arglos"unbekümmert, unbeschwert, unbesorgt, unbefangen, bedenkenlos, gelassen, zuversichtlich
sorglos [Adjektiv]
bedeutet "achtlos"nachlässig, gleichgültig, fahrlässig, gedankenlos, leichtfertig, leichtsinnig, lieblos, ohne Sorgfalt, unachtsam, unbedacht, unsorgfältig, unvorsichtig, pflichtvergessen, schlampig
sorgsam [Objekt]
bedeutet "genau"sorgfältig
sorgsam [Adjektiv]
bedeutet "sorgfältig"gewissenhaft, korrekt, ordentlich, präzis
soufflieren [Verb]
bedeutet "vorsagen"ansagen, einblasen, einflüstern, einsagen, vorkauen, vorreden, zuflüstern
souverän [Adjektiv]
bedeutet "überlegen"erhaben über, erhaben, der Sache gewachsen, über den Dingen stehend
souverän [Adjektiv]
bedeutet "selbstständig"eigenständig, unabhängig, frei, ungebunden, autark, autonom
sowie [Objekt]
bedeutet "sobald"wenn
sozial [Adjektiv]
bedeutet "mitmenschlich"barmherzig, fürsorglich, hilfsbereit, menschlich, wohltätig, karitativ, human
sozialistisch [Adjektiv]
bedeutet "gesellschaftskritisch"gesellschaftsverändernd, progressiv, revolutionär, kommunistisch, fortschrittlich, links, zukunftsorientiert
unbesorgt [Adjektiv]
bedeutet "unbeschwert"beruhigt, ruhig, sorgenlos, lebhaft, leichtblütig, leichtherzig, lustig, sorglos, umgänglich, unbekümmert
Achtlosigkeit [Nomen]
bedeutet "Gedankenlosigkeit"Gleichgültigkeit, Nachlässigkeit, Oberflächlichkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Unbedachtsamkeit
Adonisröschen
Familie: Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse, 30 bis 50 cm hoch, polsterbildend, Blütezeit Juni bis August
Herkunft: Europa, Nordafrika, Klein- bis Mittelasien
Sommerblutströpfchen,
Adonis aestivalis
Alleinherrscher [Nomen]
bedeutet "Diktator"Autokrat, Despot, Gewaltherrscher, Schreckensherrscher, Selbstherrscher, Souverän
Angst [Nomen]
bedeutet "Unsicherheit"Hemmung, Herzklopfen, Kümmernis, Mutlosigkeit, Sorge, Verlegenheit
Anomalie
bedeutet "Regelwidrigkeit"Phänomen, Regelabweichung, Regelverstoß, Seltenheit, Sonderart, Sondererscheinung, Sonderfall, Sonderform, Sonderheit, Spielart, Übergang, Unähnlichkeit
Anwendung
bedeutet "Verwendung"Computerprgramm, Inanspruchnahme, Programm, Software, Softwareanwendung, Softwaresystem
Aufmerksamkeit [Nomen]
bedeutet "Liebenswürdigkeit"Ritterlichkeit, Sorgfalt, Spannkraft, Takt, Taktgefühl, Wohlwollen
Ausnahme [Nomen]
bedeutet "Sonderfall"Einzigkeit, Irregularität, Phänomen, Regelverstoß, Seltenheit, Sondererscheinung, Sonderrecht, Sonderstellung
Auswahl [Nomen]
bedeutet "Zusammenstellung"Assortiment, Kollektion, Musterkollektion, Palette, Selektion, Sortiment
Autokrat [Nomen]
bedeutet "Diktator"Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Schreckensherrscher, Selbstherrscher, Souverän
Autonomie [Nomen]
bedeutet "Selbstverwaltung"Selbständigkeit, Souveränität, Unabhängigkeit, Ungebundenheit, Eigengesetzlichkeit, Independenz
Bedenken [Nomen]
bedeutet "Reserviertheit"Scheu, Schwarzseherei, Sorge, Zweifel, Argwohn, Misstrauen
Beinwell
Kräuter, Heilpflanze
Symphytum officinale,
Wallwurz,
Beinwurz,
Wottel,
Soldatenkraut,
Zottel
Berührungspunkt [Nomen]
bedeutet "Verbundenheit"Gemeinsamkeit, Geistesverwandtschaft, Gemeinschaft, Miteinander, Partnerschaft, Solidarität
Bestimmtheit [Nomen]
bedeutet "Entschiedenheit"Sorgfalt, Unzweideutigkeit, Exaktheit, Genauigkeit, Präzision, Energie
Bevorzugung [Nomen]
bedeutet "Begünstigung"Gunst, Privileg, Sonderrecht, Vergünstigung, Vorrang, Vorrecht
Bittersüß
Solanum dulcamara, Bittersüßer Nachtschatten, Rote Hundsbeere, Glanzbeere, Hirschkraut, GünzkrautBittsteller
bedeutet "Bewerber"Postulant, Prätendent, Reflektant, Schlucker, Sollizitant, Supplikant
Brunch
Beginnt am Vormittag. Meistens bis spät am Nachmittag. Frühstück und Mittagessen (kaltwarmes Buffet)
Sonntagsbrunch
Bräune [Nomen]
bedeutet "bräunlicher Teint"Sonnenbräune
Code
Programmsprache, Quellcode, Quelltext, Schlüsselwort, Nummer, Soziolekt, Source, Sourcecode, Telegrafenschlüssel, Telegrammschlüssel, Telegraphenschlüssel, ZahlCouleur [Nomen]
bedeutet "Art"Sorte
Drift [Nomen]
bedeutet "Strömung"Sog, Trift
Eigenart [Nomen]
bedeutet "Merkwürdigkeit"Eigentümlichkeit, Manier, Note, Schrulligkeit, Seltsamkeit, Sonderart, Sonderbarkeit, Verschrobenheit
Eigenbrötler [Nomen]
bedeutet "Einzelgänger"Außenseiter, Original, Sonderling, Individualist
Eigenschaft [Nomen]
bedeutet "Kennzeichen"Eigentümlichkeit, Kriterium, Merkmal, Qualität, Sosein, Spezifikum
Einsiedler [Nomen]
bedeutet "Einzelgänger"Außenseiter, Sonderling
Elite [Nomen]
bedeutet "Führungsschicht"Establishment, Geldadel, Hautevolee, Society, Jetset, Oberschicht
Erhebung [Nomen]
bedeutet "Ermittlung"Sondierung, demoskopische Untersuchung, Überprüfung, Umfrage, Untersuchung, Meinungsforschung
Erkundung [Nomen]
bedeutet "Ermittlung"Sondierung, demoskopische Untersuchung, Überprüfung, Umfrage, Untersuchung, Meinungsforschung
Exaktheit [Nomen]
bedeutet "Gewissenhaftigkeit"Gründlichkeit, Sorgfalt, Sorgfältigkeit, Sorgsamkeit
Festtag [Nomen]
bedeutet "Feiertag"Ehrentag, Fest, Ruhetag, Sonntag
Gemeinsamkeit [Nomen]
bedeutet "Verbundenheit"Berührungspunkt, Geistesverwandtschaft, Gemeinschaft, Miteinander, Partnerschaft, Solidarität
Genauigkeit [Nomen]
bedeutet "Gewissenhaftigkeit"Ausführlichkeit, Exaktheit, Gründlichkeit, Peinlichkeit, Prägnanz, Sorgfalt
Genre [Nomen]
bedeutet "Gattung"Kategorie, Sorte
Gesang [Nomen]
bedeutet "Lied"Kanzone, Melodie, Psalm, Schlager, Song
Geselligkeit [Nomen]
bedeutet "Party"Soziabilität, gesellschaftlicher Umgang, gesellschaftlicher Verkehr
Gesellschafter [Nomen]
bedeutet "Mitinhaber"Kompagnon, Partner, Sozius, Teilhaber, Kommanditist, Kommanditär
Glückskind [Nomen]
bedeutet "Glückspilz"Glücksvogel, Hans im Glück, Sonntagskind, Liebling der Götter
Glücksvogel [Nomen]
bedeutet "Glückspilz"Glückskind, Hans im Glück, Sonntagskind, Liebling der Götter
Glühwürmchen [Nomen]
bedeutet "Leuchtkäfer"Johannisfünkchen, Johanniskäfer, Johannisvögelchen, Johanniswürmchen, Sonnwendkäfer
Goldrute
Korbblütler (Asteraceae) ist in Europa, Nordafrika, Amerika und Asien verbreitetes, mehrjähriges Kraut
Solidago virgaurea
Gründlichkeit [Nomen]
bedeutet "Genauigkeit"Sorgfalt, Exaktheit, Präzision
Haarspalterei [Nomen]
bedeutet "Pedanterie"Besserwisserei, Klügelei, Pingeligkeit, Spitzfindigkeit, Wortklauberei, Sophismus, Sophisterei, Sophistik, Kasuistik, Rabulistik
Individualist [Nomen]
bedeutet "Einzelgänger"Außenseiter, Nonkonformist, Original, Subjektivist, Eigenbrötler, Sonderling
Irregularität [Nomen]
bedeutet "Unregelmäßigkeit"Regelwidrigkeit, Sonderfall, Unterschiedlichkeit, Anomalie, Missbildung
Jetset [Nomen]
bedeutet "Führungsschicht"Establishment, Geldadel, Hautevolee, Society, Elite, Oberschicht
Kameradschaft [Nomen]
bedeutet "Freundschaft"Kumpanei, Verbindung, Verbundenheit, Zusammengehörigkeit, Bindung, Solidarität
Kameradschaftsgeist [Nomen]
bedeutet "Zusammenhalt"Solidarität
Kasuist [Nomen]
bedeutet "Haarspalter"Rabulist, Silbenstecher, Sophist, Splitterrichter, Wortverdreher
Kasuistik [Nomen]
bedeutet "Pedanterie"Besserwisserei, Klügelei, Pingeligkeit, Spitzfindigkeit, Wortklauberei, Sophismus, Sophisterei, Sophistik, Haarspalterei, Rabulistik
Klausel [Nomen]
bedeutet "Einschränkung"Auflage, Nebenbedingung, Nebenbestimmung, Sonderabmachung, Sondervereinbarung, Vorbehalt
Kode
bedeutet "Code"Quelltext, Schlüsselwort, Source, Telegrammschlüssel, Telegraphenschlüssel, Übermittlungsfehler
Kollektivierung [Nomen]
bedeutet "Enteignung"Beschlagnahme, Einziehung, Verstaatlichung, Sozialisierung
Kompagnon [Nomen]
bedeutet "Teilhaber"Gesellschafter, Mitinhaber, Partner, Sozius
Kredit [Nomen]
bedeutet "Darlehen"Anleihe, Schulden, Soll, Sollseite, Guthaben, Haben
Krieger [Nomen]
bedeutet "Kämpfer"Soldat
Kümmernis [Nomen]
bedeutet "Ärgernis"Melancholie, Pein, Sorge, Traurigkeit, Trübsal
Leichtsinn [Nomen]
bedeutet "Fahrlässigkeit"Gedankenlosigkeit, Mutwille, Sorglosigkeit, Unbedachtsamkeit, Unbekümmertheit, Unbesonnenheit
Linde
Lindengewächse (Tiliaceae) kann 20 bis 40 m hoch werden
Winterlinde,
Sommerlinde,
Tilia cordata, T. platyphyllos
Lohnabhängiger [Nomen]
bedeutet "Arbeitnehmer"Angestellter, Lohnarbeiter, Lohnempfänger, Arbeiter, Proletarier, Söldner
Loyalität [Nomen]
bedeutet "Treue"Ergebenheit, Solidarität, Gerechtigkeit, Anständigkeit, Redlichkeit
Marienkäfer [Nomen]
bedeutet "Herrgottskäfer"Muttergotteskäfer, Siebenpunktkäfer, Blattlauskäfer, Sonnenkäfer, Glückskäfer
Merkwürdigkeit [Nomen]
bedeutet "Eigenart"Eigentümlichkeit, Manier, Note, Schrulligkeit, Seltsamkeit, Sonderart, Sonderbarkeit, Verschrobenheit, Wunderlichkeit
Militär [Nomen]
bedeutet "Armee"Heer, Heeresverband, Landstreitkräfte, Soldaten, Streitkräfte, Streitmacht, Truppen, bewaffnete Macht, Soldateska
Mineralwasser [Nomen]
bedeutet "Selters"Sprudel, Sprudelwasser, Kribbelwasser, Selterswasser, Soda, Sodawasser
Morgendämmerung [Nomen]
bedeutet "Morgengrauen"Frühe, Sonnenaufgang, Tagesanbruch, Dämmerung, junger Tag, früher Morgen
Morgengrauen [Nomen]
bedeutet "Morgendämmerung"Tagesanbruch, Frühe, Sonnenaufgang, Tagesbeginn, Tagesgrauen, Dämmerung
Musterkollektion [Nomen]
bedeutet "Auswahl"Sortiment, Kollektion
Nachkomme [Nomen]
bedeutet "Nachfahr"Enkelin, Kind, Kindeskind, Sohn, Spross, Sprössling
Nachlässigkeit [Nomen]
bedeutet "Achtlosigkeit"Unordnung, Unsorgfältigkeit, Sorglosigkeit
Ordnung [Nomen]
bedeutet "Genauigkeit"Sorgfalt
Original [Nomen]
bedeutet "Unikum"Sonderling, Type, Wunderling, Außenseiter, Eigenbrötler, Einzelgänger
Ostblock [Nomen]
bedeutet "Osten"Naher Osten, sozialistische Länder, sozialistisches Lager, Ferner Osten
Osten [Nomen]
bedeutet "Ostblock"Naher Osten, sozialistische Länder, sozialistisches Lager, Ferner Osten
Ottomane [Nomen]
bedeutet "Liegesofa"Diwan, Couch, Liege, Sofa, Kanapee
Passiva [Nomen]
bedeutet "Schulden"Soll, Verbindlichkeit
Pflichtgefühl [Nomen]
bedeutet "Pflichtbewusstsein"Präzision, Sorgfalt
Pflichtvergessenheit [Nomen]
bedeutet "Unzuverlässigkeit"Fahrlässigkeit, Leichtsinn, Nachlässigkeit, Saumseligkeit, Sorglosigkeit, Säumigkeit
Postament [Nomen]
bedeutet "Piedestal"Sockel, Fundament, Fuß, Unterbau
Prägnanz [Nomen]
bedeutet "Genauigkeit"Gewissenhaftigkeit, Peinlichkeit, Sorgfalt, Sorgsamkeit, Präzision, Schärfe
Prämie [Nomen]
bedeutet "Belohnung"Sondervergütung, Sonderzulage, Treueprämie, Vergütung, Zuwendung, Bonus
Präzision [Nomen]
bedeutet "Genauigkeit"Gewissenhaftigkeit, Gründlichkeit, Prägnanz, Sorgfalt, Sorgsamkeit, Zuverlässigkeit
Psalm [Nomen]
bedeutet "Lied"Kanzone, Melodie, Gesang, Schlager, Song
Qualitätsarbeit [Nomen]
bedeutet "fachmännische Arbeit"gründliche Arbeit, gute Arbeit, ordentliche Arbeit, sorgfältige Arbeit
Recherche [Nomen]
bedeutet "Nachforschung"Ermittlung, Erhebung, Untersuchung, Nachprüfung, Sondierung
Regiment
bedeutet "Herrschaft"Schar, Schule, Schwadron, Selbstherrschaft, Sonderkommando, Spezialeinhheit
Reserviertheit [Nomen]
bedeutet "Bedenken"Scheu, Schwarzseherei, Sorge, Zweifel, Argwohn, Mißtrauen
Schlag [Nomen]
bedeutet "Wesensart"Art, Gattung, Kategorie, Klasse, Rasse, Sorte
Schonung [Nomen]
bedeutet "Rücksichtnahme"Fürsorge, Geduld, Gnade, Großzügigkeit, Sanftmut, Sorgfalt
Selbstherrscher [Nomen]
bedeutet "Diktator"Autokrat, Despot, Gewaltherrscher, Schreckensherrscher, Alleinherrscher, Souverän
Seltsamkeit [Nomen]
bedeutet "Merkwürdigkeit"Eigentümlichkeit, Manier, Note, Schrulligkeit, Eigenart, Sonderart, Sonderbarkeit, Verschrobenheit, Wunderlichkeit
Spezies [Nomen]
bedeutet "Art"Genre, Sorte
Stern [Nomen]
bedeutet "Gestirn"Asteroid, Himmelskörper, Komet, Planet, Planetoid, Sonne
Strudel [Nomen]
bedeutet "Wirbel"Drift, Sog
Strumpf [Nomen]
bedeutet "Socke"Socken
Tagesgrauen [Nomen]
bedeutet "Morgengrauen"Sonnenaufgang, Tagesanbruch
Tatsache [Nomen]
bedeutet "Faktum"Sachlage, Sachverhalt, Sosein, Tatbestand, Tatsächlichkeit, Umstand
Traurigkeit [Nomen]
bedeutet "Schwermut"Gram, Jammer, Kummer, Kümmernis, Seelenschmerz, Sorge
Treppenabsatz [Nomen]
bedeutet "Podest"Sockel, Absatz, Terrasse, Unterlage, Unterteil, Treppe
Trift [Nomen]
bedeutet "Strömung"Drift, Sog, Strom
Type [Nomen]
bedeutet "Mensch"Sonderling
Umsicht [Nomen]
bedeutet "Bedacht"innere Haltung, Kontenance, Ruhe, Selbstbeherrschung, Sorgfalt, Überblick
Unabhängigkeit [Nomen]
bedeutet "Selbständigkeit"Souveränität, Ungebundenheit, Autonomie, Eigenständigkeit, Bewegungsfreiheit, Ellbogenfreiheit
Unregelmäßigkeit [Nomen]
bedeutet "Irregularität"Regelwidrigkeit, Sonderfall, Unterschiedlichkeit, Anomalie, Mißbildung
Unterdrücker [Nomen]
bedeutet "Despot"Chauvi, Herrscher, Souverän
Untergrund [Nomen]
bedeutet "Basis"Fundament, Grundlage, Sockel, Unterbau, Unterlage, Grund
Verantwortungsbewusstsein [Nomen]
bedeutet "Pflichtgefühl"Ethos, Genauigkeit, Sorgfalt, Verantwortung
Verbindlichkeit [Nomen]
bedeutet "Schuld"Passiva, Pflicht, Rückstand, Soll
Verbindlichkeiten [Nomen]
bedeutet "Verbindlichkeit"Schuld, Pflicht, Verschuldung, Rückstand, Soll
Vergünstigung [Nomen]
bedeutet "Vorrecht"Bevorzugung, Entgegenkommen, Privileg, Sonderrecht, Vortritt, Ausnahme
Vorrecht [Nomen]
bedeutet "Privileg"Bevorzugung, Sonderrecht, Vorzugsrecht, Begünstigung, Freiheit, Erstrecht
Vorzug [Nomen]
bedeutet "Privileg"Gunst, Sonderrecht, Vorrang, Vorrecht, Vortritt, Bevorzugung
Waffenträger [Nomen]
bedeutet "Bewaffneter"Kämpfer, Soldat
Warmduscher
beleidigende Bezeichnung
Socken in Sandalenträger,
Kamillentee-Trinker,
feige,
Schwächling,
Weicheier,
Im Sitzen Pinkler
Wehrdienstleistender [Nomen]
bedeutet "Kriegsdienstleistender"Soldat
Wein [Nomen]
bedeutet "Rebensaft" Unter Weinkenner gibt es eine Menge an unterschiedlichen Synonymen für das Wort "Wein" - einer der zweifelslos beliebtesten ist wenn man von einem "edlen Tropfen" spricht.
Traubensaft,
Sorgenbrecher,
edles Nass
Wortklauber [Nomen]
bedeutet "Haarspalter"Rabulist, Silbenstecher, Sophist, Splitterrichter, Wortverdreher
Wortverdreher [Nomen]
bedeutet "Haarspalter"Rabulist, Silbenstecher, Sophist, Splitterrichter, Wortklauber
Zusammenhalt [Nomen]
bedeutet "Gemeinschaftsgeist"Gemeinsinn, Kameradschaftsgeist, Solidarität, Verbundenheit, Zusammengehörigkeitsgefühl
achtlos [Adjektiv]
bedeutet "fahrlässig"leichtsinnig, lieblos, nachlässig, oberflächlich, schusselig, sorglos
alias [Objekt]
bedeutet "mit anderem Namen"eigentlich, außerdem, oder, sonst, oder auch, anders genannt
allein [Objekt]
bedeutet "ausschließlich"extra, solo, aus eigener Kraft, im Alleingang, ohne Gesellschaft
andernfalls [Objekt]
bedeutet "ansonsten"gegebenenfalls, im anderen Fall, oder, sonst, andererseits, beziehungsweise
anders [Objekt]
bedeutet "andersartig"sonst, sonst wie, unterschiedlich, verschieden, verschiedenartig, verändert
anderswo [Objekt]
bedeutet "woanders"anderwärts, irgendwo sonst, sonst wo, auswärts, außerhalb, fort
anderwärts [Objekt]
bedeutet "woanders"sonstwoher, sonstwohin, andershin, anderswo, anderswoher, anderweit, anderweitig, sonst, sonstig, von auswärts
angenommen [Adjektiv]
bedeutet "gesetzt den Fall"falls, für den Fall, gedachtermaßen, hypothetisch, sofern, vorausgesetzt
angsterfüllt [Adjektiv]
bedeutet "besorgt"sorgenvoll, unruhig
auffallend [Adjektiv]
bedeutet "besonders"deutlich, hervorstechend, markant, merklich, nicht alltäglich, sonderbar
aufteilen [Verb]
bedeutet "aufgliedern"entflechten, fächern, klassifizieren, ordnen, parzellieren, sortieren
auseinander halten [Verb]
bedeutet "unterscheiden"auseinanderkennen, einen Unterschied machen, gegeneinander abgrenzen, nicht gleichsetzen, sondern, trennen
ausführlich [Adjektiv]
bedeutet "detailliert"intensiv, kompliziert, langatmig, minuziös, sorgfältig, tiefschürfend
autonom [Adjektiv]
bedeutet "selbstständig"autark, unabhängig, ungebunden, eigenständig, frei, souverän
bangen [Verb]
bedeutet "sich sorgen"sorgen
barmherzig [Adjektiv]
bedeutet "uneigennützig"sozial
beachtlich [Objekt]
bedeutet "ohnegleichen"sondergleichen
bedacht [Adjektiv]
bedeutet "besonnen"sorgfältig, überlegt, bedachtsam, ausgeglichen, beherrscht, ruhig
bedachtsam [Adjektiv]
bedeutet "gewissenhaft"sorgfältig, akkurat, bedächtig, exakt, genau, gründlich
bedenkenlos [Adjektiv]
bedeutet "blindlings"einfach, glatt, glattweg, leichtsinnig, sorglos, unbedacht
bedeutend [Objekt]
bedeutet "ohnegleichen"sondergleichen
bedrückt [Adjektiv]
bedeutet "sorgenvoll"sorgenschwer, bang, tiefbetrübt, todunglücklich, zentnerschwer
befremdend [Adjektiv]
bedeutet "merkwürdig"seltsam, sonderbar
begünstigt [Adjektiv]
bedeutet "beglückt"fröhlich, glückselig, glückstrahlend, selig, sorgenfrei, sorgenlos
beinahe [Objekt]
bedeutet "bald"so gut wie, um ein Haar
bekümmern [Verb]
bedeutet "bedrücken"einschüchtern, entmutigen, Kummer machen, Kummer bereiten, Sorge machen, Sorge bereiten
bekümmert [Adjektiv]
bedeutet "bedrückt"betrübt, kummervoll, leidvoll, sorgenvoll, tiefbetrübt, trist
beleuchtet [Adjektiv]
bedeutet "erleuchtet"sonnig, strahlend, taghell, wolkenlos, lichtdurchflutet, lichterfüllt
bemuttern [Verb]
bedeutet "nach jemandem schauen"betreuen, helfen, pflegen, sorgen für, versorgen, aufpassen auf
berechtigt sein [Verb]
bedeutet "dürfen"sollen, können, mögen, zuständig sein, freistehen, autorisiert sein
bereit [Objekt]
bedeutet "verfügbar"bei der Hand, fertig, parat, reif, so weit, zur Hand
betreuen [Verb]
bedeutet "sich kümmern um"sorgen für
betrüben [Verb]
bedeutet "bekümmern"Sorge bereiten, Sorge machen
braun [Adjektiv]
bedeutet "braun gebrannt"bronzen, gebräunt, sonnengebräunt, sonnverbrannt, verbrannt
brav [Adjektiv]
bedeutet "bieder"rechtschaffen, redlich, anständig, aufrecht, sittsam, solide
bronzen [Adjektiv]
bedeutet "braungebrannt"braun, gebräunt, sonnengebräunt, sonnverbrannt, verbrannt
daher [Objekt]
bedeutet "aus diesem Grunde"folglich, infolgedessen, somit
dahingegen
andererseits, indessen, aber, sondern, nun, jedochdamit [Objekt]
bedeutet "zu dem Zweck"auf dass, dass, sodass, um zu
danach [Objekt]
bedeutet "folglich"infolgedessen, entsprechend, logischerweise, schließlich, somit, mithin
dasselbe [Objekt]
bedeutet "dasjenige"das, ebendas, ebendies, nichts anderes, so viel wie, das Nämliche
denken an [Verb]
bedeutet "auf jemands Wohl bedacht sein"sich bemühen um, sich kümmern um, sorgen für
derweil [Objekt]
bedeutet "einstweilen"in der Zwischenzeit, indessen, inzwischen, mittlerweile, solange, unterdessen
dieserlei [Objekt]
bedeutet "derartig"solcherlei, solche
differenzieren [Verb]
bedeutet "auseinander nehmen"sondern, trennen, unterscheiden, zergliedern, zerlegen, staffeln
direkt [Adjektiv]
bedeutet "unmittelbar"ohne Unterbrechung, ohne Zögern, ohne Zwischenstation, schnurstracks, sofort, spontan
durchaus [Objekt]
bedeutet "unbedingt"so oder so, nachgerade, partout, schlechterdings, schlechthin, auf Biegen und Brechen
durchbraten [Verb]
so lange braten, das es nicht mehr roh istdünn [Adjektiv]
bedeutet "fein"zerbrechlich, gelichtet, lichtdurchlässig, sommerlich, empfindlich, gliedrig
dürfen [Verb]
bedeutet "berechtigt sein"sollen, können, mögen, zuständig sein, freistehen, autorisiert sein
eh kloar
sowieso, selbstverständlicheigen [Adjektiv]
bedeutet "besonders"kauzig, komisch, merkwürdig, schrullig, seltsam, sonderbar
eigenständig [Adjektiv]
bedeutet "selbstständig"autonom, autark, eigen, frei, nonkonformistisch, souverän
eigentlich [Objekt]
bedeutet "im Grunde"gewissermaßen, mit anderem Namen, ordnungsgemäß, sozusagen, streng genommen, unleugbar
einer [Objekt]
bedeutet "irgendwer"irgendeiner, jemand, eine Person, irgend jemand, sonst einer, wer
einkommensschwach [Adjektiv]
bedeutet "minderbemittelt"finanzschwach, minderbegütert, nicht vermögend, arm, unbemittelt, sozial schwächer
einsam [Adjektiv]
bedeutet "allein"gottverlassen, mutterseelenallein, solo, vereinsamt, verwaist, zurückgezogen
einstig [Adjektiv]
bedeutet "ehemalig"sonstig
einzigartig [Objekt]
bedeutet "ohnegleichen"sondergleichen, sehr
enorm [Objekt]
bedeutet "ohnegleichen"sondergleichen
enteignen [Verb]
bedeutet "verstaatlichen"beschlagnahmen, expropriieren, kollektivieren, nationalisieren, nehmen, sozialisieren
entlegen [Adjektiv]
bedeutet "abseitig"absonderlich, abwegig, ausgefallen, befremdlich, sonderbar, unmöglich
entmutigt [Adjektiv]
bedeutet "kleinmütig"niedergeschlagen, resigniert, verzagt, verzweifelt, sorgenvoll, vergrämt
erhalten [Verb]
bedeutet "versorgen"beköstigen, durchbringen, durchfüttern, ernähren, sorgen für, unterhalten
erhebend [Adjektiv]
bedeutet "erbaulich"erlaucht, gravitätisch, majestätisch, würdevoll, würdig, solenn
erkunden [Verb]
bedeutet "auskundschaften"aufspüren, durchforschen, eindringen, patrouillieren, prüfen, sondieren
ernstlich [Adjektiv]
bedeutet "aufrichtig"so gemeint, wie ich sage, wirklich gemeint, wörtlich gemeint
ernähren [Verb]
bedeutet "aushalten"erhalten, unterhalten, versorgen, aufkommen für, sorgen
erscheinen [Verb]
bedeutet "sich darstellen"den Anschein haben, dünken, scheinen, sich geben, sich gebärden, so tun als ob
fachmännische Arbeit [Nomen]
bedeutet "Qualitätsarbeit"gründliche Arbeit, gute Arbeit, ordentliche Arbeit, sorgfältige Arbeit
fahrlässig [Adjektiv]
bedeutet "leichtfertig"verantwortungslos, unüberlegt, achtlos, sorglos, unbedacht, ungewollt
falls [Objekt]
bedeutet "im Falle"angenommen, gegebenenfalls, vorausgesetzt, wenn, insofern, sofern
fast [Objekt]
bedeutet "nahezu"praktisch, so gut wie, um ein Haar
fristlos [Adjektiv]
bedeutet "ab sofort"sofort, augenblicklich, unverzüglich, ohne Frist, auf der Stelle, im Nu
gedrückt [Adjektiv]
bedeutet "niedergeschlagen"deprimiert, geknickt, mutlos, niedergedrückt, betrübt, sorgenvoll
gehts eh
Typisch österreichische Art wie man jemanden fragt ob er Hilfe benötigt, wobei man selbst gar nicht helfen will.
brauchst hilfe,
soll ich helfen,
kann ich helfen
genannt [Adjektiv]
bedeutet "des Namens"beibenannt, benannt, geheißen, so genannt, zubenannt, fraglich
genau [Adjektiv]
bedeutet "gewissenhaft"sauber, sorgfältig
geradewegs [Objekt]
bedeutet "ohne Umweg"schnurstracks, sofort, stracks, gerade
geradezu [Objekt]
bedeutet "beinahe"geradewegs, sofort, ohne weiteres, ohne Umschweife, ohne Umstände, ohne Umwege
geschlossen [Adjektiv]
bedeutet "gemeinsam"einheitlich, einmütig, gemeinschaftlich, lückenlos, jeder, solidarisch
gewissermaßen [Objekt]
bedeutet "an und für sich"nämlich, sozusagen, ungefähr, eigentlich, so gut wie
gleich [Adjektiv]
bedeutet "ohne Unterschied"nicht verschieden, ununterscheidbar, analog, einförmig, gemäß, so wie
glücklich [Adjektiv]
bedeutet "beglückt"fröhlich, glückselig, glückstrahlend, selig, sorgenfrei, sorgenlos
gramvoll [Adjektiv]
bedeutet "kummervoll"sorgenvoll, bedrückt, leidvoll, melancholisch, trübsinnig, vergrämt
grundanständig [Adjektiv]
bedeutet "rechtschaffen"solide, tugendhaft, unbescholten, von guter Gesinnung, zuverlässig, achtbar
gründlich [Adjektiv]
bedeutet "ordentlich"minuziös, sorgfältig, sorgsam, säuberlich, tadellos, zünftig
haltbar [Adjektiv]
bedeutet "unverderblich"unverwüstlich, widerstandsfähig, unzerbrechlich, fest, solid, massiv
handfest [Adjektiv]
bedeutet "unwiderlegbar"prägnant, sonnenklar, überzeugend, unmissverständlich, unzweideutig, unzweifelhaft
heiß [Adjektiv]
bedeutet "sehr warm"tropisch, warm, schattenlos, kochend heiß, sommerlich, wolkenlos
hell [Adjektiv]
bedeutet "erleuchtet"sonnig, strahlend, taghell, wolkenlos, lichtdurchflutet, lichterfüllt
hervorragend [Objekt]
bedeutet "bestens"ohnegleichen, sehr, sondergleichen, ungemein, eins a, knorke
human [Adjektiv]
bedeutet "menschlich"sozial, wohltätig, wohl wollend, zuvorkommend, menschenfreundlich, menschenwürdig
im Allgemeinen [Objekt]
bedeutet "gemeinhin"soweit, alles in allem, durch die Bank, im großen und ganzen, in aller Regel, mehr oder weniger
in Mode [Adjektiv]
bedeutet "fashionable"soeben aufgekommen, der Mode unterworfen, modern, nach der neuesten Mode, up to date
in demselben Maße [Objekt]
bedeutet "ebenfalls"sowie, zugleich, item, im Übrigen, auch, in der Tat
in summa [Objekt]
bedeutet "allgemein"generell, soweit, im Allgemeinen
indem [Objekt]
bedeutet "während"derweil, dieweil, gleichzeitig, solange, unterdessen, währenddessen
indes [Objekt]
bedeutet "unterdessen"indessen, inzwischen, mittlerweile, solange, während, währenddem
indessen [Objekt]
bedeutet "währenddessen"indem, indes, inzwischen, mittlerweile, solange, unterdessen
integer [Adjektiv]
bedeutet "unbescholten"ordentlich, rechtschaffen, solide, untadelig, vertrauenswürdig, bieder
jedoch [Objekt]
bedeutet "dabei"indes, jedenfalls, sondern
jemand [Objekt]
bedeutet "irgendwer"irgendeiner, einer, eine Person, irgendjemand, sonst einer, wer
jetzt [Objekt]
bedeutet "im Moment"just, justament, momentan, nachgerade, nun, soeben
just [Objekt]
bedeutet "eben"nun, soeben
kauzig [Adjektiv]
bedeutet "absonderlich"sonderbar
klar [Adjektiv]
bedeutet "heiter"hell, schön, sommerlich, sonnig, strahlend, unbewölkt
kollektivieren [Verb]
bedeutet "vergemeinschaften"vergesellschaften, enteignen, nationalisieren, sozialisieren, verstaatlichen, expropriieren
komisch [Adjektiv]
bedeutet "eigenartig"merkwürdig, seltsam, sonderbar, eigen, skurril, absonderlich
krisenfest [Adjektiv]
bedeutet "dauerhaft"bleibend, solide, sicher, risikolos, ungefährdet, etabliert
kummervoll [Adjektiv]
bedeutet "traurig"gramerfüllt, gramgebeugt, gramvoll, melancholisch, schwermütig, sorgenschwer, sorgenvoll, todunglücklich, trübe
kurios [Adjektiv]
bedeutet "absonderlich"seltsam, sonderbar, sonderlich
kurzerhand [Objekt]
bedeutet "ohne weiteres"glattweg, sofort, ohne lange zu zögern, ohne lange zu überlegen, ohne Umschweife zu machen, schlankweg
leicht [Adjektiv]
bedeutet "entspannend"luftdurchlässig, sacht, sorgenlos, sorglos, unbefangen
leichtfertig [Adjektiv]
bedeutet "bedenkenlos"impulsiv, sorglos, unbedacht, unbedenklich, unbesonnen, unüberlegt
leichtherzig [Adjektiv]
bedeutet "unbeschwert"sorglos, unbekümmert, unbesorgt, frei von Sorgen, ohne Sorgen
leichtlebig [Adjektiv]
bedeutet "ausschweifend"flatterhaft, flott, liederlich, locker, lose, sorglos, unseriös, unsolide, vergnügungssüchtig, sorgenlos
leichtsinnig [Adjektiv]
bedeutet "pflichtvergessen"skrupellos, sorglos, sträflich, unentschuldbar, unverantwortlich, unvertretbar
leidvoll [Adjektiv]
bedeutet "bedrückt"bekümmert, betrübt, depressiv, melancholisch, schwermütig, sorgenschwer, sorgenvoll, traurig, trübsinnig, unfroh, unglücklich
licht [Adjektiv]
bedeutet "lichterfüllt"lichtdurchflutet, helllicht, hell, sonnig, glänzend, strahlend
links [Adjektiv]
bedeutet "gesellschaftskritisch"gesellschaftsverändernd, progressiv, revolutionär, kommunistisch, fortschrittlich, sozialistisch
mangelfrei [Adjektiv]
bedeutet "fehlerlos"gut, hervorragend, ideal, solide, vorbildlich, überdurchschnittlich
mangelnd [Objekt]
bedeutet "abwesend"fehlend, sonst wo, weg, woanders
mehr oder weniger [Objekt]
bedeutet "im allgemeinen"gemeinhin, durchweg, durchwegs, oft, weithin, soweit
mithin [Objekt]
bedeutet "also"infolgedessen, somit, deshalb, folglich, insofern, ergo
mittelmäßig [Adjektiv]
bedeutet "durchschnittlich"mittel, mäßig, mittelprächtig, soso, ausreichend, bescheiden
mittlerweile [Objekt]
bedeutet "inzwischen"dazwischen, derweil, derweilen, indessen, solange, unterdessen
modern [Adjektiv]
bedeutet "fashionable"soeben aufgekommen, der Mode unterworfen, in Mode, nach der neuesten Mode, up to date
morgen [Nomen]
bedeutet "Frühe"Dämmerung, Sonnenaufgang, erste Tageshälfte, junger Tag
müssen [Verb]
bedeutet "gezwungen sein"sollen, gezwungen werden, nicht umhinkönnen, sich gezwungen sehen, sich verpflichtet fühlen, verpflichtet sein
nonkonformistisch [Adjektiv]
bedeutet "eigenwillig"individualistisch, eigenständig, selbstständig, alternativ, souverän, unangepasst
nun [Objekt]
bedeutet "augenblicklich"just, justament, momentan, soeben, diesmal, jetzig
oder [Objekt]
bedeutet "anderenfalls"im anderen Fall, je nachdem, mit anderen Worten, oder auch, sonst, vielmehr
ohne Begleitung [Adjektiv]
bedeutet "allein"gottverlassen, mutterseelenallein, solo, vereinsamt, verwaist, zurückgezogen
ohne Unterbrechung [Adjektiv]
bedeutet "unmittelbar"direkt, ohne Zögern, ohne Zwischenstation, schnurstracks, sofort, spontan
ordentlich [Adjektiv]
bedeutet "auf Ordnung achtend"ordnungsliebend, sorgfältig, sorgsam, peinlich, auf Ordnung bedacht, auf Ordnung haltend
ordnen [Verb]
bedeutet "systematisieren"gliedern, katalogisieren, sortieren, aufbauen, aufgliedern, aufstellen
pedantisch [Adjektiv]
bedeutet "übergenau"gewissenhaft, gründlich, präzis, sorgfältig, spitzfindig, engherzig
peinlich [Adjektiv]
bedeutet "gewissenhaft"exakt, genau, ordentlich, sorgfältig, zuverlässig, bedachtsam
pflegen [Verb]
bedeutet "betreuen"sich kümmern um, sorgen für, umhegen, umsorgen, unterhalten, versorgen
pflichtwidrig [Adjektiv]
bedeutet "verantwortungslos"nachlässig, ohne Pflichtgefühl, pflichtvergessen, saumselig, sorglos, säumig
pingelig [Adjektiv]
bedeutet "kleinlich"empfindlich, engherzig, genau, pedantisch, sorgfältig, akkurat
resigniert [Adjektiv]
bedeutet "niedergeschlagen"mutlos, verzagt, verzweifelt, sorgenvoll, vergrämt
sauber [Adjektiv]
bedeutet "rein"gewissenhaft, hygienisch, makellos, ordentlich, reinlich, sorgfältig
sauber [Adjektiv]
bedeutet "anständig"lauter, rechtschaffen, redlich, ritterlich, solidarisch, tadellos
schattig [Adjektiv]
bedeutet "beschattet"kühl, schattenreich, sonnenlos, umschattet, dunkel, frisch
scheiden [Verb]
bedeutet "trennen"sieben, sondern, unterscheiden, aussondern, isolieren, einen Unterschied machen
schlampig [Adjektiv]
bedeutet "nachlässig"sorglos, unsorgfältig, unsorgsam, vernachlässigt, dilettantisch, lasch
schnell [Objekt]
bedeutet "alsbald"sofort, schleunig, schleunigst, los, auf dem schnellsten Wege, auf der Stelle
sehr wohl [Objekt]
bedeutet "immer"sowieso, zweifellos, freilich, jederzeit, jedes Mal, auf jeden Fall
selbst [Objekt]
bedeutet "auch"sogar
selbstständig [Adjektiv]
bedeutet "autark"souverän, unabhängig, unbehindert, uneingeschränkt, ungebunden, sein eigener Herr
seltsam [Adjektiv]
bedeutet "merkwürdig"absonderlich, befremdend, befremdlich, eigenartig, sonderbar, ungewöhnlich
sensationell [Adjektiv]
bedeutet "einzigartig"sondergleichen, hervorragend, ohnegleichen, unvergleichlich, bemerkenswert, erstrangig
seriös [Adjektiv]
bedeutet "aufrichtig"im Ernst, ohne Scherz, ohne Spaß, so gemeint, wirklich gemeint, wörtlich gemeint
sich annehmen [Verb]
bedeutet "sich kümmern um"sorgen für
sich annehmen um [Verb]
bedeutet "sich kümmern um"betreuen, sich widmen, sorgen für, hüten, jemandem beispringen, jemanden in Schutz nehmen
sich bemühen um [Verb]
bedeutet "auf jemands Wohl bedacht sein"denken an, sich kümmern um, sorgen für
sich beunruhigen [Verb]
bedeutet "sich sorgen"sorgen, sich aufregen, sich erregen, sich grämen, besorgt werden, ruhelos werden
sich kümmern um [Verb]
bedeutet "nach jemandem schauen"betreuen, helfen, pflegen, sorgen für, versorgen, aufpassen auf
sieben [Verb]
bedeutet "durchsieben"seihen, klären, auswählen, sondern, wählen, durch das Sieb schütten
sparsam [Adjektiv]
bedeutet "kalkuliert"rationell, sorgfältig, vorsichtig, wirtschaftlich, überlegt, ökonomisch
spaßig [Adjektiv]
bedeutet "kurios"sonderbar, komisch, merkwürdig
spitzfindig [Adjektiv]
bedeutet "haarspalterisch"sophistisch, übergenau, wortklauberisch, überspannt
stabil [Adjektiv]
bedeutet "beständig"dauerhaft, haltbar, solid, strapazierfähig, gediegen, reell
stimmungsvoll [Adjektiv]
bedeutet "feierlich"festlich, erhaben, getragen, pathetisch, solenn, poetisch
straff [Adjektiv]
bedeutet "gut durchorganisiert"durchorganisiert, rigoros, streng, strikt, militärisch, soldatisch
strahlend [Adjektiv]
bedeutet "hell"blank, durchsonnt, sonnendurchflutet, sonnenhell, sonnig, licht
strapazierfähig [Adjektiv]
bedeutet "haltbar"bruchfest, fest, solide, unverwüstlich, unzerbrechlich, widerstandsfähig
strikt [Adjektiv]
bedeutet "disziplinarisch"schwer, straff, streng, drastisch, soldatisch, unwidersprechlich
säuberlich [Adjektiv]
bedeutet "genau"akkurat, gewissenhaft, ordentlich, penibel, sorgfältig, gründlich