Synonym von wie [Objekt]
Das Synonym wie sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
- übersetze wie
Wie lange dauerte die Schwangerschaft meiner Mutter?
Wie alt war dein Vater beim ersten mal?
Hast du eine Frage?


Anzeigen:
Weitere Ergebnisse zum Wort "wie"
gleichwie [Objekt]
bedeutet "egal wie"gleichgültig wie, wie
nämlich [Objekt]
bedeutet "weil"bekanntlich, und zwar, wie, als da sind, bekanntermaßen, das bedeutet
Wiederauftreten [Nomen]
bedeutet "Erfolg"Aufleben, Erneuerung, Neubelebung, Renaissance, Come-back, Wiederbelebung, Wiedergeburt
Wiederbelebung [Nomen]
bedeutet "Reanimation"Wiedergeburt
Wiedergabe [Nomen]
bedeutet "Reproduktion"Vervielfältigung, Abbild, Kopie, Bild, Faksimile, Fotografie, Fotokopie, Gemälde, Imitation, Klischee, Nachahmung, Plagiat, Abguss
Wiedergeburt [Nomen]
bedeutet "Erneuerung"Come-back, Innovation, Neubelebung, Wiederbelebung, Aufleben, Renaissance
Wiedergeburt [Nomen]
bedeutet "Auferstehen"Wiedererstehen, Wiederverkörperung, Palingenese, Reinkarnation
Wiedergutmachung [Nomen]
bedeutet "Entschädigung"Abfindung, Ausgleich, Schadenersatz, Strafe, Buße, Ersatz, Gegenleistung, Rückerstattung, Kompensation, Genugtuung, Sühne, Satisfaktion
Wiederherstellung [Nomen]
bedeutet "Erneuerung"Aufbau, Bau, Wiederaufbau
Wienerli
Schweizerdeutsch
Wurst aus Rind-, Kalb- und Schweinefleisch
Würstchen,
Wiener,
Wiener Würstchen
Wiese [Nomen]
bedeutet "Wiesenfläche"Gras, Grasfläche, Rasen, Weide, Wiesenland, Wiesenstück, Matte, Grasteppich, Wiesenaue, Wiesenteppich
Wiesenfläche [Nomen]
bedeutet "Wiese"Rasen
Wiesenstück [Nomen]
bedeutet "Wiese"Rasen
immer wieder [Adjektiv]
bedeutet "kontinuierlich"unaufhörlich, ungezählt, wiederholt, mehrfach, mehrmalig, mehrmals
sich wiederholen [Verb]
bedeutet "wiederkehren"wiederkommen, wieder vorkommen, wiederum vorkommen, immer wieder geschehen, immer wieder eintreten
wie auch [Objekt]
bedeutet "sowie"und
wie es sich gehört [Objekt]
bedeutet "der Vorschrift entsprechend"laut Vorschrift, nach der Regel, nach Vorschrift, ordnungsgemäß, wie vorgeschrieben
wieder [Objekt]
bedeutet "nochmals"abermals, noch einmal, von vorn, wieder einmal, wiederum, zum andern, zum zweiten Male, erneut, neu, neuerdings, neuerlich, von neuem, wiederholt, noch
wieder anfangen [Verb]
bedeutet "von vorn beginnen"nochmals aufzählen, von vorn anfangen, wiederholen, wieder beginnen
wieder beginnen [Verb]
bedeutet "fortsetzen"fortfahren, fortführen
wieder gutmachen [Verb]
bedeutet "entschädigen"ausgleichen, bereinigen, ersetzen, aufkommen für, erstatten, gutmachen, reparieren, abfinden, berichtigen, klarstellen, klären, korrigieren, sich revanchieren, büßen
wieder sehen [Verb]
bedeutet "zusammentreffen"begegnen, zusammenkommen, auffinden, aufstöbern, auflesen
wieder zu sich kommen [Verb]
bedeutet "wiederherstellen"sich erholen, regenerieren, sich fangen, sich hochrappeln, sich machen, sich mausern, sich regenerieren, wiederaufkommen, sich herausmachen, auf die Beine kommen, aufleben, zu Kräften kommen
wiedererscheinen [Verb]
bedeutet "sichtbar werden"aufscheinen, aufsteigen, entstehen, erscheinen, erwachen, herauskommen, hervorkommen, hochkommen, sich einfinden, sich einstellen, sich entwickeln, sich melden, auftauchen, wiedererstehen, anfangen
wiedererwachen [Verb]
bedeutet "sich erinnern"sich entsinnen, erinnern, gedenken
wiedergeben [Verb]
bedeutet "beschreiben"schildern, erzählen, herausgeben, hinstellen, nacherzählen, wiedererzählen, besprechen, darlegen, aufsagen, nennen, umschreiben, etwas vortragen, artikulieren, reflektieren
wiedergeben [Verb]
bedeutet "abbilden"darstellen, nachahmen, nachbilden, abzeichnen, ausdrücken, imitieren, verkörpern, kopieren, malen, zeichnen, einfangen, ein Abbild zeigen, eine Darstellung geben, reproduzieren
wiederherstellbar [Adjektiv]
bedeutet "reparabel"erneuerbar, heilbar, rekonstruierbar, restaurierbar
wiederherstellen [Verb]
bedeutet "reparieren"restaurieren, wieder herrichten, ausbessern, erneuern, rekonstruieren, wieder aufbauen, kitten, renovieren, sanieren, aufarbeiten, in Stand setzen
wiederholen [Verb]
bedeutet "zurückkommen auf"wieder aufnehmen, zusammenfassen, bekräftigen, zurückgreifen auf, zurückfallen in, resümieren
wiederholen [Verb]
bedeutet "wieder tun"nacherzählen, nochmals machen, aufnehmen, nochmals sagen, nochmals tun, wiedererzählen, wiederkäuen, aufrühren, aufwärmen
wiederholen [Verb]
bedeutet "von vorn beginnen"nochmals aufzählen, von vorn anfangen, wieder anfangen, wieder beginnen
wiederholen [Verb]
bedeutet "sitzen bleiben"nicht versetzt werden, hockenbleiben, hängen bleiben, kleben bleiben, pickenbleiben
wiederholt [Objekt]
bedeutet "abermals"etliche Mal, immer wieder, mehrmals, oft, viele Male, vielmals, einige Mal, ein paar Male, ein paar Mal, hundertmal, wieder, nicht nur einmal, dutzend Mal, nochmals
wiederholt [Adjektiv]
bedeutet "abermalig"häufig, mehrfach, mehrmalig, vielfach, wiederkehrend, vielmalig, dutzendfach, alltäglich
wiederkehren [Verb]
bedeutet "zurückkommen"heimkehren, heimkommen, wiederkommen, zurückkehren, heimfinden, zurückfinden, umkehren
wiederkehren [Verb]
bedeutet "sich wiederholen"wiederholen
wiederkehren [Verb]
bedeutet "immer wieder geschehen"immer wieder eintreten
wiederkommen [Verb]
bedeutet "zurückkommen"heimkehren, wiederkehren, zurückkehren, heimfinden
wiederkäuen [Verb]
bedeutet "aufrühren"wiederholen, aufwärmen
wiehern [Verb]
bedeutet "herausprusten"gackern, herausplatzen, losbrüllen, losplatzen, losprusten, prusten, quietschen, lachen
Abfindung [Nomen]
bedeutet "Entschädigung"Nachzahlung, Pauschale, Vergütung, Wiedergutmachung, Abstand, Ersatz
Abguss [Nomen]
bedeutet "Abbildung"Abdruck, Nachbildung, Reproduktion, Wiedergabe, Abbild, Imitation
Aufbau [Nomen]
bedeutet "Wiederherstellung"Rekonstruktion, Wiederaufbau
Aufführung [Nomen]
bedeutet "Auflistung"Anführung, Angabe, Aufzählung, Erwähnung, Nennung, Wiedergabe
Aufleben [Nomen]
bedeutet "Come-back"Wiedergeburt
Ausbesserung [Nomen]
bedeutet "Erneuerung"Änderung, Umarbeitung, Wiederaufbau, Wiederherstellung, Veränderung, Wandel
Bau [Nomen]
bedeutet "Erbauung"Erzeugung, Rekonstruktion, Wiederaufbau, Anfertigung, Aufbau, Bauen, Fabrikation, Fertigung, Herstellung, Produktion, Schaffung, Wiederherstellung
Begegnung [Nomen]
bedeutet "Zusammentreffen"Treffen, Beisammensein, Meeting, Rendezvous, Wiedersehen, Zusammenkunft
Belebung [Nomen]
bedeutet "Besserung"Erneuerung, Heilung, Labsal, Neubelebung, Wiederherstellung, Regeneration
Bericht erstatten [Verb]
bedeutet "informieren"bekanntgeben, erzählen, referieren, wiedergeben, korrespondieren
Besserung [Nomen]
bedeutet "Erholung"Genesung, Gesundung, Heilung, Kräftigung, Wiederherstellung, Rekonvaleszenz
Bild [Nomen]
bedeutet "Kunstwerk"Entwurf, Figur, Wiedergabe, Zeichnung, Kopie, Skizze
Come-back [Nomen]
bedeutet "Erfolg"Aufleben, Erneuerung, Neubelebung, Renaissance, Wiederauftreten, Wiederbelebung, Wiedergeburt
Comeback
Rückkehr einer Person, die im öffenlichen Leben steht (z.B.: Musiker,...)
Rückkehr,
Zurückkommen,
Wiederkehr
Diapositiv [Nomen]
bedeutet "Lichtbild"Momentaufnahme, Passfoto, Portrait, Porträt, Schnappschuss, Wiedergabe
Doublette
bedeutet "Doppelstück"Scheideform, Superoktave, Verdoppelung, Verdopplung, Vervielfältigung, Wiedergabe
Entschädigung [Nomen]
bedeutet "Entschädigen"Erstattung, Rückerstattung, Rückzahlung, Wiedergutmachung
Erholung [Nomen]
bedeutet "Besserung"Erneuerung, Heilung, Labsal, Neubelebung, Wiederherstellung, Regeneration
Erneuerung [Nomen]
bedeutet "Ausbesserung"Änderung, Umarbeitung, Wiederaufbau, Wiederherstellung, Veränderung, Wandel
Ersatz [Nomen]
bedeutet "Entschädigung"Ausgleich, Gegenleistung, Wiedergutmachung, Erstattung, Abfindung, Abfindungssumme
Fotografie [Nomen]
bedeutet "Lichtbild"Momentaufnahme, Passfoto, Portrait, Porträt, Schnappschuss, Wiedergabe
Fotokopie [Nomen]
bedeutet "Reproduktion"Kopie, Lichtpause, Fotokopie, Vervielfältigung, Wiedergabe, Xerokopie
Gegenleistung [Nomen]
bedeutet "Ausgleich"Dank, Gegendienst, Gegengabe, Vergeltung, Wiedergutmachung, Abgeltung
Gemälde [Nomen]
bedeutet "Bild"Abbildung, Bildnis, Fresko, Porträt, Wiedergabe, Schinken
Gesundung [Nomen]
bedeutet "Rekonvaleszenz"Besserung, Erholung, Genesung, Heilung, Wiederherstellung
Heilung [Nomen]
bedeutet "Gesundung"Besserung, Erholung, Genesung, Heilungsprozeß, Regeneration, Wiederherstellung
Imitation [Nomen]
bedeutet "Kopie"Verdoppelung, Verdopplung, Wiedergabe
Innovation [Nomen]
bedeutet "Neuerung"Erfindung, Reform, Umschwung, Wiedergeburt, Comeback, Revolution
Instandsetzung [Nomen]
bedeutet "Ausbesserung"Änderung, Umarbeitung, Wiederaufbau, Wiederherstellung, Veränderung, Wandel
Klischee [Nomen]
bedeutet "Stereotyp"Abklatsch, Gemeinplatz, Schablone, Abguß, Wiedergabe, Imitation
Kopie [Nomen]
bedeutet "Reproduktion"Vervielfältigung, Wiedergabe, Xerokopie, Abzug, Doppelausfertigung, Dublette
Palingenesie [Nomen]
bedeutet "Seelenwanderung"Wiedergeburt, Palingenese
Plagiat [Nomen]
bedeutet "Nachahmung"Kopie, Reproduktion, Wiedergabe
Rasen [Nomen]
bedeutet "Grünfläche"Grünplatz, Grünstreifen, Wiese, Grasdecke, Grasfläche, Grasplatz
Reinkarnation [Nomen]
bedeutet "Auferstehen"Wiedererstehen, Wiederverkörperung, Palingenese, Wiedergeburt
Rekonstruktion [Nomen]
bedeutet "Wiederaufbau"Aufbau, Bau, Nachbildung, Wiederherstellung
Rekonvaleszenz [Nomen]
bedeutet "Genesung"Besserung, Erholung, Gesundung, Heilung, Wiederherstellung
Reparatur [Nomen]
bedeutet "Ausbesserung"Änderung, Umarbeitung, Wiederaufbau, Wiederherstellung, Veränderung, Wandel
Replik [Nomen]
bedeutet "Kopie"Wiederholung
Rückerstattung [Nomen]
bedeutet "Rückzahlung"Entschädigung, Ersatz, Schadensersatz, Wiedergutmachung
Rückfall [Nomen]
bedeutet "Rezidiv"Relaps, Wiederholung, Wiederholungsfall, erneutes Auftreten, erneutes Vorkommen
Rückzahlung [Nomen]
bedeutet "Rückerstattung"Auszahlung, Entschädigung, Ersatz, Rückvergütung, Schadenersatz, Wiedererstattung
Schadenersatz [Nomen]
bedeutet "Entschädigung"Ausgleich, Rückerstattung, Rückzahlung, Schmerzensgeld, Wiedergutmachung, Ersatz
Sühne [Nomen]
bedeutet "Vergeltung"Genugtuung, Strafe, Wiedergutmachung
Treffen [Nomen]
bedeutet "Zusammenkunft"Wiedersehen
Zusammenkunft [Nomen]
bedeutet "Beisammensein"Rendezvous, Stelldichein, Verabredung, Wiedersehen, Geselligkeit, Gesellschaft
abschwellen [Verb]
bedeutet "abflauen"sich verringern, dünner werden, leiser werden, wieder normal werden
abzeichnen [Verb]
bedeutet "abmalen"kopieren, nachbilden, nachmalen, nachzeichnen, wiedergeben, zeichnen
angeblich [Objekt]
bedeutet "vorgeblich"mutmaßlich, scheinbar, vermeintlich, anscheinend, wahrscheinlich, wie man behauptet, wie man vorgibt
anliegen [Verb]
bedeutet "passen"sich anschmiegen, dicht am Körper liegen, nach Maß, wie angegossen sitzen
anscheinend [Adjektiv]
bedeutet "dem Anschein nach"höchstwahrscheinlich, mutmaßlich, offenbar, wie es scheint, vermeintlich, vermutlich, wie behauptet, wie gesagt wird, wie man hört
artikulieren [Verb]
bedeutet "aussprechen"verbalisieren, vorbringen, wiedergeben, erklären, Ausdruck verleihen, in Worte fassen
auffinden [Verb]
bedeutet "aufstöbern"herausfinden, herauskriegen, wieder sehen, auflesen, ausfindig machen
auffrischen [Verb]
bedeutet "renovieren"restaurieren, aufarbeiten, wiederherstellen, kitten, modernisieren, verbessern
aufkommen [Verb]
bedeutet "gesunden"fit werden, geheilt werden, gesund werden, lebendig werden, wieder auf die Beine kommen, wieder zur Form auflaufen
aufleben [Verb]
bedeutet "wiederherstellen"sich regenerieren, wiederaufkommen, sich herausmachen, auf die Beine kommen, wieder zu sich kommen, zu Kräften kommen
aufrollen [Verb]
bedeutet "anschneiden"aufrühren, auseinander legen, auseinander rollen, behandeln, wieder aufnehmen, auffrischen
aufrühren [Verb]
bedeutet "wieder aufnehmen"beleuchten, wiederholen, wiederkäuen, aufwirbeln, aufs Tapet bringen, erneut erwähnen
aufsagen [Verb]
bedeutet "vortragen"abspulen, deklamieren, hersagen, rezitieren, wiedergeben, sprechen
auftauchen [Verb]
bedeutet "sichtbar werden"wiedererscheinen, wiedererstehen
ausbessern [Verb]
bedeutet "wiederherstellen"erneuern, flicken, reparieren, richten, stopfen, wieder herrichten
ausheilen [Verb]
bedeutet "heilen"hochbringen, sanieren, gesund machen, auf die Beine bringen, wieder hinkriegen, wiederherstellen
begegnen [Verb]
bedeutet "entgegenkommen"behandeln, sich finden, wieder sehen, ankämpfen, auflesen, aufspüren
behandelbar [Adjektiv]
bedeutet "heilbar"gutartig, harmlos, unbedenklich, ungefährlich, rettbar, wiederherstellbar
beiläufig [Objekt]
bedeutet "nebenbei"nebenher, am Rande, apropos, en passant, wie zufällig, obenhin
bereinigen [Verb]
bedeutet "in Ordnung bringen"hinbekommen, hinbiegen, regeln, richten, wiedereinrenken, wieder gutmachen
berichtigen [Verb]
bedeutet "richtig stellen"revidieren, entwirren, stornieren, wieder gutmachen, ins rechte Licht rücken, ins rechte Licht setzen
besprechen [Verb]
bedeutet "rezensieren"beurteilen, kritisieren, urteilen, wiedergeben, ein Gutachten schreiben, eine Besprechung schreiben
bewegungslos [Adjektiv]
bedeutet "erstarrt"unbeweglich, unbewegt, ohne Bewegung, glatt, wie angewurzelt
dem Vernehmen nach [Objekt]
bedeutet "dem Anschein nach"höchstwahrscheinlich, mutmaßlich, offenbar, wie es scheint, vermeintlich, vermutlich, wie behauptet, wie gesagt wird, wie man hört
doch [Objekt]
bedeutet "trotzdem"dennoch, trotz allem, ungeachtet, vielmehr, wiederum, ungeachtet dessen
dutzend Mal [Adjektiv]
bedeutet "häufig"wiederholt
eine Gegenleistung erbringen [Verb]
bedeutet "sich revanchieren"wettmachen, wiedergutmachen, sich dankbar erweisen, sich dankbar zeigen, sich erkenntlich erweisen, sich erkenntlich zeigen
eine Rezension schreiben [Verb]
bedeutet "rezensieren"beurteilen, kritisieren, urteilen, wiedergeben, ein Gutachten schreiben, eine Besprechung schreiben
einerlei [Objekt]
bedeutet "unwesentlich"wie auch immer, wie dem auch sei
einrenken [Verb]
bedeutet "bereinigen"aussöhnen, klären, schlichten, vermitteln, wieder gutmachen, regeln
einstehen für [Verb]
bedeutet "verantworten"ausbaden, geradestehen für, wettmachen, wieder gutmachen, aufkommen für, haften für
en passant [Objekt]
bedeutet "beiläufig"nebenbei, übrigens, am Rande, leichthin, nebenher, wie zufällig
entsetzt [Adjektiv]
bedeutet "bestürzt"ganz aus dem Häuschen, völlig aus dem Häuschen, wie vor den Kopf geschlagen
erneuerbar [Adjektiv]
bedeutet "reparabel"wiederherstellbar, heilbar, rekonstruierbar, restaurierbar
erneuern [Verb]
bedeutet "wiederholen"bekräftigen, erneuen, für gültig erklären, nochmals tun, verlängern, wieder tun
erneut [Objekt]
bedeutet "abermals"aufs Neue, noch einmal, nochmals, von neuem, von vorn, wieder, wiederum
ernstlich [Adjektiv]
bedeutet "aufrichtig"so gemeint, wie ich sage, wirklich gemeint, wörtlich gemeint
ersetzen [Verb]
bedeutet "erstatten"begleichen, entschädigen, vergüten, wieder gutmachen, abfinden, ausgleichen
erstatten [Verb]
bedeutet "zurückzahlen"begleichen, entschädigen, ersetzen, vergüten, wiedergutmachen, zurückgeben
fassungslos [Objekt]
bedeutet "außer sich"außer Fassung, völlig aus dem Häuschen, wie vor den Kopf gestoßen
felsenfest [Adjektiv]
bedeutet "eisern"unnachgiebig, willensstark, charakterfest, ehern, ganz fest, wie ein Fels
fix [Adjektiv]
bedeutet "schnell"wendig, zügig, blitzschnell, hastig, hurtig, wie der Wind, wie ein Blitz
fortfahren [Verb]
bedeutet "fortsetzen"dabeibleiben, weiterspinnen, wieder aufnehmen, wieder beginnen
fortführen [Verb]
bedeutet "weiterführen"dabeibleiben, weiterspinnen, wieder aufnehmen, wieder beginnen, ausspinnen, leiten
fristgerecht [Adjektiv]
bedeutet "zur rechten Zeit"fahrplanmäßig, exakt, genau, wie geplant, wie vereinbart, ohne Verspätung
gelegen kommen [Verb]
bedeutet "passen"behagen, gefallen, recht sein, sich gut treffen, praktisch sein, wie gerufen kommen
genesen [Verb]
bedeutet "gesunden"sich erholen, ausheilen, heilen, geheilt werden, wiederhergestellt werden, aufkommen, seiner Genesung entgegengehen, wieder auf die Beine kommen, wieder auf den Damm kommen
geschwind [Adjektiv]
bedeutet "flink"schleunig, zügig, eilig, blitzartig, wie der Wind, wie ein Blitz, wie ein Pfeil, blitzschnell
glatt [Adjektiv]
bedeutet "einwandfrei"mühelos, reibungslos, unbehindert, unkompliziert, perfekt, wie geschmiert
gleichviel [Objekt]
bedeutet "wie dem auch sei"gleichgültig, gleichwie, egal, einerlei, wie auch immer, ohne Rücksicht darauf
glänzend machen [Verb]
bedeutet "polieren"Glanz geben, politieren, putzen, wichsen, wienern, bohnern
gut leben [Objekt]
bedeutet "fein leben"ein Wohlleben führen, es sich gut gehen lassen, in Saus und Braus leben, weich gebettet sein, wie die Made im Speck leben, wie Gott in Frankreich leben, schwelgen, auf großem Fuß leben, sich des Lebens freuen, sich nichts abgehen lassen, sich nichts versagen, wie ein Fürst leben
gutmachen [Verb]
bedeutet "wettmachen"entgelten, entschädigen, ersetzen, sühnen, wieder gutmachen, abfinden
heilbar [Adjektiv]
bedeutet "behandelbar"gutartig, harmlos, unbedenklich, ungefährlich, rettbar, wiederherstellbar
heilen [Verb]
bedeutet "genesen"vernarben, wieder erholen, verheilen, verschwinden, zurückgehen, wieder aufleben
heilen [Verb]
bedeutet "ausheilen"wiederherstellen, lindern, aufpäppeln, retten, durchbringen, helfen
herausbekommen [Verb]
bedeutet "zurückbekommen"wiederbekommen, wiederkriegen, zurückerhalten, zurückkriegen, einnehmen, die Differenz erhalten
herausgeben [Verb]
bedeutet "nach draußen gehen"wiederbringen, wiedergeben, übergeben, zurückbringen, zurückgeben
herrlich [Adjektiv]
bedeutet "prächtig"wunderbar, einmalig, fantastisch, prachtvoll, wunderschön, wie gemalt
himmlisch [Adjektiv]
bedeutet "überirdisch"jenseitig, übersinnlich, außerirdisch, übernatürlich, wie aus einer anderen Welt
hinstellen [Verb]
bedeutet "hinstellen als"erklären für, nennen, schildern als, charakterisieren als, darstellen als, wiedergeben als
häufig [Adjektiv]
bedeutet "zahlreich"mehrfach, mehrmalig, oftmalig, vielfach, vielmalig, wiederholt
hölzern [Adjektiv]
bedeutet "steif"lahm, ungelenkig, ungewandt, unsportlich, verkrampft, wie ein Stock, wie ein Stück Holz
identifizieren [Verb]
bedeutet "erkennen"feststellen, vermerken, wieder erkennen, bestimmen, festhalten, ablesen
im Adamskostüm [Adjektiv]
bedeutet "nackt"bloß, wie Gott ihn schuf
imitieren [Verb]
bedeutet "gleichtun"wiedergeben, wiederholen
in Stand setzen [Verb]
bedeutet "Schaden beheben"wieder herrichten, überholen, wiederherstellen, auffrischen, beheben, erneuen
keine Mühe machen [Verb]
bedeutet "leichtfallen"mühelos gehen, keine Schwierigkeiten machen, mit Leichtigkeit gehen, mit leichter Hand schaffen, wie am Schnürchen gehen, wie geschmiert gehen
kitten [Verb]
bedeutet "kleben"in Stand setzen, kleistern, leimen, verbinden, wiederherstellen, ganzmachen
korrigieren [Verb]
bedeutet "berichtigen"nachsehen, revidieren, umarbeiten, umändern, verbessern, wiedergutmachen
lachen [Verb]
bedeutet "herausprusten"quietschen, wiehern
leicht [Adjektiv]
bedeutet "schlagartig"ehe man sich's versieht, Knall und Fall, mir nichts dir nichts, mit einem Griff, wie aus heiterem Himmel
leicht fallen [Verb]
bedeutet "keine Mühe machen"mühelos gehen, keine Schwierigkeiten machen, mit Leichtigkeit gehen, mit leichter Hand schaffen, wie am Schnürchen gehen, wie geschmiert gehen
leimen [Verb]
bedeutet "instandbringen"instandsetzen, reparieren, richten, wiederinstandbringen, wiederinstandsetzen, den Schaden beheben
linkisch [Adjektiv]
bedeutet "ungeschickt"wie ein Stock, wie ein Stück Holz, eckig, hölzern, ungewandt, unpraktisch
malen [Verb]
bedeutet "zeichnen"skizzieren, anmalen, anpinseln, anstreichen, künstlerisch umsetzen, wiedergeben
mehrmals [Adjektiv]
bedeutet "vielfach"ungezählt, einige Mal, wiederholt, etliche Male, nicht selten, viele Male
meinetwegen [Objekt]
bedeutet "einverstanden"meinethalben, um meinetwillen, von mir aus, was mich betrifft, wenn es denn sein muss, wie du meinst, wie du willst
nach Maß [Verb]
bedeutet "passen"sich anschmiegen, dicht am Körper liegen, anliegen, wie angegossen sitzen
nachbeten [Verb]
bedeutet "nachäffen"nachahmen, nachreden, nachplappern, nachschwätzen, wiederholen
nacherzählen [Verb]
bedeutet "wiedergeben"wiedererzählen, wiederholen, referieren
nachgiebig [Adjektiv]
bedeutet "entgegenkommend"einordnungswillig, einordnungsbereit, weichlich, widerstandslos, wie ein Waschlappen, zart
neu [Objekt]
bedeutet "nochmals"noch einmal, wieder, wiederum, von neuem, von vorn
neu bilden [Verb]
bedeutet "auftanken"sich aufrappeln, sich fangen, sich hochrappeln, wiederbeleben, wiederherstellen, nachwachsen
neu gestalten [Verb]
bedeutet "erneuern"modernisieren, sanieren, umformen, wandeln, wieder beleben, ändern
nochmals [Objekt]
bedeutet "wiederholt"nochmalig, vielfach, wieder, wiederkehrend, wiederum, neu
nochmals tun [Verb]
bedeutet "wiederholen"bekräftigen, erneuen, für gültig erklären, erneuern, verlängern, wieder tun, wiedertun
obzwar [Objekt]
bedeutet "obwohl"obgleich, obschon, trotz, trotzdem, wenngleich, wiewohl
ordnungsgemäß [Objekt]
bedeutet "der Vorschrift entsprechend"laut Vorschrift, nach der Regel, nach Vorschrift, wie es sich gehört, wie vorgeschrieben
passen [Verb]
bedeutet "recht sein"nicht unlieb sein, nichts auszusetzen haben, sich vereinbaren, wie gerufen kommen, zupass kommen, zusagen
passen [Verb]
bedeutet "geeignet sein"sich eignen, taugen, wie geschaffen sein für, zu gebrauchen sein, zugeschnitten sein
personifizieren [Verb]
bedeutet "verkörpern"sagen, sein, vorstellen, wiedergeben, auftreten als, sich ausgeben als
polieren [Verb]
bedeutet "glänzend machen"Glanz geben, politieren, putzen, wichsen, wienern, bohnern
pünktlich [Adjektiv]
bedeutet "zur rechten Zeit"ohne Verspätung, punkt, rechtzeitig, schlag, wie vereinbart, zeitig
reflektieren [Verb]
bedeutet "widerspiegeln"abzielen auf, projizieren, spiegeln, wiedergeben, zurückstrahlen, zurückwerfen
regenerieren [Verb]
bedeutet "auftanken"sich aufrappeln, sich fangen, sich hochrappeln, wieder beleben, wiederherstellen, nachwachsen
rehabilitieren [Verb]
bedeutet "wiederherstellen"resozialisieren, die Ehre wiederherstellen, wieder eingliedern, die Unschuld beweisen
reibungslos [Adjektiv]
bedeutet "glatt"ungehindert, einwandfrei, mühelos, ruhig, ungestört, wie geschmiert, wie geölt, zügig, unbehindert, gut, in Ruhe, ohne Hindernisse
rekapitulieren [Verb]
bedeutet "repetieren"üben, wiederholen, auffrischen
rekonstruieren [Verb]
bedeutet "nachbilden"nachkonstruieren, nachvollziehen, vergegenwärtigen, wiederherstellen, zurückverfolgen, wieder aufbauen
reparieren [Verb]
bedeutet "in Ordnung bringen"heil machen, in Stand bringen, in Stand setzen, richten, wieder gutmachen, wieder herrichten, wiederherstellen, aufarbeiten, auffrischen
rückvergüten [Verb]
bedeutet "erstatten"abgelten, entgelten, entschädigen, ersetzen, wettmachen, wieder gutmachen
sanieren [Verb]
bedeutet "renovieren"aufbessern, erneuern, modernisieren, wiederherstellen, überholen, abtragen
schaukeln [Verb]
bedeutet "hin und her schwingen"pendeln, schunkeln, wiegen, wippen, wogen, bewegen
schildern [Verb]
bedeutet "ausführlich beschreiben"erzählen, illustrieren, veranschaulichen, vortragen, wiedergeben, charakterisieren
schlichten [Verb]
bedeutet "aussöhnen"beseitigen, klären, regeln, ausbalancieren, richtig stellen, wieder gutmachen
selbstverständlich [Objekt]
bedeutet "erwartungsgemäß"anstandslos, natürlich, durchschnittlich, normal, wie zu erwarten
sich erholen [Verb]
bedeutet "sich regenerieren"sich stärken, bessern, ruhen, besser werden, sich restaurieren, wieder hochkommen
sich erinnern [Verb]
bedeutet "sich entsinnen"sich zurückversetzen, unvergeßlich sein, wiedererkennen, zurückblicken, zurückdenken, zurückschauen
sich regenerieren [Verb]
bedeutet "sich neu beleben"wieder beleben, wiederherstellen, ruhen, sich verjüngen, zu Kräften kommen, Ferien machen
sich revanchieren [Verb]
bedeutet "eine Gegenleistung erbringen"wettmachen, wieder gutmachen, sich dankbar erweisen, sich dankbar zeigen, sich erkenntlich erweisen, sich erkenntlich zeigen
sitzen bleiben [Verb]
bedeutet "nicht versetzt werden"nicht genügen, versagen, wiederholen, durchfallen, nicht bestehen, nicht erreichen
so [Objekt]
bedeutet "in dieser Weise"folgenderweise, dahingehend, solcherart, solchergestalt, solcherweise, wie folgt
spielen [Verb]
bedeutet "figurieren"verkörpern, vorstellen, wiedergeben, agieren als, auftreten als, erscheinen als
stehen zu [Verb]
bedeutet "geradestehen für"sühnen, wettmachen, wieder gutmachen
still [Adjektiv]
bedeutet "friedvoll"friedlich, verkehrsarm, ländlich, malerisch, romantisch, wie tot
termingemäß [Adjektiv]
bedeutet "fristgerecht"fristgemäß, pünktlich, wie vereinbart
tschüss [Objekt]
bedeutet "auf Wiedersehen"wiedersehen, bye-bye, mach's gut
umkehren [Verb]
bedeutet "kehrtmachen"heimkehren, umschwenken, zurückkommen, zurückreisen, wiederkehren
umschreiben [Verb]
bedeutet "beschreiben"vermitteln, wiedergeben, abstecken, lebendig machen, knapp darlegen, knapp darstellen
unbeweglich [Adjektiv]
bedeutet "bewegungslos"wie angewurzelt, wie tot
unsportlich [Adjektiv]
bedeutet "hölzern"wie ein Stück Holz
verkörpern [Verb]
bedeutet "personifizieren"sagen, sein, vorstellen, wiedergeben, auftreten als, sich ausgeben als
verlegen [Adjektiv]
bedeutet "verwirrt"ratlos, unschlüssig, wie ein begossener Pudel, bedeppert, bedripst
verlernen [Verb]
bedeutet "nicht mehr können"nicht mehr wissen, wieder vergessen, nicht mehr beherrschen, aus der Übung kommen
verschieden [Objekt]
bedeutet "anders"mancherlei, zweierlei, von anderer Weise, von anderer Art, wie Tag und Nacht
verschwunden [Adjektiv]
bedeutet "unauffindbar"abhanden gekommen, wie weggeblasen, vom Winde verweht, wie vom Erdboden verschluckt
verwertbar [Adjektiv]
bedeutet "benutzbar"nutzbar, anwendbar, brauchbar, verwendbar, wiederverwendbar, wiederverwertbar
vielmalig [Adjektiv]
bedeutet "häufig"mehrmalig, wiederholt
vielmals [Adjektiv]
bedeutet "häufig"mehrfach, nochmalig, vielfach, wiederholt, viel
von neuem [Objekt]
bedeutet "erneut"nochmalig, nochmals, wieder, wiederholt, wiederum, noch einmal
von vorn [Objekt]
bedeutet "nochmals"wieder, erneut, neu
warum [Objekt]
bedeutet "aus welchem Grund"inwiefern, weshalb, weswegen, wieso, wofür, woher
weiter [Objekt]
bedeutet "weiterhin"wie bisher, auch, auch künftig, jetzt noch, noch immer
weiterführen [Verb]
bedeutet "fortsetzen"leiten, überliefern, ausspinnen, wieder aufnehmen, wieder beginnen
weshalb [Objekt]
bedeutet "aus welchem Grund"inwiefern, warum, weswegen, wieso, wofür, woher
wofür [Objekt]
bedeutet "aus welchem Grund"inwiefern, weshalb, weswegen, wieso, warum, woher
zeichnen [Verb]
bedeutet "darstellen"kennzeichnen, nachzeichnen, skizzieren, wiedergeben, darlegen, abbilden
zeitig [Adjektiv]
bedeutet "pünktlich"fristgemäß, fristgerecht, rechtzeitig, wie vereinbart, zur rechten Zeit
zurückbekommen [Verb]
bedeutet "erstattet bekommen"wiederbekommen, herausbekommen
zurückbringen [Verb]
bedeutet "zurückgeben"wiederbringen, wiedergeben
zurückerhalten [Verb]
bedeutet "zurückbekommen"wiederbekommen, wiederkriegen, herausbekommen, zurückkriegen, einnehmen, die Differenz erhalten
zurückfallen [Verb]
bedeutet "wiederholen"versagen, wieder tun, noch einmal tun, nicht lassen können, rückfällig werden, wieder verfallen in
zurückfallen in [Verb]
bedeutet "zurückkommen auf"wiederaufnehmen, zusammenfassen, bekräftigen, zurückgreifen auf, wiederholen, resümieren
zurückfinden [Verb]
bedeutet "zurückkehren"zurückkommen, wiederkehren
zurückgeben [Verb]
bedeutet "wiedergeben"wiederbringen, zurückbringen, zurückschicken, zurücksenden, zurückstellen
zurückgeben [Verb]
bedeutet "begleichen"erstatten, wiedererstatten, zurückerstatten, zurückzahlen, ausgleichen, bezahlen
zurückkehren [Verb]
bedeutet "wiederkommen"wiederkehren, zurückkommen
zurückkehren [Verb]
bedeutet "heimfinden"heimgehen, heimkehren, umkehren, zurückfinden, wieder heimkehren
zurückkommen [Verb]
bedeutet "zurückkommen auf"wieder aufnehmen, wieder aufgreifen, zurückgreifen auf
zurückkommen [Verb]
bedeutet "umkehren"wiederkehren, wiederkommen, zurückfahren, zurückfinden, zurückfliegen, zurückgehen
zurückkommen [Verb]
bedeutet "heimkommen"heimfinden, heimgehen, heimkehren, wieder heimkehren
zurückzahlen [Verb]
bedeutet "Schulden tilgen"wiedererstatten, wiedergeben, zurückerstatten, zurückgeben, abstottern, abzahlen
zusagen [Verb]
bedeutet "beeindrucken"recht sein, wie gerufen kommen
zusammenfassen [Verb]
bedeutet "resümieren"wiederholen, herauskristallisieren, das Fazit ziehen, einen Überblick geben, zusammenfassend formulieren
zusammentreffen [Verb]
bedeutet "begegnen"zusammenkommen, sich sammeln, sich treffen, sich versammeln, wieder sehen, zusammentreten
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: