Verb können
im Partizip I: könnend,
im Partizip II: gekonnt.
im Partizip II: gekonnt.
+ Synonym für können
Sollen Menschen zur Corona-Schutzimpfung (gegen SARS-CoV-2) gezwungen werden können?

Konjugation vom Verb "können" in allen deutschen Zeit- und Personalformen.
Anzeigen:
Präsens Indikativ
Ich kann
Du kannst
Er/Sie/Es kann
Wir können
Ihr könnt
Sie können
Präteritum Indikativ
Ich konnte
Du konntest
Er/Sie/Es konnte
Wir konnten
Ihr konntet
Sie konnten
Futur I Indikativ
Ich werde können
Du wirst können
Er/Sie/Es wird können
Wir werden können
Ihr werdet können
Sie werden können
Futur I Konjunktiv II
Ich würde können
Du würdest können
Er/Sie/Es würde können
Wir würden können
Ihr würdet können
Sie würden können
Präsens Konjunktiv I
Ich könne
Du könnest
Er/Sie/Es könne
Wir können
Ihr könnet
Sie können
Präteritum Konjunktiv II
Ich könnte
Du könntest
Er/Sie/Es könnte
Wir könnten
Ihr könntet
Sie könnten
Perfekt Indikativ
Ich habe gekonnt
Du hast gekonnt
Er/Sie/Es hat gekonnt
Wir haben gekonnt
Ihr habt gekonnt
Sie haben gekonnt
Plusquamperfekt Indikativ
Ich hatte gekonnt
Du hattest gekonnt
Er/Sie/Es hatte gekonnt
Wir hatten gekonnt
Ihr hattet gekonnt
Sie hatten gekonnt
Futur II Indikativ
Ich werde gekonnt haben
Du wirst gekonnt haben
Er/Sie/Es wird gekonnt haben
Wir werden gekonnt haben
Ihr werdet gekonnt haben
Sie werden gekonnt haben
Futur II Konjunktiv I
Ich würde gekonnt haben
Du würdest gekonnt haben
Er/Sie/Es würde gekonnt haben
Wir würden gekonnt haben
Ihr würdet gekonnt haben
Sie würden gekonnt haben
Perfekt Konjunktiv I
Ich habe gekonnt
Du habest gekonnt
Er/Sie/Es habe gekonnt
Wir haben gekonnt
Ihr habet gekonnt
Sie haben gekonnt
Plusquamperfekt Konjunktiv II
Ich hätte gekonnt
Du hättest gekonnt
Er/Sie/Es hätte gekonnt
Wir hätten gekonnt
Ihr hättet gekonnt
Sie hätten gekonnt
Imperativ
-
-
-
-
-
-
Anzeigen:
Neue Übersetzung
Computerfach, Innentasche, Kindergurt, Korb, Stockschirm, Tragerucksack, Schieber, Stange, gepolsterter Bauchgurt, Sonnenschutz,Neue Wörter
Gau Gau, umfahren, Joint, Henkersknecht, laser, Swag, Zwergenadapter, rubbeldiekatz, Körperklaus, hobbylos,Verben in anderen Sprachen:
Unsere Verben:
Die deutschen Verben und deren Konjugationen
+ Präsens Indikativ
+ Präteritum Indikativ
+ Futur I Indikativ
+ Futur I Konjunktiv II
+ Präsens Konjunktiv I
+ Präteritum Konjunktiv II
+ Perfekt Indikativ
+ Plusquamperfekt Indikativ
+ Future II Indikativ
+ Futur II Konjunktiv I
+ Perfekt Konjunktiv I
+ Plusquamperfekt Konjunktiv 2
+ Imperativ
Unsere Verben:
Die deutschen Verben und deren Konjugationen
+ Präsens Indikativ
+ Präteritum Indikativ
+ Futur I Indikativ
+ Futur I Konjunktiv II
+ Präsens Konjunktiv I
+ Präteritum Konjunktiv II
+ Perfekt Indikativ
+ Plusquamperfekt Indikativ
+ Future II Indikativ
+ Futur II Konjunktiv I
+ Perfekt Konjunktiv I
+ Plusquamperfekt Konjunktiv 2
+ Imperativ