Synonym von Alter [Nomen]
Das Synonym Alter sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
bedeutet
"Vater"
Ehemann
Ehemann
- übersetze Alter
Kurse für Kinder. Besuchen eure Kinder schon Kurse? Mein kleiner ist jetzt 4 Jahre alt. Ich bin am überlegen ob ich nicht jetzt mit ihm in einen Kurs gehen soll. Allerdings werden nicht gerade viele Kinderkurse in meiner gegend Angeboten. Was ist sinnvoll? Und was macht den Kindern in diesem alter Spaß? Ich weiss zwar das jedes Kind sehr individuell ist, aber dadurch das jetzt nicht gerade viele Kurse angeboten werden, möchte ich gern wissen was wirklich sinnvoll für ein Kind im dem alter ist? Danke
Bis zu welchem Alter kann ich (Vater) Elternzeit (2Monate) beantragen? Hallo, meine Frau hat 2 Jahre Elternzeit! Unser Sohn ist jetzt 16 Monate alt und ich würde gerne 2 Monate Elternzeit nehmen! Kann mir jemand sagen ob das noch geht und wenn ja, bis wann ich den Antrag gestellt haben muss!
Hast du eine Frage?


Anzeigen:
Alter [Nomen]
bedeutet "Lebensabend"Bejahrtheit, Betagtheit, Greisenalter, Greisentum, Lebensausklang, Lebensherbst, Ruhestand, Lebensneige, Abend des Lebens, die alten Tage, Langlebigkeit, Lebensalter, Herbst des Lebens
Weitere Ergebnisse zum Wort "Alter"
Langlebigkeit [Nomen]
bedeutet "Lebensabend"Ruhestand, Lebensneige, Abend des Lebens, die alten Tage, Alter, Lebensalter
Lebensneige [Nomen]
bedeutet "Lebensabend"Alter
Alternativbewegung [Nomen]
bedeutet "die Grünen"Alternativkultur, Alternativszene, Gegenkultur, Subszene, Umweltschützer, zweite Kultur, Ökos
Alternative [Nomen]
bedeutet "Wahl"Entscheidung, Gegenentwurf, Gegenmodell, Gegenvorschlag, Wahlmöglichkeit, Andere, andere Möglichkeit
Alternativer [Nomen]
bedeutet "Grüner"Abweichler, Aussteiger, Freak, Nonkonformist, Individualist, Blumenkind, Hippie, Ausgeflippter
Altersgruppe [Nomen]
bedeutet "Generation"Jahrgang
Altersheim [Nomen]
bedeutet "Altenheim"Altenwohnheim, Pflegeheim, Seniorenheim, Feierabendhaus, Feierabendheim, Seniorenhotel, Seniorenwohnsitz, Seniorenzentrum
Altersrente [Nomen]
bedeutet "Ruhegehalt"Pension, Altersversorgung, Ruhegeld, Ruhegenuß, Rente, Einkommen
Altersstufe [Nomen]
bedeutet "Alter"Generation, Jahrgang
Altersversorgung [Nomen]
bedeutet "Rente"Altersfürsorge, Altersversicherung, Pension, Ruhegeld, Ruhegehalt, Alterssicherung, Rentnerfürsorge
altern [Verb]
bedeutet "alt werden"ergrauen, heranwachsen, älter werden, verfallen, vergreisen, einfallen, heranreifen, reifen, in die Jahre kommen, alt und grau werden, grau werden, verkalken, verknöchern, verwelken, welken
alternativ [Adjektiv]
bedeutet "abweichend"grün, nonkonform, nonkonformistisch, subkulturell, alternierend, anti, anders, dagegen, gegenläufig, unkonventionell
altersschwach [Adjektiv]
bedeutet "senil"gebrechlich, klapprig, kraftlos, matt, pflegebedürftig, taperig, tatterig, alt, abgelebt, abgezehrt, klapperig, schwach, taprig, bresthaft, elend
Andere [Nomen]
bedeutet "Gegenstück"Alternative
Antike [Nomen]
bedeutet "das klassische Altertum"Klassik, Altertum, Alte Welt
Antiquität [Nomen]
bedeutet "altertümliches Kunstwerk"Altertumsstück, Kunstgegenstand, alter Gegenstand, alter Kunstgegenstand, antiker Gegenstand, antiker Kunstgegenstand, altertümlicher Gegenstand, antiquarischer Gegenstand, wertvoller Gegenstand, wertvoller Kunstgegenstand
Archäologe [Nomen]
bedeutet "Altertumswissenschaftler"Altertumsforscher
Generation [Nomen]
bedeutet "Menschenalter"Altersgruppe, Altersstufe, Geschlechterfolge, Jahrgang, Altersklasse, Geburtsjahr
Pension [Nomen]
bedeutet "Ruhegehalt"Altersrente, Altersversorgung, Ruhegeld, Ruhegenuss, Rente, Einkommen
Rente [Nomen]
bedeutet "Pension"Alterssicherung, Altersversicherung, Altersversorgung, Ruhegehalt, Ruhegeld, Ruhegenuss
Subkultur [Nomen]
bedeutet "zweite Kultur"Alternativszene, Gegenkultur, Gruppenkultur, Nebenkultur, Protestbewegung, Protestkultur
Wahl [Nomen]
bedeutet "Entscheidung"Abstimmung, Alternative, Auslese, Auswahl, Belieben, Bestimmung
abgelebt [Adjektiv]
bedeutet "bejahrt"alt, altersschwach, altmodisch, gebrechlich, gestorben, hinfällig
abgezehrt [Adjektiv]
bedeutet "ausgemergelt"verfallen, abgespannt, altersschwach, ausgehungert, gebrechlich, hager
abwechseln [Verb]
bedeutet "wechseln"alternieren, aufeinander folgen, sich ablösen, miteinander wechseln, Rollen tauschen
abwechselnd [Adjektiv]
bedeutet "periodisch"alternierend, umschichtig, wechselseitig, wechselweise, gegenseitig, wahlweise
abweichend [Objekt]
bedeutet "anders"verschiedenartig, alternativ, different, differierend, merkwürdig, normwidrig
alt [Adjektiv]
bedeutet "langweilig"aufgewärmter Kaffee, nicht mehr neu, abgedroschen, alter Bart, alter Hut, alter Zopf
bewandert
auf einen bestimmten Gebiet gut Bescheid wissen
erfahren,
versiert,
sachkundig,
alterfahren,
sich auskennen
ergrauen [Verb]
bedeutet "alt werden"altern, graue Haare bekommen, in die Jahre kommen, vergreisen, weiße Haare bekommen, älter werden
frühzeitlich [Adjektiv]
bedeutet "archaisch"urzeitlich, vorzeitlich, altertümlich, antik, prähistorisch, historisch
gebrechlich [Adjektiv]
bedeutet "schwächlich"matt, schwach, zart, abgenutzt, abgespannt, altersschwach
gegenseitig [Adjektiv]
bedeutet "wechselseitig"abwechselnd, alternierend, wechselweise
heranreifen [Verb]
bedeutet "heranwachsen"altern, erwachen, sich heranbilden, sich herausmachen, wachsen, reif werden
hinfällig [Adjektiv]
bedeutet "gebrechlich"altersschwach, kraftlos, kränklich, abgelebt, abgezehrt, schwach
klapprig [Adjektiv]
bedeutet "gebrechlich"alt, altersschwach, schwach, zart
morsch [Adjektiv]
bedeutet "baufällig"altersschwach, brüchig, verfallen, verkommen, vermodert, zerfallen
nonkonformistisch [Adjektiv]
bedeutet "eigenwillig"individualistisch, eigenständig, selbstständig, alternativ, souverän, unangepasst
tattrig [Adjektiv]
bedeutet "gebrechlich"altersschwach, tatterig
unkonventionell [Adjektiv]
bedeutet "außergewöhnlich"ungebräuchlich, ungeläufig, ungewohnt, ungewöhnlich, alternativ, ausgefallen
verfallen [Adjektiv]
bedeutet "abgezehrt"abgemagert, dünn, eingefallen, knochig, alt, altersschwach
verkalken [Verb]
bedeutet "alt werden"heranreifen, reifen, in die Jahre kommen, alt und grau werden, grau werden, altern
verknöchern [Verb]
bedeutet "alt werden"altern, verwelken, welken
wechseln [Verb]
bedeutet "verändern"ablösen, abwechseln, alternieren, austauschen, auswechseln, eintauschen
wechselseitig [Adjektiv]
bedeutet "gegenseitig"abwechselnd, alternativ, alternierend, korrelativ, mutuell, reziprok
zerfallen [Adjektiv]
bedeutet "baufällig"verkommen, altersschwach, brüchig, verfallen, alt, morsch
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: