Synonym von alle [Objekt]
Das Synonym alle sinnverwandte, gleichbedeutende Wörter:
bedeutet
"die Gesamtheit betreffend"
allerseits, alles, allesamt, ausnahmslos, ganz, gesamt, jeder, jedermann, jedweder, jeglicher, restlich, sämtlich, total, vollständig, vollzählig
allerseits, alles, allesamt, ausnahmslos, ganz, gesamt, jeder, jedermann, jedweder, jeglicher, restlich, sämtlich, total, vollständig, vollzählig
- übersetze alle
Unterliegen alle Dokumente innerhalb eines Unternehmen dem Datenschutz
Strumpfhosen - meine 4 Jährige Tochter will keine anziehen. Mein kleine mag keine Strumpfhosen. Jedes mal wenn ich ihr welche anziehe, schreit sie es juckt so ...dann kommt das weinen usw...sie will sie einfach nicht anziehen. Alle anderen Kinder tragen Strumpfhosen im Kindergarten. Ist das normal? Ich habe jetzt schon 2 mal das Waschmittel gewechselt und gebe die Strumpfhosen in den Trockner das sie schön weich werden - aber es hilft nichts.
Habt ihr Tipps für mich?
Hast du eine Frage?


Habt ihr Tipps für mich?
Anzeigen:
Weitere Ergebnisse zum Wort "alle"
gemeinsam [Adjektiv]
bedeutet "gemeinschaftlich"alle, geschlossen, vereinigt, vereint, einig, einträchtig
jedweder [Objekt]
bedeutet "jeder"alle, alles, ausnahmslos
jeglicher [Objekt]
bedeutet "jeder"alle, alles, sämtlich
kollektiv [Adjektiv]
bedeutet "gemeinschaftlich"gemeinsam, vereinigt, zusammen, alle, geschlossen, kooperativ
vollzählig [Adjektiv]
bedeutet "vollständig"abgeschlossen, alle, komplett, sämtlich, fertig, geschlossen
Alleinherrscher [Nomen]
bedeutet "Diktator"Autokrat, Despot, Gewaltherrscher, Schreckensherrscher, Selbstherrscher, Souverän, Tyrann, Unterdrücker, Führer, Monarch
Allerlei [Nomen]
bedeutet "Durcheinander"Gemisch, Gemischmenge, Konglomerat, Kunterbunt, Melange, Mischung, Mixtur, Potpourri, Krimskrams, Kuddelmuddel, Mischmasch, Sammelsurium
Alleswisser [Nomen]
bedeutet "Angeber"Besserwisser, Großmaul, Großschnauze, Maulheld, Naseweis, Neunmalkluger, Neunmalschlauer, Rechthaber, Schulmeister, Sprücheklopfer, Sprüchemacher, Dilettant, Rechthaberei, Wortklauber
alle Achtung [Objekt]
bedeutet "bewundernswert"beachtenswert, beachtlich, beeindruckend, bemerkenswert, lobenswert, nennenswert, achtbar, achtenswert, achtunggebietend, anerkennenswert, anständig, beifallswürdig, imposant, löblich, rühmenswert
allein [Objekt]
bedeutet "ausschließlich"extra, solo, aus eigener Kraft, im Alleingang, ohne Gesellschaft
allein [Adjektiv]
bedeutet "allein stehend"autonom, eigenständig, einsam, einzeln, ledig, selbstständig, verlassen, einzig, isoliert, unbegleitet, unbeweibt
allein stehend [Adjektiv]
bedeutet "ohne Familie"allein, Anschluss verpasst habend, für sich, noch zu haben, ohne Verwandte
allein stehend [Adjektiv]
bedeutet "ledig"ehelos, ungebunden, unverheiratet, unvermählt, frei, verwaist, nicht verheiratet
alleinig [Objekt]
bedeutet "ausschließlich"einzig
allenfalls [Objekt]
bedeutet "gegebenenfalls"günstigstenfalls, möglichenfalls, möglicherweise, schlimmstenfalls, aushilfsweise, ausnahmsweise, bestenfalls, etwaig, eventuell, gelegentlich, höchstens, vermutlich, äußerstenfalls, vielleicht
allerdings [Objekt]
bedeutet "dagegen"aber, hingegen, indes, indessen, jedoch, andererseits, dabei, immerhin, jedenfalls, sondern, wenigstens, zwar
allerdings [Objekt]
bedeutet "aber gewiss"freilich, klar, logisch, natürlich, selbstredend, selbstverständlich, sicher, zweifellos, ohne Frage, ohne weiteres
allerhand [Objekt]
bedeutet "vielerlei"allerlei, allerart, bunt, etliche, hunderterlei, kunterbunt, manch, mannigfach, mannigfaltig, verschieden, verschiedenartig, zusammengewürfelt, massenhaft, mehrere
allerlei [Objekt]
bedeutet "vielerlei"verschiedenerlei, mancherlei, allerhand, diverses, einiges, etliches, manches, mehrerlei, Verschiedenes, mannigfach, mannigfaltig, alles Mögliche, dies und das, dieses und jenes
allerseits [Adjektiv]
bedeutet "sämtlich"jeder
alles [Objekt]
bedeutet "alle"allesamt, jeder, sämtlich, total, absolut, ausnahmslos, ganz, gesamt, insgesamt, jedermann, jedweder, jeglicher, männiglich, restlich
allezeit [Objekt]
bedeutet "immer"stets
in Ohnmacht fallen [Verb]
bedeutet "ohnmächtig werden"einen Schwächeanfall erleiden, einen Zusammenbruch erleiden, kollabieren, alle viere von sich strecken, Sterne sehen
Allheilmittel [Nomen]
bedeutet "Patentmedizin"Allerweltsmittel, Mittelchen, Universalmittel, Medikament
Autokrat [Nomen]
bedeutet "Diktator"Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Schreckensherrscher, Selbstherrscher, Souverän
Besserwisser [Nomen]
bedeutet "Angeber"Alleswisser, Großmaul, Großschnauze, Maulheld, Naseweis, Neunmalkluger
Desperado [Nomen]
bedeutet "Teufelskerl"Allerweltskerl, Draufgänger, Hansdampf, Held, Kämpfer, Hansdampf in allen Gassen
Despot [Nomen]
bedeutet "Tyrann"Alleinherrscher, Unterdrücker, Führer
Diktatur [Nomen]
bedeutet "Zwangsherrschaft"Gewaltherrschaft, Terror, Totalitarismus, Tyrannei, Willkürherrschaft, Alleinherrschaft
Draufgänger [Nomen]
bedeutet "Teufelskerl"Allerweltskerl, Desperado, Hansdampf, Held, Kämpfer, Hansdampf in allen Gassen
Durcheinander [Nomen]
bedeutet "Verwirrung"Knäuel, Mischung, Allerlei, Aufruhr, Getriebe, Missordnung
Gewaltherrscher [Nomen]
bedeutet "Diktator"Despot, Alleinherrscher, Tyrann, Unterdrücker
Junggeselle [Nomen]
bedeutet "Hagestolz"Alleinstehender, Einspänner, Single, Unverheirateter, lediger Mann
Junggesellin [Nomen]
bedeutet "Junggeselle"Single, Alleinstehende, Alleinstehender, Unverheiratete, Unverheirateter
Moloch [Nomen]
bedeutet "Ungeheuer"Bestie, Monstrum, Ungeheuer, Untier, alles verschlingende Macht, tiefer Abgrund
Rechthaber [Nomen]
bedeutet "Besserwisser"Pedant, Trotzkopf, Wortklauber, Alleswisser, Neunmalkluger
Regiment
bedeutet "Herrschaft"Abteilung, Alleinherrschaft, Armeekorps, Artillerieverband, Aufsicht, Bataillon
Schulmeister
bedeutet "Pedant"Alleswisser, Angeber, Ausbilder, Berater, Besserwisser, Buchstabenmensch
Selbstherrscher [Nomen]
bedeutet "Diktator"Autokrat, Despot, Gewaltherrscher, Schreckensherrscher, Alleinherrscher, Souverän
Single [Nomen]
bedeutet "Junggeselle"Junggesellin, allein Stehende, allein Stehender, Unverheiratete, Unverheirateter
Sinnbild [Nomen]
bedeutet "bildhafter Ausdruck"Wahrzeichen, Zeichen, Allegorie, Gleichnis, Parabel, Tropus
Souverän [Nomen]
bedeutet "Herrscher"Alleinherrscher, Monarch
Straße [Nomen]
bedeutet "Fahrbahn"Fahrweg, Fahrspur, Fahrdamm, Allee, Avenue, Boulevard
Teufelskerl [Nomen]
bedeutet "Draufgänger"Allerweltskerl, Desperado, Hansdampf, Held, Kämpfer, Hansdampf in allen Gassen
Totalitarismus [Nomen]
bedeutet "Zwangsherrschaft"Gewaltherrschaft, Terror, Diktatur, Tyrannei, Willkürherrschaft, Alleinherrschaft
Tyrann [Nomen]
bedeutet "Despot"Diktator, Gewaltherrscher, Alleinherrscher, Unterdrücker, Führer, Herrscher
Universalmittel [Nomen]
bedeutet "Patentmedizin"Allerweltsmittel, Mittelchen, Allheilmittel, Medikament
Unterdrücker [Nomen]
bedeutet "Despot"Diktator, Gewaltherrscher, Peiniger, Schinder, Tyrann, Alleinherrscher
Wichtigtuerei [Nomen]
bedeutet "Prahlerei"Angeberei, Besserwisserei, Rechthaberei, Sprüchemacherei, Alleswisserei, Angabe
Zwangsherrschaft [Nomen]
bedeutet "Diktatur"Gewaltherrschaft, Terror, Totalitarismus, Tyrannei, Willkürherrschaft, Alleinherrschaft
absolut [Objekt]
bedeutet "unter allen Umständen"schlechterdings, schlechtweg, vollauf, überhaupt, alles, an sich
absolut [Adjektiv]
bedeutet "uneingeschränkt"unbeschränkt, total, universell, absolutistisch, alleinherrschend, allgewaltig
an sich [Objekt]
bedeutet "unter allen Umständen"schlechterdings, schlechtweg, vollauf, überhaupt, alles, absolut
anerkennenswert [Adjektiv]
bedeutet "bewundernswert"achtbar, achtenswert, Achtung gebietend, alle Achtung, anständig, beifallswürdig
anfällig [Adjektiv]
bedeutet "labil"kränklich, allergisch, disponiert, empfindsam, erregbar, kraftlos
anscheinend [Adjektiv]
bedeutet "dem Anschein nach"wahrscheinlich, allem Anschein nach, denkbar, dem Vernehmen nach, es ist denkbar, es ist möglich
ausnahmsweise [Objekt]
bedeutet "im Ausnahmefall"allenfalls, selten, ab und zu, als Ausnahme, es sei denn, fast gar nicht
ausschalten [Verb]
bedeutet "ausschließen"abhängen, abschießen, absondern, absägen, allein lassen, ausbooten
ausschließlich [Adjektiv]
bedeutet "alleinig"allein, einzig, uneingeschränkt, vollständig, völlig, exklusiv
bildlich [Adjektiv]
bedeutet "metaphorisch"gleichnishaft, sinnbildlich, symbolisch, übertragen, als Gleichnis, allegorisch
bloß [Adjektiv]
bedeutet "allein"alleinig, uneingeschränkt
bunt [Adjektiv]
bedeutet "farbenreich"allerhand, buntscheckig, farbenfreudig, farbenfroh, farbenprächtig, farbig
dabei [Objekt]
bedeutet "trotzdem"allein
dagegen [Objekt]
bedeutet "im Gegensatz dazu"jedoch, aber, allerdings, andererseits, demgegenüber, doch, freilich, hingegen, im Vergleich dazu, im Verhältnis dazu, vielmehr, allein
dem Vernehmen nach [Objekt]
bedeutet "dem Anschein nach"wahrscheinlich, allem Anschein nach, denkbar, anscheinend, es ist denkbar, es ist möglich
diverses [Objekt]
bedeutet "Verschiedenes"mancherlei, allerlei
durchaus [Objekt]
bedeutet "unbedingt"alle Mal, auf jeden Fall, geradezu, jedenfalls, unter allen Umständen, um jeden Preis
einzeln [Adjektiv]
bedeutet "alleinstehend"allein, abgesondert, abgetrennt, besonders, einmalig, einsam
empfindlich [Adjektiv]
bedeutet "anfällig"allergisch, heikel, mimosenhaft, schwach, schwächlich, verweichlicht
empfänglich [Adjektiv]
bedeutet "aufgeschlossen"allergisch, ansprechbar, aufnahmebereit, aufnahmefähig, disponiert, feinfühlig
erst [Adjektiv]
bedeutet "frühest"allererst, best, oberst, vorderst
ewig [Objekt]
bedeutet "dauernd"ad infinitum, allezeit, beständig, bis in alle Ewigkeit, bis ins Unendliche, bleibend
freilich [Objekt]
bedeutet "sicherlich"alle Mal, gewiss, natürlich, selbstverständlich, sicher, wohl
gelegentlich [Objekt]
bedeutet "bei Gelegenheit"bisweilen, manchmal, mitunter, allenfalls, nebenbei, verschiedentlich
generell [Objekt]
bedeutet "im Allgemeinen"alles in allem, fast immer, für gewöhnlich, im Großen und Ganzen, mehr oder minder, mehr oder weniger
gesamt [Objekt]
bedeutet "insgesamt"alles, schlechterdings, schlechtweg, vollends, überhaupt, ganz und gar
hineinreden [Verb]
bedeutet "sich einmischen"sich einmengen, alles besser wissen, ein Machtwort sprechen, ins Handwerk pfuschen, seine Nase in alles stecken, über den Mund fahren
höchstens [Objekt]
bedeutet "es sei denn"allenfalls, ausgenommen, außer, abgesehen von, bis auf, andererseits
im Allgemeinen [Objekt]
bedeutet "gemeinhin"soweit, alles in allem, durch die Bank, im großen und ganzen, in aller Regel, mehr oder weniger
immerhin [Objekt]
bedeutet "jedoch"allerdings, dabei
indes [Objekt]
bedeutet "aber"allein, dazwischen, dementgegen, doch, freilich, hingegen, jedoch, trotzdem, wogegen, allerdings, andererseits, dagegen
indessen [Objekt]
bedeutet "wogegen"aber, allein, dabei, dagegen, dazwischen, dementgegen, doch, hingegen, jedoch, trotzdem, allerdings, andererseits
insgesamt [Objekt]
bedeutet "zusammen"gesamt, pauschal, total, alles in allem, im ganzen, alles eingerechnet
isoliert [Adjektiv]
bedeutet "abgetrennt"abgeschlossen, abgeschnitten, abgesondert, allein, ausgeschlossen, beziehungslos
jeden Tag [Adjektiv]
bedeutet "täglich"tagaus tagein, alle Tage, Tag für Tag, Tag um Tag, von Tag zu Tag
jedenfalls [Objekt]
bedeutet "grundsätzlich"allerdings, durchaus, freilich, höchstwahrscheinlich, immerhin, ja
jeder [Objekt]
bedeutet "alle"allesamt, allerseits, ausnahmslos, geschlossen, jedermann, jedweder, jeglicher, sämtlich, total, vollzählig, alle möglichen, alle Welt
jeder Einzelne [Objekt]
bedeutet "alle"allesamt, allerseits, ausnahmslos, geschlossen, jedermann, jedweder, jeglicher, sämtlich, total, vollzählig, alle möglichen, alle Welt
jedes Mal [Objekt]
bedeutet "immer"alle Mal, allzeit, anhaltend, dauernd, immer wenn, immerzu
jedoch [Objekt]
bedeutet "dabei"aber, allein, dagegen, dennoch, doch, gleichwohl, nichtsdestoweniger, trotzdem, allerdings, andererseits, freilich, immerhin
jährlich [Objekt]
bedeutet "jedes Jahr"alljährlich, in jedem Jahr, pro Jahr, Jahr für Jahr, alle Jahre wieder, jahraus jahrein
lieblich [Adjektiv]
bedeutet "anmutig"allerliebst, anziehend, attraktiv, liebenswert, berückend, hinreißend
mancherlei [Objekt]
bedeutet "vielerlei"allerlei
mannigfaltig [Adjektiv]
bedeutet "vielgestaltig"abwechslungsreich, verschieden, vielfältig, allerhand, allerlei, bunt
massenhaft [Objekt]
bedeutet "haufenweise"herdenweise, viel, allerhand, ausgiebig, bergeweise, dutzendweise
mehr oder weniger [Objekt]
bedeutet "im allgemeinen"alles in allem, fast immer, für gewöhnlich, im großen und ganzen, mehr oder minder, generell
mitsammen [Adjektiv]
bedeutet "gemeinsam"miteinander, gesamt, vereint, samt, alle zusammen
natürlich [Objekt]
bedeutet "allerdings"alle Mal
nur [Objekt]
bedeutet "andererseits"aber, allein, bloß, dagegen
ohne Frage [Objekt]
bedeutet "freilich"allerdings
optimal [Objekt]
bedeutet "bestmöglich"allerbeste, außergewöhnlich, beste, größtmöglich, höchst, ökonomisch
pauschal [Objekt]
bedeutet "alles eingeschlossen"alles in allem, alles umfassend, gesamt, im Ganzen, insgesamt, komplett, total, zusammen, alles berücksichtigt, en bloc, ganz, gänzlich
pro Jahr [Objekt]
bedeutet "jedes Jahr"alljährlich, in jedem Jahr, jährlich, Jahr für Jahr, alle Jahre wieder, jahraus jahrein
schlimmstenfalls [Objekt]
bedeutet "im ungünstigsten Falle"allenfalls, erforderlichenfalls, notfalls, nötigenfalls
selbstverständlich [Objekt]
bedeutet "bestimmt"alle Mal, allerdings, gewiss, klar, auf jeden Fall, mit Sicherheit
sich aalen [Verb]
bedeutet "sich sonnen"genießen, sich rekeln, sich räkeln, alle viere von sich strecken, sich behaglich ausstrecken
sich aufopfern [Verb]
bedeutet "sich opfern"alles tun, sich darbringen, sich hingeben, Opfer bringen, sich entäußern
sich hinlegen [Verb]
bedeutet "sich schlafen legen"ins Bett gehen, zu Bett gehen, sich zur Ruhe begeben, sich hinhauen, alle viere von sich strecken, in die Falle gehen
sicher [Objekt]
bedeutet "ausgemacht"unweigerlich, wahrlich, wirklich, alle Mal, allerdings, fraglos
sitzen lassen [Verb]
bedeutet "im Stich lassen"brechen mit, verlassen, versetzen, sich abwenden, alleine lassen, vergeblich warten lassen
so weit [Objekt]
bedeutet "mehr oder weniger"im Grunde, im Großen und Ganzen, allgemein, generell, im Allgemeinen, alles in allem
solo [Adjektiv]
bedeutet "unbegleitet"allein
sondern [Verb]
bedeutet "trennen"abtrennen, alleinstellen, isolieren, absondern, abschieben, auseinander halten
sondern [Objekt]
bedeutet "anders"aber, allerdings, doch, hingegen, jedoch, vielmehr
stehen lassen [Verb]
bedeutet "verlassen"allein lassen, nicht beistehen, nicht helfen, im Stich lassen, jemanden zurücklassen
totalitär [Adjektiv]
bedeutet "absolutistisch"repressiv, tyrannisch, unbeschränkt, uneingeschränkt, allein herrschend
traurig sein [Verb]
bedeutet "trauern"alles schwarz sehen, Trübsal blasen, Weltschmerz haben, mit dem Schicksal hadern, mit der Welt zerfallen sein
täglich [Objekt]
bedeutet "jeden Tag"tagaus tagein, alle Tage, Tag für Tag, Tag um Tag, von Tag zu Tag
unaufhörlich [Objekt]
bedeutet "von jeher"alleweil, allezeit, immer wieder, jahraus jahrein, nach wie vor, schon immer
ungebunden [Adjektiv]
bedeutet "autonom"allein stehend, ehelos
unverheiratet [Adjektiv]
bedeutet "ledig"ehelos, ungebunden, alleinstehend, unvermählt, frei, verwaist
verausgaben [Verb]
bedeutet "alle Kräfte verbrauchen"sich erschöpfen, alle Kräfte aufzehren, alle Kräfte anwenden
vereinsamen [Verb]
bedeutet "einsam werden"alleingelassen werden, isoliert sein, verlassen sein, verlassen werden, ohne Freunde sein, ohne Kontakt sein
vereinzelt [Adjektiv]
bedeutet "einzeln"verschiedentlich, verstreut, wenig, abgesondert, allein stehend, getrennt
verlassen [Verb]
bedeutet "im Stich lassen"allein lassen, jemanden zurücklassen, nicht beistehen, nicht helfen, sich abwenden von
verlassen [Adjektiv]
bedeutet "hilflos"einsam, allein, isoliert
versinnbildlichen [Verb]
bedeutet "durch ein Sinnbild darstellen"veranschaulichen, allegorisieren, in Bildern sprechen, in Gleichnissen sprechen, Metaphern gebrauchen, Metaphern verwenden
verzagen [Verb]
bedeutet "mutlos werden"verzweifeln, resignieren, alle Hoffnung fahren lassen, den Mut sinken lassen, den Mut verlieren lassen, die Hoffnung aufgeben
vielerlei [Objekt]
bedeutet "allerlei"allerhand, mancherlei, mannigfaltig, alles Mögliche, dieses und jenes
wahrscheinlich [Objekt]
bedeutet "vermutlich"es ist möglich, möglicherweise, angeblich, aller Voraussicht nach
wenigstens [Objekt]
bedeutet "immerhin"nur wenige, schließlich, aber, andererseits, bestenfalls, allenfalls, allerdings, ein Mindestmaß, nicht weniger als
wo auch immer [Objekt]
bedeutet "allerorts"allerorten, allenthalben, allerenden, allseits, meistenorts, ringsum, vielerorts, allerseits, allerwärts, an allen Seiten, da und dort, kreuz und quer
womöglich [Objekt]
bedeutet "gar"möglicherweise, möglichst, vielleicht, allenfalls, etwa, eventuell
zerreden [Verb]
bedeutet "auswalzen"breittreten, totreden, auslassen, alles bereden müssen, alles besprechen müssen, ausführlich erzählen
zwar [Objekt]
bedeutet "freilich"allerdings, immerhin
öffentlich [Adjektiv]
bedeutet "amtlich"allgemein, allgemein gültig, behördlich, offiziell, alle betreffend, allgemein bekannt
überall [Objekt]
bedeutet "allerorts"allerorten, allenthalben, allerenden, allseits, meistenorts, ringsum, vielerorts, allerseits, allerwärts, an allen Seiten, da und dort, kreuz und quer
überempfindlich [Adjektiv]
bedeutet "empfindlich"empfindsam, allergisch, reizbar, romantisch, sensibel, sentimental
Kennen Sie vielleicht ein Wort das hier noch fehlt? Dann können Sie hier jederzeit mitmachen Ein Wort eintragen
Anzeigen: