Verb aussehen
im Partizip I: aussehend,
im Partizip II: ausgesehen.
im Partizip II: ausgesehen.
Konjugation vom Verb "aussehen" in allen deutschen Zeit- und Personalformen.
Anzeigen:
Präsens Indikativ
Ich sehe aus
Du siehst aus
Er/Sie/Es sieht aus
Wir sehen aus
Ihr seht aus
Sie sehen aus
Präteritum Indikativ
Ich sah aus
Du sahst aus
Er/Sie/Es sah aus
Wir sahen aus
Ihr saht aus
Sie sahen aus
Futur I Indikativ
Ich werde aussehen
Du wirst aussehen
Er/Sie/Es wird aussehen
Wir werden aussehen
Ihr werdet aussehen
Sie werden aussehen
Futur I Konjunktiv II
Ich würde aussehen
Du würdest aussehen
Er/Sie/Es würde aussehen
Wir würden aussehen
Ihr würdet aussehen
Sie würden aussehen
Präsens Konjunktiv I
Ich sehe aus
Du sehest aus
Er/Sie/Es sehe aus
Wir sehen aus
Ihr sehet aus
Sie sehen aus
Präteritum Konjunktiv II
Ich sähe aus
Du sähest aus
Er/Sie/Es sähe aus
Wir sähen aus
Ihr sähet aus
Sie sähen aus
Perfekt Indikativ
Ich habe ausgesehen
Du hast ausgesehen
Er/Sie/Es hat ausgesehen
Wir haben ausgesehen
Ihr habt ausgesehen
Sie haben ausgesehen
Plusquamperfekt Indikativ
Ich hatte ausgesehen
Du hattest ausgesehen
Er/Sie/Es hatte ausgesehen
Wir hatten ausgesehen
Ihr hattet ausgesehen
Sie hatten ausgesehen
Futur II Indikativ
Ich werde ausgesehen haben
Du wirst ausgesehen haben
Er/Sie/Es wird ausgesehen haben
Wir werden ausgesehen haben
Ihr werdet ausgesehen haben
Sie werden ausgesehen haben
Futur II Konjunktiv I
Ich würde ausgesehen haben
Du würdest ausgesehen haben
Er/Sie/Es würde ausgesehen haben
Wir würden ausgesehen haben
Ihr würdet ausgesehen haben
Sie würden ausgesehen haben
Perfekt Konjunktiv I
Ich habe ausgesehen
Du habest ausgesehen
Er/Sie/Es habe ausgesehen
Wir haben ausgesehen
Ihr habet ausgesehen
Sie haben ausgesehen
Plusquamperfekt Konjunktiv II
Ich hätte ausgesehen
Du hättest ausgesehen
Er/Sie/Es hätte ausgesehen
Wir hätten ausgesehen
Ihr hättet ausgesehen
Sie hätten ausgesehen
Imperativ
-
Du sieh aus
-
Wir sehen aus
Ihr seht aus
-
Anzeigen:
Neue Übersetzung
Hilfe, im Moment, Waffe, mein Großvater mein Held, Hallo Welt, Trend, exklusiv, nett, vordere Schienbeinarterie, große Rosenvene,Neue Wörter
Ein Schnoferl ziehen, a Hauberl aufham, unter der Haubn sein, Häuselbesen, Häuselbauer, heindeln, Hättiwari, um die Erd haun, sich am Bauch haun, sich ein Bier in die Venen haun,Verben in anderen Sprachen:
Unsere Verben:
Die deutschen Verben und deren Konjugationen
+ Präsens Indikativ
+ Präteritum Indikativ
+ Futur I Indikativ
+ Futur I Konjunktiv II
+ Präsens Konjunktiv I
+ Präteritum Konjunktiv II
+ Perfekt Indikativ
+ Plusquamperfekt Indikativ
+ Future II Indikativ
+ Futur II Konjunktiv I
+ Perfekt Konjunktiv I
+ Plusquamperfekt Konjunktiv 2
+ Imperativ
Unsere Verben:
Die deutschen Verben und deren Konjugationen
+ Präsens Indikativ
+ Präteritum Indikativ
+ Futur I Indikativ
+ Futur I Konjunktiv II
+ Präsens Konjunktiv I
+ Präteritum Konjunktiv II
+ Perfekt Indikativ
+ Plusquamperfekt Indikativ
+ Future II Indikativ
+ Futur II Konjunktiv I
+ Perfekt Konjunktiv I
+ Plusquamperfekt Konjunktiv 2
+ Imperativ